X3* versus X4*

Sind denn jeweils die X30/31/32 und X40/41 untereinander größer/kleiner/schwerer/leichter?
Also z.B. das X40 im Vergleich zum X41 oder das X30 verglichen mit dem X31 oder X32? Oder gibt es hier keine Größenunterschiede?
 
Original von mm76


1. Hat niemand eine relativ langsame Festplatte oder die "Möglichkeit" des Tausches gegen eine CF-Karte als feature verkauft (meines Wissens nach auch in keinem anderen Thread, den ich in diesem Forum gelesen habe).
2. Wer sagt, daß es im Falle eines Ausfalls nur noch "Notlösungen" gibt ? Ich werde nächste Woche Ersatz für meine 1.8" Platte bekommen, für den Fall der Fälle. Unmöglich ist also gar nichts.
3. Keiner hat behauptet, daß 16 GB eine tolle Lösung sind. Ich würde mir nie den CF-Spaß antun.
4. Interessant ist ferner eine gewisse Einseitigkeit in der Argumentation: wir alle sind uns ja einig, daß wohl der Ausfall/Abnützung eines Akkus wahrscheinlicher ist als ein Ausfall der Festplatte. Daß hier der X3er Akkus deutlich (Achtung: subjektiv !) mehr kostet als ein entsprechender der X4 Reihe, ist auch eine Tatsache und sollte in die Kalkulationen miteinbezogen werden.

Gut, 1-4 sind also Aufzählungen. Und obwohl mir sowas widerstrebt, hier also die Abarbeitung:

zu1,
Das war der Eindruck, den ich gewonnen hatte und wogegen ich mich wehren musste (origianlton süd)

zu2,
in meiner Interessenfase habe ich durch viel Recherche und Fragerei nur Absagen von Händlern bekommen und auch regulär war durch die Anschlussart jegliche Festplattenalternative unmöglich. Wenn ich viel Zeit und Energie dafür verwenden muss, Teile zu bekommen, die dann womöglich auch noch viel zu teuer sind (im Vergleich zu anderen Systemen), dann spricht das m.E. nicht für ein System, das im Arbeitsalltag diesbezüglich punkten kann. Sollte ich auf das Gerät angewiesen sein, brauche ich Systemteile, die ohne Doktorarbeit in Teilebschaffung innerhalb kürzester Zeit zu beschaffen sind. Dabei ist es für mich richtig egal, ob es generell möglich ist oder nur so halb unmöglich etc. . Wenn der Nutzen in keinem Vergleich zum Aufwand steht, nennt man das unrentabel.

zu3,
Sehr viele bringen als Argument hervor (und sag niemals nie), dass ein Plattenausfall ja kein Beinbruch ist, man kann ja locker ne CF reinklatschen. :rolleyes: Kommts Dir bekannt vor?

zu4,
Hm, diesen Punkt habe ich nicht mit eingerechnet und zwar eben aus dem Grund in 2,. X3x Akkus sind problemlos zu beschaffen und gelten als Erinnerung gemeinhin als "Verschleißteil". Das bedeutet für mich, dass vor dem Kauf geprüft werden kann, wie die Preislage ist.
Wenn ich aber, zurück zur Festplatte, keine Vergleichsmöglichkeit habe, weil das Angebot schlicht fehlt, hinkt der Vergleich m.E.


Ich glaube, man kann über das Thema lange diskutieren (wie man gesehen hat), und jeder muß natürlich für sich selbst entscheiden, welches TP für ihn besser ist. Wer höchste Portabilität will, wird eher zu einem X41 tendieren, wer hohe Akkuleistung haben will, zu einem X40, wer ein wenig mehr Leistung haben will, eben zu einem X32. Wer moderne Prozessorleistung + schnelle Platte + Portabilität will, ist mit beiden Systemen falsch beraten.

Volle Zustimmung.
Wobei Du nun wieder in Deinem Resumée die Geschichte mit der Festplatte weg lässt. Warum? Weil das alles ein Hirngespinst ist und so viele user, die ihre Threads eröffnen in Wirklichkeit nur den Power Knopf nicht finden?!
Und warum, wo wir gerade dabei sind, hast Du Dir dann eine Platte auf Halde gelegt?

Ich wehre mich nur gegen die von vielen ohne weiteren Kommentar abgegebene Erklärung "... Problem mit den langsamen 1.8" Festplatten ...", was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in jedem Thread gebetsmühlenartig und reflexartig von sich gegeben wird. Mit einer solchen Aussage kann jemand, der am Kauf eines X-Serie TPs ernsthaft interessiert ist und sich neutral informieren will, wirklich nicht viel anfangen.

Ich hasse auch ständig diese forwährenden immergleichen Verallgemeinerungen und das schon immer und bei jedem. ;) (siehe auch mein Avatar)

Nur die HDD-Geschichte zu bagatellisieren (offenbar ohne Beleg weil wegen Wahrscheinlichkeit), hilft dem später betroffenen User noch viel weniger.

Ich wünsche noch einen schönen Abend und beste Grüße aus Wien,

mm

Das wünsche ich Dir auch, mit besten Grüßen aus dem mittlerweile wieder saukalten Nürnberg, :)

Stephan
 
Na bitte, wieder einmal ein versöhnlicher Abschluß einer netten Diskussion hier im Forum. Genau das ist der Grund, warum ich so gerne hier bin :).

Natürlich hast du recht, die 1.8" Platten sind nicht leicht (aber auch nicht unmöglich) zu bekommen, außer natürlich von IBM/Lenovo selbst. Ich habe mit eine Platte auf Reserve gelegt, weil ich nicht in 2 Jahren, wenn die Garantie dann abgelaufen ist, 200 Euro zahlen möchte - verständlich, oder.

Ich verschweige in meinem kleinen Resumee die "Problematik" aber nicht, da ich deutlich darauf hinweise, daß bei der Notwendigkeit von mehr Leistung das X32 (oder X60/61) die bessere Wahl ist. Natürlich ist das kein Hirngespinst der User, daß die Platte langsamer als 99% aller anderen ist, keine Frage. Vielleicht dazu noch eine kleine Anmerkung: wie du an meiner Signatur erkennen kannst, hätte ich auch bei der Durchführung von rechenintensiven und Festplattenintensiven Aufgaben (und da habe ich als Naturwissenschaftler einige) die Möglichkeit, ca. 7 Meter ins andere Zimmer zu gehen und alles auf einem T60 mit 7200er Hitachi und deutlich schnellerem Prozessor zu machen. Ich habe das in den letzten 2 Jahren kein einziges Mal gemacht ...
Geht man das Problem logisch an, so stellt man sich zuerst die Frage, wofür man das Notebook braucht. Wenn jemand auf die X-Serie stößt, so wahrscheinlich wegen der Portabilität. Gut. Dann fragt man sich als nächstes, was für Aufgaben mein kleines X denn unterwegs so erledigen wird müssen (einmal von Spezialfällen abgesehen). Da wären dann wahrscheinlich Office, Internet, mal eine Runde Minesweeper, vielleicht sich ein paar Photos ansehen oder bearbeiten und ein kleines Filmchen ab und zu. Ich denke (wie wir Mathematiker sagen : "ohne Beweis"), dies trifft auf 90% aller Nutzer zu, die sich fürs X (egal welches) interessieren. Ich behaupte weiters, daß für alle jene eine 1.8" Platte keine Einschränkung darstellt. Der Zeitverlust beträgt vielleicht bei einer ganztägigen Nutzung 5 Minuten.
Natürlich hast du Recht, daß es einige Leute gibt, die auch unterwegs (aus welchem Grund auch immer) viel Rechenleistung, eine hohe Festplattenkapazität und eine entsprechende Geschwindigkeit brauchen. Für diese ist das X40/41 nichts.


Daß manche hier im Forum die CF als wirkliche Alternative zur 1.8" Platte sehen, beweist wieder einmal, wie sehr ihnen ihr X40/41 ans Herz gewachsen ist und daß sie es für keinen Preis der Welt hergeben wollen. Ist doch lieb, oder ? Trotzdem meine vollste Zustimmung, daß die CF Sache für die große Mehrheit der User keine brauchbare Alternative ist.

Abschließend erlaube mir noch eine nicht ganz ernst zu nehmende Bemerkung: bei deinen 4 Notebooks in der Signatur fällt es mir aber schwer zu glauben, daß du, wie du schreibst, auf das Gerät angewiesen bist. :D

mm

P.S. Komm doch nach Wien, hier hat es schweißtreibende 0°.

P.P.S: Eine Doktorarbeit in Teilebeschaffung ist nicht nötig, bei mir reicht eine in den technischen Wissenschaften auch. :D
 
:D Klasse Schlusswort, mein Kompliment.

Gut, bestimmt kann man mein Nutzerverhalten wirklich nicht als Standard sehen. Da muss verarbeitbar Scia, Autocad, Allplan, Photoshop (unterwegs nur CS2 ;)) laufen und es geht eben dabei erklärenderweise nicht um die gezählten Minuten Wartezeit sondern um das gefühlte warten auf den nächsten Arbeitsschritt.
Das kann man m.E. auch schlecht mit mathematischen algorithmen beschreiben, sondern hängt einfach davon ab, dass im Alltagsstress das System schon auf den User warten muss und nicht umgekehrt. :(

Natürlich kommen die allermeißten (wage relative Quantität) mit der Verarbeitungsgeschwindigkeit klar und das ist auch gut so. Wer weiß, wenn ich mich ins X4x vernarrt hätte, wäre mir das Warten vielleicht egal?! :D
Insofern war ich beim X31 mit 1,4Ghz überrascht, was die schnelle Samsung HDD aus dem ganzen System gemacht hat. Die zuvor verbaute 20GB 4200 u/min Hdd war vom Durchsatz so schnell wie mein USB-Stick und von der Zugriffszeit vergleichbar mit dem CD-Rom Laufwerk. ;)
Das mit dem System zu arbeiten hat mir erst richtig Spaß gemacht, als die neue HDD drin war und ein (unübertrieben) gewaltiger Performance Schub einsetzte.

Diese Option würde ich eben bei einem X4x vermissen, weil ich mich eben schon gut genug (eigentlich fast mein bisheriges Leben lang) kenne. :D =)

Ach ja, wegen der Signatur..ja, könnte man meinen.
Jedes Gerät erfüllt seinen Zweck und das R61 ist eigentlich dauerhaft bei Muttern stationiert. Wenn das Kleine ausfällt, brauch ich eine extra Notebooktasche, um die großen mit zu nehmen. Deshalb wäre ein Ausfall zwar technisch zu verschmerzen, aber praktisch (über längeren Zeitraum) nicht sehr erbauend.

In diesem Sinne danke fürs Angebot, mein letzter Wien-Aufenthalt endete mit einem Haldelierium wegen übermäßigem Rum-Kakao Genuss...tolle Zeit, und ich erinnere mich immer wieder gerne an die Stadt.

LG Stephan
 
Also nochmal ganz deutlich: Wenn Du einmal ein X40 in der Hand hattest wirst Du kein X31 mehr wollen Augenzwinkern Die Unterschiede sind imho groß.
Richtig: Ich hatte schon beide (X40 und X31) in der Hand, und kann vom X40 nur abraten!

Das Ding (X40) hat ja Ports auf der rechten Seite, also da, wo bei mir normalerweise die externe Maus liegt.
Das war damals schon das Ausschlusskriterium neben dem Umstand, dass es das X40 damals nur mit 1,2GHz gab, das X31 aber schon mit 1,4 bis 1,6GHz.

Zudem hat das X40 nur die Onboardgrafik mit shared Memory, und die lahmen 1,8 Zoll Platten.

Und wie der eine oder andere Poster schon schrieb: Ist beim X40 mal die Platte hinüber, kann man auch gleich ein X60 kaufen;-)

HTH

Ray
 
Original von cyberjonny
Sind denn jeweils die X30/31/32 und X40/41 untereinander größer/kleiner/schwerer/leichter?
Also z.B. das X40 im Vergleich zum X41 oder das X30 verglichen mit dem X31 oder X32? Oder gibt es hier keine Größenunterschiede?

Hallo,

in der X3x serie sollte eigentlich alle die gleiche dimensionen haben, den viele (Gehäuse-)teile sind untereinander tauschbar.

MfG, Sebastian
 
hallo alle beisammen!
ich bin auch am überlegen, ob ich mir ein kleines hübsches aus der X Serie zulege.
bin auch noch total unentschlossen, welche Serie!
Ich dachte da eigentlich an ein X41, aber mit der HDD ist natürlich nicht so angenehm, wenn diese ausfällt.
Ich wollte auf dem Rechner neben Windows Ubuntu installieren, weil ich das für das bessere Os halte, wie siehts damit aus, hat jemand schon Erfahrungen in dieser Kombination gesammelt??
Da selbst die X41/X3y Serie noch relativ kostenintensiv sind, dachte ich vielleicht bei ebay.com mir eins zu holen, was denkt ihr darüber?

Danke euch für die Hilfe!!!
 
Hallo,

also hier im Forum kaufen ist immer die besser Wahl. Da bekommst du alle Mängel genannt und kannst dir viele Bilder geben lassen. Außerdem werden auch details wie Akkuleistung und Rambestückung genannt, was bei ebay fast nie der Fall ist.
Und das wichtigste, Du kannst die Ausstattung verhandeln, und der Preis ist ebenfalls fast immer verhandelbar ;)

Zum Thema kostenintensiv, Du bekommst ein X31 schon für um die 300Eur, wenn Dir der Gehäusezustand nicht so wichtig ist.

MfG, Sebastian
 
Hi,

ist ja schon viel geschrieben worden, deshalb nur kurz:

Ich habe ein x32, x41, x60t

HDD: alle drei viel zu schnell für mich
Lautstärke: x41 kaum hörbar
Verarbeitung: x41 dicht gefolgt vom x60t, x32 ohje

Mein Liebling: x60t (wegen der Tabletfunktion) schreiben ist am Besten auf der NMB Tastaur des x41.

Grüße
 
Die Gehäusedimensionen der X3x Modelle sind wohl identisch,
es gibt allerdings wesentliche Unterschiede.
Zunächst mal spielt das X30 in einer komplett anderen Liga,
da es nur einen (Mobile) Pentium 3 hat.
Das hat mit dem Pentium-M des X31 bzw. dem P-M ULV des X32 nicht viel zu tun.

Zudem sind nicht unbedingt alle Gehäuse- bzw. Hardwareteile frei zwischen X30 und X31 tauschbar,
da das X30 z.B. rechts einen USB-Anschluss besitzt, das X31 aber links.

Wenn Du einen Blick ins HMM (gibts auf ThinkWiki.org) wirfst,
in dem alle drei Typen (X30,X31,X32) behandelt werden, wirst Du die Unterschiede sehen.

HTH
 
Original von xfan
schreiben ist am Besten auf der NMB Tastaur des x41.
Genau. Ich sitze manchmal in einer Bibliothek oder im Zug und schreibe. Für die X4x gibt es eine richtig gute Tastatur.
 
Original von DVormann
Original von xfan
schreiben ist am Besten auf der NMB Tastaur des x41.
Genau. Ich sitze manchmal in einer Bibliothek oder im Zug und schreibe. Für die X4x gibt es eine richtig gute Tastatur.

..die hat(te) mein X31 und jetzt das X32 aber auch. Knackiger Druckpunkt und sauberes Schreibgefühl, kein so Wischiwaschi wie bei moderenern Tastaturen. *schwärm*

Somit eigentlich kein für oder wider Grund in Punkto X31/32 od. X4x

LG Stephan
 
Was macht man, wenn man ein X40 / X41 hat und es nicht mehr missen möchte ?

1. Ram auf 1GB aufrüsten
2. Bei eBay eine Suche nach einer passenden Festplatte plazieren.
3. Wenn man ihn nicht hat, den großen Akku beschaffen.
4. Ein externes Slim-DVD-Laufwerk besorgen, die X4-Dok ist ohne externe Tastatur eine Zumutung.

So, jetzt kennt Ihr meine Ausstattung.

Was macht man, wenn man ein X31 oder X32 hat ?

1. Sich einen Bruch heben (Scherz) :) .
2. Auf ein X60s/X61s sparen (kein Scherz) ;) .

Mit anderen Worten, mein X40 ist unverkäuflich.

ATh.
 
Hab heute nach vielem hin und her und Rumspielen bei meinem Lieblings-Entsorger(der soll die Dinger wohl auf den Elektronik-Schrott schaffen, aber vertickt sie dann doch lieber auf Trödelmärkten) mich gegen ein X40 mit 512Mb und 40MB-Platte entschieden, und habe doch lieber das X31 mit 1024MB und 80iger Platte genommen- gerade auch weil die Zeichen gut standen, dass da auch schon BT und Wlan drin sein könnten-waren sie dann auch, allerdings nur a/b-Wlan-naja, für unterwegs sollte das reichen.
Das 40er hatte allerdings auch fette Wölkchen, und hatte sich somit eh schon erledigt.
Das X31 kam sogar noch mit 'nem Anmeldeschirm von Ersnt&Young, und die Platte war dermassen verschlüsselt, dass sie auch unter Linux nicht lesbar war-da hatte ich ja meine Bedenken, aber frisch aufgesetzt klappt alles wunderbar.
Schnuckeliges Ding-I'm in love!
Die Tastatur ist Klasse, nachdem ich sie mal geputzt habe, und auch Firewire und CF kann ich für meine Kamera( Oly E-1) viel besser brauchen als kein FW und SD.
Und der gummierte Rücken sah aus wie d'Sau-verschrabbelt bis zum geht' nicht mer. Rumreiben mit reinem oder 70% Ethanol brachte auch nix- wir brauchen also ein oranisches Lösungsmittel, dass das Gummi anlöst-Aceton war im übernächsten Raum, und man will es ja auch nicht gleich übertreiben.
Histofix war im gleichen Raum, und was die Histologie aufrecht erhält, kann auch zu Gummi nicht allzu böse sein-und löst das olle Fett.
Was soll ich sagen :kurz mit wenig davon eingerieben, dann trocken gerieben und mit 70% EtOH nachpoliert-und der Deckel sieht aus wie neu.
Histofix ist 4% Formalin/Formaldehyd in pH gepuffertem(sic!) PBS-eigentlich sogar billig, wenn man dran kommt.
 
Klingt spannend, aber nenn doch mal ne Hausnummer: mehr oder weniger als 300 Euro?
 
Ne, so billig ist der nicht mehr-der kommt mit hahnebüchenen eBay Preisen- hab ihn von 430 auf 390 runtergehandelt und noch ne schnucklige IBM-Mini-Maus(5€) dazu bekommen-insgesamt etwa so, was man auch hier fairerweise bezahlt- aber ich hab auch (mal wieder) Glück gehabt-hätte ja auch ne unbraucbare Platte oder ohne BT sein können.
Slice-dock mit CD-RW/DVD Rom war auch noch dabei, und selbst der Akku tut noch ordentlich-von daher war der Preis OK-aber ich hatte auch einfach Kaufrausch, um am verlängerten Wochenende was zum Spielen zu haben.
 
N´abend Doehns,

Original von Doehns
... bei meinem Lieblings-Entsorger...
Histofix war im gleichen Raum, und was die Histologie aufrecht erhält...

wo macht Du denn Deine Sonntagsbesuche ;)
Laptops und Leichen, womoeglich noch WLan-Karten oder andere Innereien :D

Aber was tut man nicht alles, um an ein ThinKPad zu gelangen...
Viel Spass mit Deiner Neuerwerbung.

Vielen Dank fuer den Tip mit HistoFix, das werde ich mal ausprobieren. Mein Nachbar ist der Quincy hier am Krankenhaus, er kann mir gleich mal ne Thermoskanne davon mitbringen.

Viele Gruesse
Wolle
 
Original von Magic48ges
Richtig: Ich hatte schon beide (X40 und X31) in der Hand, und kann vom X40 nur abraten!

Das Ding (X40) hat ja Ports auf der rechten Seite, also da, wo bei mir normalerweise die externe Maus liegt.
Das war damals schon das Ausschlusskriterium neben dem Umstand, dass es das X40 damals nur mit 1,2GHz gab, das X31 aber schon mit 1,4 bis 1,6GHz.

Zudem hat das X40 nur die Onboardgrafik mit shared Memory, und die lahmen 1,8 Zoll Platten.

Und wie der eine oder andere Poster schon schrieb: Ist beim X40 mal die Platte hinüber, kann man auch gleich ein X60 kaufen;-)

HTH

Ray
Onboardgrafik: Die GMA900 im X41 ist der Radeon 7000 im X31 mindestens ebenbürtig. Bei Vergleichen mobiler Grafikkarten schneiden beide gleich gut ab. Im Gegensatz zur Radeon kann das X41 aber im Notfall 128 mb Grafikram freischaufeln. Die Intel Extreme 2 im X40 ist natürlich nicht der Hit .... aber auch noch zu gebrauchen.

CPU: Und wo ist jetzt der Unterschied zwischen Dothan 1,6 Ghz im X41 oder Dothan 1,8 Ghz im X32 (sic!)? Das X31 hat sogar nur Banias. Und im Übrigen tausche ich gerne 200 Mhz für einen LV Prozessor.

HD: Die HD kann man gegen eine CF-Karte austauschen und das wird in Zukunft noch einfacher. Aber i.Ü. sind die 1,8 Zoll HDs auch nicht schlecht.

Ports: Dafür habe ich bei den X4x die Wahl zwischen 4- und 8-Zellen Akku.

Aber mm76 hat es eigentlich schon perfekt zusammengefasst: Jeder muss es selbst wissen. Imho erfüllt das X31 meine primäre Anforderung an ein Subnotebook nicht: klein und leicht zu sein.

Trotzdem ist das X31 kein schlechtes Gerät. Wenn es kein X41 gäbe hätte ich immer noch eins ;)

Gruß, Jan.
 
Original von adam-green
Jeder muss es selbst wissen. Imho erfüllt das X31 meine primäre Anforderung an ein Subnotebook nicht: klein und leicht zu sein.

Es ist ja auch klein und leicht genug und ab Werk auch noch schnell! :)
 
Hat jemand zufällig ein X3* UND ein X4* und könnte sie mal nebeneinander fotografieren? Von vorne, seitlich, oben, etc.?

Oder auch gerne jeweils ein X3* oder ein X4* zusammen mit irgendeinem/irgendwelchen Gegenständen, an denen man die Größe/Maße im Vergleich gut sehen kann?

Wäre klasse! :)


Momentan reizt mich ein X4* einfach etwas mehr, da für mich persönlich bei einem Subnotebook die Portabilität und somit kleine Maße/geringes Gewicht etwas mehr wiegen als "Schnelligkeit" und Leistung.
Allerdings ist das mit der 1,8" HD ja trotz allem nicht so das Wahre...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben