X3* versus X4*

cyberjonny

Active member
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hallo miteinander,

ich bin gerade am überlegen, ob ich mir in der näheren Zukunft noch ein kleines, schnuckeliges Subnotebook zulegen soll. Auch hier kommt für mich zur Zeit eigentlich nur ein Thinkpad - aus der X-Serie - in Frage.

Nun besteht erstmal generell die Frage, ob es ein X3* oder X4* Modell werden soll und direkt anschließend, welches entsprechende Modell es genau sein soll. Im Moment sieht mir persönlich das X40 sehr interessant aus.

Generell sollte es eigentlich nur so klein und leicht wie möglich sein, eine 1024*768er Auflösung - also XGA - bieten (einer der Gründe, warum z.B. ein eeePC nicht in Frage kommt) und eine möglichst lange Akkulaufzeit haben.
Es wird eigentlich fast nur zum Surfen und Office-Arbeiten verwendet, keine großen Anforderungen an Rechenleistung oder Grafikpower.


Welches ist denn eurer Meinung nach das attraktivste dieser Modelle und warum?
Sind die X4* kleiner/leichter als die X3*?
Unterscheiden sich die X3* und X4* Modelle untereinander was Maße und Gewicht betrifft?
Ist die 4200rpm HD in den X4* wirklich "so schlimm"?


Dank euch schonmal und noch ein angenehmes Wochenende! :)
 
X4n ist kleiner und leichter als X31, aber ....

Kaufe besser kein X4n da die 1,8" Festplatte max. 60 GB hat und lahm ist.
Dazu kommt noch, dass es die 1,8" Festplatten - die in der X4n Serie
verbaut sind - so gut wie gar nicht mehr im Handel erhältlich ist. Sollte die
Festplatte kaputt gehen musst Du tief in die Tasche greifen um noch
eine zu bekommen. Beim X4n besteht noch die Möglichkeit per
Adapter eine CF-Karte zu betreiben, wenn einem die GB dann reichen.
Dazu gibt es hier im Forum auch mehr Info:
2007-04-26 - X41 - SD / CF / SSD und andere Überlegungen
2007-12-11 - WinXP auf Compact Flash Karte im X41 - kleines "how to"
2008-01-29 - X40 - Solid State Drive in 1,8"

Ich empfehle X31 oder X32, da passen 2,5" IDE Festplatten.
Auch die SSD IDE 2,5" Festplatten werden immer interessanter.

Gruß Flexibel


X30 bis X32

Jahr-Monat:
2002-09: X30 | USB 1.1 | RAM bis 1 GB | _512 KByte L2 Cache | CPU 1,06-1.2 GHz Pentium III
2003-03: X31 | USB 2.0 | RAM bis 2 GB | 1024 KByte L2 Cache | CPU 1,30-1.7 GHz P-M Banias
2005-04: X32 | USB 2.0 | RAM bis 2 GB | 2048 KByte L2 Cache | CPU 1,60-2.0 GHz P-M Dothan

X31 & X32 = ATI Mobility Radeon 7000 with 16MB

X30 = Intel Graphics Technology
* Integrated in the Intel 830MG chipset
* PCI ID: 8086:3577
* Uses Main memory (8 to 32MB)
 
schließe mich an Flexibels meinung an.

das x31 erfüllt all deine bedürfnisse.

vlg
 
Original von cyberjonny
Sind die X4* kleiner/leichter als die X3*?
Ja.

Original von cyberjonny
Unterscheiden sich die X3* und X4* Modelle untereinander was Maße und Gewicht betrifft?
Praktisch nicht.

Original von cyberjonny
Ist die 4200rpm HD in den X4* wirklich "so schlimm"?
Kommt darauf an. Zeitgemäß ist sie nicht. Als Schreibmaschine und für den Netzzugang kann man damit leben. Mich haben die Laufwerksgeräusche im Kopfhörer gestört.

Das geringste Gewicht und die längste Akkulaufzeit hat ein X40.
Am Leistungsfähigsten (CPU) ist das X32 gefolgt vom X41.
X31 ist evtl. am billigsten; X40 ist davon aber nicht weit entfernt.

X30 hat nur USB1.1.
 
Hallo,

wenns nur zum tipen und surfen sein soll, reicht IMO auch ein x22-x24 mit max. Ram.

MfG, Sebastian
 
Um mal ein bißchen Licht ins Dunkel zu bringen, hier die Maße und Massen meines X41:

Maße:
Länge: 26,9 cm
Breite: 21,0 cm
Höhe: 2,7 cm (hinten) und 2,0 cm (vorne)

Masse:
Thinkpad X41 ohne Akku: 1105 g
4 Zellen Akku: 193 g
8 Zellen Akku:: 401 g

Eigentlich weniger als ich dachte ... :D

mm

Edit: Vielleicht auch interessant: durch Verwenden eines 8 Zellers wird das Thinkpad um 2,5 cm nach hinten länger, hat also dann eine Breite von 23,5 cm statt 21,0.
 
Die Frage kam hier schon sehr sehr oft. Bitte die SuFu bemühen.

Ich persönlich würde mich zwischen X41 und X60s entscheiden. Je nachdem, ob Du mit der Kapazität einer CF-Karte bis 8 oder 16 GB im X41 auskommen kannst. Ein X60s sollte es recht günstig bei ITXChange geben.

Ein X31 würde ich persönlich nicht kaufen, da es imho zu schwer und zu klobig für ein Subnotebook ist (u.a. 1,7 kg).

Ich hatte bisher in dieser Reihenfolge: X30 -> X40 -> X31 -> X41

Gruß, Jan.
 
Original von NSA
Original von DVormann
Original von cyberjonny
Sind die X4* kleiner/leichter als die X3*?
Ja.

Original von cyberjonny
Unterscheiden sich die X3* und X4* Modelle untereinander was Maße und Gewicht betrifft?
Praktisch nicht.

Hm, wie denn nun? kleiner und leichter oder keine Unterschiede bei Maßen und Gewichten?
Beachte das Wort "untereinander" in der Frage.
 
Original von NSA
Hm, wie denn nun? kleiner und leichter oder keine Unterschiede bei Maßen und Gewichten?

Also nochmal ganz deutlich: Wenn Du einmal ein X40 in der Hand hattest wirst Du kein X31 mehr wollen ;) Die Unterschiede sind imho groß.

Allerdings ist das X31 für weniger Geld zu haben, was ja auch ein Argument ist.

Gruß, Jan.
 
Original von adam-green

Also nochmal ganz deutlich: Wenn Du einmal ein X40 in der Hand hattest wirst Du kein X31 mehr wollen ;) Die Unterschiede sind imho groß.

Gruß, Jan.

Meine vollste Zustimmung !!!

mm
 
N´abend,

Original von mm76
Um mal ein bißchen Licht ins Dunkel zu bringen, hier die Maße und Massen meines X41:
Maße:
Länge: 26,9 cm
Breite: 21,0 cm
Höhe: 2,7 cm (hinten) und 2,0 cm (vorne)
Masse:
Thinkpad X41 ohne Akku: 1105 g
4 Zellen Akku: 193 g
8 Zellen Akku:: 401 g

ich habe gerade ein Genital-Bandmass an mein (geschlossenes) X31 gehalten:

Maße:
Tiefe: 22,5 cm
Breite: 27,5 cm
Höhe: 3,1 cm (hinten) und 3,2 cm (vorne).

Die Küchenwaage zeigte folgendes an:
Masse:
Thinkpad X31 mit Akku: 1685 g
Standard-Akku: 313 g

Im Vergleich zum X4x ist das X31 schon ein "dicker Brocken".

Viele Gruesse
Wolle
 
Original von WB
ich habe gerade ein Genital-Bandmass an mein (geschlossenes) X31 gehalten:

Bitte was 8o rofl, ich kann nicht mehr .... :D :D ;)

Ob ich die 27,5 cm auch noch mal ... besser nicht.... ;)

Gruß, Jan.
 
Original von mm76
Original von adam-green

Also nochmal ganz deutlich: Wenn Du einmal ein X40 in der Hand hattest wirst Du kein X31 mehr wollen ;) Die Unterschiede sind imho groß.

Gruß, Jan.

Meine vollste Zustimmung !!!

mm


Obwohl ich selbst noch nie ein X-Gerät in der Hand hatte, so meine ich diese Aussage rein subjektiv trotzdem nachvollziehen zu können. Ich glaube schon, dass gerade im Subnotebook-Segment (fast) jeder Millimeter/jedes Gramm weniger zählt und wenn ich mir so Fotos von den beiden Kandidaten anschaue, dann erscheint mir ein X40/41 schon noch etwas schnuckeliger und handlicher - aber vielleicht täuscht das auch etwas.

Die Frage ist eben, in wieweit die 1,8" HD mit 4200rpm Grund dafür ist, trotzdem ein anderes Modell zu holen. Gibt es praktische Beispiele, wo man deutlich merkt, dass die relativ langsam ist? Bootet das System vergleichsweise lange oder woran merkt man die Nachteile genau?
Ich meine ein Subnotebook mit z.B. 40 oder 60GB HD ist sowieso kein wahrer Datenspeicher, wo man oft größere Datenmengen hin- und herziehen würde.

Der etwas günstigere Preis eines T3* sei mal außen vor gelassen, das ist natürlich auch ein Argument aber daran solls jetzt nicht unbedingt scheitern...
 
Dies ist natürlich nicht so einfach zu beantworten. Man kann allerdings sicher sagen, daß alle Aktionen, wo die Festplatte intensiv gefordert ist, d.h. also z.B. beim Kopieren von großen Datenmengen im Bereich von 1GB oder mehr, also z.B. beim Sichern auf externe Platten, beim Defragmentieren, aber auch beim Systemstart, länger dauern. Beim Systemstart ist es halt wichtig, nicht hunderte Dienste, Programme zu laden. Setzt man Windows neu auf und verzichtet auf unnötigen Ballast, so wird der zeitliche Unterschied beim Systemstart von einem X41 zu einem durchschnittlichen X3* vielleicht im Bereich von 10-20 Sekunden liegen, vorausgesetzt, daß das Win auf dem X3* auch gesäubert ist.

Vielleicht als Beispiel: Wenn ich von meinem X41 Daten auf eine 3.5" externe HD sichere, so erreiche ich maximale Transferraten von etwa 800 MB/min, die durchschnittlichen liegen so bei ca. 300 MB/min; Mache ich das gleiche (auch die gleichen Daten) bei meinem T60 mit einr 7200er Hitachi, so liegen die Werte bei rund 1400 bzw. 600. D.h. der Unterschied zwischen diesen beiden Systemen ist deutlich spürbar. Vergleicht man allerdings mit einem durchschnittlichen X3*, so würde ich das "deutlich" streichen.

Langer Rede kurzer Sinn: der Unterschied ist merkbar, keine Frage, aber sicher nicht dramatisch.

mm
 
Original von cyberjonny
Die Frage ist eben, in wieweit die 1,8" HD mit 4200rpm Grund dafür ist, trotzdem ein anderes Modell zu holen. Gibt es praktische Beispiele, wo man deutlich merkt, dass die relativ langsam ist? Bootet das System vergleichsweise lange oder woran merkt man die Nachteile genau?
Bootzeit und Programmstart sind eben so wie mit anderen 4200er-Platten auch. Von einem Desktop mit 7200ern verwöhnt konnte ich das nicht mehr aushalten. Und das Ding klickt ohne Ende.

Es gibt genug Leute, die mit der Platte trotzdem zurecht kommen. Man hat eben kein hochperformantes System. Praktisch wartet man nach jedem Mausklick einen Moment bis sich etwas tut. Je mehr RAM desto weniger schlimm ist es.

Ach ja, X31 wurden alle(?) mit 4200ern ausgeliefert. Wenn du die gegen eine 7200er austauschst, dann hast du zwar eine bessere Systemperformance als mit einem X40, kommst aber nicht mehr billiger weg.

Zuguterletzt: X31/32 unterstützen 2 GB RAM.
Im X40 ist bei 1536 oder 1280 MB Schluss.
X41 könne laut Spezifikation auch nur 1536 oder 1280 MB, praktisch verkraften manche Geräte dennoch 2 GB. Andere nicht.
 
Eben, ist halt die Frage, ob man das Teil zum hübsch sein oder zum arbeiten braucht.
Bei ersterem Einsatzzweck könnte ich auch ein wenig auf die Reaktionen des Geräts warten. Wenn man aber bei jeder Latenz im Hintergrund die imganinäre Projektzeit Uhr ticken hört, geht einem die Verarbeitungsgeschwindigkeit ziemlich schnell auf besagten Zeiger. ;)

Ich habe mich bewusst gegen die X4x und für die X3x Reihe entschieden, weil letztere für mich einfach die leistungsmäßig passenderen Geräte beinhaltet. Was nützt mir ein schneller Prozessor, wenn die Daten weder schnell genug herangeschafft noch zügig abgelegt werden können?

LG Stephan
 
Original von StephanCDI
Eben, ist halt die Frage, ob man das Teil zum hübsch sein oder zum arbeiten braucht.

Naja. ?(

Original von StephanCDI
Wenn man aber bei jeder Latenz im Hintergrund die imganinäre Projektzeit Uhr ticken hört, geht einem die Verarbeitungsgeschwindigkeit ziemlich schnell auf besagten Zeiger. ;)

Offensichtlich hast du noch nie mit einem X4* über längere Zeit gearbeitet hast, weil du sonst so etwas nicht behaupten würdest.

Ich sage nicht, daß in jedem Fall ein X4 vorzuziehen ist, aber durchaus in einigen.

mm
 
@mm76:

Offensichtlich hast Du mein zugegebenermaßen leicht angespitztes Statement nicht ganz richtig gedeutet.

Ich habe es mir zu eigen gemacht, nicht von einer Erfahrung zu sprechen, wenn ich sie nicht selbst gemacht habe. Insofern kann ich guten Gewissens behaupten, dass für meine Arbeit erfharungsgemäß die Festplatte der Flaschenhals ist und mich persönlich bei einer zügigen Arbeit behindert.
Du kannst andere Erfahrungen haben bzw. auch eben andere Softwareanwendungen nutzen, und musst natürlich meine Meinung nicht teilen. Genauso wenig muss ich Deine Meinung teilen, was die ganze Sache wieder interessant macht.

Um jetzt mal das ganze persönliche und subjektive Gedöns außen vor zu lassen, bleibt im Endeffekt immer noch die Tatsache, dass (gerade 1,8"-) 4200er Festplatten mit bis zu 60GB im (objektiven!!) Vergleich zu beispielsweise einer 160GB oder 250GB Samsung beträchlich langsamer sind.

Wenn dann noch dazu kommt, dass das eh schon langsame Teil im Falle eines Ausfalls nur noch zu Notlösungen (nichts anderes ist für mich der Sprung von 60GB auf 16GB Speicherplatz!) zurück gegriffen werden kann, hüte ich persönlich mich einfach, das dann noch als Feature zu verkaufen.

Es haben beide Systeme ihre Vor- und Nachteile, aber nicht jeder User wiegt aus persönlichen Gründen die faktischen auf.

LG Stephan
 
Offensichtlich hast Du mein zugegebenermaßen leicht angespitztes Statement nicht ganz richtig gedeutet.

Das kann natürlich sein.
Genauso wenig muss ich Deine Meinung teilen, was die ganze Sache wieder interessant macht.
Die Sache ist nur die, daß ich Zahlen genannt habe, die - ich spreche als Mathematiker - objektiver nicht sein können. Meine nachfolgende Einschätzung, ob irgendetwas "deutlich langsamer" oder nur "langsamer" ist, ist klarerweise subjektiv. So ist auch ein 100m Sprinter, der 10,00 läuft auch deutlich langsamer, wie einer, der 9,85 läuft. D.h. es war klar zu unterscheiden, was objektiv ist und was nicht.

Um jetzt mal das ganze persönliche und subjektive Gedöns außen vor zu lassen, bleibt im Endeffekt immer noch die Tatsache, dass (gerade 1,8"-) 4200er Festplatten mit bis zu 60GB im (objektiven!!) Vergleich zu beispielsweise einer 160GB oder 250GB Samsung beträchlich langsamer sind.

Hat niemand bestritten.

Wenn dann noch dazu kommt, dass das eh schon langsame Teil im Falle eines Ausfalls nur noch zu Notlösungen (nichts anderes ist für mich der Sprung von 60GB auf 16GB Speicherplatz!) zurück gegriffen werden kann, hüte ich persönlich mich einfach, das dann noch als Feature zu verkaufen.

1. Hat niemand eine relativ langsame Festplatte oder die "Möglichkeit" des Tausches gegen eine CF-Karte als feature verkauft (meines Wissens nach auch in keinem anderen Thread, den ich in diesem Forum gelesen habe).
2. Wer sagt, daß es im Falle eines Ausfalls nur noch "Notlösungen" gibt ? Ich werde nächste Woche Ersatz für meine 1.8" Platte bekommen, für den Fall der Fälle. Unmöglich ist also gar nichts.
3. Keiner hat behauptet, daß 16 GB eine tolle Lösung sind. Ich würde mir nie den CF-Spaß antun.
4. Interessant ist ferner eine gewisse Einseitigkeit in der Argumentation: wir alle sind uns ja einig, daß wohl der Ausfall/Abnützung eines Akkus wahrscheinlicher ist als ein Ausfall der Festplatte. Daß hier der X3er Akkus deutlich (Achtung: subjektiv !) mehr kostet als ein entsprechender der X4 Reihe, ist auch eine Tatsache und sollte in die Kalkulationen miteinbezogen werden.

Ich glaube, man kann über das Thema lange diskutieren (wie man gesehen hat), und jeder muß natürlich für sich selbst entscheiden, welches TP für ihn besser ist. Wer höchste Portabilität will, wird eher zu einem X41 tendieren, wer hohe Akkuleistung haben will, zu einem X40, wer ein wenig mehr Leistung haben will, eben zu einem X32. Wer moderne Prozessorleistung + schnelle Platte + Portabilität will, ist mit beiden Systemen falsch beraten.
Ich wehre mich nur gegen die von vielen ohne weiteren Kommentar abgegebene Erklärung "... Problem mit den langsamen 1.8" Festplatten ...", was mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in jedem Thread gebetsmühlenartig und reflexartig von sich gegeben wird. Mit einer solchen Aussage kann jemand, der am Kauf eines X-Serie TPs ernsthaft interessiert ist und sich neutral informieren will, wirklich nicht viel anfangen.

Ich wünsche noch einen schönen Abend und beste Grüße aus Wien,

mm
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben