X60 in UK gekauft, Paket beschädigt - was nun?

NewNoise

Active member
Themenstarter
Registriert
8 Juli 2009
Beiträge
1.421
Hallo,

ich besuche gerade einen Freund in UK und habe ihm hier ein X60 bei eBay UK gekauft.
Dieses ist heute angekommen, leider ist das Paket beschädigt gewesen. Wir haben dann erstmal fleissig Fotos gemacht, und das gute Stück ausgepackt.
Das Ding war wirklich miserabel verpackt: Einfach auf eine Plastikpappe mit Klarsichtfolie gewickelt. Keinerlei Puffer zwischen Paket und Laptop ...
Nunja und wie es sein muss: Der Deckel hat einen ordentlichen Riss davongetragen.
Was nun? Wir haben bei DHL angerufen, die sagen: Verkäufer verantwortlich. Den erreichen wir aber nicht mehr, und die Zeit ist knapp, es wäre gut wenn wir das Gerät am Wochenende nutzen könnten ...

Was meint ihr?

Danke
noise
 
Für einen Transportschaden (Paket beschädigt) ist immer der Transporteur und niemals der Verkäufer verantwortlich...
 
Hilft nur eines: Verkäufer informieren und Reaktion abwarten, so blöd das auch am WE ist !

Falls der VK in Ordnung ist, findet ihr eine Lösung ! Denke mal, dass er sich mit dem Transportunternehmer auseinandersetzen sollte, falls das Paket versichert gewesen ist !
Was steht denn im Auktionsangebot ? Mit paypal bezahlt ? Gelten da für GB die gleichen Regeln wie in D ?
 
[quote='paolo',index.php?page=Thread&postID=795772#post795772]Sicher? Auch wenn miserabel verpackt wurde?[/quote]
dann natürlich der vk.
hatte mal ein kassettendeck, welches einfach in einen karton gestellt und abgeschickt wurde.
ein überraschungsei ist dagegen noch einfach zusammenzubauen (auch ohne anleitung).
der spannungsfaktor beim schütteln war auch nicht ganz so hoch als wie beim ü-ei :(
 
[quote='paolo',index.php?page=Thread&postID=795772#post795772]Sicher? Auch wenn miserabel verpackt wurde?[/quote]

Ziemlich sicher - wenns zu miserabel verpackt ist, darf (sollte) ers nicht übernehmen (abholen) - tut ers, haftet er für schäden.
 
Das Ding war wirklich miserabel verpackt: Einfach auf eine Plastikpappe mit Klarsichtfolie gewickelt. Keinerlei Puffer zwischen Paket und Laptop ...

hört sich doch miserabel an... also Verkäufer kontakten das man ein Notebook so nicht versendet.
 
Hallo,

wenn das Gerät nicht ausreichend verpackt war ist es wirklich das Problem des VK. Die Paketdienste haben hier sehr genaue und auch hohe Mindestvorgaben...
Mein Tipp: Gleich einmal bei ebay bzw. Paypal einen Fall aufmachen, das unterstreicht die Dringlichkeit; Nicht daß die Fristen verstrichen sind wenn keine vernünftige Lösung erarbeitet weren kann...

Christian
 
okay, wir werden den verkäufer dann gleich anschreiben.
können wir es denn wohl aufmachen, oder sollte es quasi beweismäsig so verpackt bleiben wie es ist?
fotos sind wie gesagt gemacht!

danke!
 
[quote='landmann',index.php?page=Thread&postID=795780#post795780]Ziemlich sicher - wenns zu miserabel verpackt ist, darf (sollte) ers nicht übernehmen (abholen) - tut ers, haftet er für schäden.[/quote]

Theoretisch ist das so, praktisch ist da aber wenig auszurichten.
Imho sollte man ein beschädigtes Paket nicht annehmen bzw. noch im Beisein des Zustellers öffenen, kontrollieren und im Schadensfall die Annahme verweigern.
Dann hat wohl eine Chance...
 
[quote='paolo',index.php?page=Thread&postID=795782#post795782]
Das Ding war wirklich miserabel verpackt: Einfach auf eine Plastikpappe mit Klarsichtfolie gewickelt. Keinerlei Puffer zwischen Paket und Laptop ...

hört sich doch miserabel an... also Verkäufer kontakten das man ein Notebook so nicht versendet.[/quote]

Das ist die Standardverpackung für Thinkpads. Mit Ausnahme der T40er von Lapstore kam seit meinem x60 alles so hier an. (also insgesamt 2 x60, ein T60 von andy, ein x60Tablet)
 
Das ist richtig wenns eine extra Notebookverpackung war dann ist das natuerlich richtig verpackt gewesen...
 
[quote='paolo',index.php?page=Thread&postID=795810#post795810]Das ist richtig wenns eine extra Notebookverpackung war dann ist das natuerlich richtig verpackt gewesen...[/quote]So einfach ist das nich... Es ist auch nicht automatisch der Spediteur schuld...

Bei DHL isses so, wenn ein Schadensfall gemeldet wird prüft DHL ob die Ware "angemessen" verpackt wurde. Ist das nicht der Fall muss der Versender den Schaden tragen (oder eben der Empfänger). Kann mir auch nicht vorstellen dass diese Ware-auf-Pappe-und-Folie-drum-Verpackungen (ich kenn sie auch) irgendwo Standard für Notebook-Versand sind. Außerdem weisen auch HERMES usw... drauf hin dass es im Paket keine Hohlräume geben darf bzw. diese ausgepolstert sein müssen, was hier ja offensichtlich nicht der Fall war.
 
Ich hatte auch mal solch einen Fall und wollte die DHL Paketversicherung in Anspruch nehmen. DHL teilte mir daraufhin mit, dass die Ware unzureichend verpackt war, da sie laut deren Richtlinie einen Sturz aus einer Hoehe von 70cm einwandfrei ueberstehen muss.

Ob das heute nochderen Bedingungen sind, weiss ich allerdings nicht. Ich hatte mich seinerzeit mit dem Verkaeufer geinigt.
 
Wenn ein Spediteur oder irgendein Tranporteur ware übernimmt - haftet er für Transportschäden - ist er der Meinung, die Ware sei unzureichend verpackt, darf er Sie nicht übernehmen. So einfach ist das. Da nützt das ganze akademische diskutieren nix.

Nicht abwimmeln lassen!
 
mmh ok.
meint ihr denn, wir können es auspacken? auch um zu testen, ob es sonst funktioniert?
auf dem bild sieht man den riss recht deutlich ...

noise
 

Anhänge

  • P1010914.JPG
    P1010914.JPG
    184,4 KB · Aufrufe: 117
Einem verschlossenen Paket kann man schlecht ansehen ob es ausreichend verpackt ist... DHL wird sich grundsätzlich darauf berufen dass die Ware unzureichend verpackt war. Diese Verpackungen mit der Folie sind auch absoluter Rotz, da muss man nur mal mittig drauf drücken, schon iss der Inhalt beschädigt...
 
Moin,

wer Schuld hat, klärt man nicht selbst!
Wenn das Paket beschädigt wurde und DHL der Transporteuer ist, muss man zur nächsten Post.
Die senden das beschädigte Paket an ihre Kollegen. Diese prüfen, ob das Paket gemäß Beförderungsbestimmungen verpackt war.
Achtung! Sie prüfen es!
Dann gibt es eine Niedeschrift. Entweder es wird anerkannt = DHL zahlt oder es wird angelehnt= Verkäufer ist in der Pflicht.
DHL zahlt aber nicht dem Geschädigten, sondern dem Absender, weil der Vertragspartner ist.Nein. nich logisch.

Der Fehler: Ihr habt die beschädigte Sendung selbst ausgepackt. Wie beweist ihr, dass ihr den Schaden nicht selbst verschuldet habt?

Bei DHL: Du kannst die Sendung annehmen oder ablehnen aber im Beisein des Fahrers auspacken ist nicht möglich.
Thema Verpackung: Der Versender muss sorge dafür tragen, dass die Sendung gemäß den AGB des Beförderungsunternehmens verpackt wurde.
Sollte die Sendung dann beschädigt werden, haftet der Transporteur.

Cu
Snowy
 
Er schreibt doch - das Paket war beschädigt (also offener Schaden) - aus dieser Warte hätte es also per se annahmenverweigert werden müssen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben