X2xx/s (X200/s-260) X250 und Win7: Aus BIOS befreit aber Touchpad funktioniert nicht

Yoga

New member
Themenstarter
Registriert
1 Okt. 2016
Beiträge
67
Hallo,

auf der Suche nach einer Aktivierungsmöglichkeit meines Touchpad in diesem Post , habe ich mich im BIOS verfangen und komme nicht mehr zurück in das Betriebssystem. Einen Screenshot habe ich mal im Anhang beigefügt. Dabei hat mir ein Forumsmitglied bereits den Tipp gegeben, dass "UEFI only" abgewählt werden muss, weil sonst der CSM-Support nicht einschaltbar sei, allerdings kann ich diesen Punkt in dem Menüpfad nicht ändern.

Wie komme ich wieder zurück? :confused:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Die Tastenkombination Fn + F8 funktioniert bei mir leider nicht. Der Hotkey-Treiber war nach Lenovos Installationsprotokoll installiert, aber ich habe ihn von dort nochmals installiert, keine Veränderung. Allerdings wird mir noch immer die Installation vom 08.12. im Installationsprotokoll angezeigt und nicht die mit Datum vom heutigen Tag, Screenshot 13 habe ich angefügt.
 

Anhänge

  • 13.JPG
    13.JPG
    13,3 KB · Aufrufe: 6
Es wird am Ende daraus hinauslaufen, dass die LEN0046 falsch ist. Vermutlich, (aber dafür gebe ich keine Garantie), ist es die LEN0038. Ich selbst habe kein X250, um das in irgendeiner Form zu verifizieren und muss hier passen. :crying:
 
Danke, was würde das denn bedeuten und wofür steht die LEN0046? Wenn ich nach "LEN0046 lenovo" google, finde ich einige Seiten, die sich mit LEN0046 und auch dem X250 befassen, allerdings reicht soweit mein technisches Verständnis nicht, um dort eine Lösung zu sehen.

Gibt es in Linux Mint Cinnamon eine Möglichkeit, den konkreten Treiber und seine Einstellungen zu sehen, der dort für das Touchpad funktioniert, vielleicht könnte man von diesem Anbieter auch einen passenden für Windows installieren, oder werden sie alle speziell von den Linux-Programmierern geschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es in Linux Mint Cinnamon eine Möglichkeit, den konkreten Treiber und seine Einstellungen zu sehen, der dort für das Touchpad funktioniert, vielleicht könnte man von diesem Anbieter auch einen passenden für Windows installieren, oder werden sie alle speziell von den Linux-Programmierern geschrieben?

Ist mir so nicht bekannt, sondern nur so: https://wiki.ubuntuusers.de/Touchpad/#Problembehebungen

Ich würde einen neuen Thread starten, "Hilfe! LINUX - Touchpad ermitteln..." oder so etwas... :D
 
Ok danke, mache ich, immer wieder unglaublich, was es für Probleme geben kann. :eek:

Was würdest Du sagen, könnte das Problem behoben werden, wenn man auf Win10 updatet? Also ist es ein Problem des angebotenen Treibers von Synaptec oder Lenovo und würde demnach auch in anderen BS auftreten, für die der Treiber angeboten wird, oder ist es ein Problem des Betriebssystems Win7?
 
Was würdest Du sagen, könnte das Problem behoben werden, wenn man auf Win10 updatet?

Auf jeden Fall würde ich erst mal ein ordentliches Backup (samt bootbare Reparatur-CD) auf eine externe Platte machen, damit Du notfalls zu WIN 7 zurückkehren kannst. Im Grunde braucht man das TouchPad nie, wenn man eine Maus hat und den Rest per TrackPoint erledigt. Wenn man schon touchen will, dann zu zweit im Bett... ;)

WIN 10 ist schon eine Erfahrung, die sich lohnt, weil man ahnt, wohin der Zug / Zeitgeist / Kacheloptik / Cloud geht. Muss man nicht gut finden, sollte man aber nicht ignorieren: Man kann dafür eine eigene Outlook-Adresse anlegen und genüsslich alles ausprobieren....

Mir ist ein einziger Fall bekannt, bei dem ein X240-Besitzer ein X250-Touchpad in sein "altes Gerät" eingebaut hat und unter WINDOWS 10 genau das gleiche Problem wie Du hatte, dass zwar der Treiber installiert wird, aber die Werte nicht stimmen: Die Lösung ist der Patch, den ich oben verlinkt/angehangen habe, der das Gerät von LEN0046 auf LEN0038 ummodelt, darauf hin ging das TouchPad.
Quelle: -> https://www.aboehler.at/doku/doku.php/blog:2015:1018_upgraded_thinkpad_x240_touchpad_and_windows_10

Offenbar wird immer derselbe Treiber installiert, aber die konkreten LEN00xx-Werte (Pixelgröße, Eigenschaften) stehen dann in der Registry.


Ich selbst arbeite noch mit LEN0015 auf einem W520, da ich mich an die neuen Tschicklätt-Tastaturen nicht gewöhnen kann.
Deswegen habe ich die Probleme nicht... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Trackpoint ausschließlich habe ich mich noch nicht gewöhnt und arbeite recht schnell mit dem Touchpad, gerade beim Mitschreiben in Veranstaltunen und Korrekturen des Textes.

Kann man das Backup einfach mit Bordmitteln von Win7 auf eine externe Platte machen? Da ich keinen externen Brenner habe, kann ich momentan keine CD erstellen, dann kann man sicher auch einen bootbaren USB-Stick machen?

Weißt Du, wie das mit der Garantie ist, wenn es mal einen Garantiefall gibt, kann man den Rechner dann auch mit Win10 darauf reparieren lassen, obwohl er bei Auslieferung eine Lizenz für 8.1 hatte und mit Win7 ausgeliefert wurde, oder muss es zwingend wieder eines der beiden BS sein?

Auf dem E130, ausgeliefert einst mit Win8, habe ich Win10, das läuft einwandfrei, nie irgendwelche Treiberprobleme, sogar das Touchpad kann man benutzen. :thumbsup:

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Der Treiber bei LiLi Mint ist von einem Suse-Entwickler programmiert, ihn gibt es also für Windows nicht.

Inzwischen habe ich etwas Seltsames bemerkt, wenn ich den Synaptics Ultra Nav Driver deinstalliert habe erscheint ja die Info, Rechner muss neu gestartet werden und ab diesem Zeitpunkt funktioniert das Touchpad bis zum tatsächlichen Herunterfahren. Im GM steht es dann als Windows PS2 Mouse drin. Nach dem Neustart das gleich wie zuvor, das Pad funktioniert nicht, Mouse/ Touchpad wird zwar angeblich automatisch installiert, aber ohne Erfolg. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben