200 Euro PC

zweigdber

New member
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2007
Beiträge
73
Hallo,
ich hätte da mal ne Frage an die Gemeinde. Ich möge für meine Tante einen billigen PC inklusive Betriebssystem kaufen.
Sie benötigt ihn nur um ins Internet zu kommen und für Officearbeiten.
Ich habe heute mal gestöbert und dieses Angebot gefunden : http://www.one.de/shop/product_info.php?cPath=128_178&products_id=2782
Nun zur Frage: Was sagt ihr als versierte PC-Nutzer zu diesem Angebot?
Über die viiiiielen Antworten bedanke ich mich schon im voraus bei euch...

Danke und Gruß Zweigdber :-)
 
@ T42p, cosolinator : Mich würde mal interessieren ob Ihr eine Alternative kennt die genauso viel kostet und ein OS installiert hat.
 
mhhm ehrlich gesagt nein xd das Angebot ist aber auch echt gut weil eben xp beiliegt wenn man den ek von um die 53€ nimmt kostet der pc nur noch fast 150
man könnte aber aich nen xp und nen gebrauchtpc kaufen xd
 
[quote='consolinator',index.php?page=Thread&postID=474425#post474425]mhhm ehrlich gesagt nein xd das Angebot ist aber auch echt gut weil eben xp[/quote]
ich denke genau da liegt der Hase im Pfeffer , ich finde das angebot nämlich auch sehr günstig wobei sich die Frage stellt ob dieser Rechner wirklich Internet fähig ist wenn er schon bei Flash ausgelastet ist.
Aber ein Budget von 200 EUR für einen neuen PC ist nun mal nicht sehr hoch.


[quote='consolinator',index.php?page=Thread&postID=474425#post474425]man könnte aber aich nen xp und nen gebrauchtpc kaufen[/quote]
Was die Mehrheit hier auch machen würde zumal man für 50- 80 EUR noch gut erhaltene aufrüstbare Geräte bekommt.
Aber ob das die besagte Tante überzeugen würde?
 
jepp die 30 EUR hat man da noch über. ein sehr gutes Preis leistung verhältniss
Damit kann zumindest noch etwas mehr machen als nur Office und Internet.
Open office und Firefox oder Opera installiert dazu irfanview un einen Video Player und das Gerät ist ein gutes Arbeitspferd.
 
Obwohl es hiess - back to Topic- nochmal zum Atom:
Durch die inOrder Abarbeitung der Befehle und die vergleichsweise geringe Anzahl an Transistoren (45Mio) ist die Rechenleistung tatsächlich nur vergleichbar mit einem 900 MHz Celeron oder Duron (die für ihr Anwendungsfeld nicht schlecht waren). Der Vorteil des Atom gegenüber den beiden ist die deutlich höhere Leistung in Sachen Arbeitsspeicher. Der Größte Lacher zum Atom ist eigentlich, dass im Desktopbereich von Intel nur ein Chipsatz vorgesehen ist, der 21!!! Watt TDP hat. der Atom hat 2,5!!. Dadurch verbrauchen Desktopsysteme mit Atom etwa 45 Watt und damit genausoviel wie ein kleiner P4 oder ein modernerer EE-Athlon X2!

Mein Vorschlag - ein kleines Fertigsystem mit Athlon - beispielsweise dieses hier (oder ein verkleichbares Angebot von sonstewo...
http://www.winner-dresden.de/product_info.php/info/p26926_PC-easyNova-Value-1-4--MTA64-3000-.html
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=474420#post474420]Dass bereits Flash-Inhalte die Atom-CPU überfordern können wurde ja bereits erwähnt.
[/quote]Wenn ich mir die CPU-Auslastung beim Desktop-PC ansehe, dann habe ich den Eindruck, als wären Flash-Inhalte die Spitze des CPU-Auslastungs-Eisberges.

Stefan
 
IMHO sind PCs mit solch niedriger Leistung Umweltverschmutzung. Schrott ab Werk. Diese Leistung werden locker von Rechnern, die ausrangiert werden erreicht. Ich plädiere der Umwelt zuliebe für einen gebrauchten Rechner.
 
[quote='consolinator',index.php?page=Thread&postID=474421#post474421]wer sich vista hollt wird sich auch sicher KEINEN Atom kaufen[/quote]

Ich denke ein Atom reicht für alle Standardanwendungen aus?

Das möchte ich sehen dass mit der gleichen Begeisterung ein alter Celeron-M empfohlen wird. Ein Atom hat in einem Desktop einfach nichts zu suchen.

@McPixl: Was nützt Dir ein OS auf einem Rechner der die meiste Zeit mit sich selbst beschäftigt und daher unbrauchbar ist?
Ich habe bereits erwähnt dass man für 200 EUR einen wunderbaren PC zusammenbauen kann, die c't hat dies schon vor vielen Monaten gezeigt. Auch wurde zu keiner Zeit eine Preisgrenze von 200 EUR festgesetzt. Auch 200 EUR sind zu viel Geld wenn der PC zu leistungsschwach ist um damit vernünftig arbeiten zu können.

Wie gesagt, selbst ein gleich getakteter Celeron-M der inzwischen 4 Jahre auf dem Buckel haben dürfte, hängt einen Atom ab.
 
[quote='qwali',index.php?page=Thread&postID=474447#post474447]Obwohl es hiess - back to Topic- nochmal zum Atom:
Durch die inOrder Abarbeitung der Befehle und die vergleichsweise geringe Anzahl an Transistoren (45Mio) ist die Rechenleistung tatsächlich nur vergleichbar mit einem 900 MHz Celeron oder Duron (die für ihr Anwendungsfeld nicht schlecht waren). Der Vorteil des Atom gegenüber den beiden ist die deutlich höhere Leistung in Sachen Arbeitsspeicher. Der Größte Lacher zum Atom ist eigentlich, dass im Desktopbereich von Intel nur ein Chipsatz vorgesehen ist, der 21!!! Watt TDP hat. der Atom hat 2,5!!. Dadurch verbrauchen Desktopsysteme mit Atom etwa 45 Watt und damit genausoviel wie ein kleiner P4 oder ein modernerer EE-Athlon X2!

Mein Vorschlag - ein kleines Fertigsystem mit Athlon - beispielsweise dieses hier (oder ein verkleichbares Angebot von sonstewo...
http://www.winner-dresden.de/product_info.php/info/p26926_PC-easyNova-Value-1-4--MTA64-3000-.html[/quote]ähm die 45ewatt bei den moderneren x2 zb dem 4850 beziehen sich auf den prozessor und so kommt ein amd system deutlich über den verbrauch einer atom einheit

@t42 wenn ein atom nix im desktop zu suchen hat was macht er denn bei den notebooks? dann müsste er laut deiner aufassung auch in einem book unfähig sein seinen dienst zu tun. Wem ein netbook reicht dem reicht auch nen atom desktop aber auch nur dafür ein atom ist für die genügsamen oder gar anfänger

natürlich würde ich wenns chon lieber nen celeron nehmen
 
Äh, ich weiß ja nicht, was ihr unter "Office-Anwendungen und Internet" versteht. Für mich klingt das nach "mal mit Word einen Brief schreiben und im Internet mal nach Mails schauen oder eine Bahnfahrkarte suchen". Und dafür soll ein 1,6 GHz-Prozessor nicht reichen? Ok, vielleicht, wenn man Vista + das neueste MS Office + den neuesten Internetexplorer haben will.

Wenn man aber mit XP, OpenOffice oder einer älteren MS-Version und einem schlanken Browser (Firefox, Opera) arbeitet, reicht das doch dicke aus.

(Habe aber keine Ahnung, ob man nicht für 200 € mehr bekommen kann...)

Das möchte ich sehen dass mit der gleichen Begeisterung ein alter Celeron-M empfohlen wird.

Mein 5 Jahre alter 1,3 GHz Pentium-M reicht für den beschriebenen Anwendungszweck dicke aus. Und man kann sogar ruckfrei DVDs schauen und ältere Spiele spielen. Alles eine Frage des Anspruchs, aber mehr brauche ich momentan nicht.
 
[quote='andiii_98',index.php?page=Thread&postID=474481#post474481]Mein 5 Jahre alter 1,3 GHz Pentium-M reicht für den beschriebenen Anwendungszweck dicke aus. Und man kann sogar ruckfrei DVDs schauen und ältere Spiele spielen. Alles eine Frage des Anspruchs, aber mehr brauche ich momentan nicht.[/quote]Sehe ich auch so. Trotzdem würde ich z.B. ein IBM Komplettsystem mit P4 Northwood vorziehen.
Einige werden jetzt den P4 verteufeln und mir x Watte mehrverbrauch vorrechnen. Das sind dann die Leute, die eine sparsame CPU in ein System mit "schlechtem" Netzteil verbauen.

IMHO bietet sich z.B. für den geforderten Zweck die NetVista Reihe geradezu an.
z.B. mein NetVista S42: 2,4 GHz Northwood, Onboard-Grafik, 1G RAM, DVD-Brenner, 1 Festplatte, TFT
Den Gesamtverbrauch soll mir hier erstmal jemand mit einem Selbstbau zu einem niedrigen Preis unterbieten.

Ich verbringe relativ viel Zeit vor dem Gerät: Office, Firefox, VLC, Thunderbird, Nero. Unter XP läuft alles prima.

Stefan
 
Den Gesamtverbrauch soll mir hier erstmal jemand mit einem Selbstbau zu einem niedrigen Preis unterbieten.
Das Anforderungsprofil klingt nicht so, als würde der Rechner permanent laufen. Daher sollte der Stromverbrauch nicht großartig ins Gewicht fallen, wenn man den Rechner ausschaltet, wenn er nicht benötigt wird.

NEIN das mit den Notbooks liegt sicher nicht an der rechenleistung , es liegt an unserer verhartzten gesellschaft die alles immer billiger haben will -Zugegeben alles wird auch soweit teuer.
Gerade im Computer-Bereich wird alles billiger. Mein erstes Notebook, ein HP vor 9 Jahren hat mit Miniausstattung (auch für damalige Verhältnisse mini) 3000 DM gekostet. Heute bekommt man für 1500 € schon ein sehr gut ausgestattetes Gerät.

Bei Notebooks muss man eben einen eigenen Kompromiss finden zwischen geringem Verbrauch (geringer Leistung - lange Akkulaufzeit) und hoher Leistung (geringe Akkulaufzeit). Diese Toshiba 17"-Teile für Spieler kann man kaum ohne Rückenschaden längere Strecken tragen. Und von Gericom, die vor Jahren noch mit Billignotebooks mit Desktop-CPU (Akkulaufzeit 30 Min und verbrannte Oberschenkel) auf dem Markt waren, hört man auch nix mehr.
 
[quote='andiii_98',index.php?page=Thread&postID=474488#post474488]
Das Anforderungsprofil klingt nicht so, als würde der Rechner permanent laufen. Daher sollte der Stromverbrauch nicht großartig ins Gewicht fallen, wenn man den Rechner ausschaltet, wenn er nicht benötigt wird.
[/quote]Wenn der Rechner nicht permanent läuft ist das ja noch ein weiterer Grund gegen sowas wie den Atom.
 
[quote='consolinator',index.php?page=Thread&postID=474478#post474478][quote='qwali',index.php?page=Thread&postID=474447#post474447]Obwohl es hiess - back to Topic- nochmal zum Atom:
Durch die inOrder Abarbeitung der Befehle und die vergleichsweise geringe Anzahl an Transistoren (45Mio) ist die Rechenleistung tatsächlich nur vergleichbar mit einem 900 MHz Celeron oder Duron (die für ihr Anwendungsfeld nicht schlecht waren). Der Vorteil des Atom gegenüber den beiden ist die deutlich höhere Leistung in Sachen Arbeitsspeicher. Der Größte Lacher zum Atom ist eigentlich, dass im Desktopbereich von Intel nur ein Chipsatz vorgesehen ist, der 21!!! Watt TDP hat. der Atom hat 2,5!!. Dadurch verbrauchen Desktopsysteme mit Atom etwa 45 Watt und damit genausoviel wie ein kleiner P4 oder ein modernerer EE-Athlon X2!

Mein Vorschlag - ein kleines Fertigsystem mit Athlon - beispielsweise dieses hier (oder ein verkleichbares Angebot von sonstewo...
http://www.winner-dresden.de/product_info.php/info/p26926_PC-easyNova-Value-1-4--MTA64-3000-.html[/quote]ähm die 45ewatt bei den moderneren x2 zb dem 4850 beziehen sich auf den prozessor und so kommt ein amd system deutlich über den verbrauch einer atom einheit
[/quote]

Eben NICHT!

Die 45 Watt beziehen sich auf das GESAMTSYSTEM - nicht die TDP. AMD Cool'n Quiet funktioiert wunderbar - im Gegensatz zum Stromsparen der C2D für Desktop. Wäre dem Atom ein vernünftig energiesparender Chipsatz zur Seite gestellt wäre der Prozessor eine Welt für sich - so rangiert er nur in der Celeron-Klasse. Mit AMD Geode lassen sich Systeme mit 10 Watt Gesamtaufnahme realisieren, mit einem Via Nano 15 Watt. Mit Atom 40!Watt - wobei der Chipsatz mehr als die Hälfte nimmt. Das ist absoluter Dummfug - tut mir leid das sagen zu müssen. Werte jeweils im Idle - klar, unter Vollast verbaucht der Atom dann 45 Watt und der "große" AMD 90Watt - aber wann kommt das in dem Einsatzgebiet schon mal vor? Ansonsten bleiben ja noch die Singlecores von AMD (LE-1600 bspw.)

Voraussetzung für die 45 Watt is natürlich eine sinnvolle Systemzusammenstellung - vor allem ein passendes Netzteil.
 
eine chipsatz generation weiter würde der atom nochjmals 10w einsparen und der geode ist kein argument den überhollt sogar jeder pentium 2

mein atom testsys hatte nen ges watt verbrauch von 53w
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=474471#post474471]@McPixl: Was nützt Dir ein OS auf einem Rechner der die meiste Zeit mit sich selbst beschäftigt und daher unbrauchbar ist? [/quote]
Das mit dem Os sind die Vorgaben der tante des TE gewesen .
Ich habe bereits erwähnt dass man für 200 EUR einen wunderbaren PC zusammenbauen kann, die c't hat dies schon vor vielen Monaten gezeigt.
Sicher aber auch ink. OS ? werde doch mal konkreter indem Du mal so eine Einkaufsliste zusammensstellst ( vergiss aber das OS nicht)
denn genau das wäre eine alzternative die dem TE weiterhelfen würde.
[qoute] Auch wurde zu keiner Zeit eine Preisgrenze von 200 EUR festgesetzt./quote]
also da sagt dieses hier etas anderes
Auch kann sie, da sie nicht mit viel Geld gesegnet ist, auf keinen Fall mehr als 200 Euro ausgeben.
Mir geht es gar nicht darum jetzt über den atom zu diskutieren sondern darum Alternativen zu dem besagten Angebot zu finden immerhein sucht der TE einen Rechner für seine Tante der inkl. OS nicht mehr als 200 EUR kosten soll

Wie gesagt, selbst ein gleich getakteter Celeron-M der inzwischen 4 Jahre auf dem Buckel haben dürfte, hängt einen Atom ab.

ich widerspreche Dir da nicht im Gegenteil so wie ich Dich verstanden habe würde mein T240 auch nicht viel langsamer als ein netbookmit Atom sein.
Mit dem kann nämlich surfen und Office aufgaben erledigen und kostet nur ein Bruchteil dessen was ein Netbook kostet.
 
[quote='McPixl',index.php?page=Thread&postID=474669#post474669]
Mir geht es gar nicht darum jetzt über den atom zu diskutieren sondern darum Alternativen zu dem besagten Angebot zu finden immerhein sucht der TE einen Rechner für seine Tante der inkl. OS nicht mehr als 200 EUR kosten soll
[/quote]
Alternativen wurden in diesem Thread doch schon mehrfach genannt. Er soll ihr ein Demopool-ThinkCentre kaufen, da bekommt sie zum gleichen Preis ein wesentlich hochwertigeres - und auf Wunsch auch leistungsfähigeres - Gerät. Kostet incl. OS, Maus & Tastatur nicht mehr als 200 Taler.
 
Zu dieser Intel-Atom Diskussion.

Ich bin ja auch ein Freund des Fortschritts. Ich war z.B. schon vor 1,5 Jahren der Meinung, dass die Flashspeicher die herkömmlichen Festplatten zeitnah ablösen werden und ich denke, man kann sehen, dass das gerade auch der Fall ist. In diesem Fall: SSD vs. Festplatte sehe ich auch deutliche handfeste Vorteile, die man nicht nur bei jedem booten spüren kann.

Gibt es solche Vorteile bei Dual Core vs. Single Core auch? In meinen Augen: Nein.

Ich nutze bis heute meinen 600x mit 850 mhz PIII für Office und manchmal Internet. Er kann alles flüssig darstellen, kapituliert aber zugegebenermaßen in dem Moment, in dem Flash ins Spiel kommt.

Meiner Tante habe ich ein T23 geschenkt (1,2 Ghz PIII). Selbst das hat mit Flash schon keine Probleme mehr, solange 512 mb Ram an Bord sind. Es ist imho DAS Internetnotebook zum Spottpreis.

Mein X40 hat einen 1,2 Ghz Single Core und damit mache ich einfach alles: Also Photoshop mit mehreren offenen Dateien und endlos vielen Ebenen (1,5 GB Ram vorausgesetzt). Gleichzeitig sind 1000 Fenster offen, es läuft Flash überall und ich merke seit einem Jahr noch nichtmal kleine Verzögerungen. Nie. Der Schlüssel zum Erfolg liegt ihr m.E. in der Transcend CF Karte als HD, die das System irre schnell macht. Die CPU ist einfach sekundär.

Ähnliches habe ich bei dem mittlerweile verkauften X60t mit 1,2 Ghz Core Solo beobachtet. Hier hat aber ein schlecht aufgesetztes Windows und eine lahme HD das System gebremst.

Daheim steht noch ein 2 Ghz Dual Core Desktop, der aber nicht spürbar schneller ist, als das X40.

Aus meiner Erfahrung reicht ein Single Core daher dicke. Vor allem für die Tante. Und auch für die Zukunft. Im Moment geht der Trend ja eher in die Richtung, das Hardware Anforderungen gesenkt werden: Win7 soll weniger brauchen als Vista, die Revolution der Netbooks fordert gutes Ressourcenmanagement. Immer mehr soll / wird auch auf Handys mit ca. 600 Mhz laufen. Also nochmal: Der Single Core ist für die nächsten 5 Jahre oder so imho voll zukunftsfähig. Das Mehrgeld sollte man besser in eine SSD oder CF-Karte als Bootmedium investieren.

Gruß, Jan.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben