2012 - Das Todesjahr der CD? Was meint ihr?

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Hi,

mit Schrecken musste ich grad das hier lesen:

http://hartware.net/news_53201.html

Wobei ich glaube, dass das die Kartellämter auch n Wörtchen mitreden wollen.

Was meint ihr dazu? Ich persönlich mag CDs 1000 Mal lieber als irgendwelche Downloads. Ich fände das einen riesigen Schmarrn.

Gruß

Aviator

edit: Titel ausgebessert - sollte natürlich CD heißen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Speicherkarte als Ersatz wäre für mich schon ganz o.k. ( kommt halt drauf an in welchem Format die Dateien darauf sind)

Nur noch online ? neee da halte ich gar nichts von. Ich habe noch nicht eine CD geladen denn daran missfällt mir so einiges.
Bei einem Anbieter muß ich für meine Downloads ewig zahlen. Selbst wenn ich irgendwann nichts mehr laden möchte, muss ich weiter löhnen um meine vor ner Ewigkeit geladenen und gezahlten weiter hören zu dürfen.

Die anderen wiederum nehmen so viel Geld für den download das es sich imho nicht mehr lohnt. Teils wird einem der gleiche Preis für ein Album abgeknöpft den man auch im Laden zahlen würde.
Im Vergleich zum Album auf dem Laden fehlt mir dann aber noch die CD selbst, die Hülle, das Booklet, die anständige Beschriftung der CD und die gepresste CD ist auch etwas weniger empfindlich.

Ich bekomme beim Download also weniger fürs Geld.

Ein sterben der CD kann ich mir aber durchaus vorstellen. Ich denke sie ist langsam nicht mehr nötig.
Einen Ersatz hätte ich aber schon gerne. Da könnte ich mir am besten wie schon geschrieben eine Speicherkarte vorstellen. Aber bitte nicht so eine winzige µSD.
 
Nö:

"Ich habe eine Sammlung von etwa 350 CD's
Mich interessiert die Musik in bestmöglicher Qualität, aber nicht der physische Datenträger
Habe damals schon langsam meine Vinylsammlung zugunsten der viel praktischeren CD-Versionen Stück für Stück abgestossen"

ist ein krasser Widerspruch in sich.
Im Englischen nennt man das üblicherweise "nitpicking". Bestmögliche Qualität gibt's eigentlich nur Live, aber auf das Geknister und die umständliche Handhabung von Vinylplatten verzichte ich trotzdem gern. Man kann es mit dem Audio-Purismus natürlich gern übertreiben, aber das überlasse ich selbstverständlich gerne den wahren audiophilen Liebhabern.

Vor allem aber sollte man den Kontext beachten, aus dem meine von Dir zitierten Sätze selektiv herausgerissen wurden. Ich bezog mich in diesem so unterdrückten Zusammenhang auf die Konvertierung meiner CD's nach dem verlustfreien FLAC-Format (in impliziter Abgrenzung zu MP3 und Konsorten). Muss man natürlich nicht so verstehen wollen, wenn man das partout nicht möchte.

Nun bitte zurück zum Thema.
 
Ach Gott... wir machen doch nur Spaß - lass Dich nicht ärgern. :rolleyes:

Gruß

Thomas
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben