X2xx/s (X200/s-260) X250 und Win7: Touchpad funktioniert nicht

Yoga

New member
Themenstarter
Registriert
1 Okt. 2016
Beiträge
67
Hallo,

seit dem ersten Einschalten des Notebooks mit frischem Win 7 inkl. Lenovo Software funktionierte nur der Trackpoint und auch die Tasten des Touchpads, nicht aber dieses selbst.

In der Systemsteuerung, bei Maus und Thinkpad, werden mir zwar zwei Felder für jeweils Trackpoint und Touchpad angezeigt, allerdings kann ich keines auswählen. Bei Trackpoint aktivieren steht ein Häckchen, bei Touchpad aktivieren nicht, dessen Felder sind grau unterlegt und können nicht angeklickt werden.

Im Geräte-Manager unter Mäuse und andere Zeigegeräte steht Synaptics Pointing Device.

Über Lenovo System Update wurden alle Aktualisierungen installiert.

Von Lenovo Support wurde zudem separat Synaptecs ThinkPad UltraNav Driver installiert.

Habt Ihr eine Ahnung, wie ich das Touchpad aktiviert bekomme?

Vielen Dank schon mal
 
BIO S klingt gut, allerdings war ich da noch nicht, hättest Du ein paar Tipps, wie ich dorthin und zu der Einstellung des Touchpads komme? :)
 
Dein Gerät habe ich nicht, jedes BIOS ist anders, aber es geht so: Booten -> [F1] drücken -> BIOS wird aufgerufen

Dann scrollt man sich schön gründlich mit den Cursortasten durch das gesamte BIOS-Menu, man will ja was lernen,
bis irgendwo das TouchPad enabled/disabled erscheint.... :)
 
Vielen Dank dafür, das habe ich doch gleich mal gemacht und leider steht sowohl bei Trackpoint als auch bei Trackpad bereits Enabled.
 
Vielen Dank dafür, das habe ich doch gleich mal gemacht und leider steht sowohl bei Trackpoint als auch bei Trackpad bereits Enabled.

Ich würde es trotzdem mal probeweise "disabeln" und dann wieder "enabeln", weil es eine Veränderung erzwingt. Einen Versuch ist es wert, anschließend immer schön mit [F10] die Änderungen speichern und neu booten...

Alternativ kann man im BIOS mit [F9] das ganze BIOS resetten, und auch mit [F10] die Änderungen speichern. Hilft auch oft...

Wenn das alles immer noch nichts hilft, ist das Gerät vielleicht im WINDOWS-Gerätemanager deaktiviert:
Auf das spezielle Gerät TouchPad klicken, rechte Maustaste und dann aktivieren oder deaktivieren... :)
 
Das Disablen und Enablen habe ich mit Zwischenspeicherungen versucht, leider gab es keine Veränderung. Im nächsten Versuch habe ich F9 gedrückt und mit F10 gespeichert, nun startet Windows aber garnicht mehr, sondern es erscheint ein blau-graues Fenster "Boot Menu" mit zwei Auswahl-Optionen: ATA HDDO oder PCI LAN. Klicke ich auf ATA HDDO mit Enter erscheint wieder das gleiche Fenster. Bei PCI LAN habe ich zwei Optionen LAN (...) - IPv4 und LAN (...) - IPv6, auf beide geglickt, komme ich auch nur wieder zu diesem Fenster zurück.
 
Dann hat das Resetten dazu geführt, dass zwischen UEFI und CSM umgeschaltet wurde. Das muss im BIOS wieder zurückgeschaltet werden...

Im BIOS gibt es einen Punkt, der zwischen UEFI und CSM umschaltet, ohne die Umschaltung kann das ThinkPad die HDD0 nicht booten.


P.S. Vielleicht kann sich mal jemand mit einem X250 und WIN 7 hier einklinken, weil ihm dieses BIOS zur Verfügung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es über einen Neustartversuch und F1 wieder ins Bios geschafft, kann ich das dort selbst korrigieren?
 
Ja, kannst Du wahrscheinlich, weil ich habe das BIOS nicht hier: Du musst die UEFI-Einstellung zu Legacy oder CSM ändern, damit die Platte wieder booten kann...
 
Schon mal versucht ein Live linux zu booten ? Wenns da nicht geht liegt evtl ein HW Problem vor.
Vielleicht ist ja ein Kabel nicht aufs MoBo gesteckt ?


seit dem ersten Einschalten des Notebooks mit frischem Win 7
Ab Werk Installation von Lenovo oder eigener/fremder Clean Install ?
 
Mit Linux habe ich noch nie gearbeitet, wollte ich aber in der Zukunft mal parallel zu Windows, geht das booten eines Live Linux einfach?

Den Rechner mit Win 7 und einer Lizenz für 8.1 habe ich heute von NBWN bekommen, er ist absolut neuwertig, es funktionierte auch alles, bis auf das Touchpad, einwandfrei, er arbeitete schnell etwa beim Updaten und Surfen. Erst als ich im Bios F9 drückte und dann mit F10 bestätigte, kam ich nicht mehr zurück ins Windows.

Im Anhang habe ich mal einen Screenshot beigefügt, falls der helfen könnte.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 8
Der "CSM-Support" muss irgendwie eingeschaltet werden, dazu muss "UEFI only" auch abgewählt werden: Dazu muss man die Menüs aufklappen...
 
Das Problem ist hier, dass beim Scrollen via Pfeiltasten zunächst die oberste Position "Network Boot" weiß markiert wird und ich sie ändern kann und danach springt es direkt weiter zu "Boot Mode" und dann den folgenden Menüpunkten, die jeweils weiß markiert werden und somit geändert werden können. Aber der Punkt "UEFI/ Legacy Boot - CSM Support" wird ausgelassen, d.h. ihn kann ich dort im Menü nicht ändern.
 
Aber der Punkt "UEFI/ Legacy Boot - CSM Support" wird ausgelassen, d.h. ihn kann ich dort im Menü nicht ändern.

Aber letztlich muss "UEFI only" abgewählt werden, weil sonst der CSM-Support nicht einschaltbar ist. Wie gesagt, dazu müsste jemand etwas sagen, der ein X250 hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde für diese jetzt dringendere BIOS-Thematik mal einen eigenen Post aufmachen, und diesen hier verlinken, vielleicht werden dort noch mehr Nutzer mit Ahnung von diesem Thema angesprochen, die sonst wenig Ahnung/ Interesse vom oder am Touchpad-Thema hatten. Wenn Win7 wieder läuft, würde ich hier noch einmal auf das Touchpad zurückkommen. :)

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Danke think_pad für die Tipps, Monsgrans hatte dann noch den entscheidenden, dass man erst Secure Boot deaktivieren muss, jetzt läuft also Win7 wieder. :thumbsup:

Auch die Idee von Laptopheaven habe ich aufgegriffen und mir gleich mal Linux Mint als LiLi runtergeladen. Der Stick wird zwar jetzt hier nicht mehr gebraucht, aber da ich mich eh mit Linux befassen wollte, ein guter Anfang.

Allerdings funktioniert noch immer das Touchpad nicht, hat noch jemand Ideen?

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Also eben habe ich den Rechner per USB mit Linux Mint gebootet und siehe da, das Touchpad funktionierte. Woran kann es jetzt liegen, dass das bei Win7 nicht der Fall ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben