Albtraum

T42p

New member
Themenstarter
Registriert
7 Sep. 2004
Beiträge
9.522
cba56d2d8545c3b1818ab1cwg9.jpg
 
Naja eine EX Freundin von mir bekam in Physik Leistungskurs (?) eine fünf mit der begründung " frauen können kein Physik.
ist aber schon ein paar Järchen her , da hast Du wahrscheinlich noch mit lego Duplo gespielt :)
Ich denke es wirklich eher daran das viele Frauen denken sie können kein Physik, und diejenigen die sich damit befassen kompensieren damit Ihre äusserliche Unattratktivität oder so.
 
Boa generell sind ja so ne Hörsääle scheiß unbequem und klein...wir haben einen, da sind unten die Schienbeine gepolstert und der Rücken...ich glaube die Sitzfläche polstern die nicht, damit man wach bleibt und falls man doch einpennt, sind wenigstens die Beine gepolstert *lol*
Bei uns ist mal einer während dem Schreiben in diesem Saal eingepennt, sah lustig aus ^^

Laptops in der Uni...die 15"-Bomber passen nie auf einen Platz und schreiben is auch quasi unmöglich...da lob ich mir die 13-14" dinger :)

Wenn die Physikerinnen ihre Hässlichkeit mit Physik kaschieren wollen, wieso ist das bei Mathe anders? Physik ist quasi pure Mathematik nur in einigen Gebieten etwas...anschaulicher (Wenn man mal von ART, String-Theorie und Quantenelektrodynamik absieht ^^).
 
klar Mathematik ist die Grundlage ( quasi sprache) der physik.
nur denke ich das Mathematik heutzutage noch etwas anders ist und u.a es in den bereich der Computerentwicklung oder noch andere Bereiche geht.
Ausserdem klingt es nicht ganz so trocken.

aber warum fragst du nicht mal eine hübsche mathe studentin warum sie nicht Physik studiert ? :)
 
Mathematik studieren nur so viele Frauen, weil viele einen auf Lehramt machen plus nochmal die, die wirklich Mathe studieren ;)

Bei uns haben auch ein paar Macbooks ist aber eher nur so ne Modeerscheinung sieht man besonders in BWL (ja muss man durch..) wenn manche etwas angeben wollen. Bei uns (ich studiere übrigends Informatik) haben aber auch einige Macbooks allerdings mehr aus überzeugung die meisten aber eher normale Notebooks mti Win oder Linux. Was wirklich erschreckend ist, dass kaum jemand Thinkpads nutzt nur sehr wenige. ich muss mir auch immer anhören wie hässlich die Dinger sind ;) dann sag ich immer mein R40 ist robust ich würds dir ja zeigen aber dann ist ein Loch in der Wand :D
 
In der Uni sehe ich sehr selten MacBooks, das mag aber daran liegen, dass ich fast nur in den Physikgebäuden und bei Mathe bin...im Hauptgebäude nur extrem selten :D

Aber bei meiner Freundin haben sie alle Macs...aber ich mein, bei Modedesign kommt man nicht drum rum *gg*


Naja Physik ist eigentlich nicht trockener als Mathe, eher andersrum. Ausnahmen bestätigen die Regel...und irgendwie ists ja auch gut, wenn keine gutaussehenden Frauen bei mir sind: Man wird weniger abgelenkt ^^
 
Um Euch zu beruhigen- ich bin gerade auf einem Kongress, der extrem von der Pharmaindustrie gesponsort ist, weil die da eben noch was verdienen können- 7400 Teilnehmer-die meisten wohl medizinische Doktoren, aber auch ein paar Wissenschaftler (hehe).
Der Präsentationsrechner ist silberartig, und das Lenovo-Logo ragt oft sogar in die Verfilmung des Vortragenden hinein- und wird dann eben über geschätz 9 Beamer mehr oder auch weniger gross projeziert, damit jeder was sieht, ganz ohne Genickstarre-bald wird das Logo auch im Webcast zu sehen sein.
Die Ausrichter (eine Agentur, die sich da eben auskennt) nutzt bisher auch nur Thinkpads, mir ist zumindest noch nix anderes aufgefallen.
Apfelesser gibt es unter den Teilnehmern auch reichlich (warum auch nicht-die sind ja schon schnukkelig-die Äpfel, nicht deren Nutzer)-na zumindest die Ausrichter scheinen bisher mit Thinkpads zufrieden zu sein-nun haben sie eben ein (eher kleines) Lenovo-Subnote, in silbern, und wo hinten oben Lenovo draufsteht...
 
So schlimm sehen die Frauen im Hörsaal nicht aus, finde ich, ich habe auber auch ein "hässliches" thinkpad.
Wirds bei Elektrotechnik nicht auch eher unausgeglichen von Intellekt und Ansehnlichkeit?
 
Häßliche Frauen? Die meisten erkennt man doch auf dem Bild doch eh nicht richtig...

Ich weiß nicht was ihr für Ansprüche habt, aber ich bin mir sicher, daß diese computerähnlichen Geräte auf dem Bild weitaus häßlicher sind als das am wenigsten attraktive Mädel in diesem Hörsaal :D
 
Wenn es komplett dunkel ist und man nur die ganzen hellen Äpfel leuchten sehen würde, sieht das bestimmt schick aus. :)

Aber ich sehe da schon auch ein paar hübsche Mädels, so ist es nicht. Und so generell kann man das nicht auf die Studiengänge verallgemeinern. Obwohl... Bei den E-Technikern bei uns geht die Anzahl der halbwegs hübschen Mädels schon gegen 0. Da gibt's ja fast bei den MBlern mehr, sofern man das als Außenstehender beobachten kann. :D

Apropos MB: Karohemd und Samenstau, studierst du auch Maschinenbau?:D
 
Bin auch E-Techniker, hab auch keine wirkliche hübsche entdeckt.
 
Deckt sich mit meinen Erfahrungen.

Seltsamerweise sind bei den Mechatronikern mehr hübsche Mädels :evil:

Aber zum Glück gibt es Studium Generale usw. ;)
 
ich habe nicht gesagt das dort hässliche Frauen zu sehen sind ich habe gesagt das fast gar keine wirklich hübsche Frauen zu sehen sind.
Die betonung liegt auf fast und wirklich hübsch. ( ein paar sind ja da aber die muss man mit der Lupe suchen)
die meisten sind eher solche mädels die man registiert aber nicht unbedingt ein drittes oder viertes mal ansieht, was man bei wirklich hübschen frauen zun würde :)
Edith: paris Hilton ist nicht hübsch .
Unter hübsch versthe grob gesagt ein proportional stimmiges Äusseres also jemand der einem im gedächtniss bleibt.
 
Ich oute mich auch mal als Physik-Student und Feminist ;) und brech hier mal ne Lanze für die Frauen die in diesem Forum ja auch eher dürftig bis garnicht vertreten sind. Besondere maskuline Augenweiden sind in den technischen Studiengängen, v.a. der Physik auch nicht aufzufinden, meist der Horst Schimanski Typ mit Trenchcoat, ungewaschenen Haaren und 3Tage Bart, der dich endlos mit ART und StarTrek Anekdoten betören kann. Manchmal ist mir auch meine eigene Sippe etwas ungeheuer ;(

PS: hab ich das überlesen oder was ist das überhaupt für ien Studiengang an welcher Uni? Werden jetzt schon die teuren MacBooks von Studiengebühren subventioniert oder ist das ein Treffen von anonymen Macbook-Usern...
 
Original von luzil
Ich oute mich auch mal als Physik-Student und Feminist ;) und brech hier mal ne Lanze für die Frauen die in diesem Forum ja auch eher dürftig bis garnicht vertreten sind.
Stimmt. Ein höherer Frauenanteil täte dem Forum sicher mal gut. Aber ich persönlich kenne auch nur sehr wenige Frauen (eigentlich gar keine), die sich überhaupt für Notebooks, deren technische Funktionen und Feinheiten interessieren. Entweder es läuft oder es läuft nicht. Oder es ist ein schickes MacBook. Für alles andere gibt's entweder den Freund/Mann/Kommilitone, der sich damit auskennt und den man dann um Hilfe bittet oder fragt. Eigentlich schade....

Horst Schimanski Typ
Uff... im ersten Moment habe ich Hort Schlämmer gelesen. :D Das hätte mich dann aber schockiert.

@Mods/Admins: Gibt es eigentlich irgendeine Art von Statistik, die Alter/Geschlecht/Herkunft der Forums-Mitglieder wiederspiegelt? Wäre mal interessant zu wissen, wie viele Frauen hier eigentlich unterwegs sind.
 
Original von phil83
@Mods/Admins: Gibt es eigentlich irgendeine Art von Statistik, die Alter/Geschlecht/Herkunft der Forums-Mitglieder wiederspiegelt? Wäre mal interessant zu wissen, wie viele Frauen hier eigentlich unterwegs sind.

Leider zu wenige...

Ansonsten muss ich sagen, dass dieser Thread vor Klischees und "Dummschwätz"Vorurteilen nur so strotzt, dass ich mich fast schon schäme, meiner Freundin dieses Forum empfohlen zu haben.

Aus dem Chat:
<Loony> ich muss mich doch echt beherrschen bzw. mir fehlen echt die worte sonst würde ich da mal auf den tisch hauen


Ich empfehle:
closed.gif
 
hi!
auch ich bin physiker, 8. semester. eine echte frau in physik ist für mich, wenn man sie auch von hinten als frau identifizieren kann. viele gibts da nicht...
da ich an einer TU studiere ist das generell am campus so, bin sogar am überlegen nicht zu promovieren bzw. nach der promotion bestimmt nicht an der uni zu bleiben. mit den freaks will ich nix zu tun haben! ich erinnere mich da an eine diskussion im computerraum, wer der grössere freak ist. einem wurde vorgeworfen, dass er doch ab und zu dunkelblaue shirts trägt... klar, es gibt auch ausnahmen, aber leider wenige und die halten sich nur die nötigste zeit am campus auf.

warum es frauen in der physik schwer haben: zu beginn des studiums hatten wir auch ein paar hübsche in der vorlesung, ein paar kannte ich auch recht gut. nur denen macht das studium halt auch weniger spass, wenn sie nur freaks sehen, mit hausaufgaben bombadiert werden etc. da muss man schon fast ein echtes mannweib sein um das auszuhalten. ausserdem sind die vorlesungen einfach meist schlampig, vor allem in experimentalphysik. in theorie sind sie besser, aber man muss auch oft einfach was schlucken, was nicht erklärt wird.

in mathe dagegen gibts für alles ein theorem, beweis etc. das ist einfach viel ordentlicher. ausserdem gibts keine dreckigen labore so dass der kleidungsstil schon mal anders ist. und es gibt einen überlapp mit wirtschaft, was sich auch auf den kleidungsstil auswirkt. alleine das macht schon viel aus! einen mit ner feinen hose/lederschuhen sieht man im physik seltenst!
 
ALTER SCHWEDE. Woher hast du denn das Bild?
Und mal ehrlich, wieso haben die alle Apple-Rechner? :)
 
Also bei mir sind die Freaks eher in der Unterzahl und gutaussehende Frauen gabs bei mir von Anfang an maximal 5 (von 140 Anfängern).

Die Leute bei mir an der Uni in den meisten Arbeitsgruppen sind auch richtig korrekt und lustig und ham Spaß, machen "Heimkinoabende" (in der Uni) usw...bin auch an einer TU (Berlin).

Männer und Frauen haben's im Studium gleich schwer: Gleiche Aufgaben, gleiche Vorlesungen, gleiche Prüfungen (außer man hat bei nem alten Sexisten ne Prüfung), nur werden die Frauen stärker gefördert und kriegen in einigen Studiengängen sogar eine krasse Vorzugsposition (beonsders bei den Ingenieuren, mein Bruder arbeitet da inner Studienberatung).

Wenn bei euch in theoretischer Physik zwischendrin ein "das ist halt so" kommt, dann ist der Prof fehl am Platz...bei uns wird alles streng didaktisch und konsequent hergeleitet. Experimentalphysik dagegen ist ein ständiges Beobachten, dann Messen und am Schluss schauen ob da ein quadratischer Zusammenhang oder ka was besteht. Ist also wesentlich ungenauer und - in meinen Augen - unbefriedigender Ansatz.


Ich hab btw mal ein Buch über Einstein angefangen zu lesen von einer Physikerin. Im Vorwort hat sie sich darüber ausgelassen, dass Frauen in der Physik von den Männern aktiv unterdrückt und ausgegrenzt werden... Soetwas hört man ständig von Frauen in der Physik und im Ingenieursbereich (geile Äußerung: Frau kommt zu meinem Bruder in die Studienberatung und beschwert sich über die Konstruktionen, dass da immer nur Motoren und Getriebe konstruiert werden würden und nie was für die Frau...aber wenn man dann Beispiele wie Waschmaschine oder Herd oder Staubsauger oder so brachte wurde sofort losgeschrien, dass sie nur unterdrückt werden würde und in die Hausarbeit gedrängt werden würde...aber was sie im Endeffekt konstruieren wollte, konnte sie nicht sagen)


Aber ich finds cool, dass hier ja sogar einige Physiker unterwegs sind...welche Richtung macht ihr denn so? Ich bin in Richtung Festkörperphysik (speziell Halbleitertechnik und dort optoelektronische Bauelemente) orientiert.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben