CentOS auf dem X200t <- Script fertig

Thomebau

Active member
Themenstarter
Registriert
1 Apr. 2010
Beiträge
10.874
Hi,
Ich bastle grade an CentOS auf dem X200t, weil ich was zuverlässiges stabiles und sicheres haben will. Ich weis auch dass da einiges an Bastelei auf mich zukommen wird, aber ich denke dass kann ich mittlerweile bewältigen (nicht alleine, aber mit Hilfe).
Ich hab mal eine kleine To do List angefangen (wird sicher nicht alles sein...):
  • [X] Grundinstallation (verläuft ohne Komplikationen)
  • [X] Funktionstasten Fn+X (Out of the Box bei CentOS 6)
  • [X] Trackpointscrollen mit mittlerer Maustaste (danke an simpel)
    Code:
    yum install xorg-x11-apps
    exit (Benutzer wechseln)
    gedit ~/.bashrc
    
    unten anhängen:
    xinput set-int-prop "TPPS/2 IBM TrackPoint" "Evdev Wheel Emulation" 8 1
    xinput set-int-prop "TPPS/2 IBM TrackPoint" "Evdev Wheel Emulation Button" 8 2
    xinput set-int-prop "TPPS/2 IBM TrackPoint" "Evdev Wheel Emulation Axes" 8 6 7 4 5
    
    speichern und neustarten
  • [X] Active Protection (erfordert ein bisschen Bastelei, werde ich wohl anhand dieser Anleitung machen: klick
  • [X] Sondertasten unter dem Display (gut, kann man machen, brauch ich aber nicht mehr)
  • [X] Display Rotation
    Code:
    Script Anlegen:
    #!/bin/bash
    rotation=`xrandr -q --verbose|grep LVDS1|cut -b37-40`
    
    case $rotation in
        "norm") xrandr -o 1;;
        "left") xrandr -o 2;;
        "inve") xrandr -o 3;;
        "righ") xrandr -o 0;;
    esac
    
    Starter anlegen der auf das Script verweist.
  • [X] UMTS (out of the Box)
  • [X] WLAN (Out of the Box mit der Intel Ultimate-n 6200)
  • [/] Software für handschriftliche Notizen + getipptes finden (keine Handschrifterkennung nötig, ansonsten Äquivalent zu OneNote) Xournal installiert, noch nicht ausführlich getestet
  • [X] Libre Office installieren
    Code:
    sehr gute Anleitung: [URL]http://dokuwiki.nausch.org/doku.php/centos:libreoffice[/URL] aber kleine Änderung: immer schön die 3.5.3er Versionen nehmen, bei der Desktop Integration die für freedesktop nehmen.
  • [ ] Stromverbrauch optimieren (gaaaanz hinten an)
Irgendwas wird sicherlich noch dazu kommen, das bleibt denke ich nicht aus. Wenn ihr eine Idee habt was noch gemacht werden muss oder wie ich etwas eleganter lösen kann, nur her damit :D

EDIT: Und schon darf ich das erste mal neu installiere, hab scheinbar zweimal bei der Installation das falsche root Passwort eingegeben...
EDIT2: Das erste was mir noch eingefallen ist:
  • [X] Firefox runter, Chromium drauf
  • [X] Multimedia Zeugs installieren
    • [X] RPM Forge
      Code:
      Download: http://packages.sw.be/rpmforge-release/rpmforge-release-0.5.2-2.el6.rf.x86_64.rpm
      su - (zu root wechseln)
      cd /home/user/Downloads (ins Downloadverzeichnis wechseln)
      rpm --import http://apt.sw.be/RPM-GPG-KEY.dag.txt (GPG Key runterladen)
      rpm -K rpmforge-release-0.5.2-2.el6.rf.*.rpm (rpm kontrollieren)
      rpm -i rpmforge-release-0.5.2-2.el6.rf.*.rpm (GPG Paket installieren)
      yum install htop (Abschließende Installation)
    • [X] Multimedia Applications installieren
      Code:
      yum install compat-libstdc++-33 libdvdcss libdvdread libdvdplay libdvdnav lsdvd libquicktime
      yum install flash-plugin mplayerplug-in mplayer mplayer-gui gstreamer-ffmpeg gstreamer-plugins-bad gstreamer-plugins-ugly
    • [X] Codecs installieren
      Code:
      wget www1.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/codecs/mplayer-codecs-20061022-1.i386.rpm
      rpm -ivh mplayer-codecs-20061022-1.i386.rpm
      wget www1.mplayerhq.hu/MPlayer/releases/codecs/mplayer-codecs-extra-20061022-1.i386.rpm
      rpm -ivh mplayer-codecs-extra-20061022-1.i386.rpm
 
Zuletzt bearbeitet:
joah, wird aber heute nicht all zu spät werden, hab morgen Deutsch Abi...

Code:
#!/bin/bashrotation=`xrandr -q --verbose|grep LVDS1|cut -b37-41`
if [ $rotation="norm" ];
then
xrandr -o 1
exit
fi


if [ $rotation="left" ]; 
then
xrandr -o 2
exit
fi


if [ $rotation="inve" ]; 
then
xrandr -o 3
exit
fi


if [ $rotation="righ" ]; 
then
xrandr -o 0
exit
fi


Ich bekomme immer ne Fehlermeldung bei meinem Script, das erste mal drehen klappt wunderbar, aber danach kommt folgende Fehlermeldung:

Code:
[Philipp@noname Desktop]$ ./test.bashrc
./test.bashrc: Zeile 3: [: left: Einstelliger (unärer) Operator erwartet.
./test.bashrc: Zeile 9: [: left: Einstelliger (unärer) Operator erwartet.
./test.bashrc: Zeile 15: [: left: Einstelliger (unärer) Operator erwartet.
./test.bashrc: Zeile 21: [: left: Einstelliger (unärer) Operator erwartet.

EDIT: Das hier habe ich jetzt auh schon probiert, die selbe Fehlermeldung...
Code:
#!/bin/bash
rotation=`xrandr -q --verbose|grep LVDS1|cut -b37-41`
if [ $rotation="norm" ];
then
xrandr -o 1
else
    if [ $rotation="left" ]; 
    then
    xrandr -o 2
    else
        if [ $rotation="inve" ]; 
        then
        xrandr -o 3
        else
            if [ $rotation="righ" ]; 
            then
            xrandr -o 0
            fi
        fi
    fi
fi
 
Zuletzt bearbeitet:
keine Ahnung....ich sehe nur das da offensichtlich ein T fehlt...

Code:
if [ $rotation="righ" ];
 
das ist Absicht.
Ich hab alle Variablen auf 4 Buchstaben eingekürzt weil ich genau die 4 Buchstaben aus xrandr -q --verbose|grep LVDS1 rausschneide, die anderen Ergebnisse wären alle länger als left, deswegen hab ich es auf 4 eingekürzt ;)

Zur Info: Die anderen Rückgabewerte wären normal, left, inverted, right

EDIT: Und dabei hab ich noch nicht mal das Script per Button aufrufen lassen, oder die Ausgabe des Wacom Tablets mitgedreht...
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm case kannte ich bisher nur in delphi und war ein bisschen zu faul es mir zu suchen^^

Danke für den Link.

Mit den weiteren Leerzeichen passiert nichts bei Ausführen des scripts :(

hihi jetzt funktionierts :D
is ja geil :D

pro Aufruf, eins weiter gedreht, so wie das sein soll :thumbsup:

Irgendwie hat sich da ein kleiner Fehler eingeschlichen, jetzt brauche ich auf einmal Zeichen 37-40, was eigentlich nur 3 Stück sind, es wird aber trotzdem ein Vierstelliger Wert reingeschrieben, komisch, vorhin ging es mit 37-41...

mit case sieht es doch schon viel ordentlicher aus :D
Code:
#!/bin/bash
rotation=`xrandr -q --verbose|grep LVDS1|cut -b37-40`

case $rotation in
    "norm") xrandr -o 1;;
    "left") xrandr -o 2;;
    "inve") xrandr -o 3;;
    "righ") xrandr -o 0;;
esac

EDIT:
so jetzt erst mal lshw installieren um xsetwacom nen korrekten Gerätenamen übergeben zu können...

EDIT2:
Script fertig!

Code:
#!/bin/bashrotation=`xrandr -q --verbose|grep LVDS1|cut -b37-40`


case $rotation in
    "norm") xrandr -o 1; xsetwacom set "Wacom Serial Tablet PC Pen Tablet/Digitizer" rotate ccw ;xsetwacom set "Wacom Serial Tablet PC Pen Tablet/Digitizer eraser" rotate ccw;;
    "left") xrandr -o 2; xsetwacom set "Wacom Serial Tablet PC Pen Tablet/Digitizer" rotate half ;xsetwacom set "Wacom Serial Tablet PC Pen Tablet/Digitizer eraser" rotate half;;
    "inve") xrandr -o 3; xsetwacom set "Wacom Serial Tablet PC Pen Tablet/Digitizer" rotate cw ;xsetwacom set "Wacom Serial Tablet PC Pen Tablet/Digitizer eraser" rotate cw;;
    "righ") xrandr -o 0; xsetwacom set "Wacom Serial Tablet PC Pen Tablet/Digitizer" rotate none ;xsetwacom set "Wacom Serial Tablet PC Pen Tablet/Digitizer eraser" rotate none;;
esac


#if [ $rotation = "norm" ];
#then
#xrandr -o 1
#fi


#if [ $rotation = "left" ]; 
#then
#xrandr -o 2
#fi


#if [ $rotation = "inve" ]; 
#then
#xrandr -o 3
#fi


#if [ $rotation = "righ" ]; 
#then
#xrandr -o 0
#fi


exit

Das auskommentierte kann man natürlich weg lassen.
Jetzt muss ich das nur noch auf die Taste legen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben