Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die 8GB gelten für das Carbon, das T450s dürfte wieder maximal 12GB nutzen.
8GB empfinde ich als ausreichend, aber auch der Schritt ist wenig nachvollziehbar. Wieso limitiert man sowas heute noch
[...] das T450s dürfte wieder maximal 12GB nutzen.
Wegen räumlicher Beschränkung - beim X250 gibt es einfach keinen Platz für mehr als einen DIMM Slot.ja das war mir schon klar, aber trotzdem nicht wirklich nachvollziehbar.
... welche von imthink in Beitrag #30 bereits verlinkt wurde.Notebookcheck hat eine schöne Übersicht online
... welche von imthink in Beitrag #30 bereits verlinkt wurde.
DAS frage ich mich auch immer wieder!Sehr interessante Geräte, wenn auch die Beschränkung auf 8GB Ram beim X250 und vor allem die verlöteten 4GB beim T440s echt zum :facepalm: sind...
fänd ich hingegen unglücklich: WENN der RAM dann mal kaputt geht (was mir nicht erst einmal passiert ist!), hast du ein richtiges Problem! Wohl dem, der dann noch innerhalb der Garantiezeit ist...Warum verlötet man nicht 8GB und hat dann die Möglichkeit auf maximale 16GB?![]()
Ganz ehrlich: Laut unseres Wiki ist das X240 sogar in alle Richtungen minimal größer als das X230/X220, es sei denn, man nimmt einen dicken Akku. Klar, jetzt sind schon mal drei Akkuzellen im Gerät integriert, die brauchen irgendwo Platz, aber so hat der User eben weniger Wahlfreiheit, was den RAM angeht. Und mir ist es, ehrlich gesagt, egal, ob drei Zellen fest integriert sind und dadurch mit kleinerem Anbauakku längere Laufzeiten erreicht werden oder ich einen etwas schwereren Akku hintendran am Gerät anflansche.Wegen räumlicher Beschränkung - beim X250 gibt es einfach keinen Platz für mehr als einen DIMM Slot.
weil es ja nicht wirklich thinkpads sind sondern ultrabooks und wo ultrabook draufsteht ist auch ultrabook drinnen weil intel die "subventioniert"8GB empfinde ich als ausreichend, aber auch der Schritt ist wenig nachvollziehbar. Wieso limitiert man sowas heute noch
Irrtum: ähnlich wie bei der Haswell-Generation wird (vermutlich) auch bei Broadwell-Geräten ein Touchscreen erforderlich sein, um das "Ultrabook"-Label zu erhalten.weil es ja nicht wirklich thinkpads sind sondern ultrabooks
Blitzmerkerund wo ultrabook draufsteht ist auch ultrabook drinnen
Dafür hätte ich gerne einen Beleg. Schau Dir doch einmal dieses Dokument von Intel an: http://download.intel.com/newsroom/kits/ultrabook/pdfs/Ultrabook_FactSheet_2013.pdf Liest Du da irgendetwas von maximal 12GB RAM? Bitte bleibe doch bei den Fakten.und laut intel darf ein ultrabook nicht mehr als 12 giga ram haben
Solche Module gibt es bereits.ist bei 8 giga eben schluss bis es module gibt die mehr als 8 giga auf einem dimm haben
Zumindest beim X240 werden die 8GB RAM nur per Single Channel angebunden, beim X1 Carbon hingegen war der RAM in der Haswell-Generation per Dual Channel angebunden, zu vermuten ist daher, dass das auch in der Broadwell-Generation der Fall sein wird.wahrscheinlich werden die 8 giga noch nicht mal im dualchannel angesprochen obwohl das seit DDR2 schon möglich währe.
Wie erklärst Du Dir dann, dass im X1 Carbon Haswell die GT3-Grafik in Form der HD Graphics 5000 zum Einsatz kam?selbstverständlich gibts auch nur die GT2 grafik, da intel selbst für ultrabooks die GT3 nicht freigibt
Falsch. Es sind auch Ultrabooks - aber das spielt nur eine Untergeordnete Rolle für die Geräte. Die meisten T440s waren auch keine Ultrabooks, in Ermangelung eines Touchscreen.weil es ja nicht wirklich thinkpads sind sondern ultrabooks und wo ultrabook draufsteht ist auch ultrabook drinnen weil intel die "subventioniert"
Streust du eigentlich gezielt Falschinformationen zum Thema Ultrabook, oder weißt du es einfach nicht besser und dichtest dir mal wieder was zusammen? In den Ultrabook Spezifikationen ist die RAM Größe gar nicht erwähnt oder beschränkt - T450 gibt es mit 16 GB RAM und auch als Ultrabook mit 16 GB RAM.und laut intel darf ein ultrabook nicht mehr als 12 giga ram haben
GT3 Grafik bietet bei 15 W CPUs keinerlei Vorteile, da man zwar mehr EUs hat, aber die Leistung durch die TDP dann wieder reduziert werden muss und die GPU niedriger taktet. Das Phänomen gab es schon bei Haswell, die HD 5000 (GT3) war fast exakt genau so stark wie die HD 4400 (GT2) - einziger Unterschied war die Unterstützung von 4K @ 60 Hz, das bietet bei Broadwell aber wiederrum auch die GT2 HD 5500 - selbst dieser Vorteil ist also weggefallen.selbstverständlich gibts auch nur die GT2 grafik, da intel selbst für ultrabooks die GT3 nicht freigibt ausser bei appel eventuell die bezahlen aber dafür
und nennen ihre kisten nicht ultrabook sprich keine quersubventionierung.
Mit DDR4 (hoffentlich mit Skylake) dürften auch 16 GB Riegel endlich verfügbar sein.Also: Ich warte wohl weiterhin, dass es wieder ein X-TP mit zwei RAM-Slots gibt.
Dazu fällt mir noch ein: Mit den neuen Treiber wird Lenovo den Wechsel zwischen Mittelclick und Scrollen unter Windows bei den neuen ThinkPads wieder anbieten.(bin halt großer Fan vom "unterbrechungsfreien Scrollen", hab daher auch weiterhin einen total veralteten Ultranav-Treiber )
Mit DDR4 (hoffentlich mit Skylake) dürften auch 16 GB Riegel endlich verfügbar sein.