X2x (X20-24) X201 mit M520 entpackt Archive erstaunlich langsam

Der eigentliche Dekomprimiervorgang ist mehr CPU abhängig.
Deswegen denke ich aber, dass eine SSD da nicht wirklich enorme Geschwindigkeitsvorteile bringen wird. Wir reden hier immerhin von 2Min. 30. Kopiervorgang zu 33Min. Extrahiervorgang (nennt sich das so? :rolleyes:)
 
Einfache Testmöglichkeit: Platte ausm X201 mal in den Desktoprechner einbauen und gucken, ob da das Entpacken auf der Platte genauso lahm ist ;)
 
Also der Desktop hat auf der Samsung entpackt und das X201 auf der Seagate, oder was wolltest du damit sagen?
Genau.

Die Samsung ist um einiges schneller und hat durch den 32MB Cache bei kleinen Dateien Vorteile.
Klar... deswegen ist es ja auch ok, dass der Desktoprechner schneller ist. Prozessor und HDD machen es aus, nur wird hier gerade darüber nachgedacht, ob diese Hardwareunterschiede eine 3fachen Geschwindigkeitunterschied ausmachen können. ;-)
 
... ob diese Hardwareunterschiede eine 3fachen Geschwindigkeitunterschied ausmachen können. ;-)

Der Vorteil aus Platte und CPU dürfte sich nicht nur einfach addieren sondern irgendwie multiplizieren.

Wieviel RAM haben die beiden Rechner denn, vielleicht ist das X201 etwas dürftiger ausgestattet und muss zusätzlich noch swappen?
 
Und mit ner SSD egal in welchem System sollte es rasant schneller gehn (entsprechende SSD mit schnellen Lese und Schreibraten vorrausgesetzt)
 
Und mit ner SSD egal in welchem System sollte es rasant schneller gehn (entsprechende SSD mit schnellen Lese und Schreibraten vorrausgesetzt)
Da habe ich leise Zweifel. Denn wenn auch die HDD bremst, weil sie beim Extrahieren lesen und schreiben muss ist ja der Unterschied zum Kopiervorgang enorm groß.
Kopiervorgang 2Min. und 32Sek.
Das Extrahieren der Daten 33Min. bzw. auf dem Desktop 11Min..
Ich glaube, dass hier die CPU überwiegend limitiert und nicht wirklich die HDD. Leichten Geschwindigkeitszuwachs mit einer SSD kann ich mir vorstellen, es wird aber sicher nicht doppelt so schnell werden. Beim Extrahieren war auch das HDD Lämpchen am X201 nicht permanent an. Wirkte eben auf mich, als käme die CPU nicht nach und nicht die Festplatte.
 
Was genau ist mit Kopiervorgang gemeint???

Was war denn das für ein Archiv, nen frei erhältliches? Würde es gerne mal auf dem x201 testen wollen...
 
Dann wähle das Energieprofil "Maximale Leistung" im Energiemanager.
 
Ja ok und was hat nen Kopiervorgang mit dem Extrahieren auf eine einzelne HDD zu tun???
 
Dann wähle das Energieprofil "Maximale Leistung" im Energiemanager.
Hab auf dem TP den "Energie-Manager3" gefunden, dort konnte ich in der Tat noch etwas bei "Leistung" erhöhen.
Maximale CPU-Geschwindigkeit stand auf automatisch oder angepasst, was auch immer da steht. Oben bei der grafischen Anzeige bei Leistung waren 6 von den 7 grünen Punkten an. Im Bios ist es auch bereits auf Max. Performance eingestellt.
Habe es jetzt auf "Höchste" umgestellt, nun sind alle 7 grünen Punkte an, aber obs das bringt? Werd es mal probieren... Nö, wird nicht wirklich schneller, dauert immer noch über 30Min..

energie_manager.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ok und was hat nen Kopiervorgang mit dem Extrahieren auf eine einzelne HDD zu tun???
Es wurde vermutet, dass die HDD viel zu langsam sei und es vermutlich eher weniger an den CPU Unterschieden vom Desktop (i7 930 @3.5GHz, die Datei in 11Min. extrahiert) und X201 (M520 @2.4HGz, die Datei in 33Min. extrahiert) lag.
 
wenn das ganze cpu-limitiert sein sollte, passt der leistungsunterschied. 2 * 2,4 (x201) gegen 4 * 3,5 (desktop) entspricht nem faktor von etwa 3. 7zip ist multithreaded und kann die zusätzlichen kerne des desktops voll auslasten.
trotzdem wäre es interessant zu wissen, ob sich die zeiten signifikant ändern, wenn man zum lesen und schreiben verschiedene platten benutzt.
 
7zip ist multithreaded und kann die zusätzlichen kerne des desktops voll auslasten.
Macht es aber nicht, bei den 4 Kernen verteil er die 100% Last auf die vier Kerne, also jeder Kern ist im Schnitt mit 25% ausgelastet und beim M520 sind die beiden "echten" Kerne mit je 50% ausgelastet.
 
Vergiss das mit den "echten" Kernen wieder, da dir Windows im Taskmanager alle vier anzeigt. Läuft da eine Anzeige auf Anschlag, bremst die CPU, ist bei allen vier Anzeigen noch Luft nach oben, bremst die HDD.

Und gerade beim Entpacken auf die gleiche Platte bringt eine SSD deutlich was, da nicht der Lese/Schreibkopf die ganze Zeit neu positioniert werden muss.
 
Vergiss das mit den "echten" Kernen wieder, da dir Windows im Taskmanager alle vier anzeigt.
Ich hab die Last mit Everest ausgelesen.
Beim M520:
Kern1 - 50%
Kern2 - 0%
Kern3 - 50%
Kern4 - 0%

Beim i7 930:
Kern1 - 25%
Kern2 - 0%
Kern3 - 25%
Kern4 - 0%
Kern5 - 25%
Kern6 - 0%
Kern7 - 25%
Kern8 - 0%
 
Du könntest das ganze noch prüfen indem du die Daten vom Server via Netzwerk mit Notebook / Desktop auf eine über eSata oder USB3 angeschlossene Festplatte entpackst. Da haben dann beide Geräte die gleichen Voraussetzungen bis auf RAM und CPU. Muss man eben die Schwankungen der Netzwerkperformance berücksichtigen.
 
Nur mal am Rande - beide Rechner sind schon mit einem 64-bit OS installiert? Nicht, daß das X201 nur was 32-bittiges hat...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben