X60 in UK gekauft, Paket beschädigt - was nun?

NewNoise

Active member
Themenstarter
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
1.421
Hallo,

ich besuche gerade einen Freund in UK und habe ihm hier ein X60 bei eBay UK gekauft.
Dieses ist heute angekommen, leider ist das Paket beschädigt gewesen. Wir haben dann erstmal fleissig Fotos gemacht, und das gute Stück ausgepackt.
Das Ding war wirklich miserabel verpackt: Einfach auf eine Plastikpappe mit Klarsichtfolie gewickelt. Keinerlei Puffer zwischen Paket und Laptop ...
Nunja und wie es sein muss: Der Deckel hat einen ordentlichen Riss davongetragen.
Was nun? Wir haben bei DHL angerufen, die sagen: Verkäufer verantwortlich. Den erreichen wir aber nicht mehr, und die Zeit ist knapp, es wäre gut wenn wir das Gerät am Wochenende nutzen könnten ...

Was meint ihr?

Danke
noise
 
[quote='landmann',index.php?page=Thread&postID=795827#post795827]Wenn ein Spediteur oder irgendein Tranporteur ware übernimmt - haftet er für Transportschäden - ist er der Meinung, die Ware sei unzureichend verpackt, darf er Sie nicht übernehmen. So einfach ist das. Da nützt das ganze akademische diskutieren nix.

Nicht abwimmeln lassen![/quote]

Oder man studiert einfach mal die AGB anstatt Halbwissen zu verbreiten.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=795837#post795837][quote='landmann',index.php?page=Thread&postID=795827#post795827]Wenn ein Spediteur oder irgendein Tranporteur ware übernimmt - haftet er für Transportschäden - ist er der Meinung, die Ware sei unzureichend verpackt, darf er Sie nicht übernehmen. So einfach ist das. Da nützt das ganze akademische diskutieren nix.

Nicht abwimmeln lassen![/quote]

Oder man studiert einfach mal die AGB anstatt Halbwissen zu verbreiten.[/quote]

Ach du wieder ...ich werde mich hier an keinen Themen mehr beteiligen, die irgendwelche Erfahrung erfordern...das überlass ich ab sofort Deutschlands studierter Zukunft - gute Nacht Deutschland.
 
Also die Verpackung ist IMHo angemessen - es ist die Standardverpackung
für Laptops - ich denke, dass da noch eine Umverpackungskarton dran, richtig?
Dann wäre es kein Verpackungsfehler.

Gruß

Hendrik
 
Wo steht dass die Standardverpackung das Gerät bei Einzelversand ausreichend schützt.

Normalerweise bekommen Händler die Geräte auf Plaetten/in größeren Paketen, wo keine Gefahr herrscht, dass irgendein Sau schweres Paket auf einen einzelnen Laptop fliegt.

Daher kann man sich darauf eher nicht berufen.
 
Freunde,

ich finde es ja schön, dass ihr eine angeregt Diskussion führt, aber mein Freund dreht gleich durch, weil ich ihm verbiete es aufzumachen ...
Kann er es aufmachen, oder hat er dann erst recht keine Chance mehr da Ansprüche geltend zu machen?

Danke!
noise
 
Mal ehrlich: Wieviele hier kennen die englischen Gesetze und die AGB von DHL UK? Entsprechend hoch ist die Anzahl an qualifizierten Posts?
Mein Senf: Versuch mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen, alternativ kannst du schauen, wie gross der Schaden insg. ist. D.h. obs nur optisch ist. Allzuviel finanzieller Schaden ist bei einem gebrauchten X60 ja nicht zu erwarten.
 
Erstmal wäre noch zu klären ob es überhaupt ein Transportschaden ist. Vielleicht auch bewusst verschwiegen, kann ja sein.

Weiterhin: Sofern es da um größere Beträge geht, wird DHL das genauer prüfen. Vorgabe DHL.de : Sturz aus 1 Meter Höhe muss unbeschadet überstanden werden.

DHL UK wird ähnlich sein, denke ich. Da nichtmal das gegeben ist, kann man das erden.
 
naja ein sturz auf einem meter höhe wäre nicht das problem gewesen.
aber da ist ja offensichtlich irgendwas spitzes reingefallen ... ist ja nur ein sehr punktueller schaden ...
 
Wenn ihr das weitere auspacken gut mit Fotos oder Videos dokumentiert, könnt ihr es _DENKE ICH_ auch weiter auspacken, aber ich habe weder Erfahrungen noch Kenntnis von DHL-Geschäftsbedingungen diesbezüglich.

Bei dem Schaden im Deckel würde ich vermuten, dass das Display das ganze nicht überlebt hat.
 
Diese Paketversicherung ist eh der letzte Dreck. Man muss das Paket so gut verpacken, dass die Peketdienstleister die Ware durch die Hallen schmeißen können und trotzdem alles heil bleibt.

Wozu noch versichern?! Entweder man verpackt es richtig oder eben nicht, auf dem Schaden bleibt eh der Absender backen... Einzig die Trackingnummer ist interessant.
 
[quote='landmann',index.php?page=Thread&postID=795771#post795771]Für einen Transportschaden (Paket beschädigt) ist immer der Transporteur und niemals der Verkäufer verantwortlich... [/quote]
Das haut aber nicht ganz hin.
Ist es schlecht verpackt lehnt er Transporteur die Haftung ab, das ist auch völlig normal.
 
Ich habe zweimal die Haftung aus der Versicherung von DHL abgelehnt bekommen wegen mangelhafter Verpackung.
Also Die Paketversicherung ist sicher nicht "der letzte Dreck" , wird man bei Verlust schnell feststellen.

Ansonsten ist es wohl richtig, die müssen so verpackt sein, dass die die durch die Halle schleudern können.

Nur wenn immense Kräfte wirken, die Pakete wirklich "unter die Räder" kommen.
Ist die Haftung einfach zu klären.
 
DHL

Bei uns lief es in solchen Fällen immer so ab:

Der Zusteller sagte bitte prüfen sie ob nichts beschädigt ist. In seinem Beisein geöffnet und das Paket auf Vollzähligkeit und die Ware auf äußere Beschädigungen geprüft. Da wir keine Elektronische Ware bekommen so auch ausreichend. Dann Unterschrift und alles erledigt.

Wir hatten mal bei empfindlichen Sachen draufgeschrieben vorsicht zerbrechlich da sagte man uns hilft nichts da schaut keiner mehr hin. Sie müssen es so einpacken das nichts kaputt geht.
 
Meine Erfahrung mit DHL sagt:

1. Eine Einzelhandelsverpackung ist keine zulässige Versandverpackung und nicht ausreichend um Schäden im Rahmen der Versicherung zu decken
2. Eine Einzelhandelsverpackung in einem Umkarton ist ebenfalls nicht ausreichend
3. Eine Einzelhandelsverpackung im Umkarton mit zusätzlicher Polsterung ist nicht ausreichend

4. Kommentar des Prüfenden: Eine Einzelhandelsverpackung führt immer zu einer Nichtanerkennung des Versicherungsschutzes - diese Packungen sind nicht dazu ausgelegt den Inhalt im Einzelversand zu schützen. Egal wie die Umverpackung aussieht.

Die Verpackung wie du sie vor dir hast ist die Standardverpackung für Laptops und Festplatten - insofern sollte es da eigentlich einen Präzedenzfall geben *grübels* Der Schaden den dein Laptop hat ist jedenfalls auf sehr rüde Behandlung und vermutlich einen Spitzen Gegenstand der mit großer Kraft dort reingedroschen wurde zurückzuführen. Die Deckel sind eigentlich sehr stabil - um ihn so zu brechen kostet schon Aufwand.
 
Wir hatten in der Firma mal so nen Fall. Hatten 60 Server HDD´s bestellt, das paket kam mit UPS und eine Ecke vom Paket war recht heftig eingedrückt, man könnte sehen, dass es aus nicht geringer Höhe runter gefallen ist. Der Chef hat dann die Annahme verweigert. Am nächsten Tag kam der UPS Mann wieder. Er hatte das selbe Paket dabei aber die eingedrückte Ecke war ausgebeult und mit Tape repariert. Da ist mein Chef ausgerastet und hat den armen UPS-Heini so zur Sau gemacht... :thumbsup: (der konnte wahrscheinlich gar nix dafür)
Am Ende musste UPS (bzw. deren Versicherung) die komplette Lieferung bezahlen. Die HDD´s waren ordnungsgemäß und sehr gut verpackt aber bei so nem Sturz ist das Risiko bei Server-Platten einfach zu hoch.
 
sehr ärgerlich das ganze. ich würde sagen da ihr das beschädigte paket von dhl ohne beanstandung übernommen habt sind die erst mal fein raus. jetzt müsst ihr beweisen dass ihr das paket nicht kaputt gemacht habt...
vg
 
[quote='landmann',index.php?page=Thread&postID=795827#post795827]Wenn ein Spediteur oder irgendein Tranporteur ware übernimmt - haftet er für Transportschäden - ist er der Meinung, die Ware sei unzureichend verpackt, darf er Sie nicht übernehmen. So einfach ist das.![/quote]
Uiii, dann bleibt einem Logostikunternehmen ja neuerdings nichts anderes übrig, als jedes eingelieferte Paket vor Annahme erstmal wieder aufzureißen und die Verpackung zu prüfen. :thumbsup:

Da dies ja keiner macht, geh ich jetzt erstmal "Geld verdienen" und verschicke ungepolstert ein paar defekte Gerätschaften. :D
 
achja, sonst hat bei uns der DHL Mann bei Beschädigungnen an der Verpackung auch immer angeboten
das Paket in seinem Beisein zu öffnen.

Ich habe einmal einen Monitor bekommen mit stark eingedrückter Umverpackung.
Dazwischen waren wohl Hohlräume.
da habe ich die Annahme verweigert und beim Verkäufer vom Widerrufsrecht gebrauch gemacht.

Einmal kam einer mit einer bekleckerten Amazon Buchlieferung.
Der hatte Kaffee verschlabbert.
Das war ihm sichtlich peinlich.Der Inhalt war aber ok.
 
[quote='Innocent',index.php?page=Thread&postID=795788#post795788][quote='landmann',index.php?page=Thread&postID=795780#post795780]Ziemlich sicher - wenns zu miserabel verpackt ist, darf (sollte) ers nicht übernehmen (abholen) - tut ers, haftet er für schäden.[/quote]

Theoretisch ist das so, praktisch ist da aber wenig auszurichten.
Imho sollte man ein beschädigtes Paket nicht annehmen bzw. noch im Beisein des Zustellers öffenen, kontrollieren und im Schadensfall die Annahme verweigern.
Dann hat wohl eine Chance...[/quote]

Der Zusteller lässt dich das Paket nicht öffnen bevor du es nicht angenommen hast, alles andere sind irgendwelche Internetgeschichten, die sich Leute immer ausdenken. Und wenn du es angenommen hast, ist der Paketdienst schon raus aus der Sache. Wie das in UK ist weiß ich nciht, in der BRD ist das noch so und auch gut so, weil sonst jeder Verkäufer die Schuld immer auf den Paketdienst abschieben würde...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben