X200t mit "falschem" Display

Thomebau

Active member
Themenstarter
Registriert
1 Apr. 2010
Beiträge
10.874
Hi,
Ich habe mir ja am 28.01.11 ein X200t gekauft das eindeutig mit LED Display beworben wurde. Nun habe ich allerdings festgestellt dass folgendes Panel verbaut wurde:
HV121WX4-120
sprich ein CCFL Panel.

Das war für mich als Käufer auch auf Anhieb nicht ersichtlich da mein Modell ein 7450-CTO ist und ich so leider keinerlei Informationen ob LED oder CCFL Panel bekommen kann. Ein Seriennummer wurde mir natürlich vor dem Kauf auch nicht mitgeteilt. Und überhaupt kann es ja wohl nicht sein dass man bei seinem Laptop überprüfen muss ob jedes einzelne eingebaute Teil das richtige ist ?!

Was kann ich nun machen? Ich habe in Ebay leider nicht mehr die Möglichkeit die Aktion einzusehen, da sie älter als 90 Tage ist. (160447373664)

Leider stellt ein 190 Nit CCFL Display einen erheblichen Mangel dar im Vergleich mit einem LED Panel, von daher fühle ich mich schon ziemlich über den Tisch gezogen.

Was kann ich da machen? Ich befürchte nicht mehr all zu viel oder?
Zurückgeben wird wohl nicht ganz so einfach, da ich die original HDD nicht mehr habe und mittlerweile UMTS sowie eine andere WLAn karte verbaut habe, außerdem sind doch deutliche Gebrauchsspuren hinzu gekommen (große blanke Stellen in der Beschichtung an den Displayecken).
 
Wie darf ich mir das jetzt vorstellen? Du hast das Gerät schon über ein halbes Jahr genutzt, warst damit zufrieden und hast jetzt durch Zufall herausgefunden, dass nur ein CCFL-Display statt einem LED-Display verbaut ist?
 
Moin,
kein Screenshot von der Auktion vorhanden? Keine eindeutige Beschreibung auf der Rechnung? Gewerblicher Händler?

Schätze, du stehst auf verlorenem Posten, falls du keine "Falschbeschreibung" nachzuweisen kannst.
Ansonsten müsstest du auf Kulanz des Verkäufers hoffen und ggf. mit dem Abzug von Nutzungskosten rechnen, weil sich die "Sache" nach deiner Beschreibung im Zustand "verschlechtert" hat.

Imho lohnt das alles nicht.
 
So ungefähr, also bisher hat es mich nicht wirklich gestört, aber ich hab knapp 700€ für ein fast neues Gerät hingelegt und nun entspricht es nicht dem was ich bezahlt habe...
Die X200t mit CCFL Display waren zu dem Zeitpunkt noch erheblich günstiger.

Noch dazu kommt dass es als Original deutsches Gerät angegeben war, in der Warranty Location allerdings USA steht. Irgendwas scheint da faul zu sein...

EDIT: Eine Rechnung vom Händler hab ich noch, allerdings steht da nichts konkretes zum Display drauf.

EDIT2: Hab dem Verkäufer jetzt mal eine Nachricht geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe nur nicht, weshalb Du für diese Überprüfungen / Feststellungen über 1/2 Jahr benötigt hast. Normalerweise ist das doch das Erste, was man nach Erhalt einer Ware macht.

Ganz im Ernst: hak es ab, sieh es als Lehrgeld an und kontrolliere das nächste Mal direkt nach Erhalt der Ware.
 
Ich hätte interesse an dem Display :D
Ist doch das matte, oder?
 
Naja, also dass ich die genaue Modellbezeichnung des Displays nachschaue kann man doch wohl nicht von einem "Laien" erwarten oder?

Dass ich weis wie es geht setzt ja nicht voraus dass jeder andere es machen kann/muss.

So ganz nebenbei scheint diese Liste hier auch nicht vollständig zu sein, mein Panel steht nämlich nicht drauf.

EDIT: Ja ist das matte, wenn du mir ein helleres LED Display dafür gibst können wir gerne tauschen..

EDIT2: @Deeptrancer: natürlich ärgere ich mich über ich selbst, was denkst du eigentlich was ich die ganze Zeit hier mache? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem geschlossenen Kaufvertrag geht ein Magel hervor, weil eine zugesicherte Eigenschaft (LED Display) nicht wie vereinbart geliefert wurde...
Nun ist es so, dass in den ersten 6 Monaten nach Vertragsabschluss (Liefertermin) die Gesetztesgebung davon ausgeht, dass der Mangel bereits beim Verkauf an der Ware war,
sprich der VK muss beweisen, dass die Ware mangelfrei war und die nächsten 1,5 Jahre der Gewährleistungszeit (insgesamt 2 Jahre) gilt die Beweislastumkehr,
sprich du musst beweisen, dass beim kauf das falsche Display verbaut wurde...
Ich würde den VK anschrieben und Ihn höflichst bitten seine Gewährleistungspflicht nachzukommen oder sich finanziell einigen.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe nur nicht, weshalb Du für diese Überprüfungen / Feststellungen über 1/2 Jahr benötigt hast. Normalerweise ist das doch das Erste, was man nach Erhalt einer Ware macht.

Ganz im Ernst: hak es ab, sieh es als Lehrgeld an und kontrolliere das nächste Mal direkt nach Erhalt der Ware.

1+ :thumbup:

PS:

 
@lastjonny: überprüfst du beim Kauf eines laptops jedes einzelne Teil mit genauer Teilebezeichnung ?
 
@lastjonny: überprüfst du beim Kauf eines laptops jedes einzelne Teil mit genauer Teilebezeichnung ?

Ich kann nur für mich sprechen aber natürlich kontrolliere ich nach dem Kauf erstmal die wichtigsten Teile wie W-Lan (kann es N-Draft), ist es wirklich ein DVD Brenner,
ist es wirklich eine xxx GB Platte, hat es wirklich XX GB Ram usw.
Und natürlich würde ich da auch sowas wie das Display mit einbeziehen. Zumindestens wenn ich LED möchte kontrolliere ich es auch.

Ich denke ebenfalls nicht das du da noch eine Chance hast, schreibe es als Lehrgeld ab.
Da du es schon dran gebastelt hast wird dir da jeder Händler unterstellen das du es selbst ausgetauscht hast.
 
Naja, was bedeutet selbst dran gebastelt ^^ Das Display war ja nicht offen und ich hab im Prinzip nur Sachen getauscht die auch zum tauschen freigegeben sind.

Aber was solls, wenn der Händler nicht kulant ist dann kann ich auch nix mehr dran ändern.
 
@lastjonny: überprüfst du beim Kauf eines laptops jedes einzelne Teil mit genauer Teilebezeichnung ?
Na ja, wenn Du Wert auf ein helles LED-Display gelegt hast und nur ein dunkleres CCFL-Display bekommen hast, dann gibt's zwei Möglichkeiten:
- entweder, dir war das erhaltene Display von Anfang an zu dunkel - dann stellt sich die Frage, warum Du nicht gleich nachforscht / nachgehakt / einfach innerhalb von 14 Tagen zurückgesendet hast
- oder es ist dir gar nicht groß aufgefallen und du warst mit dem Gerät zufrieden. Dann fragt sich, warum Du ein halbes Jahr später einen Aufstand machen willst.
 
Naja, was bedeutet selbst dran gebastelt ^^ Das Display war ja nicht offen und ich hab im Prinzip nur Sachen getauscht die auch zum tauschen freigegeben sind.

Das spielt doch keine Rolle. Der Händler würde es dir auf jedenfall so auslegen.
Versuche dein Glück beim Händler...
 
überprüfst du beim Kauf eines laptops jedes einzelne Teil mit genauer Teilebezeichnung ?

Ist auch das Erste, was ich mache. Der Teufel steckt meist im Detail - besoners bei "Gebrauchtkäufen".

Ganz abgesehen davon, kannst du auch nicht gegen das argumentieren, was audino geschrieben hat:

Aus dem geschlossenen Kaufvertrag geht ein Magel hervor, weil eine zugesicherte Eigenschaft (LED Display) nicht wie vereinbart geliefert wurde...
Nun ist es so, dass in den ersten 6 Monaten nach Vertragsabschluss (Liefertermin) die Gesetztesgebung davon ausgeht, dass der Mangel bereits beim Verkauf an der Ware war.

Ansonsten sehe ich es genauso wie ingope - die Sache hat sich erledigt:

Ich denke ebenfalls nicht das du da noch eine Chance hast, schreibe es als Lehrgeld ab.
Da du es schon dran gebastelt hast wird dir da jeder Händler unterstellen das du es selbst ausgetauscht hast.
 
Na ja, wenn Du Wert auf ein helles LED-Display gelegt hast und nur ein dunkleres CCFL-Display bekommen hast, dann gibt's zwei Möglichkeiten:
- entweder, dir war das erhaltene Display von Anfang an zu dunkel - dann stellt sich die Frage, warum Du nicht gleich nachforscht / nachgehakt / einfach innerhalb von 14 Tagen zurückgesendet hast
- oder es ist dir gar nicht groß aufgefallen und du warst mit dem Gerät zufrieden. Dann fragt sich, warum Du ein halbes Jahr später einen Aufstand machen willst.

Ganz ehrlich, was würdest du machen, wenn man dir ein Auto verkauft das angeblich rot ist und nach 7 Monaten kommt unter der roten Farbe ein blauer Anstrich zum Vorschein?
 
Ganz ehrlich, was würdest du machen, wenn man dir ein Auto verkauft das angeblich rot ist und nach 7 Monaten kommt unter der roten Farbe ein blauer Anstrich zum Vorschein?

Den Weg zu Gericht antreten und den Kaufvertrag anfechten. Nach 7 Monaten müsste ich beweisen, dass nicht ich das Fahrzeug umlackiert habe.
 
Ganz ehrlich, was würdest du machen, wenn man dir ein Auto verkauft das angeblich rot ist und nach 7 Monaten kommt unter der roten Farbe ein blauer Anstrich zum Vorschein?
Das Display war aber von Anfang an CCFL und ist nicht erst nach 6 Monaten mutiert.
 
Die Kaufbeschreibung war aber eine andere.... arglistige Täuschung?

Falls überhaupt, könnte dem VK "bedingter Vorsatz" nachzuweisen sein - solange bliebe es bei einem bedauernswerten (;)) "Fehler".

Falls der VK schlau wäre, würde er auf Thomebaus Beschwerde nachträglich den KP mindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben