Ich habe, wie ich vor ein paar Tagen schon im Forum geschrieben habe, ein Thinkpad X31 bei Ebay erstanden und leider muss ich schon jetzt Kritik loswerden. Da es hier die Regel ist, in so einem Fall auch Name und Adresse anzugeben, und ich das aus verständlichen Gründen nicht will, werde ich den Namen das Händler nicht angeben. Diejenigen, die den Thread vor seiner Änderung gelesen haben, mögen bitte auch nicht den Namen erwähnen!
Und nun zur Sache:
Wir haben das Thinkpad über Ebay erstanden, vorgestern kam es dann an und gestern wurde es abgeholt. Leider kam das Paket aber nicht bei mir an, sondern in der etwa 400km entfernten Wohnung meines Freundes, sein Mitbewohner hat es abgeholt, er ist gerade für einige Wochen beruflich in meiner Heimatstadt beschäftigt. Ärgerlich sowas, aber noch lange kein Grund sich aufzuregen - jeder macht Fehler und da bin ich mit Sicherheit nicht ausgenommen.
Der Ebay Händler hat einen hervorragendem Ruf hier im Forum, also erstmal ihn kontaktiert und nachgefragt was da passiert sein könnte. Er bittet darum, doch selber nochmal die Angelegenheit zu prüfen und nachzusehen, welche Lieferadresse tatsächlich angegeben wurde. Er hatte nämlich über seine Auktionsoftware als Lieferadresse eben die Hausadresse meines Freundes gekriegt. Haben wir also gesucht, und, ehrlich gesagt, hätte ich nix gefunden, hätte ich die Sache auf sich beruhen lassen.
Bei Ebay gibts aber zu allen gekauften Artikeln die Ansicht 'Einzelheiten zum Einkauf aufrufen' und da stand eindeutig meine Adresse als Lieferadresse drin. Super, dachte ich, bei einem ordentlichen Händler kostet mich das jetzt noch ein müdes Lächeln. Also, schnell ihm einen Screenshot von der Einkaufsansichtsseite geschickt und mal gefragt, wie man die Angelegenheit wohl am Besten für beide Seiten lösen könnte. Wir haben ihm nicht(!) geschrieben, daß er den Artikel auf eigene Kosten weiterschicken muss oder sonst irgendwelche unverschämte(?) Forderungen gestellt. Ich hatte auf einen Kompromis gehofft.
Geht also noch einmal hin und her, wobei mein Freund höflich blieb, der Händler aber immer pampiger wurde. Den Screenshot hat er mehr oder weniger ignoriert und darauf verwiesen, daß er die Lieferadresse genau so von Ebay gekriegt hat, wie er dann den Auftrag ausgeführt hat. "Das Paket wurde angenommen also sind wir aus der Nummer raus." (Zitat des Händlers).
Was mich an der ganzen Sache am meisten ärgert, ist daß ich das Thinkpad jetzt frühestens in 2-3 Wochen haben werde - früher kann es nämlich niemand abholen und herbringen. Dadurch das ich das Notebook erst dann zu Gesicht bekommen werde, verringert sich auch faktisch die Dauer meines Rückgaberechts. Jeder der sich selber schon mal ein Notebook übers Internet bestellt hat, kann sich wohl vorstellen, was das für ein Gefühl ist, wegen dem Fehler eines anderen dann nochmal 2 Wochen warten zu müssen. Würde ich jetzt das Notebook auf eigene Gefahr weiterschicken, so würde ich eine Beschädigung riskieren, deren Ursprung ich letztendlich nicht mehr nachvollziehen oder nachweisen könnte. Ein Risiko welches ich nicht eingehen kann, weil bei meinem knappen Budget kein Ersatz mehr drin ist.
Der Händler war in der ganzen Sache wenig kooperativ, und bestand schlicht und einfach darauf, im Recht zu sein. Auch wenn er da rechtlich vielleicht auf der sicheren Seite ist, war sein Verhalten nicht so ganz die feine Art.
Interesse daran, der Sache nachzugehen (zumindest das hätte er tun können) hat er offensichtlich nicht. Da ich ja von ihm keine weiteren Informationen hierzu erhalten habe, kann ich nur mutmassen wie es letztendlich zu dem Problem gekommen ist. Wahrscheinlich ließt seine Auktionssoftware grundsätzlich nur die Standard-Lieferadresse aus Ebay aus, auch wenn eine abweichende Adresse bei der Ebay Kaufabwicklung angegeben wurde. Ist dem so, dann ist so etwas wohl nicht zum ersten Mal und auch nicht zum letzten Mal passiert.
Ich will hier nochmal betonen, daß ich eigentlich nicht an der Qualität seiner Waren zweifle. Wie denn auch, ich habe das Notebook ja selber noch nicht zu Gesicht bekommen. Mittlerweile hat der Mitbewohner meines Freundes das Notebook einem kurzen Sicht- und Lauffähigkeitstest unterzogen und er sagt, daß es aussieht wie neu (allerdings kennt er sich nicht so gut aus). In diesem Thread geht es auch nicht um die Qualität seiner Waren - beachtet das bitte auch bei euren Antworten.
Und nun zur Sache:
Wir haben das Thinkpad über Ebay erstanden, vorgestern kam es dann an und gestern wurde es abgeholt. Leider kam das Paket aber nicht bei mir an, sondern in der etwa 400km entfernten Wohnung meines Freundes, sein Mitbewohner hat es abgeholt, er ist gerade für einige Wochen beruflich in meiner Heimatstadt beschäftigt. Ärgerlich sowas, aber noch lange kein Grund sich aufzuregen - jeder macht Fehler und da bin ich mit Sicherheit nicht ausgenommen.
Der Ebay Händler hat einen hervorragendem Ruf hier im Forum, also erstmal ihn kontaktiert und nachgefragt was da passiert sein könnte. Er bittet darum, doch selber nochmal die Angelegenheit zu prüfen und nachzusehen, welche Lieferadresse tatsächlich angegeben wurde. Er hatte nämlich über seine Auktionsoftware als Lieferadresse eben die Hausadresse meines Freundes gekriegt. Haben wir also gesucht, und, ehrlich gesagt, hätte ich nix gefunden, hätte ich die Sache auf sich beruhen lassen.
Bei Ebay gibts aber zu allen gekauften Artikeln die Ansicht 'Einzelheiten zum Einkauf aufrufen' und da stand eindeutig meine Adresse als Lieferadresse drin. Super, dachte ich, bei einem ordentlichen Händler kostet mich das jetzt noch ein müdes Lächeln. Also, schnell ihm einen Screenshot von der Einkaufsansichtsseite geschickt und mal gefragt, wie man die Angelegenheit wohl am Besten für beide Seiten lösen könnte. Wir haben ihm nicht(!) geschrieben, daß er den Artikel auf eigene Kosten weiterschicken muss oder sonst irgendwelche unverschämte(?) Forderungen gestellt. Ich hatte auf einen Kompromis gehofft.
Geht also noch einmal hin und her, wobei mein Freund höflich blieb, der Händler aber immer pampiger wurde. Den Screenshot hat er mehr oder weniger ignoriert und darauf verwiesen, daß er die Lieferadresse genau so von Ebay gekriegt hat, wie er dann den Auftrag ausgeführt hat. "Das Paket wurde angenommen also sind wir aus der Nummer raus." (Zitat des Händlers).
Was mich an der ganzen Sache am meisten ärgert, ist daß ich das Thinkpad jetzt frühestens in 2-3 Wochen haben werde - früher kann es nämlich niemand abholen und herbringen. Dadurch das ich das Notebook erst dann zu Gesicht bekommen werde, verringert sich auch faktisch die Dauer meines Rückgaberechts. Jeder der sich selber schon mal ein Notebook übers Internet bestellt hat, kann sich wohl vorstellen, was das für ein Gefühl ist, wegen dem Fehler eines anderen dann nochmal 2 Wochen warten zu müssen. Würde ich jetzt das Notebook auf eigene Gefahr weiterschicken, so würde ich eine Beschädigung riskieren, deren Ursprung ich letztendlich nicht mehr nachvollziehen oder nachweisen könnte. Ein Risiko welches ich nicht eingehen kann, weil bei meinem knappen Budget kein Ersatz mehr drin ist.
Der Händler war in der ganzen Sache wenig kooperativ, und bestand schlicht und einfach darauf, im Recht zu sein. Auch wenn er da rechtlich vielleicht auf der sicheren Seite ist, war sein Verhalten nicht so ganz die feine Art.
Interesse daran, der Sache nachzugehen (zumindest das hätte er tun können) hat er offensichtlich nicht. Da ich ja von ihm keine weiteren Informationen hierzu erhalten habe, kann ich nur mutmassen wie es letztendlich zu dem Problem gekommen ist. Wahrscheinlich ließt seine Auktionssoftware grundsätzlich nur die Standard-Lieferadresse aus Ebay aus, auch wenn eine abweichende Adresse bei der Ebay Kaufabwicklung angegeben wurde. Ist dem so, dann ist so etwas wohl nicht zum ersten Mal und auch nicht zum letzten Mal passiert.
Ich will hier nochmal betonen, daß ich eigentlich nicht an der Qualität seiner Waren zweifle. Wie denn auch, ich habe das Notebook ja selber noch nicht zu Gesicht bekommen. Mittlerweile hat der Mitbewohner meines Freundes das Notebook einem kurzen Sicht- und Lauffähigkeitstest unterzogen und er sagt, daß es aussieht wie neu (allerdings kennt er sich nicht so gut aus). In diesem Thread geht es auch nicht um die Qualität seiner Waren - beachtet das bitte auch bei euren Antworten.