der Hurra ich habe mir etwas cooles rund um den Thinkpad gekauft Thread

McPixl

Active member
Themenstarter
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
ich habe heute eine neue UMTS Express card bekommen ist die web n walk ExpressCardV . Echt klasse mit ausklappbarer Antenne und selbst installierender Software , ein PC-Card Adapter ist inkl.
Sie verschwindet zwar micht vollkommen im Slot ist aber sehr flach und Platzsparend und sitzt dort sehr stabil wenn man surfen will zieht man die Antenne aus und wenn man diese wieder einzieht schaltet das teil automatisch in den Flugmodus . einziger Wermutstropfen sie hat kein W-Lan .
Das Surfverhaölten ist gut für unterwegs reicht sie allemal
Zu bewundern am nächsten Stammtisch
 
Wie kommen denn die Indigo Karten mit nem Pentium M zurecht? Genügt so'n popeliger 1.5Ghz P-M 758, um das Ding ordentlich (zweikanalig reicht) anzusteuern?
 
so aufgrund dieses fadens und weil keiner was wußte hab ich mir mal dieses teil hier gekauft

yamaha nx u 02

46451C46AA5D45538CD16FB3D3738389_12001.jpg


ist eine aktivsystem für den usb anschluß

und steckt eine jbl on tour locker in die tasche
 
Ohoh, das mit der Indigo erinnert michdran, dass ich mir auch mal eine DJ kaufen wollte, damit ich mal nen bisschen Leute mit TP bespaßen kann, aber die Preise, sind derzeit für mich leider außer Konkurrenz...
Naja dafür bin ich seit heute Besitzer eines external Akku chargers, eines Iomega REV Laufwerkes (OK, ist für meinen Desktop PC) und hoffentlich bald einer wieder über eSATA funzenden Iomega Ultramax plus (Super Teil, wenn der eSATA controller denn funzt...)
 
yamaha nx u 02[/url]

Chic, gefällt, mir, aber:

Yamaha schrieb:
Auf der Suche nach dem perfekten Sound für Desktop-Computer und Notebook? Yamaha hat mit dem NX-U02 den perfekten Design-Lautsprecher für PC und Mac entwickelt. Über ein einfaches USB-Kabel ermöglicht Ihnen dieser Lautsprecher die Wiedergabe von Audiodaten in erstklassiger Qualität. Dank der Yamaha SR-Bass-Technik wird der Tieftonbereich druckvoll und dynamisch wiedergegeben. Da der NX-U02 über die USB-Verbindung ebenfalls mit Strom versorgt wird, ist ein Netzadapter oder Akku nicht erforderlich. Solange Ihr PC in der Nähe ist, ist auch der Lautsprecher ohne umständliche Verkabelung sofort einsatzbereit.

* Kompakter Stereo-Lautsprecher mit bis zu 20W Ausgangsleistung

Äh, ja. Stromversorgung mit 2,5W ausm USB-Ausgang => 20W Ausgangsleistung. Geht dann jedes mal bei der Bassdrum die CPU aus? :thumbsup:
 
die cpu bleibt an :) wie die das machen kann ich dir nicht sagen schätze mal das funktioniert über einen kondensator.
bei voller lautstärke, welche man eh in den seltensten fällen benutzt fiel mir auf, daß das system bei extrem impulsiver musik in der lautstärke schwankt.
etwas leiser funktioniert alles wieder bestens.
und bass
naja angesichts derkleinheit des systems halt ich ihn für beeindruckend , aber prinzipiell ist keiner vorhanden.
auch der frequenzgang ist eher ehrlich als bei anderen lautsprecherangaben die vollmundig 20 - 20000 angeben :)
wie ich oben schon schrub, das maß der zimmerlautstärke wird deutlich überschritten, ohne unangenehm zu wirken.
man muß sich immer vor augen halten, daß es sich um ein portables sytem handelt welches ohne netzteil und akku auskommt und angesichts dessen ists super.

der ultimative akkutest steht noch aus

zitat yamaha


Yamahas einzigartige PowerStorage™-Schaltung nutzt die Unterschiede zwischen den Spitzenpegeln des Musiksignals und dem normalen Leistungspegel für die Erzeugung einer maximalen Spitzenausgangsleistung von 2 x 10 W. Dieses Verfahren macht den NX-U10 zum weltersten Hochleistungslautsprecher mit USB-Versorgung. Normale über den USB-Bus versorgte Lautsprecher nutzen wenig effiziente analoge Techniken, welche die per USB gelieferte Versorgung nicht voll ausnutzen und daher nur eine Leistung im Bereich von 2 x 0,5 W bereitstellen können.

SR-BASS


SR-Bass-Lautsprecher (Swing Radiator) Diese Konstruktion nutzt eine "Schwingradiator"-Membran, die hierbei als Passivstrahler wirkt. Die Memebran wird durch die Schwingung der aktiven Hauptmembran bewegt und sorgt für eine deutliche Steigerung der Bassleistung. So kann ein deutlich höherer Schalldruckpegel als mit herkömmlichen Passivstrahler-Konstruktionen erreicht werden.

USB BUS POWERED


Geräte die mit dieser Funktion ausgestattet sind, beziehen die nötige Betriebsspannung über den USB Anschluss.

Specifications
Ausgangsleistung 2x 10W (kurzzeitig, maximal)
Lautsprecher 4.5cm Vollfrequenz Titankonus, doppelt
Eingangsterminals USB-Schnittstelle
Frequenzgang 90 Hz-20 kHz
Betriebssystem Windows Vista, XP, 2000 Mac OS 9.1 oder neuer, OS X 10.0 oder neuer
Netzteil über die USB-Schnittstelle
Abmessungen ( B x H x T ) 84 x 170 x 84 mm
Gewicht 0.6 kg

und von hier noch was

Produktbeschreibung des Herstellers
Audiogeräte für unterwegs gehören heute für jedermann zur Normalität. Aber wieder zu Hause, freut man sich über die bessere Klangqualität, die der Player beim Anschluss an
die Heimanlage liefert. Für den Anschluss gibt es eine Vielzahl von Produkten – warum sollte man sich hier gerade für Yamaha entscheiden? Zuerst einmal wegen der extrem
hohen Soundqualität — denn in unsere Geräte fließt die hochkarätige Yamaha-Technologie ein. Außerdem finden Sie bei uns genau das, was Sie brauchen — wir haben eine
breite Palette von Produkten in unterschiedlichen Preisklassen, so zum Beispiel super-kompakte oder besonders leistungsstarke USB-Lautsprecher, die auch den Klang Ihres
PCs erheblich verbessern können. Und schließlich bieten wir Modelle mit phantastischem Sound, die man auch daheim überallhin mitnehmen kann — damit Sie Ihre Musik jederzeit
bei sich haben.

Einfacher USB-Anschluss an den PC, Super-Sound

Da Q durch das Verhältnis Gehäusevolumen / internes Port- Volumen bestimmt wird, muss der Port bei einem kleinen Gehäuse einen kleinen Durchmesser aufweisen. Um jedoch einen angemessenen Bass zu erzeugen, muss der Port verlängert werden, was zu Problemen wie Schallverzögerung und Entstehung von Windgeräuschen führt. Es ist ebenfalls schwierig, den Port schmal auszuführen.
Es handelt sich hierbei um eine Methode für eine effektive Basswiedergabe, bei der eine Membran einseitig aufgehängt wird, um als ein passiver Strahler zu fungieren. Indem sie durch den Schwingungsmodus der Membran selbst in Bewegung gesetzt wird, wird die Bassenergie deutlich erhöht. Diese Technik kann sowohl bei kleinen und schlanken Gehäusen als auch bei großen Gehäusen angewendet werden und einen größeren Schalldruck erzeugen als ein konventioneller passiver Strahler.



sr.jpg
 
[quote='nicklos',index.php?page=Thread&postID=876183#post876183]
SR-BASS


SR-Bass-Lautsprecher (Swing Radiator) Diese Konstruktion nutzt eine "Schwingradiator"-Membran, die hierbei als Passivstrahler wirkt. Die Memebran wird durch die Schwingung der aktiven Hauptmembran bewegt und sorgt für eine deutliche Steigerung der Bassleistung. So kann ein deutlich höherer Schalldruckpegel als mit herkömmlichen Passivstrahler-Konstruktionen erreicht werden.
[/quote]
Was ist eine "herkömmliche Passivstrahler-Konstruktion" ?

Wenn man der Skizze und der Beschreibung Glauben schenkt ist das eine stinknormale Passivmembran-Konstruktion, nicht mehr und nicht weniger. Das beste Gehäuseprinzip um aus winzigen Gehäusen viel, vor allem tiefen Bass zu holen hat immer noch Logitech.


[quote='nicklos',index.php?page=Thread&postID=876183#post876183]Yamahas einzigartige PowerStorage™-Schaltung nutzt die Unterschiede zwischen den Spitzenpegeln des Musiksignals und dem normalen Leistungspegel für die Erzeugung einer maximalen Spitzenausgangsleistung von 2 x 10 W. Dieses Verfahren macht den NX-U10 zum weltersten Hochleistungslautsprecher mit USB-Versorgung. Normale über den USB-Bus versorgte Lautsprecher nutzen wenig effiziente analoge Techniken, welche die per USB gelieferte Versorgung nicht voll ausnutzen und daher nur eine Leistung im Bereich von 2 x 0,5 W bereitstellen können.[/quote]
Die "einzigartige PowerStorage™-Schaltung" dürfte wohl ein normales digitales Schaltnetzteil sein, wie es auch in großen PA-Amps benutzt wird... damit lässt sich zwar mehr Leistung rausholen, das 8-fache ist aber ein wenig weit her geholt...

"Spitzenausgangsleistung" ist auch ein lustiges Wort... entweder Ausgangsleistung oder Spitzenleistung. Beides kombinieren würde wohl nur jemand aus der Marketingabteilung...
 
bei voller lautstärke, welche man eh in den seltensten fällen benutzt fiel mir auf, daß das system bei extrem impulsiver musik in der lautstärke schwankt.
das finde ich aber komisch denn genau das sollte bei digitalen entstufen doch nicht geschehen.
also meine kleine Pro-ject Amp Box ist genau in dem bereich den analogen verstärkern (gute bis obere mittelklasse) um längen überlegen.
kein absumpfen des basses bei exremen doppelkicks und regiert viel schneller.
die "schnelligkeit" ist zwar nicht wirklich hörbar, macht aber den gesammteindruck viel lebendiger.
auf jedenfall bilde ich mir das ein.

edit: Logitec hat kommlet verfälschten sound egal welches system von dehnen man nimmt. das dröhnt einfach nur
 
[quote='lyvi',index.php?page=Thread&postID=876202#post876202]
bei voller lautstärke, welche man eh in den seltensten fällen benutzt fiel mir auf, daß das system bei extrem impulsiver musik in der lautstärke schwankt.
das finde ich aber komisch denn genau das sollte bei digitalen entstufen doch nicht geschehen.
also meine kleine Pro-ject Amp Box ist genau in dem bereich den analogen verstärkern (gute bis obere mittelklasse) um längen überlegen.
kein absumpfen des basses bei exremen doppelkicks und regiert viel schneller.[/quote]

Passiert aber bei großen PA-Amps mit dieser Technik auch. Ein "Kick-Bass" spielt sich oberhalb von 60Hz ab, meist 80-100, dort ist nich soviel Energie nötig wie bei 30Hz. Hat man aber sehr lange fast schon sinus-artige Basslines mit 30-40Hz, wie sie bei bei elektronischer Musik vorkommen gehen solche Amps mess- und hörbar in die Knie (Stichwort Crest-Faktor), weil einfach nicht genug Strom geliefert werden kann. Daher im Bass-Amp immer ein konventionelles Netzteil :thumbup: auch wenn sie das 5-fache wiegen...
 
hier[/url] unter "PMPO". Die 20 Watt (bzw. 2x10W "peak") sind so ziemlich aus der Luft gegriffen :)


Aber ich meinte das eigentlich gar nicht so ernst, und wollte Dir auch nicht den Spaß an den Dingern verderben - schließlich baut Yamaha auch einige gut klingende Boxen und Verstärker, und werden wohl auch hier nicht so völlig versagt haben, dass man sich unbedingt auf die tollen 2x20W stützen muss - macht sich halt nur für's Marketing gut ;)

Wenn die Dinger bei brauchbarer Lautstärke gut klingen passt doch alles :thumbup:


PS: Was Digitalendstufen und Bass angeht: Klar, wenn man Roadies hat... aber so im üblichen Musikerleben nehm' ich doch lieber was Digitales und spar mir 150kg im Amprack :D
 
Naja es kommt immer aufs Musikmaterial an... und bei größeren Beschallungen kommt man um Digital-Amps natürlich nicht drum rum, sonst bräucht man für die Bass-Amps nen LKW mehr. Mir kommt auf jeden Fall kein Digital-Amp ins Haus.
 
Ich hab unter meinem Schreibtisch auch noch ein konventionelles Yamaha-Eisenschwein... 2x500W an 8 Ohm oder so an zwei EV SX300.

Ist sogar halbwegs threadrelevant, weil an dem Ganzen meine Thinkpads hängen :D
 
ich muss zugeben, ich bin ein wenig überrascht, dass hier so viele "audiophilisten" sind :D

Ich habe den Titel gesehen und erwartete Taschen und RAMs und SSDs und TV-Sticks und solchen Kram eben... findet Ihr wirklich den Sound der aus der "Hausbuchse" kommt so mies? Seid Ihr Musiker? Ich finde den Sound - wohlgemerkt über nen Kopfhöhrer (ich habe ein X301) - sehr gut... 8|

Ach ja... ich habe mir als letztes so eine maßgeschneiderte Alcantara-Tasche aus England gekauft... :thumbsup: stylo Laptop ind stylo Tasche.
 
Kommt natürlich drauf an, welche Kopfhörer bei dir dranhängen. Ich hab hier AKG K702 Kopfhörer und der Unterschied zur Thinkpad Klinke und einer echten Soundkarte ist hörbar. Selbst mein iPod Nano 4G hat eine deutlich bessere Qualität.
 
mmmh.. .vllt hab ich nicht so gute und geschulte Ohren?? Ich benutze Koss The Plug (erinnert mich immer an Sexspielzeug...).
Zwischen meinem Ipod und dem Rechner höre ich keinen Unterschied.
 
[quote='vicward',index.php?page=Thread&postID=876443#post876443]
Ich habe den Titel gesehen und erwartete Taschen und RAMs und SSDs und TV-Sticks und solchen Kram eben... findet Ihr wirklich den Sound der aus der "Hausbuchse" kommt so mies? Seid Ihr Musiker?|[/quote]

Nun ja, auch unter den Thinkpads gibt's große Unterschiede, was Audioqualität angeht (ich red jetzt vom Line-Out - die eingebauten Speaker erwaehne ich jetzt lieber mal nicht :D)... der Realtek Chip in meinem SL500 (und in den T/R400/R500 die ich bis jetzt so gehoert hab) rauscht und bratzelt grausig mit Kopfhörern mit niedriger Impedanz, klingt aber an ner Anlage zumindest für den Heimgebrauch (so an Computerlautsprechern halt - an HiFi Krams würde ich das nicht anschließen wollen :D) in Ordnung. Der Soundmax Chip in meinem X41T bratzelt auch mit 13-Ohm Hörern nicht, aber zerrt sehr schnell in den oberen Mitten und neigt dazu, "rauh" zu klingen.

Und ja, ich bin Musiker... :)
 
[quote='vicward',index.php?page=Thread&postID=876447#post876447]Zwischen meinem Ipod und dem Rechner höre ich keinen Unterschied.[/quote]
dann benutze doch bitte ein anständiges kompressionsformat *smile* ;-)

back to topic
...........
 
Also der Sound aus de Line Out meines T60 ist richtig anstrengend. Ich höre so viele Störgeräusche, kann bei einer Mausbewegung hören wie die CPU ihren Sleep State ändert (sogar den Unterschied zwischen horizontaler und vertikaler Bewegung 8| ) oder mir beim scrollen im Browser die Ohren vollkreischt. :D Merkt man auch wenn man seine Boxen an der Dock ganz laut stellt.
 
Wenn die Dinger bei brauchbarer Lautstärke gut klingen passt doch alles


für mobiles soundsystem welches nur über usb betrieben wird sind se gut ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben