X220 2h Laufzeit mit großem Akku

ullakatuka

New member
Themenstarter
Registriert
9 Sep. 2012
Beiträge
38
Habe seit heute ein Thinkpad X220t, auf dem Arch Linux läuft. Blöderweise verbraucht das im Idle laut powertop ca 30Watt, was auch hinkommt in anbetracht der mickrigen Laufzeit von 2h (Schätzung). Zudem sind hat der Prozessor durchgehend eine Temperatur von min 65°C, was dann natürlich auch den Lüfter auf Hochtouren laufen lässt.

Ins BIOS komme ich übrigens (noch) nicht. Habe mir das Laptop als B-Ware gekauft, der Vorbesitzer hat es wohl per Retoure zurückgeschickt und vergessen, das BIOS-Passwort aufzuschreiben :cursing:

Habt ihr sonst irgendwie nen heißen Tipp dem ich folgen könnte - habe schon einiges versucht und hoffe dass es schlussendlich an irgendeiner dämlichen BIOS-Einstellung liegt.
 
@blafoo: ich wollte es nur mal erwähnt haben. Als Denkanstoß sozusagen ... :D
 
Das ist alles seltsam, bei mir auf dem X220 hab ich mit Kubuntu 12.04 und Arch KDE (tlp ist bei beiden installiert) in etwa die gleichen Werte => knapp unter 6 W im idle. :thumbup:

@ blafoo, tlp wurde auf eine Anfrage meinerseits im Arch-Forum mal unter die Lupe genommen und als "handwerklich" saubere Arbeit deklariert - abgesehen davon, Dinosaurier waren auch lange vor den Affen da. :) :facepalm:
 
@ Linrunner .. ich sach ja gar nichts :P

Ich hab ja zugegeben das ich da geschludert habe :D

@ Frieder: natürlich weiß ich das TLP klasse ist ;) Wie schon oben erwaehnt: Ich habs mir einfach nicht genug angeschaut .. die Grundconfig sah gut aus .. in Verbindung mit meinen Einstellungen wars noch besser ;) Never Touch a running System ;) Es lief ja ^^

Magst du deine CFG mal uppen?

Grüße
 
Kann trotzdem nicht schaden ;)

@ TE .. was sagt den htop bei dir? Gibts da nen Process der irgendwie ausatet?! Bzw sagt ps aux was?

Zudem können 30W realistisch sein. Arch bringt in der Grundkonfiguration 0 Sachen an Stromspartechniken mit.
Kein Gerät wird innen Sleepmodus gesetzt
Die CPU hat immer volle Mhz und wird nicht runtergetaktet etc pp

Grüße
 
Laptop geht zurück wegen dem BIOS-Passwort, wird aber (zum Glück) ersetzt.
Verbrauch unter Windows war etwa zwischen 7 - 19 Watt (im Lenovo Power Manager oder wie das heißt, im idle und 0 Helligkeit - habe aber nur 3min reingeglotzt, war ziemlich wirr schwankend)

In diesem Thread: https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=150743&p=1
den ich übrigens schon ziemlich weit oben gepostet hatte wird auch viel über die Gründe gemutmaßt. Und nein ich bin nicht so dämlich wie die meisten Leute hier meinen, das Ding war komplett konfiguriert mit TLP und dem gnome-power-manager (Verbrauche mit ähnlicher Konfiguration und dem selben Kernel auf meinem T430 5,5Watt beim nichtstun)

Werde mich nochmal zurückmelden, sobald das ersatz-denkbrett da ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben