Übersichtsseite Win 10 und versch. Thinkpadmodelle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein (derzeit) noch nicht. Wobei das im Moment auch nicht wirklich an der Baureihe festgemacht werden kann. Auf meinem X201 läuft Win10 bis auf rumgezicke bei der Mail-App prima, während Gatasa totales rumgefrickel mit seinem X201 hat.

Ich fürchte also, es ist wohl noch ein bißchen früh um generelle Aussagen treffen zu können.
 
Vielleicht kann man ja eine Thema aufmachen und die Geräte "sammeln", die unter Windows 10 gut laufen. Also mit Baureihe, verbauter Ausstattung (die ja manchmal von der Grundausstattung doch ein wenig abweicht) und ob alles funktioniert bzw. wie man Probleme umgangen hat. Das könnte man dann in eine Wiki-Seite überleiten (so wie es die schon für Windows 7 und Windows 8.1 gibt).

Nur so als Idee... wenn dann nur mehr Erfolgsmeldungen kommen, kann man das Thema ja schließen.
 
Gab es nicht mal eine Thread "Funktionierende Installationen"?

Grüße Thomas
 
ThinkPad T420, Windows 10 Pro, 64Bit als update installiert. Läuft alles ohne Probleme
 
ThinkPad X230, Win7 zu Win10 Pro 64 bit als Update läuft.
 
X200s Update von W7 Pro zu W10 Pro 64bit keine Probleme, bis auf eine nicht funktionierende WWAN-Karte.

T420s Update von W7 Pro zu W10 Pro 64bit keine Probleme.

Tablet 8 Update von W8.1 zu W10 32bit ohne Probleme.
 
T61 (siehe Signatur) keine Probleme, alles super. Vorher lief Windows 8.1, dann Update und clean Install mit Windows 10 Pro 64-bit. Die Treiber kommen teils von Windows Update oder von Lenovo. Hab die von Windows 7 genommen, lassen sich ohne Probleme installieren. System rennt mit der SSD ziellich gut, auch wenn man an manchen Stellen das Alter (bzw. die im Vergleich lahme CPU) merkt.
 
R52 ATI: gepatchten ATI 12.11 Treiber installieren, Gerät mag keinen Schnellstart-Modus, ist ein wenig zäh... ;-)
R61 Intel: Intel 3945/4965 WLAN kann manchmal zickig sein nach Standby, mit Intel 5100 oder aktueller und gepatchtem BIOS einwandfrei
R400/R500 egal ob Intel oder ATI: hängt einmal nach Installation, läuft danach aber sauber
W500/T500 Switchable Graphics: am besten fest im BIOS auf die ATI umstellen und OS Detection deaktivieren.
X200: keine Probleme
X201: keine Probleme
T410s: keine Probleme
L430/L530: keine Probleme, offiziell von Lenovo supportet
L440/L540: keine Probleme, offiziell von Lenovo supportet
T540p:keine Probleme, offiziell von Lenovo supportet

Normalerweise gehe ich hier von frischen Installationen aus. Beim Upgrade kann natürlich durch vorherige Probleme der alten Windows Installation auch Ärger auftauchen. Das hat dann ja aber nichts mit den Thinkpad Modellen zu tun.
 
R61 Intel: Intel 3945/4965 WLAN kann manchmal zickig sein nach Standby, mit Intel 5100 oder aktueller und gepatchtem BIOS einwandfrei

Diese Probleme kenne ich auch seit Windows 8.1. Lösung ist, im Geräte-Manager in den Eigenschaften der WLAN-Karte unter Energieverwaltung das Häkchen "Computer kann Gerät ausschalten [...]" zu entfernen, dann läuft das WLAN auch nach Standby problemlos
 
Moin !

T60p (siehe Signatur) läuft einwandfrei nach Upgrade sowie auch nach clean-install.
Lediglich der Grafiktreiber mußte nachinstalliert werden.


LG Jü
 
X220 i7 update von Win 8.1 zu Win 10. Sound funktioniert nicht und FPR wird nicht erkannt bzw. Software bringt Fehler.
 
X220 i5 (das Kassenmodel von Ebay) Update von einer frisch wiederhergestellten Werkseinstellung direkt auf Win10 Pro. Dauer des Upgrades 25 min und bisher außer das das Thinkpad OSD gleichzeitig mit dem Win 10 OSD ersscheint keine Probleme. Sogar AC und der Energiemanager scheinen noch zu funktionieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben