X3* versus X4*

Original von cyberjonny
Hat jemand zufällig ein X3* UND ein X4* und könnte sie mal nebeneinander fotografieren? Von vorne, seitlich, oben, etc.?

Das wollte ich eigentlich immer mal machen, aber leider war meine Kamera defekt als ich beide Geräte da hatte. Hier mal ein Größenvergleich zum X41. Vielleicht kann ein X31-Besitzer das gleiche für sein Gerät machen:

(vorne am Gerät)

(hinten am Gerät)

Wie man sieht wird das X41 nach hinten hin etwas dicker. Das liegt u.a. an den Gummifüßchen hinten und soll das Gerät ergonomischer machen.

btw: Wie auch immer Du Dich entscheidest: Auch das X31 ist wirklich kein schlechtes Gerät.

Gruß, Jan.
 
ich hab mal mein x31 fotografiert, die höhe ist vorne wie hinten ca. 32 mm hoch

bild hinten



bild vorne



ich hoffe, ich konnte damit helfen


gruß in't huus

gatasa
 
also ich habe ein x31, und ein freund von mir ein x40. war letztens zu besuch und ich hatte es zum erstenmal in der hand....

es ist kleiner und leichter. wenn man die nebeneinander stellt, sieht man, dass sie hinten gleich hoch sind, das x40 aber noch vorne hin abflacht, während das x31 gleich hoch bleibt. es ist auch von der grundfläche her kleiner, aber nicht allzu viel.

es war ein komplett anderes gefühl das x40 in der hand zu haben als das x31 (liegt evtl. daran dass ich das x31 schon wahnsinnig oft in der hand hatte).

aber, beim hochfahren und öffnen habe ich den aufkeimenden gedanken (los, vertick das x31 und hol dir ein x4x) sofort wieder verworfen...es ist im gegensatz zu meinem x31 mit 5400er platte extrem langsam. desweiteren scheint das display anfälliger für druckstellen zu sein. er hat seins jetzt ein halbes jahr und schon 2 druckstellen (spots) durch den reinen transport (neoprensleeve + rucksack) verursacht, während mein x31 noch keinerlei helle flecken, pixelfehler, gehäuserisse o.ä. hat (und das obwohl es oft auch ohne hülle eingesteckt wird).

zum thema cf in x40. ist ja nett aber 8gb hauptspeicher IST zuwenig, und wenn ich immer ne externe dabei habe ist der gewichtsvorteil/größenvorteil auch weg (platte+kabel....).
 
hallo allerseits,

ich bin derzeit auch am grübeln welches X Thinkpad ich mir zulegen sollte.
Die Tablet-PC Versionen fallen rein kostentechnisch schon mal aus, also bleiben ja nur X31/X32 oder X40/X41 übrig bei der Geschichte.

Von den Bildern oben tendiere ich zum X41 weil es schön flach ist, genau mein Ding, was nettes kleines (wie war das? "Bei elektronischen Spielzeugen geht es den Männern ausnahmsweise drum wer das kleinere hat" :D) halt eben.

Dieses X41 gibt es dann wohl wenn ich das richtig verstanden habe nur mit diesen sündhaft teuer nachzukaufenden und "langsamen" 1,8" HDDs?

Das meiste hier bezieht sich ja auf das X31/X40/X41, wie sieht es mit dem X32 aus? Das liest sich ja auch ganz nett:
2005-04: X32 2048 KByte L2 Cache / CPU P-M bis 2.0 GHz / RAM bis 2 GB / USB 2.0

Zu welchem Preis kann man denn da realistisch gesehen eins bekommen? Und wie sieht es damit aus was die HDD angeht? Hat die dann 2,5"?
Und von den Abmessungen her? Eher Richtung X31 oder eher Richtung X41?

Ich brauch das Teil eigentlich nur fürs surfen per WLAN und n bissl Office-Kram, evtl. auch mal Bildbearbeitung von der Spiegelreflex auf die Schnelle wenn ich unterwegs bin zum Beispiel.

Wie ich gelesen habe sollen ja gerade die Thinkpad-Notebooks ideal für Linux geeignet sein was die Hardwareunterstützung angeht, ich spiele mit dem Gedanken statt Windows nämlich Ubuntu-Linux draufzubügeln, hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte zur Hand?
 
Hi,

also die X3* Modelle haben alle exakt die gleichen Maße (27,3 x 22,3 x 2,49-3,02 cm) und alle auch 2,5" Festplatten, deshalb sind sie alle - also auch das X32 - eben auch "dicker" als die X4*.

Die X4* Modelle (also X40/X41) haben ebenso dieselben Maße (26,8 x 21,1 x 2,06-2,69 cm, bei großen 8-Zellen-Akku 26,8 x 23,7 x 2,06-2,69 cm), haben dafür aber eben alle beide auch die 1,8" Festplatte mit relativ schmalen 4200upm.
 
Wie ich gelesen habe sollen ja gerade die Thinkpad-Notebooks ideal für Linux geeignet sein was die Hardwareunterstützung angeht, ich spiele mit dem Gedanken statt Windows nämlich Ubuntu-Linux draufzubügeln, hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte zur Hand?

Mein X40 läuft prima unter Ubuntu 7.10 und deutlich flotter als das XP was vorinstalliert war.

Und noch einmal was zur Festplatte, wenn man genug Arbeitsspeicher hat, so ab 1 GB, ist das nicht so problematisch. Sicher dauert das starten des Systems etwas länger als von einer schnelleren Platte, auch Anwendungen brauchen mal ihre 1-2 Sekunden, wenn man sie zum ersten mal startet, wenn das erstmal alles im RAM ist läufts flott. (beziehe mich auf Ubuntu, zu Windows kann ich nix sagen)

Und Außerdem finde ich die Idee mit der CF-Karte als Festplattenersatz ziemlich interessant. 8 GB würden mir locker reichen. Mein System verbraucht mit Programmen und Uni-Dokumenten etwa 4 GB... dann noch ein wenig Musik für Unterwegs... Ich seh das Problem eher in der Überlebensdauer einer solchen Karte.
 
Ich will ja niemanden gegen seinen Willen missionieren, aber ...

Original von leinad mmirg
aber, beim hochfahren und öffnen habe ich den aufkeimenden gedanken (los, vertick das x31 und hol dir ein x4x) sofort wieder verworfen...es ist im gegensatz zu meinem x31 mit 5400er platte extrem langsam.
... damit hast Du das Gerät einfach nicht richtig getestet. Ich muss Dir zustimmen: Das Starten von Windows dauert mit den 1,8 Zoll Platten lange. Pauschal würde ich in den Raum stellen, dass es locker dreimal solange dauert wie mit einem X31 mit schneller Platte.
Das ist aber auch schon die einzige Situation, in der man die Platte bemerkt. Vielleicht öffnet Photoshop auf dem X31 noch 5 Sekunden schneller. Aber das wird man im Alltag alles nicht merken. Und wenn das X41 einmal hochgefahren ist, dann ist es bei gleichem Ram auch gleich schnell. Da ich mein Notebook nur ein- bis zweimal am Tag hochfahre (ich nutze sonst Standby) macht das für mich keinen Unterschied. Also nochmal: Man darf nicht von der Bootgeschwindigkeit auf die Gesamtperformance schließen.

Original von leinad mmirg
desweiteren scheint das display anfälliger für druckstellen zu sein. er hat seins jetzt ein halbes jahr und schon 2 druckstellen (spots) durch den reinen transport (neoprensleeve + rucksack) verursacht, während mein x31 noch keinerlei helle flecken, pixelfehler, gehäuserisse o.ä. hat (und das obwohl es oft auch ohne hülle eingesteckt wird).
Das mit den Flecken habe ich auch schon bei zwei X41 gesehen. Vielleicht ist da was an Deiner Beobachtung dran. Dafür hat das X31 andere Serienfehler: Ich hatte schon Brüche im Displayrahmen und am Dockingport - beides keine Einzelfehler. Beim X31 und X32 gibt es sogar Fälle von Flexing, was zumindest beim X41 wohl ausgeschlossen ist. Allerdings muss man zu alldem wohl sagen, dass davon nicht jedes Notebook immer betroffen wird.

zum thema cf in x40. ist ja nett aber 8gb hauptspeicher IST zuwenig, und wenn ich immer ne externe dabei habe ist der gewichtsvorteil/größenvorteil auch weg (platte+kabel....).
Und auch da hast Du Recht. Selbst mir werden die 8 GB langsam recht eng. Aber ich habe ja eine Docking mit externer Platte und nehme immer nur das mit, was ich brauche. Mit 8 GB darf man das X41 nur als reine Arbeitsmaschine sehen. Ein paar mp3 gehen noch. Fotos und Filme aber eher nicht.
Allerdings kann man im X40 z.B. mit einem Dual CF-Card Adapter zwei CF-Karten einbinden: Eine Extreme IV 8 GB und sekundär eine Extreme III 16 GB. Das sollte dann schon reichen. Und die Entwicklung wird ja weiter gehen...

Dullivan: Ich seh das Problem eher in der Überlebensdauer einer solchen Karte.
Schau mal hier (letzter Post auf der Seite, ganz unten):
WinXP auf Compact Flash Karte im X41 - kleines "how to"

Ich stehe daher zu meiner Empfehlung zum X41/X40. Allerdings muss es in letzter Instanz jeder selbst wissen.

Gruß, Jan.
 
Das X60s gibt es derzeit bei Cyberport für 949 €. Ich habe mir eines letzte Woche gekauft und bin sehr zufrieden, was die Performance, aber auch die unschlagbaren Abmessungen angeht. Anfangs war es mir sogar fast zu klein... ;)
 
Original von NSA
Das X60s gibt es derzeit bei Cyberport für 949 €.
Das ist für viele vielleicht sogar die optimale Lösung. Und bei ITXChange sollte man das X60s sogar problemlos für 700 Euro bekommen - dann aber im Zweifel ohne Garantie.

Gruß, Jan.
 
Original von NSA
Das X60s gibt es derzeit bei Cyberport für 949 €. Ich habe mir eines letzte Woche gekauft und bin sehr zufrieden, was die Performance, aber auch die unschlagbaren Abmessungen angeht. Anfangs war es mir sogar fast zu klein... ;)

Hallo,
bei 'ITX mit Restgarantie (X31 und die meisten X4* sollten auch keine Garantie mehr haben) für um die 500€ incl. Versand und Steuern.

Ansonstne gibt es hier sehr viele Vergleichsbilder zwischen X31/X60/X60s/X40, einfach alle Seiten durchblättern(unten auf "next") und das Chinesisch ignorieren. Besonders interessant auch die Gewichtsvergleiche. =)

KLICK MICH

tpx60-pic-51.jpg


tpx60-pic-27.jpg


Machts gut,
Till
 
Original von adam-green
Beim X31 und X32 gibt es sogar Fälle von Flexing, was zumindest beim X41 wohl ausgeschlossen ist.

Wieso ist das so? Besitzt die x41 - Serie auch schon so einen Roll Cage?

Naja, besitze kein x4x, und habe es aber einfach gemerkt im Vergleich zu meinem x31. Vielleicht gewöhnt man sich an ein paar Sekündchen mehr :D
 
Das X60s macht ja einen guten Eindruck.
Mir als 'Ergo-Snob' fiel allerdings gleich auf, dass das gute Stück diverse Ports auf der rechten Seite hat, dummerweise auch den Netzteilanschluss:-/

Mein bisher kleinstes ThinkPad war mein geliebtes TP 240X.
Das war so klein, dass sogar die TAB- und die ENTER-Taste schmaler als üblich waren.
Leider hat es nur einen P-3 500MHz, und RAM bis 192MB,sowie 800x600 Pixel,
von daher leider nicht mehr zeigemäss.
Und leider hat das 240X den PS/2 Mausport ebenfalls auf der rechten Seite, was mich schon ein wenig gestört hatte...


Dagegen war dann mein X31 recht gross. Allerdings habe ich mich inzwischen
an die vernünftige Tastaturgrösse beim X31 gewöhnt.

Angenehm beim X31 finde ich ebenfalls, dass alle Ports entweder hinten oder links angeordnet sind.
 
Wie sieht das denn mit der Akkulaufzeit bei X31/32 und X40/41 so aus?

Die X4* haben zum einen ja LV oder ULV Prozessoren, während die X3* dies nicht haben. Außerdem haben die X3* Radeon Grafiklösungen mit 16MB dezidiertem Speicher, während die X4* Intel-Lösungen mit Shared Memory verbaut haben, was beides von der Akkulaufzeit ja eigentlich eher für die X4* spricht.

Was ist eigentlich der Unterschied, zwischen einem Banias und einem Dothan Prozessor? Man hört so allgemein meistens, dass der Dothan etwas besser sei, aber woran liegt das genau bzw. wie stellt sich das dar?
 
Hallo !

1.) Also fürs X3* und X40 kann ich hier nicht sprechen, aber das X41 hält mit neuem 4 Zellen Akku bei höchster Helligkeit und WLAN rund 2,5 Stunden, mit 8 Zellen Akku rund 5 Stunden. Reizt man alles aus, so kommt man etwa auf 3 bzw. 6 Stunden. Meine beiden Akkus sind nun schon 2,5 bzw. 2 Jahre alt, da komme ich noch auf 1,5 bzw. 3 Stunden (WLAN, höchste Helligkeit).

2.) noch ein kleiner Nachtrag zur 1,8" Festplatten-Geschichte beim X40/X41: habe ein paar der seltenen 40 GB Exemplare bekommen, wer Interesse hat, soll sich bei mir per PN oder hier melden.

mm
 
@cyberjonny

ich kann nur für das x31 sprechen:
ich erreiche mit meinem 6 zellen-akku eine laufzeit von ungefähr 3 bis 3 1/2 stunden, hängt davon ab, ob wlan und bluetooth angeschaltet ist, was man für arbeiten am x31 macht und wie hell das tft eingestellt ist (bei mir grundsätzlich 70-80%).


gruß in't huus

gatasa
 
Alles klar! :)

Und wie sieht das mit der CPU aus?

Banias vs. Dothan?
Vorteile, Nachteile, egal?
 
@cyberjonny

ich hatte ab 00.00 uhr rufbereitschaft und musste raus, deshalb erst jetzt die antwort:

ich hab dir mal diesen link
Banias vs. Dothan.....
rausgesucht.

ich selbst hab keine erfahrung mit den unterschiedlichen prozessoren banias und dothan, glaube aber nicht, dass die ungefähre leistungssteigerung von ca. 25 % (dothan gegenüber banias) für deine leistungsanforderung so bedeutend ist.


gruß in't huus

gatasa
 
Original von leinad mmirg
Original von adam-green
Beim X31 und X32 gibt es sogar Fälle von Flexing, was zumindest beim X41 wohl ausgeschlossen ist.

Wieso ist das so? Besitzt die x41 - Serie auch schon so einen Roll Cage?
Ich habe jetzt erst wieder in den Thread geschaut. Daher mal eine späte Antwort: Das X41 hat das gleiche neu designte Mobo wie das T43. Zu diesem mobo sind keine Flexingfälle bekannt. Warum genau das so ist, kann ich leider auch nicht erklären.

Gruß, Jan.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben