Um die Behauptungen von HansKarl mal zu ueberpruefen, habe ich ein XP zum testen in einer VMWare aufgesetzt.
Ich habe zwei Partitionen angelegt. WindowsXP SP3 wurde in die zweite Partition installiert.
Code:
DISKPART> list partition
Partition Typ Größe Offset
------------- ---------------- ------- -------
Partition 1 Primär 47 MB 32 KB
Partition 2 Erweitert 8134 MB 47 MB
Partition 3 Logisch 8134 MB 47 MB
So sehen die Partitionen und ihre Verzeichnisse aus
Code:
E:\>dir c: /A
Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung.
Volumeseriennummer: 2CFC-E414
Verzeichnis von C:\
11.03.2009 13:07 0 AUTOEXEC.BAT
11.03.2009 13:00 211 boot.ini
31.12.2002 13:00 4.952 bootfont.bin
11.03.2009 13:07 0 CONFIG.SYS
11.03.2009 13:07 0 IO.SYS
11.03.2009 13:07 0 MSDOS.SYS
13.04.2008 21:13 47.564 NTDETECT.COM
13.04.2008 23:01 251.712 ntldr
11.03.2009 13:11 <DIR> System Volume Information
8 Datei(en) 304.439 Bytes
1 Verzeichnis(se), 46.412.288 Bytes frei
E:\>dir /A
Volume in Laufwerk E: hat keine Bezeichnung.
Volumeseriennummer: 9C0E-1071
Verzeichnis von E:\
11.03.2009 13:11 <DIR> Dokumente und Einstellungen
11.03.2009 13:10 402.653.184 pagefile.sys
11.03.2009 13:11 <DIR> Programme
11.03.2009 13:11 <DIR> System Volume Information
11.03.2009 13:11 <DIR> WINDOWS
1 Datei(en) 402.653.184 Bytes
4 Verzeichnis(se), 6.899.216.384 Bytes frei
Was sich daraus ergibt
Code:
E:\>set
ALLUSERSPROFILE=E:\Dokumente und Einstellungen\All Users
APPDATA=E:\Dokumente und Einstellungen\test\Anwendungsdaten
CLIENTNAME=Console
CommonProgramFiles=E:\Programme\Gemeinsame Dateien
COMPUTERNAME=TESTXP
ComSpec=E:\WINDOWS\system32\cmd.exe
FP_NO_HOST_CHECK=NO
HOMEDRIVE=E:
HOMEPATH=\Dokumente und Einstellungen\test
LOGONSERVER=\\TESTXP
NUMBER_OF_PROCESSORS=1
OS=Windows_NT
Path=E:\WINDOWS\system32;E:\WINDOWS;E:\WINDOWS\System32\Wbem
PATHEXT=.COM;.EXE;.BAT;.CMD;.VBS;.VBE;.JS;.JSE;.WSF;.WSH
PROCESSOR_ARCHITECTURE=x86
PROCESSOR_IDENTIFIER=x86 Family 6 Model 15 Stepping 8, GenuineIntel
PROCESSOR_LEVEL=6
PROCESSOR_REVISION=0f08
ProgramFiles=E:\Programme
PROMPT=$P$G
SESSIONNAME=Console
SystemDrive=E:
SystemRoot=E:\WINDOWS
TEMP=E:\DOKUME~1\test\LOKALE~1\Temp
TMP=E:\DOKUME~1\test\LOKALE~1\Temp
USERDOMAIN=TESTXP
USERNAME=test
USERPROFILE=E:\Dokumente und Einstellungen\test
windir=E:\WINDOWS
Ich hoffe, das ist so, wie HansKarl sich es gedacht hat.
Dann habe ich das System mit einem DSL-Modem ans Internet angebunden, die Windowsfirewall ausgeschaltet, Windowsupdate ausgeschaltet, e:\ freigegeben (Vollzugriff fuer jeder), den IIS installiert. Da soll ja was bei reinkommen.
Der Portscan mit nmap von linuxsec.net
Code:
PORT STATE SERVICE
25/tcp open smtp
80/tcp open http
135/tcp open msrpc
139/tcp open netbios-ssn
443/tcp open https
445/tcp open microsoft-ds
1025/tcp open NFS-or-IIS
Antivir PE wurde installiert, um Meldung zu bekommen, wenn es Besuch gibt.
Und mit dem IE etwas nach warez, serials und aehnlichem Muell gesucht. Hilfreich waren auch Adressen aus meinem Spamverzeichnis. Etwas spaeter fing Avira dann auch an zu klingeln.
Nach einiger Zeit habe ich Avira das System untersuchen lassen.
Code:
Beginne mit der Suche in 'E:\'
E:\Dokumente und Einstellungen\test\Desktop\fff[1].cragel.world.dl\Serials.World.portable.v3.1.4.016\Serials World\SerialsWorld.exe
[FUND] Enthält ein Erkennungsmuster des (gefährlichen) Backdoorprogrammes BDS/VB.gwb.4
E:\Dokumente und Einstellungen\test\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\0BOH6JC1\search[3].htm
[FUND] Enthält Erkennungsmuster des HTML-Scriptvirus HTML/Dldr.Iframe.G
E:\Dokumente und Einstellungen\test\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\AF6PKJA3\get[1].htm
[FUND] Enthält Erkennungsmuster des HTML-Scriptvirus HTML/Dldr.Iframe.G
E:\Dokumente und Einstellungen\test\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\AF6PKJA3\keygen[1].htm
[FUND] Enthält Erkennungsmuster des HTML-Scriptvirus HTML/Dldr.Iframe.G
E:\Dokumente und Einstellungen\test\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\QHYHMHO3\jyo.greatsalestax[1].htm
[FUND] Enthält verdächtigen Code: HEUR/HTML.Malware
E:\Dokumente und Einstellungen\test\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\W3052DIZ\rsphisher_Fh1xE578kdj76KZr[1].exe
[FUND] Ist das Trojanische Pferd TR/Dropper.Gen
E:\Dokumente und Einstellungen\test\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5\W3052DIZ\top[1].htm
[FUND] Enthält Erkennungsmuster des HTML-Scriptvirus HTML/Dldr.Iframe.G
E:\WINDOWS\system32\keygen.exe
[FUND] Ist das Trojanische Pferd TR/Dropper.Gen
Naja, noch nicht so toll.
Bei der weiteren Untersuchung fiel dies auf
Code:
E:\Dokumente und Einstellungen\test>netstat
Aktive Verbindungen
Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status
TCP testxp:1078 mail.energytransfer.com:smtp ZULETZT_ACK
TCP testxp:2304 mail.plazareg.com:smtp HERGESTELLT
TCP testxp:2387 mail.laitram.com:smtp SYN_GESENDET
TCP testxp:2413 mta-v13.mail.vip.re4.yahoo.com:smtp SYN_GESENDET
TCP testxp:2436 ouchkat.wanadoo.ma:smtp HERGESTELLT
TCP testxp:2459 smtp3.ldcom.fr:smtp SYN_GESENDET
TCP testxp:2484 uxchange1.itss.auckland.ac.nz:smtp SYN_GESENDET
TCP testxp:2486 mailin1.rmx.de:smtp HERGESTELLT
TCP testxp:2522 mta-v10.mail.vip.mud.yahoo.com:smtp ZULETZT_ACK
TCP testxp:2537 corporat200-093143139.sta.etb.net.co:smtp HERGESTELLT
TCP testxp:2552 mx1.syr.edu:smtp HERGESTELLT
TCP testxp:2562 mhb-03-ord.mailhop.org:smtp HERGESTELLT
TCP testxp:2593 mgate2.omv.com:smtp HERGESTELLT
TCP testxp:2621 smtp.hws.edu:smtp HERGESTELLT
TCP testxp:2638 mail02.mittalsteel.com:smtp ZULETZT_ACK
TCP testxp:2641 gw-nam1.philips.com:smtp SCHLIESSEN_WARTEN
TCP testxp:2651 bay0-mc4-f.bay0.hotmail.com:smtp SCHLIESSEN_WARTEN
Da habe ich das System vom Netz genommen.
Verursacht wurden diese Verbindungen von einer "sales.exe".
Irgentwie macht das nicht den Eindruck, als ob die Schadsoftware sich von einer solchen Installation ausbremsen laesst.