0.4:3.16:10.4:3-Format-16:10.4:3.16:10.4:3..

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
Hello

Mal wieder eine Anfrage, welches Format denn nun "besser" oder "nicht mehr Zeitgemäss" ist.
Mir fällt nur auf, das die 4:3er klammheimlich vom Markt verschwinden, selbst bei externen Monitoren geht der Trend in die Breite unaufhaltsam voran.

Ich mag dieses Multimedia-Format nicht und würde es schade finden, wenn die altbewährten 4:3 in Vergessenheit geraten.

Tabellenkalkulationen kann man mit einem 16:10 nur Hochkannt bearbeiten, für Fotos gilt 4:3. Viele-auch von euch-halten es für eine Geschmackssache,ich tendiere dazu, das die Hersteller-das Zurechtschneiden der Breit-displays ist billiger-das ganze einseitig pushen. Wer hat eigentlich noch 4:3 im Sortiment?

Gruß
Yon
 
@midas
Die Vista Sidebar, die in der Regel rechts am Bildschirmrand platziert wird, was bei einem 16:10ner weniger platz beansprucht.
Einer der wenigen Fragwürdigen Vorteile der Widescreen's.

Gruß
Yon
 
diese so genannte sidebar erweckt gerade den eindruck, dass sie gerade für das 16:10 konzipiert wurde, um diesen fragwürdigen platz einen sinn zu geben. das ist doch eine echte hausnummer der 16:10-lobby.
 
Ach das Ding :D Habe Vista noch nicht genutzt, werde ich auch nicht. XP benutze ich ja nur noch, wenns nicht mehr anders geht.

Ich bin gerade bei Notebooks für das kompaktere 4:3 Format.

Bei >22" finde ich das Widescreen Format, unabhängig vom darzustellenden Inhalt, allerdings sinnvoll, da man in der Breite besser visualisieren kann. Daher ist es ganz gut, dass die großen Displays eher in die Breite gehen. Die Höhe ist bei diesen auch ausreichend!
 
Da ich kein Widescreen habe entfällt das für mich, aber hat von Euch jemand die XP Taskleiste bei einem Widescreen an die Seite geschoben? Das könnte ich mir noch als ganz brauchbar vorstellen.
 
also ich liebe das format - habe alles - und 5:4 war das schlimmste für mich - aber 16:10 ist wie eine Offenbarung - man hat alles viel schöner im Blick irgendwie. Und erst die Werkzeugpaletten - früher immer nen 2. Monitor drangebaut - und jetzt alles da und sieht dazu noch scönner aus.
Außerdem kann man mit so nem tollen breiten großen Monitor auch TV und Videos schaun, ohne dafür extrea nen Fernseher kaufen zu müssen. In 4:3 wird ja eh fast nichts mehr ausgestrahlt - bzw. ich schau nur wenig TV und das meiste is 16:9, was auf 16:10 auch gut ausschaut
 
Original von thf001
Da ich kein Widescreen habe entfällt das für mich, aber hat von Euch jemand die XP Taskleiste bei einem Widescreen an die Seite geschoben? Das könnte ich mir noch als ganz brauchbar vorstellen.

das funktioniert sogar perfekt. ich ziehe sie dann ungefähr soweit bis ich ein 4:3 format erhalte :D :D

man muss halt das beste draus machen

und bei cad anwendungen braucht man die breite für die werkzeugkästen
 
Mal ne andere Frage: Wieso wird es eigentlich 16:10 genannt?
Man sagt doch auch nicht 1204:903 zu 4:3?!
 
Original von schrank21
Mal ne andere Frage: Wieso wird es eigentlich 16:10 genannt?
Man sagt doch auch nicht 1204:903 zu 4:3?!

ich denke mal wegen 16:9 - das ist geläufiger und es können mehr leute was damit anfangen - so bleibt es quasi fast das gleiche Format für den Mainstream oder nicht?

8:5 klingt irgendwie nicht so nach Breitbild oder? - das klingt eher nach nem ganz neuen absolut zu verachtendem Format...

naja - jedem das seine :)
 
Original von schrank21
Mal ne andere Frage: Wieso wird es eigentlich 16:10 genannt?
Man sagt doch auch nicht 1204:903 zu 4:3?!

Ich denke weil man es eben als Abwandlung von 16:9 genommen hat.

Außerdem lässt es sich so besser vergleichen, wobei dann auch 16:12 Sinn machen würde.

Grüße

Fabian
 
ich glaub ich würde 16:12 nicht wollen. Das gabs glaub ich schon mal bei den Röhren und den etwas größéren TFTs oder?

Hmm - ich bleib lieber bei meinen 1440:900 und meinen 1680:1050

wobei ich den Alten röhrenmonitor mit dem 16:12 Format mit ner Auflösung von 1600x1200 schon auch toll fand
 
Hallo Forum

Also, ich glaube, 16:10 ist korrekt.

Davidlang, Röhren monitore im 16:12 format hab ich bisher nicht gesehen, aber kann auch sein das ich mich irre.
Die Taskleiste rechts am Breitbild-Monitor anzubringen, ist eine gute Idee. :)

lg coco
 
Original von Coco
Hallo Forum

Also, ich glaube, 16:10 ist korrekt.

Davidlang, Röhren monitore im 16:12 format hab ich bisher nicht gesehen, aber kann auch sein das ich mich irre.

Doch sicherlich, denn 16:12 lässt sich durch 4 kürzen und ergibt dann 4:3.

Grüße

Fabian
 
genau so

und 16:10 kürz ich jetzt mal auf 8:5



nur leider erkennt dann der gemeine blödmarktkunde nicht das es sich um ein BreiterwieHoch format handelt

edith hat den rechenfehler gesehen und geändert
 
Lol, diese Studie von NEC ist ja mal ein Musterbeispiel dafür, wie eine Studie nicht aussehen darf. Da wird von 100 Probanden gesprochen und welche Monitorlösungen man ihnen gegeben hat aber auch nicht näher was es genau war. Ganz zu schweigen von den Aufgaben, die erledigt werden sollten... Notebooks wurden vollkommen außer Acht gelassen, wo doch jeder weiß, dass der Trend in Unternehmen eindeutig in die Richtung geht.
 
Original von el-diabolo
genau so

und 16:10 kürz ich jetzt mal auf 4:5



nur leider erkennt dann der gemeine blödmarktkunde nicht das es sich um ein BreiterwieHoch format handelt

Der gemeine Blödmarktkunde ist nicht so blöd wie man meint, denn 4:5 ist höher als Breit.

Was du da anegeben hast ist ein 5:4 Monitor (z.b. 17/19" TFT mit1280x1024) der in den Pivot-Modus um 90° gedreht wurde.

16:10 hingegen ist 8:5 oder 4:2,5
16:9 wäre dann 8:4,5 oder 4:2,125
16:12 damit 8:6 und 4:3.

Erste und Zweite Zahl müssen jeweils durch die selbe Zahl gekürzt werden!

Grüße

Fabian
 
Optimal wäre natürlich ein Display, das an den Seiten auszuklappen ist, also ohne Schaniere öder ähnlichem, dachte an OLED-Schirme, die sich quasi auf/abrollen lassen.
Wie damals im Kino, wenn der Vorhang beim Hauptfilm in die Cinemascope-Breite ging :).
Habe den Beitrag mal vor Monaten in "W wie Wissen" gesehen, gegen die Folie sehen unsere LC-Display's geradezu grobschlächtig aus. Wann die Dinger marktreif sein sollen hab ich bisher nichts gehört.
So könnte man sein sein Display auf eigene Bedürfnisse zurechtrollen, wär doch mal was.

Gruß
Yon
 
Ich Notebooks mit quadratischem Display am besten, denn immer mal wieder braucht man eben mehr Höhe.

Beim Desktop tuts auch Pivot, z.b. bei ebay bietet sich 10:16 schon an:



Grüße

Fabian
 
Original von Yonah
für Fotos gilt 4:3.

Na das ist nicht allgemein so. Das digitale Standardformat bei Kompaktknipsen ist zwar 4:3 aber bei DSLRs (dig. Spiegelreflex) haben alle Hersteller (ausser Olympus FourThirds) das 3:2 Format, was dann wohl 15:10 entspricht. Da wäre ein 16:10 Display gar nicht so schlecht. Dennoch finde ich für Office und Web das 4:3 Format besser.

Gruß
Andy
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben