Hallo zusammen!
Ich habe durch Zufall in einem anderen Beitrag davon Wind bekommen, dass man auch die Prozessoren in den Notebooks und speziell in meinem Fall in meinem TP T40 tauschen kann. Ich weiß schon, dass man den Intel Pentium M mit dem Banias Kern gegen einen mit dem Dothan Kern tauschen sollte um das Ganze sinnvoll zu machen. Mich würde jetzt interessieren bis zu welchem Prozessor mit dem Dothan Kern das möglich ist bzw. bis wohin Erfahrungswerte bestehen? Lasst mal den Kosten- Nutzenaspekt außen vor, einfach auch mal unvernünftig sein
Ich habe noch einen alten Bericht mit einer ziemlich guten (finde ich) Übersicht der Intel Pentium M gefunden, vielleicht kann das zur Klärung meiner Frage nützlich sein... KLICK
Ich habe durch Zufall in einem anderen Beitrag davon Wind bekommen, dass man auch die Prozessoren in den Notebooks und speziell in meinem Fall in meinem TP T40 tauschen kann. Ich weiß schon, dass man den Intel Pentium M mit dem Banias Kern gegen einen mit dem Dothan Kern tauschen sollte um das Ganze sinnvoll zu machen. Mich würde jetzt interessieren bis zu welchem Prozessor mit dem Dothan Kern das möglich ist bzw. bis wohin Erfahrungswerte bestehen? Lasst mal den Kosten- Nutzenaspekt außen vor, einfach auch mal unvernünftig sein

Ich habe noch einen alten Bericht mit einer ziemlich guten (finde ich) Übersicht der Intel Pentium M gefunden, vielleicht kann das zur Klärung meiner Frage nützlich sein... KLICK