100 % Sicherheit vor Viren, Trojanern, usw.

Hanskarl

New member
Themenstarter
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
96
Hallo,

ein Vorschlag für eine !00 % Sicherheit vor jeglicher Schadsoftware, vor jeglichen Angriffen aus dem Netz - auch der Bundestrojaner ist hilflos.

Auf der Partition C: der Festplatte MS-DOS 6.22 installieren.
Auf der Partition D: der Festplatte WINDOWS ( XP, VISTA, WIN 7 ... ) installierten.

Geht nicht, gibts nicht! ;)

MS-DOS auf C: ist aus mehreren Gründen unangreifbar und außerdem nicht von Netz aus erreichbar.
Mit WINDOWS auf der Partition D: kommt keiner der abertausend Viren, Trojaner, Keylogger, Spyware, RootKits ... zurecht.

Was meint ihr?

Gruß Hanskarl
 
Hi Heinzkarl,

okay, diese Erklärung hat ja Humpert hier schon vermutet. Du läßt aber immer noch wesentliche Fakten aus! "Intime IT-Kenntnisse" kann so ziemlich alles sein. Es ja nun nicht so, dass hier nur unbedarfte Benutzer versammelt sind. Also wäre es schön, wenn du mit Quellen oder präziseren Angeben aufwarten könntest. Dann müßtest du dir hier auch nicht so viele "unhöfliche" Posts durchlesen. ;)

Was ich immer noch nicht verstehe: Okay, die Startpartition C: ist unsichtbar für das produktive System. Aber dem Trojaner ist es doch völlig egal, wie das System gestartet wird. Wie hier schon einige bemerkt haben, funktioniert er wie Programm und kann die relevanten Pfade einfach vom OS auslesen, entsprechende Rechte vorausgesetzt. Okay, du behälst immer ein boot-bares System. Aber deine Arbeitsumgebung kann weiterhin "verseucht" werden.

Edit: Rechtschreibung
 
[quote='buergernb',index.php?page=Thread&postID=548609#post548609]Es ja nun nicht so, dass hier nur unbedarfte Benutzer versammelt sind.[/quote]

Danke, buergernb, ich dachte schon, die Computer-Bild-Jünger wären an mir vorbeigezogen... :D

Okay, das WinXP von einer DOS-Partition nicht mal so eben einfach gestartet werden kann, stimmt. Nicht richtig ist aber, dass alle Viren damit Probleme haben, wenn Windows nicht auf C: liegt. Das dürfte nur für schnell zusammengeschusterte Viren gelten, die von irgendwelchen Script-Kiddies aus Viren-Kits zusammengebastelt wurden. Insbesondere Würmer und Trojaner, die über das Internet eingeschleust werden, benötigen keine Pfadinformationen.

hajowito
 
[quote='Hanskarl',index.php?page=Thread&postID=548597#post548597]viele sind unhöflich[/quote]
Einschliesslich du selbst.

Denn wenn du mal gelesen hättest, was wir hier schreiben, und diesbezüglich recherchiert hättest, wüsstest du, daß das, was du erzählst (und ja, hier werde ich unhöflich) Bullshit ist.


[quote='Hanskarl',index.php?page=Thread&postID=548597#post548597]Wird WIN von D: ( oder sonstwoher ) gebootet, nennt es das primäre Bootlaufwerk immer C: [/quote]
Beschäftige dich mal mit dem Unterscheid zwischen Bootpartition und Systempartition.
Davon wurde hier bereits geschrieben.

[quote='Hanskarl',index.php?page=Thread&postID=548597#post548597]Diejenigen die viele Systeme kennen, wo WIN von D: aus läuft sollten sich ihr System mal genauer ansehen, es wurde vermutlich
von D: gestartet, aber es läuft auf C:[/quote]
Falsch.
Die Systempartition ist nicht zwangsläufig C:


[quote='Hanskarl',index.php?page=Thread&postID=548597#post548597]Ich boote MS-DOS auf C: und rufe ein manipuliertes WIN auf ( so wie früher WIN 3.1 als Shell von MS-DOS aus ), welches von D: aus
läuft und diese Partition als BOOT-Laufwerk übernimmt. Die Registry und alle Einträge liegen auf D: und beziehen sich auf diese
Partition. Ein primäres Bootlaufwerk C: ( für WIN ) ist nicht vorhanden. Alle Schadsoftware benötigt jedoch z. B. eine C:-Registry
und ein primäres Bootlaufwerk C:[/quote]
Und nochmal: BULL-SHIT.

Die meisten Schädlinge lesen Windowsvariablen aus und scheren einen feuchten Kericht darum, ob das Systemlaufwerk C:, D: oder Z: heisst.


[quote='Hanskarl',index.php?page=Thread&postID=548597#post548597]Dies zu verstehen und hinzukriegen bedarf es intimer IT-Kennnisse.[/quote]
DIe viele der Leute, die dir hier widersprochen haben, besitzen.
Und zwar anscheinend im Gegensatz zu dir.
 
Hallo hajowito,

das ist jetzt schon etwas sachlicher und höflicher, desshalb antworte ich Dir auch.

Jede Schadsoftware benötigt "Orientierung" sonst kann sie nicht "schaden". Da WIN die aktive ( primäre ) Partition C: nennt
( eine andere Installation ist nicht ohne Eingriff möglich ), wird diese "Orientierung" immer unter C: gesucht und gefunden.
Will man dies verhindern, dann siehe oben. Natürlich können die Schädlinge sich auch auf jeder anderen Partition "bewegen"
aber, das ist zu kurz gedacht. Sie können auf meinem System "nichts anrichten". Quelle: mein Kopf, meine Beobachtungen.

Gruß Hanskarl
 
[quote='Hanskarl',index.php?page=Thread&postID=548627#post548627]Quelle: mein Kopf, meine Beobachtungen.[/quote]

Okay, langt! :D

Jetzt tue ich das, was Ingo schon gestern machen wollte, denn - in aller Höflichkeit! - jetzt artet es zur Komödie aus! -> Verschoben in "Was sonst nicht passt"

Tatsächlich kann ich Dir sagen, dass nicht einmal eine C-Partition da sein muss! Die kann man einfach ausblenden! Und trotzdem arbeitet Windows! Ganz ohne C:! Ganz ehrlich! Wie gesagt ist das für mich auch sehr erfreulich, denn sonst würden die ganzen Rechner in meinem Unternehmen nicht laufen!

hajowito
 
Mein Wunsch: jetzt bitte einen freundlicheren Umgangston, damit der Thread nicht geschlossen werden muss.

.
 
[quote='Hanskarl',index.php?page=Thread&postID=548597#post548597]
dabei wollte ich Euch etwas "schenken".
[/quote]
Das ist eher ein Danaergeschenk
Alle Schadsoftware benötigt jedoch z. B. eine C:-Registry
und ein primäres Bootlaufwerk C:
Das ist definitiv falsch.
Informiere dich ueber den Begriff "Umgebungsvariable"
Dies zu verstehen und hinzukriegen bedarf es intimer IT-Kennnisse.
Da sag ich besser nix ;)
 
c019.gif
 
[quote='Hanskarl',index.php?page=Thread&postID=548627#post548627] Quelle: mein Kopf, meine Beobachtungen.[/quote]
Also sind subjektive Beobachtungen in Einzelfällen ein Beweis, während gegensätzliche Erfahrungen diverser andere Forenmitglieder einfach weggewischt bzw. ignoriert werden, weil sie nicht zu deiner feinen Theorie passen, ja?


Also für mich ist hier EOT, der User ist offensichtlich nicht gewillt oder nicht fähig, inhaltlich auf die Erwiderungen anderer einzugehen.
 
[quote='Hanskarl',index.php?page=Thread&postID=548627#post548627]Sie können auf meinem System "nichts anrichten".[/quote]
Kannst Du auf "Deinem" System Programme installieren?
Kannst Du Programme zumindest starten?
Kannst Du Dateien speichern?

Wieso sollte Schadsoftware dann ins Leere laufen?

Selbst wenn Du ein Live-System nutzen würdest, wäre es denkbar, dass Du Dir beim Surfen eine Schadsoftware einfängst, die sich im Arbeitsspeicher startet und z.B. Deine Login-Daten zum Onlinebanking mitschneidet und nach Hause schickt. Dieses C:\-D:\ -Tralala schützt vor nix. Abgesehen davon:

[align=center]
gummizellle.gif
[/align]
Don't Panic :D

Disclaimer: Nein, ich kenne mich mit Virenprogrammierung nicht aus ;)
 
Irre wie viele sich hier mit Virenprogrammierung auskennen :thumbsup:

Ich stell mal ne Kiste bier in die Mitte.
 
Es geht ja jetzt gar nicht darum wer hier mehr weiß!

@ Hanskarl:
Es gibt da draussen Millionen Leute die sich damit beschäftigen, denk mal über diese Worte nach, mehr musste gar net machen :whistling:

Leute Kino schön und gut aber in so nen schlechten Film zu gehen, da fühlen sich ja scho einige von euch persönlich angepisst und die anderen essen Popcorn :D

Bekomm ich nu´n Beitrag mehr oder bin ich zu spät :rolleyes:
 
[quote='morgen',index.php?page=Thread&postID=548673#post548673]Bekomm ich nu´n Beitrag mehr oder bin ich zu spät :rolleyes:[/quote]

Zu spät! :D :D :D

hajowito
 
Hi,

ich glaube nur Heinzkarl fühlt sich persönlich ange****! Der Rest argumentiert einhellig gegen ihn. ?( Das ist schon ne blöde Situation, wenn man eine Meinung allein gegen eine Mehrheit vertritt. Unschön, gebe ich zu. Aber bis jetzt hat Heinzkarl nicht einen triftigen Beweis für seine These geliefert. Und er ist weder auf Gegenbeispiele noch auf Fragen eingegangen. Und meiner Einsicht nach braucht man sich nicht mit Trojaner-Programmierung auskennen, um die Schwachstellen der These von Heinzkarl aufzudecken. Man lese einfach nur mal den Wiki-Artikel zu Trojanern. :D

Und ein Beitrag bringt noch was auf den Punkt: Ich halte die Produkte von Symantec zum Beispiel für nicht überlegbenswichtig. Aber ich traue den Sicherheitsexperten dort schon zu, Konzepte zum Schutz vor Trojanern zumindest zu erkennen. Und deswegen frage ich mich, warum die noch nicht auf diesen tollen Ansatz aufmerksam geworden sind. ;)

Trotzdem finde ich solche Threads gut. Sie beleben das Forum, wenn auch nicht den Postcounter. Mein Selbstbewußtsein definiert sich nicht über diesen: Nur über mein Auto, mein Haus, meine Yacht... :D

Edit: Tippfehler und Rechtschreibung, werde langsam wieder nachlässig.

Die Kiste Bier ist gut, mein Mund ist von dem vielen Popcorn schon ganz trocken. :D
 
[quote='buergernb',index.php?page=Thread&postID=548678#post548678]Und deswegen frage ich mich, warum die noch nicht auf diesen tollen Ansatz aufmerksam geworden sind. ;)[/quote]

Ein interessanter Aspekt, der mir auch gleich in den Sinn kam. Steve Ballmer hätte seine Marketing-Armee doch längst zum Teufel geschickt, wenn die Lösung all der Schädlingsprobleme so einfach gewesen wäre: Verkauft den Leuten zusätzlich zu ihrem Windows noch für teuer Geld eine uralte DOS-Version und erzählt ihnen, dies wäre der ultimative Virenschutz! Was sich da noch für Geld verdienen ließe! :thumbsup:

hajowito
 
Popcorn und Bier, da bin ich doch dabei :D

@ Hanskarl:

Eine der sichersten Arten, um virenfrei zu bleiben, wäre wohl, den EWF (Enhanced Write Filter) zu installieren und alle Änderungen von Windows bzw. der primären Partition ins RAM schreiben zu lassen. Nach einem Neustart startet dann ein unverändertes Windows und alle zuvor eingefangene Viren/Trojaner etc. müssten verschwunden sein ;) Du kannst sogar deine gesamte Windows-Partition völlig abschießen und nach einem Neustart ist alles wieder gut :D Stichwort: Windows unkaputtbar :thumbsup:

Danke für Popcorn und Bier...

Gruß
 
Wo sind denn die Linux- und Mac-Jünger?
Die kommen doch sonst immer sofort aus ihren Löchern gekrochen, wenn es um Windows + Systemsicherheit geht. :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben