2012 - Das Todesjahr der CD? Was meint ihr?

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Hi,

mit Schrecken musste ich grad das hier lesen:

http://hartware.net/news_53201.html

Wobei ich glaube, dass das die Kartellämter auch n Wörtchen mitreden wollen.

Was meint ihr dazu? Ich persönlich mag CDs 1000 Mal lieber als irgendwelche Downloads. Ich fände das einen riesigen Schmarrn.

Gruß

Aviator

edit: Titel ausgebessert - sollte natürlich CD heißen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade beim Sammeln ist es schon schöner, eine CD-Box zu haben (oder viele CDs)... z.B. die Drei ???

Downloads lassen sich so unschön in das Regal sortieren ;(
 
Na ja zeitgemäß ist ne CD ja nun wirklich nicht mehr! Ihr werdet euch schon dran gewöhnen, ich hatte seinerzeit auch noch lange MC`s:)
 
vor allem wird das die Musiklandschaft nachhaltig beeinflusssen, weil:

a) CDs pressen wird teurer =>b)
b) Junge Bands brauchen noch mehr Kapital für eine Demo-CD in vernünftiger Qualität (Klar ist zu Hause brennen auch möglich aber naja)
=> Weniger Junge Bands schaffen den Sprung nach oben
c) Wie sollen es junge Bands schaffen Amazon zu überzeugen? Das dürfte nicht so leicht werden. Verkauf mal einer einem Milchwirt ne Kuh die erst in ein paar Jahren den 1. Tropfen Milch gibt
 
Naja, man kann Musik ja auch online vertreiben. Allerdings halte ich weder die Quelle noch die Quelle der Quelle für sehr vertrauenswürdig. Gerade erstere hat in den letzten Jahren boulevardeske Züge angenommen :/
 
Ich finde den Titel etwas falsch gewählt, da es ja in dem Fall nur um die Musik-CDs geht. DVDs werden meines Erachtens schon noch länger eine gwisse Rolle spielen (auch in Bezug auf Spiele und Filme), bei Musik-CDs sieht das etwas anders aus. Die werden bald sterben, da die kaum noch jemand kauft. Wobei ich CDs und DVD immer noch total vor Downloads setzte, da man was in der Hand hat, bei Downloads hat man nur ein paar 1en und 0en.
 
habs editiert, Fehler von mir - sollte natürlich "CD" heißen
 
Ich werde devinitv für keinen Download Geld ausgeben. Ich boykottiere das, solange das kostet. Gibt genug Bands die kostenlose gute Musik zum Download anbieten, und wenn ich die auf CD bekomme, mit Booklet etc, zahle ich dafür. Aber für nen Download doch nicht.
 
Downloads sind doch toll- Sie nehmen keinen Platz im Haus, nur auf der Festplatte weg :D So gehts mir auch. Da gibt es viel bessere Möglichkeiten kostenlos an Musik zu kommen- und zwar sogar legal! Aber ich weiß nicht, ob ich das hier nennen darf. Deshalb lass ichs mal lieber, denn es ist auch eine rechtliche Grauzone.
 
Gerade beim Sammeln ist es schon schöner, eine CD-Box zu haben (oder viele CDs)... z.B. die Drei ???
Ich habe eine Sammlung von etwa 350 CD's und überlege schon die ganze Zeit, mich endlich mal von diesem platzfressenden Krempel zu trennen. Mich interessiert die Musik in bestmöglicher Qualität, aber nicht der physische Datenträger, der einfach nur Platz wegnimmt. Werde wohl irgendwann mal damit anfangen, die wirklich unverzichtbaren CD's in FLAC-Dateien umzuwandeln, um mich anschliessend von den Trägermedien zu trennen. Habe damals schon langsam meine Vinylsammlung zugunsten der viel praktischeren CD-Versionen Stück für Stück abgestossen, und die einzigen übriggebliebenen Vinylplatten waren leider zu selten oder seltsam, als dass sie später auf CD rausgekommen wären.

Das Problem bei den ganzen Medienwechseln ist leider immer wieder, dass beim Generationenwandel einfach Sachen nicht mehr mitberücksichtigt werden, und schlicht unter den Tisch fallen. Es ist immer nur das von Interesse, was letztlich auch wieder Gewinne einzubringen verspricht. Das ist durchaus auch eine Form kultureller Verwahrlosung.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gab mal n interessanten Ansatz von Sandisk mit Musik auf Micro SD - das wäre evtl. ne Alternative
 
Aber die DVD wird sich als Software-Medium auch auflösen, denke ich. Vor Allem jetzt auch noch mit den ganzen Ultrabooks, da muss wohl was Alternatives kommen, was nicht so viel Platz im Notebook wegnimmt. Externe Laufwerke sind doch unsexy :mad:
 
Ja, aber gerade im Spielemarkt ist ein Laufwerk heutzutage noch relativ wichtig, da die Spiele immer größer werden und nicht so einfach so riesen Spiele runterladen kann. Mag sein das man viele Software in Zukunft nur noch per Download bekommt, aber min. bis 2015 sage ich mal wird die DVD noch wichtig bleiben.
 
Ich kann das nur befürworten, Downloads belasten nicht die Umwelt . Ich hab hier auch schon platz geschaffen, komplette Sammlung auf MP3 umgestellt, super :-)
 
Ich hab hier auch schon platz geschaffen, komplette Sammlung auf MP3 umgestellt, super :-)
Mit einem verlustbehafteten Format wie MP3 schaffst Du Dir nur Krüppelversionen. Das würde ich mir nicht antun wollen, und setze deswegen lieber auf halbwegs vernünftige Formate wie FLAC, bei dem es sich quasi um eine verlustfrei komprimierte Form von WAV handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
macht nix
solange es noch Rohlinge gibt
kann ich mir meine Schallplatten fürs Auto überspielen
im Notfall geht's auch mit Cassette
und auf Astra/Eurobird gibt es noch viele Musiksender
da kann ich mit dem Computer mitschneiden , gibt dann schöne
CD's und DVD's , oder die Bandmaschine mitlaufen lassen.

für die jüngeren unter Euch
bei der Schallplatte wird der Ton mit einer Nadel aus der Rille gekratzt (Gerät links)
bei der Bandmachine wird der Ton auf ca 1000 m Band aufgewickelt (Gerät rechts)
bei der Cassette ist das Band in einem Plastikgehäuse (geschützt vor dem Kater)
TB.jpg

viele Grüsse
Tino (+Kabelhund)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber gerade im Spielemarkt ist ein Laufwerk heutzutage noch relativ wichtig, da die Spiele immer größer werden und nicht so einfach so riesen Spiele runterladen kann. Mag sein das man viele Software in Zukunft nur noch per Download bekommt, aber min. bis 2015 sage ich mal wird die DVD noch wichtig bleiben.

Zukunft? Das ist längst Realität. Siehe Steam, siehe Mac App Store.
 
Es mag Leute geben, die weder Steam (bzw. nur weil ich ein paar Spiele für Steam habe, aber sonst mache ich damit nichts) noch den App Store benutzen. Für mich ist das also Zukunft. ;) Und ich hasse Steam, da ich eigentlich ein Spiel kaufe und es dann mir gehört und ich dann damit machen kann was ich will, Steam kontrolliert mich als Kunden aber. Auch wenn ich es leider nutzen muss mag ich es nicht.
 
macht nix
solange es noch Rohlinge gibt
kann ich mir meine Schallplatten fürs Auto überspielen
im Notfall geht's auch mit Cassette
und auf Astra/Eurobird gibt es noch viele Musiksender
da kann ich mit dem Computer mitschneiden , gibt dann schöne
CD's und DVD's , oder die Bandmaschine mitlaufen lassen.

für die jüngeren unter Euch
bei der Schllplatte wird der Ton mit einer Nadel aus der Rille gekratzt (Gerät links)
bei der Bandmachine wird der Ton auf ca 1000 m Band aufgewickelt (Gerät rechts)
bei der Cassette ist das Band in einem Plastikgehäuse (geschützt vor dem Kater)
Anhang anzeigen 44826

viele Grüsse
Tino (+Kabelhund)

süße Mieze:eek:

on topic: Sollte das tatsächlich kommen freue ich mich schon auf die Diskussionen mit Amazon, wenn mir meine Musikplatte voller amazon mp3 abraucht.
 
in der Zukunft liegen die Daten in einer "cloud" welche auch immer b.z.w. wo! Datenträger egal welche haben doch keinen wirklichen Sinn mehr. Das ganze ist sehr interessant, da mir bereits vor 4 Jahren empfohlen wurde in aktien von Unternehmen zu investieren die Server selbst b.z.w Umgebungen/Lösungen dazu bereitstellen. Daduch das man ständig online ist kann man die Daten mittlerweile überall schnell abrufen. Persönlich merke ich den Wandel dadurch, das ich Musik nicht mehr speichere sondern streame.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben