x220 SSD Akkulaufzeit

Sophistc

New member
Themenstarter
Registriert
4 Aug. 2011
Beiträge
19
Hallo,

nach dem Einbau einer Intel 520 120gb SSD in mein x220 (4290W1B),
sank die Akkulaufzeit von 5,5h auf gerade mal 3h (unter Ubuntu).

Am Stromverbrauch der SSD kann es nicht liegen, im Schnitt ist sie
sparsamer als die Hitachi.


Selection_002.png
Habe den Laptop seit einem Jahr in Betrieb.
 
Welche Karten überhaupt gehen und die FRUs erfährst Du im HMM -> http://download.lenovo.com/express/hmm_think_notebook.html

Relevant sind:
  • Intel Centrino Advanced-N 6205 (2x2 AGN)
Danke, da läuft inzwischen ein "Beschaffungs-Prozess". Das Problem ist, daß bei Karten im Markt sowas wie Thinkpad-Eignung und FRU praktisch nicht erwähnt werden. Deshalb stehe ich mit thinkspot.de in Kontakt. Hoffentlich erfolgreich.


EDITH: nochmal zum Thema Stromverbrauch. Bei dem, was Du inzwischen alles berichtet hast, sollte auch die Softwareseite weiter untersucht werden:
  • Nach CPU-intensiven Prozessen fahnden mit Powertop oder besser noch mit htop
  • Mal einen neueren Kernel (3.13) installieren --> Metapaket linux-generic-lts-trusty
An der Stelle werde ich am Wochenende nochmal aktiv. Bei ruhendem Desktop (kubuntu) und abgeschalteten Arbeitsflächen-Effekten bin ich inzwischen auf ca. 7,8W.
Ich schaue mir aber auf jeden Fall die "Prozess-Landschaft mal an. GKrellm habe ich praktisch aus Gewohnheit mitlaufen. Dort wird die Last zumindest nahe Null angezeigt. Ich hoffe mal, daß ide Aktivitäten von gkrellm nicht den Stromspar-Bemühungen entgegenwirken.

Kernel-Update probiere ich mal, zur Zeit ist 3.11 in Betrieb.

Danke für Deine Mühe und Geduld. Ich versuche, zu lernen.

Edit: Richtig toll. Jetzt ist der Akku defekt. Notebook geht zur Zeit nur im Netz-Betrieb. :cursing:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast auch gesehen, dass wir der Vergleichbarkeit wegen beim minimaler Bildschirmhelligkeit messen? Im tatsächlichen Betrieb sind es bei mir mind. 3-4 W mehr.
Ja, habe ich (jetzt). Im Augenblick sind meine Möglichkeiten da recht begrenzt, da der Akku exakt 0V liefert. :-(

Danke für den Link, damit kann ich mir die Wartezeit auf den neuen Akku verkürzen.

Kernel-Update auf 3.13 lasse ich erstmal sein. Die Prüfung der Abhängigkeiten hat ergeben, daß die Software, die für mich der Hauptgrund für die Anschaffung des x220 war, entfernt würde (Aftershot Pro). Das alles aufzulösen, fehlt mir gerade die Ruhe. Aber ich behalte die Möglichkeit im Hinterkopf.
 
Nochmal zur Laufzeit:

Hitachi Z7K320: ~6,2 W
Crucial CT120M500SSD1: ~5,3 W

Jeweils mit Thinkwatt gemittelt (Idle, Backlight low, WLAN on, TLP). Bei der HDD allerdings Ubuntu (aber ohne DE), SSD mit Arch. Mehr wird es also ganz sicher nicht, eher weniger (mit einer Samsung EVO könnte man vielleicht noch 0,5-1 W mehr sparen).
 
Intel WLAN sollte unterwegs sein, so daß sogar da Power Management möglich werden sollte.
Ist jetzt eingebaut und hilft, Strom zu sparen. Ein erster Test mit thinkwatt nach den o.g. Regeln sieht so aus:2542.png
Zunächst ruhender Desktop, dann Display automatisch aus.

Ich denke mal, das ist soweit in Ordnung.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben