X60t von Cyberport: erster Eindruck

2tango

New member
Registriert
27 Feb. 2008
Beiträge
1
Hallo,

eben ist mein X60t von Cyberport geliefert worden.
Das Gerät hat entgegen der Beschreibung im Shop keinen Fingerprint-Reader, dafür aber eine 80GB Festplatte statt einer 60GB.
WLAN ist vorhanden.
Cyberport bietet nach Auskunft der Hotline an, das Gerät entweder zurückzunehmen, oder einen 10€ Gutschein auszustellen. Bei einer Rücknahme wird der Fingerprint-Reader allerdings nicht nachgerüstet, sondern der Kaufpreis erstattet.
 
Moin!

Mir persönlich wäre die größere HD wichtiger als der FP. (habe selber einen, nutze diesen aber nie)

Gruß,
BOB
 
Nur 10 euro?

die Beschreibung weicht dafür aber stark von der realität ab...!
vllt wäre eine sammelanforderung effizienter ;-) ich mein es immernoch heftiger für die 5 nb zurück zu bekommen als nur einer...
gruß
 
die größere Festplatte ist eigentlich auch schlechter als die kleinere :D
die 60GB soll ja eigentlich 7200rpm haben.
und WLAN fehlt ja wohl auch.
kannst ja noch ne Mail schreiben.
 
Ich würde 10€ zahlen, wenn ich diesen sinnlosen FP loswerden könnte ;)
 
so, meins ist jetzt auch da. warranty lookup ergibt eine garantie bis 25.12.2010, on site repair. registriert ist das gerät in schweden.
 
Hallo,

ich bin neu hier, aber interessiere mich auch für das Gerät.

Kann es sein, dass der Preis um 20 Euro angehoben wurde?
Denn ihr habt doch bestimmt die Version mit 512MB Ram und beiliegendem 1 GB Ram für 799 Euro oder?

Grüße
 
@hotzenplotz:
Wie ist das eigentlich, wenn Cyberport ein Neugerät verkauft, das in Schweden am 25.12.07 schon einmal verkauft wurde (siehe Warranty Lookup)? Das ist doch keine Neuware mehr, oder??
 
Original von alter-hase81
@hotzenplotz:
Wie ist das eigentlich, wenn Cyberport ein Neugerät verkauft, das in Schweden am 25.12.07 schon einmal verkauft wurde (siehe Warranty Lookup)? Das ist doch keine Neuware mehr, oder??

...na, na, das Geät war nicht in Schweden verkauft, sondern wurde für den schwedischen Markt produziert. Es ist - davon gehe ich aus - schon ein Neugerät. Der derzeitge Warranty-Lookup orientiet sich an der Auslieferung an den Großhandel. Bei Lenovo-Registrierung oder per Support-Anfrage lässt sich die Garantie auf das Kaufdatum umstellen. Kein Problem! Es ist schon Neuware, nur halt ein (Halb-)Grau-Import. Das ist jedoch bei internationaler Garantie unerheblich. Freu dich lieber über den Vor-Ort-Service den Du nicht bezahlt hast!

Gruß
 
ich denke auch, dass selbst bei 3 fehlenden monaten der internationale vor-ort-service viel wert ist. ich werde sowieso bald ein auslandssemester absolvieren und da ist das genau das richtige. jetzt noch die 10€ nachlass für den fehlenden FPR und der räuber ist glücklich. Ach ja, habe auch eine 80GB-Platte verbaut. das gerät ist in der tat neu, der akku hat 0 zyklen.
 
@Volker:

Dann ist das ja kein Problem... müßten dann nicht alle Thinkpads, die beim Händler eine gewisse Zeit verbracht haben, einen früheren Warranty-Lookup-Termin für den Garantiebeginn haben als das Kaufdatum? Oder wird das Datum vom Händler 'zurückgesetzt'?

EDIT:
@hotzenplotz: Ist es eine Festplatte mit 7200 RPM?
 
Original von alter-hase81
@Volker:

Dann ist das ja kein Problem... müßten dann nicht alle Thinkpads, die beim Händler eine gewisse Zeit verbracht haben, einen früheren Warranty-Lookup-Termin für den Garantiebeginn haben als das Kaufdatum? Oder wird das Datum vom Händler 'zurückgesetzt'?


...bei mir war das immer so, da ich bislang immer in der Bucht oder bei ITX gekauft habe. Wie das bei einem Lenovo-Center ist kann ich nicht sagen.


Gruß
 
Original von lessimore
vorschläge was man für 10 euronen bei cyb.net kaufen kann ^^
gruß M


... schon mal die Kosten für einen Fingerprint bei tomtech nachgesehen und nach 20 oder 30 Euro nachgefragt? Argumentativ würde ich den Preis nennen und mit den Wettbewerbswächtern winken!

Gruß
 
Original von Volker1965
Original von hotzenplotz
die platte hat 5400 rpm und ist eine hitachi-hdd mit offiziellem lenovo sticker...


... schon mal die Kosten für einen Fingerprint bei tomtech nachgesehen und nach 20 oder 30 Euro nachgefragt? Argumentativ würde ich den Preis nennen und mit den Wettbewerbswächtern winken!

Gruß

ja, das kam mir auch schon in den sinn. zumal ich nirgends auf der cyberport-seite eine "irrtum vorbehalten"-klausel entdecken konnte. nun ist das kaufrecht ja so, dass der gewähr leistende eine nachbesserung verweigern kann, wenn sie den üblichen rahmen aufwandsmäßig sprengt (dies ist hier ja gegeben). ob die sich dann auf 30€ rabatt einlassen, ist die ganz andere frage. aber fragen kostet auch nichts und das werde ich in den nächsten tagen mal in angriff nehmen.
 
Sammelanfrage

Wollte mich nicht wiederholen.

ABER

sollten wir nicht lieber eine gemeinsame Anfrage machen? ich mein so ein bisschen Ver.di-style. :D wahrscheinlich ist eh einer von denen hier im forum und liest das im moment. Andy hat ja 50 euronen bei einem preis von 750 springen lassen! und DAS ist service. ich meine wer will den in so einem forum einen schlechten ruf haben ;)

gruß

p.s. in 2 stunden habe ich auch einen.
 
Original von alter-hase81
@hotzenplotz:
Wie ist das eigentlich, wenn Cyberport ein Neugerät verkauft, das in Schweden am 25.12.07 schon einmal verkauft wurde (siehe Warranty Lookup)? Das ist doch keine Neuware mehr, oder??
Welches Herstellungsdatum steht auf dem Karton? 26.12.2007? Dann ergibt das Garantieende 25.12.2010 einen Sinn. Das ist bein Lenovo so erst einmal normal.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben