T61 SATA II für SSD

so hab nun auch geflasht, es gabe keine probleme. nun 193mb/s read :)
 
Ich habe jetzt auch middleton's SATA-II BIOS ausprobiert (musste vorher auf BIOS 2.26 downgraden, da ich das offizielle 2.27 von Lenovo bereits draufhatte), und nach ersten Tests konnte ich keinerlei Beeinträchtigung der Datenintegrität der Festplatten feststellen, weder bei der primären/internen SSD, noch bei der "traditionellen" HDD im UltraBay-Schacht (welche per eBay-China-Adapter angeschlossen ist). CDs brennen und lesen funktioniert auch einwandfrei.

Die Performance der SDD (Intel Postville 80GB) ist wie erwartet gestiegen, v.A. beim sequentiellen Lesen, siehe Screenshot.



Ich bilde mir ein, dass der Leistungszuwachs im Alltagsbetrieb ebenfalls spürbar ist, das System bootet etwas flotter und große Programmpakete werden schneller gestartet (ich habe allerdings nicht mit der Stoppuhr gemessen o.Ä.). Windows 7 bewertet die SDD mit 7,5 (vorher: 7,2).

Ich kann allen T61(p)-Besitzern mit einer SDD nur wärmstens empfehlen dieses BIOS zu verwenden, wenn ihr die volle Leistung eurer Platte ausreizen wollt.
Es wäre auch nett, wenn ihr middleton eine kleine PayPal-Spende für seine Leistungen zukommen lassen würdet.

Grüße,
MagicMac


P.S: Dank auch an XStoneX für seinen unerschrockenen Einsatz als "Betatester" :) .
 

Anhänge

  • AS-SSD-Bench Intel Postville 80GB ThinkPad T61 (SATAII-BIOS).png
    AS-SSD-Bench Intel Postville 80GB ThinkPad T61 (SATAII-BIOS).png
    38,7 KB · Aufrufe: 88
MagicMac hat folgendes geschrieben:

Ich habe jetzt auch middleton's SATA-II BIOS ausprobiert (musste vorher auf BIOS 2.26 downgraden, da ich das offizielle 2.27 von Lenovo bereits draufhatte), und nach ersten Tests konnte ich keinerlei Beeinträchtigung der Datenintegrität der Festplatten feststellen, weder bei der primären/internen SSD, noch bei der "traditionellen" HDD im UltraBay-Schacht (welche per eBay-China-Adapter angeschlossen ist).
Was meinst du mit eBay-China-Adapter? Wäre dir dankbar, wenn du mich aufklären könntest.


Gruß
Raleigh
 
Final BIOS Versionen out!

Hallo zusammen,

nun hat middleton die finalen BIOS Versionen für T61(p), X61(s)/(t)/SXGA+ und R61(i) 14,1" mit den Features

- S-ATA II
- Whitelist
- SLIC 2.1
- deaktiviertem Thermal Sensing Error im T61(p)
- optional CTRL+Fn Swap (Funktion der beiden Tasten vertauscht)

veröffentlicht.

Wer das BIOS nutzt, sollte auch eine kleine Spende abgeben. Ich finde, middleton hat eine großartige Arbeit abgeliefert und es sich verdient.

Zum BIOS flash selbst (wichtig!):

Unter Windows 32-Bit gibt es keine Änderungen. Einfach flashen und passt. Wer mit dem CD/DVD Laufwerk flasht (ISO Brennen), was für Windows 64-Bit und Nutzer anderer Betriebssysteme erforderlich ist, für den gibt es ein paar kleine Dinge zu beachten:

- Das gewohnte Flash Interface von Lenovo wurde deaktiviert. Sonst hätte man das Überschreiben der gleichen BIOS-Version nicht realisieren können. Für Besitzer des aktuellen BIOS ist es also nicht mehr erforderlich, vorher ein Downgrade zu machen.
- "Flash Over LAN" in den BIOS Optionen muss aktiviert sein!
- Ein geladener Akku und das Netzteil müssen angesteckt sein.
- Wenn das ThinkPad Logo nach dem Einschalten erscheint, F12 drücken und das DVD/CD-ROM Laufwerk wählen.
- Es folgt nach dem Laden der Treiber sowas wie "Start Flash...". Währenddessen keinesfalls die Stromversorgung unterbrechen oder ausschalten! Einfach abwarten!
- Danach ertönt ein lauter Piep, es erscheint eine Meldung wie "Start Flash - Done". Das System startet automatisch neu. Die CD entfernen und die neuen BIOS Funktionen genießen!

Greetz,

XStoneX


Wie immer gilt: ich übernehme keine Haftung für Schäden. Die Anleitung habe ich aus dem englischen Originalforum übernommen und selbst auch erfolgreich nach diesem Schema durchgeführt.
 
Mal ne Frage,bei dem "ultimativen Bios" steht was von 14,1". Ist das nicht das 16:9 widescreen Modell mit 1440x990 Auflösung. Ich hab nämlich das 4:3 Standard Display mit 1400x1050 Auflösung und möchte absolut sicher gehen, dass es auch dafür geeignet ist.

EDTI: das (14.1, IEEE 1394) bezieht sich wohl nur auf das R61/R61i.
 
Flashen Fehlgeschlagen?!

Hallo.

Wollte gerade mein BIOS mit der Middleton version flashen. Leider hat sich mein T61 dabei wohl aufgehangen. Das Update steht seit ca. 20 Min. an der selben Stelle (s. Anhang). ;(

Was soll ich denn nun machen? ?(

Neustarten soll man ja bei einem Flashvorgang auf gar keinen Fall machen, bevor dieser beendet ist. Aber so wie es aussieht, wird das nix.

Vorschläge?
 

Anhänge

  • IMG_1949.JPG
    IMG_1949.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 577
Das sieht wirklich nicht gut aus - ich habe mein T61 gerade auch geflasht, das Update lief einwandfrei in ca 2 Minuten durch. Hängt nur das BIOS-Flash-Programm oder der ganze Rechner?
Gruss, maculae
 
Lass ihn lieber noch laufen, vielleicht kommt er ja doch noch weiter.
"Verifying" heißt ja, dass er gerade beim Überprüfen ist, vielleicht ist es schon geflasht. Aber wie gesagt, lass ihn doch einfach noch eine Stunde stehen.

Ansonsten müsstest auch du dann den Recovery-Mode des BIOS ausprobieren...
 
@ maculae: ne, der ganze rechner hängt. lässt sich nix mehr machen

@iYassin: läuft schon seit 22.56 Uhr -> das wird wohl nix mehr :(
 
iYassin' schrieb:
Lass ihn lieber noch laufen, vielleicht kommt er ja doch noch weiter.
"Verifying" heißt ja, dass er gerade beim Überprüfen ist, vielleicht ist es schon geflasht
Nein, das BIOS wird blockweise geflasht. Wenn er beim verifying von Block 2 hängt, ist Block 2 geflasht, aber Block 3 noch nicht...
Gruss, maculae
 
becks76' schrieb:
da stand aber was von 2 of 2 (s. oben angehanges Bild)
hmmmm, sehr merkwürdig.

Bei mir lief das folgendermaßen ab: Zuerst hat die Software 21 Blöcke geflasht, dann begann der Flashdurchlauf von vorne - aber nur mit 2 Blöcken. Wenn Du sozusagen im 2. Durchlauf bist, dann wäre das flashen fast bis zu Ende durchgelaufen - fehlt nur das letzte kleine Stück und eine Aufforderung zum Reboot.

Gab es denn den ersten Durchlauf mit 21 Blöcken bei Dir?
Gruss, maculae
 
Schöner Käse, hoffentlich gibts noch gute Neuigkeiten. Hast du Vista 64Bit? Ich empfehle nach wie vor nicht den Flash über Windows. Habe mir bis heute schon zwei Mal ein BIOS dabei zerschossen. Seitdem wird nur mehr unter DOS geflasht.

Aber dass sich der ganze Rechner aufhängt ist dann doch eigenartig. Verwendest du RMClock oder ähnliches zum Undervolten? Wenn ja, könnte auch daran die Schuld liegen...

Viel Glück

Greetz,

XStoneX
 
Gibt es ein bootfähiges USB Stick Image mit middletons BIOS Versionen?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben