- Registriert
- 20 Apr. 2007
- Beiträge
- 74.225
SSD Firmware zu aktualisieren versucht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Richtig, kann ich nur bestätigen. Genau das ist hier die Taktik. Wenn sie wirklich prinzipiell nur auf 2 Jahre gekauft werden (sollen) dann landet man früher oder später (selbst ich) bei den exotischen chinesischen Herstellern, soviel schlechter werden sie wohl nicht sein, dass sie keine 2 J. halten.Unbelegt dürften viele Abteilungen speziell bei Privaten ohnehin ein wenig den Stil pflegen, erstmal den Schwarzen Peter wegzuschieben und über endlosen Mailverkehr zu zermürben selbst bei offensichtlichen Fehlern - siehe auch einen der Threads hier mit dem Transportverlust von Monitoren.
Seitdem ich meine erste MX500 habe sind für diese mindestens 3 oder 4 Firmware-Updates erschienen. Dann stimmt du also doch mit der Meinung überein, dass Crucial ein Premium-Hersteller ist.Gibt keine. Nur Premium-Hersteller machen sich diese Mühe.
Firmware ist keine upgedated, aktuell wird mir von deren Dashboard-Software die als aktuell angezeigt, die auf dem Rücken der SSD ausgedruckt war (Kauf in 09/2021). Was zweimal upgedated hat ist die Dashboard-Software selbst, die aber gestern bei meiner Crucial nicht mal zum Secure Erase zu gebrauchen war bzw. die SSD zu defekt. Habe sie (hoffentlich) mit diskpart secure erased. Kein Premium-Hersteller.Seitdem ich meine erste MX500 habe sind für diese mindestens 3 oder 4 Firmware-Updates erschienen. Dann stimmt du also doch mit der Meinung überein, dass Crucial ein Premium-Hersteller ist.
Die 45er und 46er Firmware kann man tatsächlich nicht als getrennten Download auf der Homepage erhalten, sondern nur über Crucial Storage Control oder wie die Software heißt einspielen, aber sie existieren.
Ansonsten hat die Software noch einen Bug, dass man die SSD mit Schreiboperationen auslasten muss, damit das Update klappt. Das könnten sie tatsächlich endlich mal beheben.
Die SSD kam 2017 in ihrer ersten HW-Revision auf den Markt mit der Firmware M3CR010. Diese Revision erhielt Updates bis zur Firmware M3CR023. Anfang 2021 kam eine neue HW-Revision der MX500 auf den Markt, die als aktuellste Firmware die M3CR033 erhält. Und Ende 2021 kam schließlich die dritte HW Revision, die die Firmware M3CR043 bekam, für welche es inzwischen die M3CR046 gibt.Firmware ist keine upgedated, aktuell wird mir von deren Dashboard-Software die als aktuell angezeigt, die auf dem Rücken der SSD ausgedruckt war (Kauf in 09/2021).
Ja, weil die SSD während der 4 Jahre, die es sie schon auf dem Markt gab, bevor die sie gekauft hast sowas wie 3 Firmware-Updates hatte (M3CR020 als erstes Update, M3CR022, M3CR023). Die M3CR033 gab es dann, weil der Controller ein anderer ist, alle anderen "Probleme" sind aber schon lange behoben. Das ist einfach ein abgehangenes Stück Hardware, das keine Firmware-Updates mehr benötigt, das heißt aber nicht, dass Crucial diese nicht zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt würden. Es gibt von Crucial sehr wohl Firmware-Updates, also ist es ein Premium-Hersteller, weil das für dich ja die einzige relevante Größe ist.Meine MX500 (gek. 09/2021) trägt auf dem Rücken M3CR033 und dies ist auch laut der Dashboard-Software immer noch die aktuelle Version.
Meine MX500 (gek. 09/2021) trägt auf dem Rücken M3CR033 und dies ist auch laut der Dashboard-Software immer noch die aktuelle Version. Jedenfalls lässt sie sich nicht aktualisieren auf die, die du nennst. Wenn es welche gibt aber sich nicht aufspielen lassen, dann ist es doch so, als wenn es keine neuen gibt.
Verschiedene MX500-Laufwerke wurden mit der Firmware-Revision M3CR043 oder M3CR044 ausgeliefert. Diese Versionen können nicht für Laufwerke verwendet werden, die mit früheren Firmware-Versionen ausgeliefert wurden.
Die M3CR033-Firmware ist nur mit Laufwerken kompatibel, die mit M3CR032 ausgeliefert wurden.
Die M3CR023-Firmware ist mit allen Laufwerken kompatibel, die mit einer anderen Firmware als M3CR032 ausgeliefert wurden.
Ja, dann ist es halt Premium in Gottes Namen, kaufe ihn trotzdem nie wieder.Ja, weil die SSD während der 4 Jahre, die es sie schon auf dem Markt gab, bevor die sie gekauft hast sowas wie 3 Firmware-Updates hatte (M3CR020 als erstes Update, M3CR022, M3CR023). Die M3CR033 gab es dann, weil der Controller ein anderer ist, alle anderen "Probleme" sind aber schon lange behoben. Das ist einfach ein abgehangenes Stück Hardware, das keine Firmware-Updates mehr benötigt, das heißt aber nicht, dass Crucial diese nicht zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt würden. Es gibt von Crucial sehr wohl Firmware-Updates, also ist es ein Premium-Hersteller, weil das für dich ja die einzige relevante Größe ist.
Die M3CR043/45/46 sind wieder für eine Revision mit anderer Hardware, bei der der Controller-Wechsel offensichtlich größere Probleme bereitet hat, als von der Rev1 auf die Rev 2.
Das wird man bei jedem Produkt müssen. Sicherlich kann man für jede SSD genügend Fälle finden über Defekte. Ich habe bisher 3 Verluste: SuperTalent 128GB (als es mit SSD erst losging), Crucial 500GB (M4), Crucial 256GB (M4). Beide Crucial hatten tatsächlich weniger ausgehalten als ich erwarten würde. Diverse Samsung laufen bis jetzt noch alle. Aber das ist nun trotzdem keine aussagefähige Statistik.Ich werde also die SMART-Werte im Auge behalten müssen.
Du wirst von JEDER HDD/SSD bitte die SMART Werte im Auge behalten und REGELMÄSSIG einen Backup durchführen. Hoffe ich zumindest dass Du das machst.Ich werde also die SMART-Werte im Auge behalten müssen.
In der guten alten Zeit - wann war die noch - haben die Teile gefühlt länger gehalten. Liegt wohl am extrem beschleunigten Produktzyklus ohne Zeit für gründliche Tests. Oder an der Erderwärmung; wer weiß.Wie bei Autos die Reifen, Starterbatterie und Bremsbeläge, sind bei Notebooks die Akus, die HDDs/SSDs und der RAM ganz normale Verschleissware und es ist dort mit Abnutzung und einem unerwarteten Ausfall zu rechnen.
Das gilt für Continental Reifen genauso wie für Samsung SSDs (Die genannten Hersteller lassen aich beliebig austauschen)
Kochen alle nur mit Wasser....
Ist ja alles anekdotisch. Ich hab auch vier oder fünf 970 Evos hier, die (noch) keine Probleme machen. Die SSD ist tatsächlich überhaupt die Erste, die mir je kaputt gegangen ist.Gerade diese SSD hatte ich mir für mein T470s geholt, weil diese bei der Hitzeentwicklung nicht ausufert, wie es bei den Neueren mit dem 4er-PCI-Einschub sein soll und im T470s kein Platz für einen extra Kühlkörper ist.
2 TB sollte es auch sein, damit für die Zukunft mehr Platz habe.
Ich werde also die SMART-Werte im Auge behalten müssen.