Brainstorming: "sinnvolle und coole" Namen für Rechner?

Meine Rechner heißen:
X61t, X61s, X61, X40, X31, X24, T60, T41p, T41, R52, R51, R40 14", R40 15", T30, T22, T23 , A31, A20m 14", A20m 15", A21m, A21p, i1200, 240, 240X, 365XD, 380ED, 390, 390E, 560E, 570, 2 x 570E, 600, 701C, 755C, 760EL, 760XD, 760XL, 770Z, IBM PS/Note, IBM PS/2 L40SX, Transnote :D

und dann .a, .b, .c ... oder .0001, .0002, .7843? Nur mit den o.g. Namen klappt's ja bei Dir nicht :huh:


@NCC-1701-E:

Bei deinem Nick liegt doch aber eine andere Namensgebung nahe:

-Kirk
-Spock
-Scotty
-Uhura
;)

-

Da täte ich dann aber doch das dt. Pendant in Form von Raumpatrouille bevorzugen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Raumpatrouille

"Laurin lässt grüßen"
 
ich benutze die lateinischen namen der himmelskörper in unserem sonnensystem. dabei bekommt jeder computer einen namen entsprechend seiner wichtigkeit. also zentraler server: sol; desktop: terra; handy: luna
geht aber nur begrenzt auf, wenn man noch das notebook mit einbeziehen will. man müsste evtl. auf asteroiden zurückgreifen...
alternativ modellnamen der rechner ;)

da sich der threadersteller aber außergewöhnlich viele gedanken hierüber macht, schlage ich für ihn die namen bekannter darstellerinnen der erwachsenen-unterhaltungsbranche vor.
PS: du wirst nie wieder einen hostnamen rausgeben :thumbsup: hilft auch bei passwörtern...
 
Aber während des Studiums habe ich mich im Rahmen der Altphilologie auch mit den altnordischen, altenglischen und althochdeutschen Überlieferung und Mythologie befassen dürfen und darüber eine gewisse Affinität zu dieser Götter- und Heldenwelt entwickelt.

Ja, dann ist ja das von mir Gesagte soweit korrekt. Du hast eine gewisse Affinität zu dieser Götterwelt entwickelt und benennst deswegen Deine Rechner danach. Du möchtest halt damit Dein Gelerntes und Dein Interesse daran ausdrücken. Es gibt jedoch bestimmt auch viele andere, die Namen dieser Mythologie verwenden, die eher andere, zweifelhaftere Hintergründe haben.


Bloß weil irgendwelche rechten Hirnies so tun, als würden sie sich für nordische Mythologie interessieren darf man doch nicht gleich den Umkehrschluss ziehen, dass man braunes Gedankengut pflegt, wenn man sich für die Thematik begeistert.

Die nordische Mythologie spielt eben in dieser Szene eine große Rolle, ich denke, dass dies unbestritten ist. Ob da ein wirkliches Interesse, oder sogar Fachwissen vorliegt, sei mal dahingestellt. Jedenfalls dient dieser Szene diese Mythologie als heroisches Beispiel der Überlegenheit der weißen Rasse. Deswegen ist dieses Thema halt tendenziell eher negativ behaftet.

Wenn es eine Aufstellung von beabsichtigt gewählten Rechnernamen in Verbindung mit der politischen Gesinnung geben würde, würde ich mal vermuten, dass mehr Computereigentümer mit dem Rechner "Odin" aus der rechten Ecke kommen, als das es solche sind, die sich wissenschaftlich mit dem Thema auseinandersetzen. Diese Vermutung kann ich natürlich nicht an Zahlen festlegen, aber ich kann mir vorstellen, dass es so sein könnte. Ist halt das selbe, wie wenn man auf der Straße Jemanden in einem Thor Steinar-Shirt sieht. Es kann natürlich auch sein, dass ihm einfach der Style dieser Marke gefällt, die breite Masse der Träger wird jedoch eher einer bestimmten politischen Gesinnung angehören.

Andererseits gebe ich Dir vollkommen damit Recht, dass man als Gesellschaft bestimmte sprachliche Begriffe hiermit schon mal eindeutig einer bestimmten Richtung überlässt, obwohl die Verwendung dieser Begriffe mal eher unpolitisch war. Ein Beispiel dazu wäre etwa der Gruß "Berg Heil", also die Grußformel von Bergsteigern. Unabhängig von der eigentlichen Bedeutung des Wortes "Heil" wurde es durch den Sprachgebrauch der 30er und 40er Jahre negativ besetzt.

Aber nun genug OT:

Hier mal meine Rechnerbezeichnungen:

Meine Rechner heissen Baader, Ensslin und Meinhof ....... nein, war nur Spaß!

Meine Rechner sind nach europäischen Hauptstädten benannt. Sollten mir diese mal ausgehen, nehme ich noch andere Hauptstädte dazu, die gehen mir dann sicher nicht aus.

Grüße
 
Puh, bei solchen Gedankengängen wird mir echt schlecht. Bloß weil irgendwelche rechten Hirnies so tun, als würden sie sich für nordische Mythologie interessieren darf man doch nicht gleich den Umkehrschluss ziehen, dass man braunes Gedankengut pflegt, wenn man sich für die Thematik begeistert.
Da siehst Du aber, wie weit unsere kranke Gesellschaft und Ordnungsmacht abgedriftet ist.

und dann .a, .b, .c ... oder .0001, .0002, .7843? Nur mit den o.g. Namen klappt's ja bei Dir nicht
Nicht ganz:
xx"-1" bis "-n" :D
 
Immer noch nichts gefunden, Jonny? Nochmals auf die Elementarteilchen zurück zu kommen... du kannst die SUSY (die supersymmetrischen Antiteilchen) nehmen. Die tönen teilweise sehr merkwürdig, kurios und dennoch lustig :).
 
Meine haben so Namen wie:
Rechenschieber
Rechenknecht

Und was mir immer spontan einfaellt.... Im Zusammenhang mit virtuellen Maschinen nehme ich auch mal "Master" und "Slave". :D
 
Es gibt nur einen vernünftigen Namensraum für Rechner: Biermarken :) Na denn Prost !

Die griechischen Götter sind ja wohl sowas von ausgelutscht. Da hat jeder mal mit angefangen, und dann festgestellt, dass, oh Wunder, andere Firmen auf die gleiche Idee gekommen sind....
 
Hi miteinander,

hatte das """Problem""" :)D) erstmal zurück gestellt, da ich länger unterwegs war.
Der Thread ist aber mittlerweile echt cool geworden und es sind wirklich viele sehr schöne und witzige Vorschläge dabei - ich tendiere momentan aber zu Star-Wars-Charakteren, da ich damit irgendwie "Kindheitsgefühle" verbinde...

Skywalker das Thinkpad, Solo der Desktop, R2D2 der Homeserver (der N40L passt von der Form her ja grob, ist auch so ne kleine "Tonne" ;)) und der RPi wird dann vielleicht Chewbacca oder so...

Die Entscheidung fällt mir aber aufgrund der wirklich vielen guten Vorschläge nicht leicht; aber was solls - für irgendwas muss man sich ja entscheiden und in Stein gemeiselt ist es ja auch nicht.

Vielen Dank euch jedenfalls für eure tolle Kreativität! :)

Gruß, Jonny
 
Meine Rechnernamen drücken die Schönheit aus. Mein X220 heißt Cleopatra
 
Auf die Vergangenheit oder Gegenwart bezogen?

Mein Acer heißt übrigens Caesar.. ;-)
 
Mein Notebook heisst Möhre, mein Handy Banana3 (1 und 2 sind schon tot), und der Server heisst Kellerkind. Die anderen Rechner heissen schlicht und einfach Omalaptop und Elternlaptop :D
 
Wie wäre es denn mit den modernen Namen: Chantalle, Jennifer, Kevin, usw.?
 
Dann doch bitte Sylvana, Sarafina, Jeremy Pascal, Sarah Jane, Lavinia, Calantha, Estefania und Loredana...
 
Coole Idee, ich bin dafür den Thread weiter auszubauen....

Ich persönlich war auch lange in der Herr der Ringe Ecke, verwendete allerdings keine Charaktere sondern Orte.... das Netzwerk hieß dann immer Mittelerde, die Rechner wurden dann nach Landschaften benannt: der Server war die sichere Heimat Auenland, das NAS war Moria (da ging immer alles verschollen). Die Rechner hießen glaub Rohan, Eriador und Gondor. Irgendwie so...

Irgendwann kam ich davon ab, im Moment bin ich leider unkreativ und verwende nur noch eindeutige Kürzel (z.B. W510W8, WHS2011, EDGE13 usw.).

Durch diesen Thread werde ich das glaub bald mal wieder ändern... :cool:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben