ZDF Fail

Viennaboy

New member
Themenstarter
Registriert
16 Okt. 2007
Beiträge
2.332
Was stimmt hier nicht. :thumbsup:
 

Anhänge

  • ZDF_Fail.JPG
    ZDF_Fail.JPG
    72,1 KB · Aufrufe: 784
Interesanter ZDF Beitrag.
Teils ein bissl fragwürdig ("mac, linux und windows sind alle gleich aufgebaut" ?( ) bzw. computer für deppen, aber ein teil weckte mein interesse:
Was soll der Teil am Anfang wo der Experte auf Computer ohne WLAN eindringt?
Ich bin selbst kein absoluter Profi, aber generella kann ich doch nicht einfach vom internet aus einfach mal so auf meinen computer zugreifen, ich muss doch immer irgendwelche "server" am laufen haben. Sind das also leute die einfach aus versehen ihre "sharing" einstellungen (oder wie auch immer das heist) falsch gesetzt haben?

vert
 
[quote='vert',index.php?page=Thread&postID=767787#post767787]Was soll der Teil am Anfang wo der Experte auf Computer ohne WLAN eindringt?
[/quote]
Das funktioniert dann, wenn sich das "Opfer" direkt in das Internet verbindet, d.h. ohne Verwendung eines Routers o.ä. Wenn dabei die Windows Dateifreigabe zusätzlich zur LAN Verbindung (z.b. für Vernetzung untereinander zuhause) an die WAN Verbindung gebunden ist, Dateifreigaben eingerichtet sind und der Rechner keine Firewall verwendet sind die Freigaben über das Internet von Dritten unter Angabe der IP-Adresse erreichbar.
 
[quote='carlito',index.php?page=Thread&postID=767805#post767805][quote='vert',index.php?page=Thread&postID=767787#post767787]Was soll der Teil am Anfang wo der Experte auf Computer ohne WLAN eindringt?
[/quote]
Das funktioniert dann, wenn sich das "Opfer" direkt in das Internet verbindet, d.h. ohne Verwendung eines Routers o.ä. Wenn dabei die Windows Dateifreigabe zusätzlich zur LAN Verbindung (z.b. für Vernetzung untereinander zuhause) an die WAN Verbindung gebunden ist, Dateifreigaben eingerichtet sind und der Rechner keine Firewall verwendet sind die Freigaben über das Internet von Dritten unter Angabe der IP-Adresse erreichbar.[/quote]Klingt logisch - wenn ich meine Sachen auch für WAN freigeben liegt der SINN darin, dass die Daten auch über WAN aufgerufen werden können.

Ich kann mir bei einem Laien nicht vorstellen, dass er aus versehen so oft falsch klickt bis er die Dateien auch im WAN freigegeben hat. ICh wüsste nichtmal wie ich das mit Absicht mache, und ich bin kein Laie.
 
[quote='Pommbaer',index.php?page=Thread&postID=767926#post767926]Klingt logisch - wenn ich meine Sachen auch für WAN freigeben liegt der SINN darin, dass die Daten auch über WAN aufgerufen werden können.

Ich kann mir bei einem Laien nicht vorstellen, dass er aus versehen so oft falsch klickt bis er die Dateien auch im WAN freigegeben hat. ICh wüsste nichtmal wie ich das mit Absicht mache, und ich bin kein Laie.[/quote]Eigentlich ganz einfach: den Haken bei der Datei- und Druckerfreigabe in der WAN Verbindung setzen.
 
Bei älteren XPs (ohne Servicepacks) war oft die Standardeinstellung für Datei und Druckerfreigabe alles für alle Verbindungen freizugeben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben