Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
6,5W wäre schon nett. Da meine SSD aber aneblich ca. 0,3W mehr verbraucht (idle), wäre ich auch mit 6,9W zufrieden.Ich komme mit einer Samsung 830 im X220 auf ca. 6,5W im Idle bei minimaler Helligkeit (mit Ubuntu 12.04, TLP-Defaults + RUNTIME_PM_ALL=1 und ohne weitere Zaubertricks).
Bau einfach eine passende Intel-Karte (laut HMM) einwlan0(rtl8192ce): power management = off
Ja. Mir war nicht klar, daß Lenovo da verschiedene Ausstattungen verbaut.Meine (Intel 6205) macht das einfach so. Du hast anscheinend diese Realtek-Krankheit verbaut:
Einen Lötkolben habe ich. Was brauche ich noch? :zornig:Bau einfach eine passende Intel-Karte (laut HMM) ein.
Wenn die wechselbar ist, habe ich Interesse. Ernsthaft.Ich hätte hier irgendwo glaub ich noch ne kleine Intel liegen (das könnte die 6205 sein, wenn ich mich nicht täusche)... falls Interesse besteht kannste die gegen Porto haben, vorausgesetzt ich finde sie.![]()
Schade. Aber danke für die Suche.Grrrr... muss leider doch Entwarnung geben - hab gerade mal meine Kisten durchwühlt, und das Ding ist entweder mit dem T520 im Versandkarton zu seinem neuen Besitzer gelandet oder im Umzug im Müll gelandet![]()
Ich habe gerade mal nachgesehen. Dort finde ich die Intel 6205 ab 24.- Eur. Das ist teurer, als neue Karten.Die Intel Karten bekommt man für wenig Geld bei NBWN.de
Teilweise schon für 10,00 EUR + Versand.
Sollte o.k. sein: IEEE Standards: 802.11b, 802.11g, 802.11a, 5GHz ist 802.11p? Das wäre zur Zeit nicht so wichtig.Aber Vorsicht, einige der ganz kleinen Karten können z.B. kein 5GHz WLAN, falls das bei Dir relevant sein sollte.
Wie finde ich das heraus (Linux)?Bei 8.5W liegt's definitiv nicht nur am WLAN... da ist irgendwas Anderes im Argen![]()
Er liest ja hier mit...Bei Linux biste aufn Linrunner angewiesen...![]()
Da das zur Zeit kostengünstig nicht so leicht zu sein scheint: Weißt Du, ob der Schiebeschalter die Karte (egal welche) auf 0W setzt?Meine (Intel 6205) macht das einfach so. Du hast anscheinend diese Realtek-Krankheit verbaut:
Bau einfach eine passende Intel-Karte (laut HMM) ein.
Mal sehen... Die zur Zeit verbaute Realtec rtl8192ce kann angeblich auch nur 2,4GHz:5GHz kann u.A. 802.11a oder 802.11n sein. Der Buchstabe beschreibt nicht zwingend den Frequenzbereich... 802.11n gibt es z.B. als 2,4GHz oder 5GHz Variante, und manche von den billigen Karten können halt nur 802.11n 2,4GHz - die Richtigen können Beides.
Woher kommt beim x220 eigentlich Bluetooth? Es gibt ja anscheinend Kombi-Karten, die sowohl WLAN, als auch Bluetooth können.http://www.realtek.com/products/productsView.aspx?Langid=1&PFid=48&Level=5&Conn=4&ProdID=278 schrieb:
[TD="class: etxt-bold-006699"]Features[/TD]
[TD="class: etxt"]
[/TD]
- General
- 64-pin QFN
- CMOS MAC, Baseband MIMO PHY, and RF in a single chip for IEEE 802.11b/g/n compatible WLAN
- Complete 802.11n MIMO solution for 2.4GHz band
- 2x2 MIMO technology for extended reception robustness and exceptional throughput
- Maximum PHY data rate up to 144.4Mbps using 20MHz bandwidth, 300Mbps using 40MHz bandwidth
- Compatible with 802.11n specification
- Backward compatible with 802.11b/g devices while operating at 802.11n data rates
Host Interface- Complies with PCI Express Base Specification Revision 1.1
Standards Supported- IEEE 802.11e QoS Enhancement (WMM, WMM-SA Client mode)
- IEEE 802.11h TPC, Spectrum Measurement
- IEEE 802.11k Radio Resource Measurement
- IEEE 802.11i (WPA, WPA2). Open, shared key, and pair-wise key authentication services
- Cisco Compatible Extensions (CCX) for WLAN devices
Ja, das habe ich inzwischen auch gelesen. Zumal es offensichtlicher Unsinn ist, Prozessen eine Leistungsaufnahme zuzudichten.Was Powertop zum Verbrauch einzelner Komponenten meldet, ist allergröbster Unfug. Bitte dazu die TLP FAQ beachten. Den Gesamtverbrauch zeigt Powertop richtig an.
Ich bin sogar noch weiter gegangen. Ich habe erst die WLAN-Karte ausgebaut und dann beobachtet, wie sich das auf den Verbrauch auswirkt. Soweit ich gesehen habe, ist das "nicht die Welt".Wifi Power Save kann einen Unterschied von 1-2W ausmachen (Intel). Dies und deine restlichen Themen solltest Du einfach selbst ausprobieren/nachmessen. Dabei nach jeder Änderung lang genug (mind 1-2, besser 5 min) im Idle warten.
Die HD wird auch ausgebaut, sobald ich entschieden habe, die SSD zu behalten.Beim Vergleichen bedenke: ich habe keine HDD und anderes WLAN --> bring deine Hardware auf diesen Stand.
Das schon. Ich habe zur Zeit nur Probleme, die richtige Karte auszuwählen.Meiner Meinung nach ist jegliche längere Beschäftigung mit der Realtek vertane Zeit. Der Austausch gegen eine Intel ist doch Pipifax – preislich im Vergleich zum X220 und schraubtechnisch.
Was ist denn ein(e) "fru"?bt ist ein separates modul. die intel 6205 hat kein bt, sondern afaik die 6235, die bei thinkpads afaik nicht zum einsatz kommt.
du brauchst eine intel 6205 mit fru. ganz wichtig, denn nur karten mit fru, also solche, die für lenovo produziert wurden, werden vom thinkpad akzeptiert.