ZDF Fail

Viennaboy

New member
Themenstarter
Registriert
16 Okt. 2007
Beiträge
2.332
Was stimmt hier nicht. :thumbsup:
 

Anhänge

  • ZDF_Fail.JPG
    ZDF_Fail.JPG
    72,1 KB · Aufrufe: 784
[quote='darktrym',index.php?page=Thread&postID=766572#post766572]Wird der Suchraum immer in falscher Richtung durchsucht. Immerhin kommt die 8 vor dem z. [/quote]

War auch meine Vermutung. Kann eigentlich mal jemand sagen, von wann die Sendung genau war? Am besten mit entsprechendem Link zur Mediathek. Danke
 
[quote='Viennaboy',index.php?page=Thread&postID=766363#post766363]Passwort das eingeblendet ist anders als wie er es am Pc eingetippt hat. :pinch:[/quote]
Code:
ln8o
- es stimmt doch alles was die sagen und zeigen,... wo ist der Witz?
 
Vielleicht bin ich ja zu doof, aber kann mir mal bitte jmd. erklären, wieso das bei denen im Video so schnell geht und bei mir Ewigkeiten dauert?
Ich habe eine Datei "test" erstellt, welche folgenden Inhalt hat:
Code:
user1:.TNIlvc2C/p1k
Dann habe ich John gestartet:
Code:
john test
Jetzt rödelt meine CPU (AMD Athlon X2 64 4850e) aber doch schon weit über 7 Sekunden daran rum... sprich eher 7 Minuten mittlerweile.
Mache ich da irgendwas falsch? Den einzigen Unterschied, den ich sehen kann ist, dass bei mir
Code:
Loaded 1 password hash (Traditional DES [64/64 BS])
steht und in dem Screenshot
Code:
Loaded 1 password hash (Traditional DES [64/64 BS MMX])
.
Das wird dann ja vermutlich ein irgendwie optimiertes Paket sein, oder?
Als System läuft hier Ubuntu 9.04 (64 bit).

Munter. Grimsrud

Edit: Mal auf dem X31 probieren
Edit2: AMD - guesses: 1 time: 0:00:13:58 (3) c/s: 1088K trying: In8i - Ineb
Edit3: X31 - guesses: 1 time: 0:00:32:43 (3) c/s: 464670 trying: In8i - Ineb
 
[quote='grimsrud',index.php?page=Thread&postID=766660#post766660]Mache ich da irgendwas falsch? [/quote]
Zu lahme CPU?
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=766701#post766701]Zu lahme CPU? [/quote]

Naheliegend :) Aber meinste, dass das Notebook das die da hatten (war das nicht übrigens ein Thinkpad?) soviel besser ist?
 
Ich hab es mal ausprobiert
Code:
# john testpasswd 
Loaded 1 password hash (Traditional DES [64/64 BS MMX])
In8o             (user1)
guesses: 1  time: 0:00:23:16 (3)  c/s: 653579  trying: In8i - Ineb
Meine CPU ist allerding auch nicht die flotteste am Markt
Code:
T5500  @ 1.66GHz
Und es wurde auch nur auf einem Kern gerechnet.
 
Cortis hat Recht mit Posting #17. Nicht fail@ZDF, sondern fail@Viennaboy.

Bis auf die Tatsache, dass der Techniker den Hash UND den User markiert und dies mit "Das ist jetzt das Passwort von Ihnen" kommentiert ist alles korrekt. Insgesamt ein IMHO sehr guter Beitrag mit Fachkompetenz des Sachverständigen.
 
Dumme Frage, aber wer setzt denn noch heute den einfachen DES ein?
Benutzt Linux immer noch DES als Standardchiffre, gibt's da keinen Auswahldialog bei der Installation?
 
[quote='darktrym',index.php?page=Thread&postID=766861#post766861]Benutzt Linux immer noch DES als Standardchiffre
[/quote]
Debian:
Code:
Loaded 2 password hashes with 2 different salts (FreeBSD MD5 [32/32]
 
Wenn das Brechen eines 7-stelligen Passworts 10 Tage(bei 68 mgl. Zeichen pro Stelle auf einen C2D) dauert, frage ich mich wie sinnvoll dieser Schutz ist.
Klar, kann man einfacher an die Daten rankommen, aber mit der Kenntnis des Passwortes unter Berücksichtigung das Viele das selbe Kennwort wiederverwenden, ist das Schadenspotential immens.
 
[quote='darktrym',index.php?page=Thread&postID=766896#post766896]aber mit der Kenntnis des Passwortes unter Berücksichtigung das Viele das selbe Kennwort wiederverwenden, ist das Schadenspotential immens. [/quote]
Wenn man zehn Tage Rechenzeit auf eine Person oder einen Rechner verbraet, muss der schon ziemlich wichtig sein. Solche Faelle sollten dann Sicherheitstechnisch besser geruestet sein. Jedes Verschluesselungsverfahren wird irgentwann allein durch die steigende Rechenleistung obsolet. Dann muss man eben weiter aufruesten.
Manche Anwendung speichert Passworte immer noch in Klartext, nur durch Zugriffsrechte gesichert. Dagegen ist das Verfahren noch recht brauchbar.
 
DES hat aber auch schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel und spät. seit ca. 2000 sollte jeden klar sein, dass das Verfahren, wenn möglich, nicht mehr verwendet werden sollte.
 
Ich meinte mit "recht brauchbar" die shadow-Geschichte. Eigentlich sollten heutzutage alle Distributionen MD5 dafuer benutzen. Vielleicht haben sie in dem Beitrag DES benutzt, damit es fixer geht. Etwas die Leute erschrecken oder so.
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=766949#post766949]Vielleicht haben sie in dem Beitrag DES benutzt, damit es fixer geht.[/quote]

Da wir ja im Prinzip die selbe Datei verwendet haben wie die, ist es aber immernoch komisch, dass die das in wenigen Sekunden geschafft haben und wir mehrere Minuten brauchten, oder? Und ich finde meinen AMD jetzt nicht soooo langsam.
 
[quote='grimsrud',index.php?page=Thread&postID=766960#post766960]
Da wir ja im Prinzip die selbe Datei verwendet haben wie die, ist es aber immernoch komisch, dass die das in wenigen Sekunden geschafft haben und wir mehrere Minuten brauchten, oder? Und ich finde meinen AMD jetzt nicht soooo langsam.[/quote]In Wirklichkeit lief das ja auch so:

Keylogger aktivieren, Laptop rüberschieben, der gibt neues Passwort ein.
John Routine fragt Keylogger nach PW, PW wird gehasht, ausgegeben, ein bißchen Output generiert,
6,95 Sekunden wait loop und fertig :D
 
Wie jetzt wird sich hier am Schreibfehler hochgezogen?

RTL hat letztens auch Achen geschrieben statt Aachen. Genauso vergessen Kabel, Pro7 und was weiss ich welche Sender auch ab und zu mal nen Buchstaben.
Das passiert sogar renomierten Zeitungen, obwohl die sich mit Texten besser auskennen sollten als die Fernsehfritzen.

Wayne?
 
[quote='grimsrud',index.php?page=Thread&postID=766960#post766960]st es aber immernoch komisch, dass die das in wenigen Sekunden geschafft haben und wir mehrere Minuten brauchten, oder? [/quote]
Nicht unbedingt. Das Kompilat von Debian ist ziemlich lahm, wenn du auf deine CPU optimierst, kann john erheblich fixer werden.
 
Wenn man ein Wörterbuch nutzt und die Sache etwas parallelisiert könnte die Zeit schon hinhauen. (2*26+10)^4 ist auch nicht allzu viel.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben