500 SEL[/url] Baujahr 1988 wurde in den letzten Jahren außer Ölwechsel nicht viel gemacht. Der läuft noch wie eine 1. und ist solider als mancher Neuwagen. Beim letzten TÜV kam er nicht drüber, erhebliche Mängel: Vorderreifen über der Verschleissgrenze und ein Wischergummi der Scheinwerferreinigungsanlage defekt. Zwei neue Reifen und ein Wischergummi, Nachprüfung bestanden. Muß aber dazu sagen, dass der mit 310.000 km gerade erst eingefahren ist.
Aber bei allem was nach W201, W124 und W126 kam muß ich Dir Recht geben. 2001 haben wir einen vollausgestatteten E 320 T Avantgarde der W210-Baureihe als Jahreswagen gekauft und bis 2006 gefahren. Eine Katastrophe. 2004 z.B. fiel beim Schließen der hinteren rechten Tür etwas runter. Nachgesehen: Es war ein kleines Stück rostiges Blech. Die Tür war unten komplett durchgerostet! Bei einem 4 Jahre alten Benz.... Die Türen rosteten übrigens alle 4 oben unter den Dichtgummis. Ein Querträger im Motorraum rostete, ständig Ärger mit der Elektronik, vor einer Urlaubsfahrt (später Freitag Abend) machte unser Sohn hinten das Fenster an einer Tankstelle auf, ging dann beim Losfahren nicht wieder hoch, auch fein im strömenden Regen usw. und so fort. Von sowas kann man wirklich nur noch abraten. Mercedes lebt heute nur noch vom Namen und vom Ruf der Qualität älterer Modellreihen.
Der 500er bekommt in naher Zukunft noch einen Begleiter in Form eines 300TE der W124er Baureihe zur Seite gestellt. Bin gerade auf der Suche
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Das sind dann auch gleichzeitig die Traumautos. Ein weiteres wäre noch ein alter 911er bis zum 993 mit Ausnahme des 964. Die liegen aber zur Zeit leider für ein Hobby weit jenseits der finanziellen Möglichkeiten. ;(