0.4:3.16:10.4:3-Format-16:10.4:3.16:10.4:3..

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
Hello

Mal wieder eine Anfrage, welches Format denn nun "besser" oder "nicht mehr Zeitgemäss" ist.
Mir fällt nur auf, das die 4:3er klammheimlich vom Markt verschwinden, selbst bei externen Monitoren geht der Trend in die Breite unaufhaltsam voran.

Ich mag dieses Multimedia-Format nicht und würde es schade finden, wenn die altbewährten 4:3 in Vergessenheit geraten.

Tabellenkalkulationen kann man mit einem 16:10 nur Hochkannt bearbeiten, für Fotos gilt 4:3. Viele-auch von euch-halten es für eine Geschmackssache,ich tendiere dazu, das die Hersteller-das Zurechtschneiden der Breit-displays ist billiger-das ganze einseitig pushen. Wer hat eigentlich noch 4:3 im Sortiment?

Gruß
Yon
 
Original von Yonah
Tabellenkalkulationen kann man mit einem 16:10 nur Hochkannt bearbeiten

mir persönlich ist diese Aussage zu pauschal. Ich war, als ich noch mein Z60t hatte, um die zusätzliche Breite bei Excelsheets immer sehr froh. Kommt halt drauf an, ob die Sheets eher in die Breite oder in die Länge gezogen werden. Bei mir war es ersteres und von daher war der Widescreen schon gut.
 
Ich bin mit der Kombination aus 4:3 SXGA+ Notebook und externem 20" Widescreen sehr zufrieden. Unterwegs muss ich meistens nur Word-Dateien oder einzelne Excel-Tabellen bearbeiten. Zuhause erledige ich auch viele Aufgaben, welche den Widescreen voll ausnutzen. Die Geschichte von dem Platzverlust trifft bei Thinkpads übrigens nur auf die 14" Modelle zu.
Und wer hat nicht gerne bei einem 4:3 Bild noch die Werkzeugleisten daneben positioniert.
 
Bei meinem X40 finde ich die XGA-Auflösung perfekt,
da könnte nichts besser sein.

An meinem Desktop-PC betreibe ich so ein tolles 22" Widescreen Display :D
Ich möchte dieses auch nicht mehr missen,
im Hochformat Buchseiten lesen und bearbeiten ist ein Traum,
A4-Format passt perfekt drauf, mit Werkzeugleisten oben und unten.
Oder im Internet Seiten im Hochformat betrachten ist auch sehr komfortabel.
Den Breitmodus finde ich allgemein auch sehr angenehm,
man hat eben rechts und links schön Platz.
ich würde also meinen, auch in Office-Arbeiten hat
Widescreen durchaus seine Vorteile.
Für Videos und Spiele ist es ja sowieso geeignet.

Aber letzendlich ist das alles eine Frage des Geschmacks.
:)
 
Aber letzendlich ist das alles eine Frage des Geschmacks.

Und der Gewöhnung.

Trotdem frage ich mich, warum der Markt so kritiklos auf solche vorgegebenen Trends reagiert ... wahrscheinlich sind die Blödmarktberater die heimlichen Regenten der Erde (bzw. natürlich nur beautragt von den Mäusen, die haben sich die Welt immerhin zum Testen der Menschheit ausgedacht!).
 
für mobiles handling ist ein schmales design einfach praktischer. z.b. ist ein 14" ws so breit wie ein 15". dann kann mann gerade sogut ein 15" kaufen und hat ein grösseres display usw.
das neue 13" ws ist so breit wie mein t43 14" usw.
und ein ws bietet nicht mehr fläche, sondern weniger.
für mich gibt es keinen objektiven grund, wieso dass 4:3 verschwinden müssen, ausser dass 16:9 einfach irgendwie cooler sind. aber coolness zählt.
 
Original von zigallah
und ein ws bietet nicht mehr fläche, sondern weniger.

kann man so pauschal nicht sagen

ein 15 Zoll SXGA+ mit 1680*1050 Pixeln bietet eindeutig mehr Platz als ein 15 Zol SXGA mit 1400*1050 Pixeln

ein WXGA mit 1280*800 Pixeln bietet auch mehr Platz als ein XGA, verliert aber natürlich deutlich gegen ein SXGA.
 
Original von skleinehakenkamp
Aber letzendlich ist das alles eine Frage des Geschmacks.

Und der Gewöhnung.

Trotdem frage ich mich, warum der Markt so kritiklos auf solche vorgegebenen Trends reagiert ... wahrscheinlich sind die Blödmarktberater die heimlichen Regenten der Erde (bzw. natürlich nur beautragt von den Mäusen, die haben sich die Welt immerhin zum Testen der Menschheit ausgedacht!).

@SKL
Schön gesehen.In den Regalen diverser Megamärkte-die nebenbei nicht zwangsläufig billiger sind als kleinere Händler-stehen ausschliesslich 16:10 Laptops.Fragt man mal, wo denn die 4:3er sind, heisst es lapidar, "die Hersteller bieten nur das, was bei uns im Sortiment steht...."

Was ich befürchte, die Anbieter, sei es Google oder wer auch immer, werden sich früher oder später total auf Widescreen umstellen, was dann unweigerlich zur Folge hat, das 4:3 verzerrt oder mit Balken versehen wird.

Gruss
Yon
 
bei Notebooks hasse ich Widescreens wie die Pest und würde mir niemals eines mit so nem Format kaufen, solange es noch alternativen gibt.
Bei Desktop-PCs kann ich mich zwar auch nicht so wirklich damit anfreunden, je nach Einsatzgebiet bin ich da aber schon aufgeschlossener. Wer nur im Internet surft oder alte Spielchen spielt, die evt. Probleme bei der Darstellung mit Widescreen-Auflösung haben, wird sich eher nach einem "normalen" Bildschirm umschauen, als jemand der gerne auch mal ein paar Kinofilme drauf schaut, Bildbearbeitung macht oder die neusten 3D-Shooter zockt. Da macht dann nach einer Eingewöhnungsphase Widescreen schon mehr Sinn.
 
Original von thinkpet

ich würde also meinen, auch in Office-Arbeiten hat
Widescreen durchaus seine Vorteile.

Eigentlich gerade nicht, denn welchen Word-Brief schreibt man im Querformat?
Bei Excel kann, muss es aber nicht hilfreich sein, je nachdem wie viele Spalten (16:10 besser) bzw. Zeilen (4:3 besser) man braucht.
E-Mails wird man ebenfalls eher im Hoch- als Querformat lesen wollen, und Internetseiten sind meist auf 4:3-Formate optimiert und haben rechts und links bereits einen weißen leeren Rand, bei hochauflösenden Displays egal welcher Art. Diesen Rand nun durch Widescreens noch zu verbreitern ist für mich nicht einleuchtend. Sehr schön ist es auf meinem Tablet-PC zu sehen, im Hochformat werden Websites nahezu ideal dargestellt, und man muss als Bonbon nur wenig scrollen.

Bei Spiele sehe ich auch keinen Vorteil im Breitbildformat, das mögen andere anders sehen, bzw. es mag auf das Spiel ankommen. Da man gerade als männliche Person eher einen Tunnelblick hat ;) kann ich mir nicht vorstellen dass 3D-Spiele auf 16:10 besser wirken.

Bleiben eigentlich nur noch DVDs und Filme die von 16:10 profitieren, wobei ja immer noch ein kleiner schwarzer Rand bleibt, und das Anschauen auf der Couch und vor dem Fernseher auf einem meist ohnehin vorhandenen DVD-Player sicherlich angenehmer ist.
 
Original von zigallah
pixel nicht gleich fläche...

Aber die Anzahl der Pixel ist die "Nutzfläche" und das ist genau das was bei Notebooks interessiert. Desto mehr Pixel ich habe, desto mehr Platz hab ich auch auf dem Bildschirm für irgendwelche Programmfenster...

...das bei nem Widescreenen die einzelnen Pixel gegebenenfalls (WSXGA+) kleiner sind als bei SXGA+, (und dami auch die reine Fläche des Bildschirms) ist eine unschöne Nebenwirkung des Widescreensdisplays, änder aber nichts daran, das man in dem Fall mehr nutzbaren Platz hat.
 
Da hast du schon recht, nur: diesen zusätzlichen Platz erkaufst du dir mit einer deutlich größeren Breite. Würde gleich ein 4:3-Display mit gleicher Breite verbaut, wäre das Gerät nicht viel sperriger, hätte aber in der Display"höhe" mehr Pixel:

1280x800 ist so breit wie 1280x1024 (ok, nicht ganz 4:3), hat aber gut 20% weniger Platz in der Höhe.
 
Bei gleicher Diagonale gibt es bei Widescreens weniger DPI, das ist Fakt.
 
Eigentlich kommts doch irgendwo auf das gleiche raus, oder?

Wide Screen: oben weniger Platz, in der Breite ein wenig mehr, daher packe ich zusätzliche Fenster und Menüs usw. an die linke oder rechte Seite.
Normalscreen: Oben mehr Platz, in der Breite weniger, daher packe ich die Sachen eben an die untere oder obere Leiste.

Fakt ist, dass Widescreen bei gleicher Zollzahl auch in den realen Maßen breiter ist, Normalscreen eben höher. Das ist ja nun wirklich Geschmackssache. Allerdings sollte im Normalfall weniger Breite die Handhabung vereinfachen (Zug, Flugzeug, Schoss, etc.)

Hmmm ... Irgendwann mal wurde der Eindruck vermittelt, Business Notebooks seien eher 4:3, Multimedia Notebooks mehr 16:9, so wurde alles ein weing emotionaler ...

Schade ist, aber ökonomisch verständlich, dass zugunsten 16:9 die 4:3er mehr und mehr verschwinden ... ein besser und schlechter gibts wohl nicht, doch ists schade, dass man es sich bald selber nicht mehr aussuchen darf.

Und das liegt wohl an dem zwanghaften "Neu ist besser", so stehn auch die von mir schon erwähnten Blödmarktverkäufer im Laden und preisen eben, "das ist neu und daher besser" ... die fragen erstmal gar nicht ernsthaft, was man mit dem Notebook machen will!

Vielleicht sind die 4:3er bald ausgestorben und es gibt nur noch 16:9er ... und dann kommt einer auf die Idee vielleicht mal 1:1er zu machen, also Auflösungen ala 1500x1500 ... dann gehts auch 16:9 an den Kragen :D
 
bei hp gibt es 4:3 nur noch für tablets. X(
und bei lenovo sterben das 4:3-format allen anscheins auch aus. X( X(
 
Das schlimme ist, dass es mind. 90% der Käufer einfach völlig egal ist! Die meisten denken auch, sie "müssen Widescreen nehmen", weil das "das neuste sei" und so weiter ...

... vielleicht steigt ja der Wert meines 4:3 T60iger wieder :D
 
Halihalo yonah
Also ich find auch das die alten Schirme besser sind und wirken übersicht licher.
Breitbild sollte im Whnzimmer stehn, wo sie imho hingehören :)

lg coco
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben