Zwei Systeme gegenseitig unsichtbar machen

kangaroo72

Forums-Beuteltier²
Themenstarter
Registriert
2 Mai 2007
Beiträge
2.033
Hallo Leute,

ich habe das neue Battlefield 3 geschenkt bekommen. Der ein oder andere hat bestimmt schon von dieser Origin-Software gehört. Eigentlich gehört sowas ja boykottiert, aber wie's so ist ... Geschenk halt, da beschwert man sich nicht, und daddeln würd ich's schon ganz gerne ...

Mein Ziel: Zweimal Windows 7 auf der Festplatte, wobei die sich gegenseitig nicht sehen können.

Ich habe das mal auf einem Laptop (mit GRUB-Loader gesehen). Truecrypt wollte ich jetzt eigentlich nicht unbedingt einsetzen.

Habt ihr 'ne Idee, wie das mit dem GRUB-Loader funktionieren könnte?

Grüße,

Kangaroo
 
hm, jetzt bin ich auch kurz davor mit sowas anzufangen, BF3 müsste morgen endlich aus UK eingeflogen kommen.Am simpelsten wäre ja ne VM, aber die Leistung...
 
ich hänge grad beim GRUB ...

wie gesagt, drei Platten

/dev/sda = die 500er (als 2. Platte) - wird nach'm Setup partioniert und formatiert
/dev/sdb = das Arbeits-System - hab ich 1. Partition (sdb1) für's System und als 2. 'ne Mini-Partition (sdb2) für GRUB
/dev/sdc = das Battlefield-System (voll partitioniert)

jetzt komm ich in's Schleudern, was ich bei hd0,0 oder hd2,1 usw. bei grub eintragen soll - kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

PS: Geht um die Config

Code:
default 0 timeout 30 color cyan/blue white/blue  title Windows1 hide (hd0,1) unhide (hd0,0) root (hd0,0) makeactive chainloader +1  title Windows2 hide (hd0,0) unhide (hd0,1) root (hd0,1) makeactive chainloader +1

Code:
root (hd0,4) setup (hd0)

Grüsse
 
Guckst du hier.

/dev/sda = die 500er (als 2. Platte) - wird nach'm Setup partioniert und formatiert
/dev/sdb = das Arbeits-System - hab ich 1. Partition (sdb1) für's System und als 2. 'ne Mini-Partition (sdb2) für GRUB
/dev/sdc = das Battlefield-System (voll partitioniert)

Sollte übersetzt so aussehen:
sda1 = hd0,0 (egal)
sdb1 = hd1,0 (Windows)
sdb2 = hd1,1 (Grub, also egal)
sdc1 = hd2,0 (Batlefield Windows)

Sollte diesen Code ergeben (ohne Gewähr, selber nochmal prüfen!):

Code:
default 0
timeout 30
color cyan/blue white/blue

title Windows 
hide (hd2,0)  
unhide (hd1,0)
root (hd1,0) 
makeactive 
chainloader +1  

title Battlefield-Windows 
hide (hd1,0) 
unhide (hd2,0) 
root (hd2,0) 
makeactive 
chainloader +1

Sei vorsichtig! Du kommst in Teufels Küche wenn du da was verkackst!
 
Zuletzt bearbeitet:
So - das mit dem GRUB raff ich ja jetzt, aber ich bekomm die parallele Installation nicht gebacken, da mir Win 7 ständig mit dieser blöden 100MB-Partition dazwischen funkt.

Idee?
 
Ich mach das so:
1. Partition anlegen
1.1 Windows legt automatisch eine 100MB Partition an
2. Meine selbstangelegte Partition löschen
3. die 100 MB Partition auf die gewünschte Größe vergrößern
4. auf der vergrößerten 100MB partition installieren
 
Klingt wie'n Plan ... wenn's wieder scheppert, probier ich's damit ...
 
@Zwiebelsuppe, meinst du echt das reicht aus? einie Posts vorher hies es das Win7 da sehr gerissen ist was "versteckte" und "gelöschte" partitionen angeht...

Ich möchte auch nicht unbedingt Origin auf meinem Rechner rumschnüffeln lassen....

Wenn das echt klappt mit den beiden Partitonen dann wähle ich auch den weg ! =)
 
Die Sandbox Idee ist gut, schade nur, das die Konfiguration so aufwendig ist. Jeden Ordner einzeln sperren :( Besser wäre ein CloseAll und dann ein OpenDieUnbedingtNötigen ;)

@Adun: Ich kenne Origin nicht (weiß nur dass es pöse ist). Ich hab es auch nicht programmiert. Ob es also auch "ausgehängte" Datenträger auf eventuellen Inhalt untersucht, weiß ich daher nicht. Versuch macht klug. Sollte der Inhalt der anderen Partition verschlüsselt sein (z.B. vie TrueCrypt System-Verschlüsselung) hat Origin keine Chance.
 
Die Sandbox Idee ist gut, schade nur, das die Konfiguration so aufwendig ist. Jeden Ordner einzeln sperren :( Besser wäre ein CloseAll und dann ein OpenDieUnbedingtNötigen ;)

@Adun: Ich kenne Origin nicht (weiß nur dass es pöse ist). Ich hab es auch nicht programmiert. Ob es also auch "ausgehängte" Datenträger auf eventuellen Inhalt untersucht, weiß ich daher nicht. Versuch macht klug. Sollte der Inhalt der anderen Partition verschlüsselt sein (z.B. vie TrueCrypt System-Verschlüsselung) hat Origin keine Chance.

habe ich mir auch gedacht, sobald Partition 1 mit truecrypt verschlüsselt ist, kann mich origin auf der zweiten Partition mal gern haben....

ich werde den Weg gehen =)
 
Die Sandbox Idee ist gut, schade nur, das die Konfiguration so aufwendig ist. Jeden Ordner einzeln sperren :( Besser wäre ein CloseAll und dann ein OpenDieUnbedingtNötigen ;)

Japp ist tatsächlich schade. Aber dass ich überhaupt auch nur eine halbe Stunde Aufwand betreiben sollte (was bei sandbox, partitions etc. Lösungen sicherlich mehr wäre) um eine Software auf ein gesetzeskonformes Level zu stutzen, für die ich 60€ bezahlt habe (OK, aus UK sinds 40 €) sehe ich nicht ein und hoffe irgendwie darauf mir in ein paar Monaten eine deutsche Version holen zu können, ohne Originzwang...
 
Nochmal kurz 'ne Frage zu hide/unhide ... kann ich die in der Config mehrfach verwenden (für mehrere Partitions)?
 
Weiß nicht genau was du meinst, aber du kannst hiden und unhiden soviel du willst. Hier werden z.B. zwei gehided, eins geunhided.
 
Du musst bei der verwendeten Partition immer ein unhide durchführen, die anderen kannst du so oft du willst "hide"en.
 
So Leute ... so langsam verzweifle ich daran ... geb aber nicht auf ;-)

Hier mal die aktuelle Config:

Die 500er Platte ist bis das mit den Systemen geklärt ist erstmal abgeklemmt

/dev/sda1 = 100MB Partition Windows (bootable) - ID 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 = 150GB Partition Windows - ID 17 Hidden HPFS/NTFS (Work)
/dev/sda3 = 50MB GRUB - ID 83 Linux

/dev/sdb1 = 100MB Partition Windows (bootable) - ID 7 HPFS/NTFS
/dev/sdb2 = 150GB Partition Windows - ID 17 Hidden HPFS/NTFS (Gaming)

Hier die menu.lst von GRUB

Code:
default 0
timeout 30
color cyan/blue white/blue

title Work
hide (hd1,0)
hide (hd1,1)
unhide (hd0,0)
unhide (hd0,1)
root (hd0,0)
makeactive
chainloader +1

title Gaming
hide (hd0,0)
hide (hd0,1)
unhide (hd1,0)
unhide (h1,1)
root (hd1,0)
makeactive
chainloader +1

So richtig??

:love:

Grüße,

Kangaroo
 
Ganz ehrlich: Wenn ihr glaubt, daß Origin gezieht auf nicht eingebundenen Partitionen nach irgendwelchen Daten sucht, dann solltet ihr die Software nicht installieren. Denn das wäre das Verhalten von Malware.

Ich habe übrigens Origin auf meinem Desktop und bisher keine Probleme damit gehabt.
 
Mal ganz blöd gefragt, was macht das Programm denn überhaupt genau?
 
@kangaroo72: Schaut gut aus. Hastes denn schonmal ausprobiert obs auch wirklich bootet?

@moronoxyd: Ich hab nen Screenshot gesehen wo der Origin-Prozess auf Steuerunterlagen zugegriffen hat (von irgendeiner Steuersoftware), und das ist so nicht in Ordnung. Als Anwender merkt man das normalerweise nicht, läuft im Hintergrund (daher hast du auch keine Probleme).

Ich vermute allerdings Origin scannt den PC nach Cracks, Loadern, Programmen für virtuelle Laufwerke und ähnliche Raubkopierer-Helferlein. Nur ne Vermutung, weil der wie ein Virenscanner alles abgrast.
 
Yeah - hab das Arbeitssystem bereits schön mit Treibern versehen, und bin grad am Setup vom Gaming-System.

Screenshots folgen wenn fertig ... *JUBEL*

Thx @ all

Kangaroo

PS: Cracks, Loader etc. da ist man halt selbst Schuld, wenn man sich was einfängt, aber was man sonst so von dem Ding hört, schiesst den Vogel ab. Da ich selbst in der IT tätig bin, hat man bedingt mit VM & Co. auch mal Iso-Loader allein zum Mounten von CD-DVD/Images am Start oder vertreibt sich die Zeit mit Makros, Skripten etc. Manchmal ist da schon ein Virenscanner lästig ... aber sowas wie Origin?? Halloooo??
 
Zuletzt bearbeitet:
Doofe Frage ... wie bekomm ich 'nen Screenshot des Win 7 Anmeldebildschirms hin??
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben