100 % Sicherheit vor Viren, Trojanern, usw.

Hanskarl

New member
Themenstarter
Registriert
12 Juli 2007
Beiträge
96
Hallo,

ein Vorschlag für eine !00 % Sicherheit vor jeglicher Schadsoftware, vor jeglichen Angriffen aus dem Netz - auch der Bundestrojaner ist hilflos.

Auf der Partition C: der Festplatte MS-DOS 6.22 installieren.
Auf der Partition D: der Festplatte WINDOWS ( XP, VISTA, WIN 7 ... ) installierten.

Geht nicht, gibts nicht! ;)

MS-DOS auf C: ist aus mehreren Gründen unangreifbar und außerdem nicht von Netz aus erreichbar.
Mit WINDOWS auf der Partition D: kommt keiner der abertausend Viren, Trojaner, Keylogger, Spyware, RootKits ... zurecht.

Was meint ihr?

Gruß Hanskarl
 
Moin,

ein Glück, das der Thread nicht im Smalltalk ist! Jedes Posting zählt... :D

Klaus

P.S.: Siehe Signatur! :rolleyes:
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=548392#post548392]Wenn Code eingeschleust und ausgeführt wird, ist es völlig Wurst wo die Windows System Dateien liegen, das interessiert den Trojaner Null.[/quote]
Naja, im letzten Jahrtausend gab es mal so daemlich programmiertes Zeugs mit festverdrahteten Pfaden. Die konnte man so bescheissen. Die Zeiten sind aber lange vorbei.
 
Schreibt schön viel... morgen schubs ich das Teil in den Smalltalk, und abends gibts dann depressionen wenn der Postcounter ins Tal fällt :D
 
Der Trojaner ist ja auch nur ein Programm das unter Windows läuft. Ergo kann er auch ganz normal die Windows-Ressourcen nutzen, wenn er die nötigen Rechte besitzt.

P.S.: Ha, endlich die 6000 geknackt :D
 
Ähm...

Postcounter? Wie? Da war ich heute schon und hab den Brief an Andy abgegeben. Aber was hat das mit diesem Thread zu? Ist es da auch 100 % sicher? :D
 
@buergernb: In China gibt es Slips auf jedem Bahnhof aus dem Automaten... Auf Wunsch natürlich auch schon gebrauchte! :D Da muss man nicht extra zu Post!

Klaus
 
Wenn Hanskarl sich ernsthaft mit der Sicherheit seines Windows befassen will, ist hier ein brauchbarer Startpunkt:
ntsvcfg
 
Kino schon aus? Habe noch gar nicht alles Popcorn gegessen :D
tagwünsch,
ne ich komme auch noch mit meinem käse ;)
windows kann man auch mit einem "kernel hook process filter" sicher machen ist nie auf den markt gekommen aber war frei zum download erhälltlich.
was ich persönlich getestet habe damals, >> auch zuverlässig.
beschreibung über spyware analise/ überwachung

wie so das projekt nicht weiter verfolgt wurde ist mir schleierhaft, aber genau desswegen ist es relatiev sicher.
kaum bekannt
wenige die es benutzen wenn überhaupt noch jemand !?

neuere windows bringen die funktion mit, aber ein How To habe ich noch nirgends gefunden.
kennt sich da jemand aus ?

greeTz lyvi
edit : links eingefügt
 
Viren verseuchen alles, was nach einem elektronischem Datenträger ausieht - ich erinnere an den guten alten Michelangelo, der sich anfang der 90er Jahre in den Bootsektor jedes DOS und WINDOWS 3.x Datenträgers eingehängt hat.
Unter Windows spielt es m.e. keine große Rolle, ob es nun auf C:, Q: oder Z: installiert ist. Die Abfrage nach den Windows Systemvariablen %SYSTEMDRIVE% oder %SYSTEMROOT% öffnen der Malware den Weg ins WINDOWS.

100% sicher ist nur eines: es ist zu 100% sicher, dass es nicht zu 100% sicher ist.


.
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=548475#post548475]100% sicher ist nur eines: es ist zu 100% sicher, dass es nicht zu 100% sicher ist.[/quote]
Wenn du da mal 100%ig richtig liegst :D
100% sicher ist, das man in Deutschland so ziemlich alles machen darf, selbst Morde begehen. Da kommt man
mit "schwerer Kindheit" und einem guten Anwalt schnell wieder raus.
Nur was man 100%ig nicht machen sollte, ist den Staat um seine Steuern besch***..... da hilft auch die Kindheit nichts *traurig aber wahr*

Jemand Popcorn?
 
Nur was man 100%ig nicht machen sollte, ist den Staat um seine Steuern besch***..... da hilft auch die Kindheit nichts *traurig aber wahr*
...... aber ein nummern- konto in der schweiz 8|
und der feine unterschied zwischen steuerhinteziehung und steuer betrug

steuer betrug = strafdelikt mit eventueller haft
steuerhinterziehung = kavaliersdelikt nur geldbussen ohne weitere folgen.

sparkonto nicht angeben bei der steuererklährung = steuer-betrug

börsen/ spekulations-nummernkonto vergessen anzugeben in der steuererklährung = steuerhinterziehung
 
[quote='Hanskarl',index.php?page=Thread&postID=548304#post548304]Was meint ihr?[/quote]
(__) genial
( X ) Quatsch
 
Die Renten auch - laut dem damaligem Bundesarbeitsminister Norbert Blüm :D
Das Finanzsystem ebenfalls :thumbsup:

.
 
Hallo,

viele sind unhöflich - dabei wollte ich Euch etwas "schenken".

Wird WIN von D: ( oder sonstwoher ) gebootet, nennt es das primäre Bootlaufwerk immer C:

Diejenigen die viele Systeme kennen, wo WIN von D: aus läuft sollten sich ihr System mal genauer ansehen, es wurde vermutlich
von D: gestartet, aber es läuft auf C:

Ich boote MS-DOS auf C: und rufe ein manipuliertes WIN auf ( so wie früher WIN 3.1 als Shell von MS-DOS aus ), welches von D: aus
läuft und diese Partition als BOOT-Laufwerk übernimmt. Die Registry und alle Einträge liegen auf D: und beziehen sich auf diese
Partition. Ein primäres Bootlaufwerk C: ( für WIN ) ist nicht vorhanden. Alle Schadsoftware benötigt jedoch z. B. eine C:-Registry
und ein primäres Bootlaufwerk C:

Dies zu verstehen und hinzukriegen bedarf es intimer IT-Kennnisse.

Gruß Hanskarl
 
[quote='Hanskarl',index.php?page=Thread&postID=548597#post548597]Wird WIN von D: ( oder sonstwoher ) gebootet, nennt es das primäre Bootlaufwerk immer C:

Diejenigen die viele Systeme kennen, wo WIN von D: aus läuft sollten sich ihr System mal genauer ansehen, es wurde vermutlich
von D: gestartet, aber es läuft auf C:[/quote]
lol, der rechner meiner eltern hat nur a, d, e und x. weit und breit kein c!
Alle Schadsoftware benötigt jedoch z. B. eine C:-Registry
und ein primäres Bootlaufwerk C:
lol
Dies zu verstehen und hinzukriegen bedarf es intimer IT-Kennnisse.
:D you made my day!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben