0.4:3.16:10.4:3-Format-16:10.4:3.16:10.4:3..

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
Hello

Mal wieder eine Anfrage, welches Format denn nun "besser" oder "nicht mehr Zeitgemäss" ist.
Mir fällt nur auf, das die 4:3er klammheimlich vom Markt verschwinden, selbst bei externen Monitoren geht der Trend in die Breite unaufhaltsam voran.

Ich mag dieses Multimedia-Format nicht und würde es schade finden, wenn die altbewährten 4:3 in Vergessenheit geraten.

Tabellenkalkulationen kann man mit einem 16:10 nur Hochkannt bearbeiten, für Fotos gilt 4:3. Viele-auch von euch-halten es für eine Geschmackssache,ich tendiere dazu, das die Hersteller-das Zurechtschneiden der Breit-displays ist billiger-das ganze einseitig pushen. Wer hat eigentlich noch 4:3 im Sortiment?

Gruß
Yon
 
Alsoooo ich hatte mal ein T61 mit Widescreen (WXGA+ also 1440x900), da ich nun ein Firmen-T60 habe mit 4:3 (1400x1050) muss ich sagen, dass zum Arbeiten erst ein Widescreen größer gleich WSXGA+ (1680x1050) Sinn macht. Es geht also um die Höhe, die größer 1050 Pixel sein sollte. Einfach weil Office-Programme diese Höhe zum ergonomischen Arbeiten voraussetzen. Auch das Surfen ist wesentlich angenehmer wenn auch die unteren Inhalte direkt sichtbar sind.

Was meinen Vorredner betrifft: ... Ja, meine beiden 24" TFT mit jeweils 1920x1200 Widescreen möcht ich zu Hause auch nicht mehr missen :P
 
Was man sich ausrechnen kann, ist die Fläche. Alle Wide Geräte haben eine größere Grundfläche vom Gerät her. Dummerweise ist das Display kleiner von der Fläche. Das muss von den dickeren Trauerrändern herrühren. Nicht umsonst ist ein 13.3" MacBook genauso breit wie mein T42 15". 4:3 ist einfach kompakter und ergonmischer. Auf meinem Desktop Platz habe ich ein 21.3" TFT mit 4:3 Diagonale. Der war sauteuer aber ich hätte den Platz in der Breite auch nicht gehabt. Außerdem kann man auf dem riesigen Teil auch Filme ansehen, die sind trotzdem groß genug :) Beim Arbeiten bin ich dann wieder froh die volle Höhe zur Verfügung zu haben.
 
Ich habe hier den guten Vergleich da ich hier einen 24" 16:10 mit 1920x1200 und einen 21,3" 4:3 mit 1600x1200 habe. Die Monitore sind sowohl von den Pixeln als auch von der Fläche her gleich hoch, der 24"er ist einfach nur 320px breiter.

Ich bin der Meinung Widescreen ist nur sinnvoll, wenn er in der Höhe gleich wie das 4:3 Pendant ist.

Ich habe mal drei Screenshots als zum Vergleichen angehängt:



Grüße

Fabian
 
Hallihallo Forum

Ich hab heute in der Stadt geguckt ob und wieviele Läden 4,3 Notebook haben und ausser gebrauchte hab ich nix gefunden.Und Lenovo hat sich auch auf Breitbild beschränkt. :(

lg coco
 
PS. Auch die anderen Marken hatten nur 16,10 anzubieten.

lg. coco
 
Dell und FSC noch 4:3 ? Hab ich bei denen schon lange nicht mehr bei Laptops gesehen - Quelle?
 
Coco, wo bist Du, dass heute die Geschäfte geöffnet haben?

Vor kurzem wurde mir auf Nachfrage in einem Geiz-ist-geil-Markt erklärt, dass es keine 4:3 Geräte mehr gibt, weil dafür keine Nachfrage vorhanden sei. :( Ich denke der Durchschnittskäufer denkt: Widescreen = neuer und breiter = besser. Dass dadurch insbesondere bei geringen Auflösungen < WSXGA+ vor allem die geringe Höhe von Nachteil ist wird er sagt ihm natürlich keiner. Mal ehrlich, Filme ohne Rand gucken (ja, 16:10 hat immer noch einen kleinen Rand, aber demächst kommen ja auch die ersten 16:9 Formate ...) ist doch viel wichtiger als Arbeiten. :rolleyes:

Wenn die Auflösung hoch genug ist (>= WXGA+, UXGA) wirds IMHO aber immer weniger wichtig, ob Widescreen oder 4:3.

Frohe Ostern.
 
es keine 4:3 Geräte mehr gibt, weil dafür keine Nachfrage vorhanden sei. Ich denke der Durchschnittskäufer denkt: Widescreen = neuer und breiter = besser.

Genau das schrieb ich ja auch. Bisher konnte mir auch kein Bekannter ernsthaft erklären, warum er gerne ein Breitbilddisplay hatte haben wollen. Die einzige Begründung war immer: "Das ist doch jetzt das neuste und wenn ich schon mal neu kaufe, dann will ich auch das zukunftssicherste haben " ?(. Die einzigen Leute, die substantiiert erklären können, warum sie einen Breitbild haben wollen, habe ich hier im Forum kennen gelernt.

Könnte mich schon wieder in Rage reden :D, daher lasse ich es ... ist sowieso alles subjektiv und Gewöhnungssache und außerdem ist Ostern.

Die Familienfeierlichkeiten sind gleich vorbei und ich werde gleich erstmal zwei Saisons (leider sehr versrpätet, hatte Examen) eröffenen:

1. Weizenbiersaison
2. Grillsaison

8)
 
Hallo thfoo1.
Natürlich, Du hast recht, es war gestern als ich einkaufen war.

lg. coco
 
Das klingt ja ganz nett, nur sollte man Studien, die im Auftrag grosser Unternehmen gestellt werden, mit einer gewissen Skepsis begegnen.

Dell Latitude D520+D530 bietet tatsächlich 15 Zöller Matt-Display an, ab €469, man Staune..bzw Stöhne, denn neben Tohiba, One(!) und wenigen Exoten geht der Trend wohl oder übel in die Breite.

Erfreulicherweise kann der gute Widescreen-Nutzer ohne Probleme ein 4:3 Display anschliessen :), wenn's denn sein muss..

@Das Licht: www.dell.de

Gruß
Yon
 
ob 4:3 oder ws produktiver ist, ist opjektiv schwer zu beurteilen.
aber wenn ich ein akutelles t61 14"ws kaufe, dann hat das display eine eine kleinere fläche als ein 14" 4:3, aber das gehäuse hingegen ist grösser. X(
aber dieses argument wird auch von thunderbolt immer wieder wiederholt.
ein x300 ohne trauerrand wäre doch cool. 8)
aber das x300 ist breiter als ein t-serie 14" mit 4:3 ,hat aber einen kleineren bildschirm. X(
und aber der bildschirm selbst ist nicht breiter!! X( X(
im mobilen bereich spielt die baugrösse schon eine rolle und hat sicherlich auch einen einfluss auf die produktivität.
ich finde einfach, ein modernes notebook sollte nicht viel grösser sein als sein bildschirm. (und nicht viel breiter als die tastatur.)
 
Hallo Forum

Mir fällt dazu ein, das die Sidebar im Widescreen besser passt.Das wäre alles, was für Widescreen positiv zu bemerken ist.

lg coco
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben