CPU Benchmarks

mm76

Member
Themenstarter
Registriert
20 Juli 2005
Beiträge
956
Liebe Thinkpad-User !

Da sich ja des öfteren Fragen wie "... um wieviel schneller ist die CPU X im Vergleich zur CPU Y" oder "... zahlt sich ein Upgrade von Prozessor X auf Prozessor Y aus" hier im Forum findet, denke ich, es wäre eine gute Idee, eine kleine Leitungsstatistik zu führen. Einen analogen Vergleich gibt es ja bereits für Festplatten, was bestimmt schon einigen Usern hier (z.B. auch mir) sehr geholfen hat, die für sie richtige Wahl zu treffen.
Da sich ja die unterschiedlichsten Prozessorgenerationen hier im Forum treffen, denke ich, daß wir einen sehr guten Überblick bekommen können. Ich würde mich dann bereiterklären, die geposteten Ergebnisse zusammenzustellen. Natürlich sind auch Nicht-Thinkpad User herzlich willkommen, hier teilzunehmen. Auch Ergebnisse von Desktop-Prozessoren wären interessant, werden aber, so würde ich vorschlagen, gesondert gelistet.

So schlage ich allen Interessierten folgendes vor:

1.) Die Benchmarks werden mit dem Programm wPrime durchgeführt, das es zum download zum Beispiel hier (Download wPrime) gibt. Es hat laut einigen Foren den Vorteil, daß es auch mit älteren Windows Versionen läuft (mit 2000/XP und Vista sowieso).

2.) Folgende wichtige Anmerkungen habe ich im Netz gefunden:

- man muß als Admin angemeldet sein
- für Vista-User: man muß vor dem Start des Benchmarks in den "advanced settings" auf "2" stellen (hat vermutlich mit den Cores zu tun)
- für Vista-User: möglicherweise muß man den "User Account Control & any user passwords" deaktivieren, ansonsten kann ein unexpected error auftreten
- für XP 32bit-User: hat man dual oder multi-core, so können die Ergebnisse zu schlecht ausfallen, wenn man nicht das Hotfix KB 896256 installiert hat.

3.) Klarerweise sollten keine anderen, ressourcenraubenden Programme parallel zu wPrime laufen, auch keine Spar-Profile in der Energiesteuerung/Energy Manager. D.h. der Rechner sollte auf maximale Leistung geschalten sein.

4.) Test (32M Benchmark) laufen lassen und das Ergebnis hier zusammen mit einer Kurzbeschreibung des Rechners/der CPU posten.


Ich mache mit meinem X41 und einer relativ schwachen Low-Voltage CPU gleich mal den Anfang:

Thinkpad X41 - Pentium Mobile 758 Low Voltage - 1.5 GHz - 131 Sekunden

Würde mich über eine rege Teilnahme eurerseits freuen,

Michael

Ergebnisse (Stand: 2009-12-15 20:00, Autor: tcone): HIER (pdf)
Ergebnisse in Form von Graphiken (auch hier vielen Dank an den Autor tcone): HIER (pdf)
 
(Teamviewer wurde am Ende als Auslöser der Abschaltung erkannt -> war dann zuviel für den X9000)

Die Abschaltung hatten wir bei 1,45V unter Last. Bei 1,4375V (:facepalm:) gabs dann keine Abschaltprobleme, auch nicht mit Team Viewer :D

Wie hoch kann man eigentlich den Takt und die Spannung drehen (ohne Last) bis es einen BSOD gibt? Der Multiplikator scheint ja wirklich bis 99 offen zu sein.

In anderen Foren wurden unter Last auch "nur" von 4.0Ghz bei bis zu 1,5V berichtet. Scheinbar is das so die magische Grenze, wo doch bei dir spannungsmäßig noch bisschen Luft bis zu den maximalen 1,5V wäre.

Gruß, David
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab das ganze auch mal Laufen lassen...

Desktop:

AMD Phenom II X6 1100T (Black Edition) @ 3,30 GHz
12GB Ram
SanDisk Extreme 240GB SSD
Windows 8 Pro 64bit

32M Test = 8,736 sec


Notebooks:


T61 - T7500 - 4GB RAM - HDD - Win8 Pro 64bit
32M Test = sec
Aktuell Ohne BS... Win8 sollte nächste Woche eintreffen

x61s - L7500 - 3GB RAM - HDD - Win7 Pro 64bit
32M Test = 57,428 sec
 
Zuletzt bearbeitet:
T540p mit i7-4700MQ

7.509 sec mit Turbo @3.2GHz, CPU max. Temp. 79°C beim 1024M-Test (230 sec Volllast)
wprime_4700MQ_Turbo.PNG

10.046 sec ohne Turbo @2.4GHz, CPU max. Temp 58°C (!) beim 1024M-Test (309 sec Volllast)
wprime_4700MQ_NoTurbo.PNG
 
i7-4800MQ - 6,956s auf 8 Threads
i7-4900MQ - 6,721s auf 8 Threads

Marginaler Unterschied :cool:
 
A31p

Hier mache ich auch mit. :eek: Ich = Thinkpad A31p, mobile Pentium 4 - 1,8GHz, 2GB RAM, 1600x1200 Flexview von ID-Tech. Das Ergebnis:
test.PNG

LG mccs
 
Achtung, bitte anschnallen!

12,5" Notebook mit i7-3740QM im Energiesparmodus! :eek:

wprime_2570p.jpg

Der kleine ist im Übrigen bei Volllast nicht halb so laut wie mein Dell ... überlege gerade umzusteigen auf eGPU + den 2570P
 
Intel Core i7-4790K "Devil's Canyon" @4,6GHz:
wprime1.55.jpg

5,172s für den 32M-Benchmark, 159,085s für den 1024M-Benchmark

Hardware:
CPU: Intel Core i7-4790K "Devil's Canyon" @4,6GHz auf allen 4 Kernen
Kühler: Prolimatech "Armageddon" + 2x Noiseblocker PK-PS
Mainboard: Asus Z87-EXPERT
RAM: 32GB (4x8) DDR3-2400 CL11 "Team Group Vulcan Series Gold"
System: Windows 8.1 x64
 
Zuletzt bearbeitet:
Höööö... wieso läuft weder wPrime 1.55 noch die aktuellste Version 2.10 unter Windows 8.1 Update (x64) nicht. Auch nicht auf dem Rechner meiner Kollegin mit gleichem Betriebssystem... hmmm :confused:?
 
Aha, da liegt der Hund begraben :). Danke cuco. Dein Intel Core i7-4790K hat ziemlich Power :thumbup:. Die 2.10er läuft jedoch nicht auf dem "uralten" W520 :(.

wPrime_W520_Intel i7-2860QM.JPG


Konnte noch ein paar Millisekunden aus CPU rausdrücken :):

wPrime_W520_Intel i7-2860QM_2.JPG


Und immer wieder gut zum Testen der Stabilität des Systems: Prime95
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schon. Ist eine komplett optimierte Architektur der CPU. Kannst du mal den 1024M-Test laufen lassen? Wäre auch noch interessant zu sehen, wie schnell dies von Statten geht.

Aha ja... läuft bei dir die 2.10er-Version?


@cuco: wPrime zeigt 4GHz Takt an, obwohl du die CPU mit 4.6GHz laufen lässt. Ist dies ein Auslesefehler von wPrime 1.55?
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen meine 200MHz mehr wirklich soviel aus? :eek:
Du hast 200MHz mehr (100MHz im Turbo), du hast - je nach BIOS vom W520 auch eine schnellere RAM-Anbindung (wobei die hier wohl nicht sooo viel ausmacht) und du hast eine Architektur neuer. Wäre ja blöd, wenn das nichts gebracht hätte, dann bräuchte man ja keine neue Architektur ;)
Helios CPU ist gut 16% langsamer als deine - du hast aber auch 8% mehr Takt. Die anderen 8% kommen dann wohl durch die bessere Architektur?

//EDIT: @Helios, ja denke schon. Windows Taskmanager sagt gleichzeitig 4,56GHz. CPU-Z scheint dagegen den Takt richtig zu erkennen und sagt auch 4,6GHz (100MHz Grundtakt bei Multiplikator 46). Vermutlich "stört" sich wPrime daran, dass ich lediglich den maximal möglichen Multiplikator angehoben habe. Die CPU läuft also eigentlich (fast) ganz normal abgesehen von der angehobenen Kernspannung. Nur der Turbo taktet etwas höher als normal (4,6 statt 4,4GHz) und der Turbo arbeitet halt auch dann noch, wenn alle 4 Kerne aktiv sind (normal dann ja 4GHz, jetzt dann auch 4,6GHz).

Und ja, wprime 2.10 läuft bei mir, erzeugt aber leicht schlechtere Werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben