X200 als Desktopersatz statt Macbook oder T400?

  • Ersteller Ersteller flamma_parva
  • Erstellt am Erstellt am
@Grimmbein, ein kurzer Bericht wäre sehr Nett; lass Dir die Zeit die Du brauchst.

@cyberjonny, fällt mir eben beim tippen ein, weiß auch nicht ob es schon mal geschrieben wurde, aber ich halte es für denkbar, das in einem X200s ULV-Prozessoren verbaut sind (wie im X300).
ULV-CPU, LED-Beleuchtung und evtl. SSD wären eigentlich das einzige was in einem X200s noch Sinn machen würde und es vom normalen X200 absetzt.

@kingbee, erwartest Du etwa ein gutes, helles Display? ?( In einem ThinkPad? 8|
Gut, ich habe keinen Vergleich zu Dell, empfand aber das SXGA+Display im T60 von meinem Vater als ziemlich hell, habe es aber auch nicht im freien getestet.

Das XGA-Display in meinem R51 (von LG) dagegen, da reicht schon Zimmerbeleuchtung damit das Bild dunkel wirkt.
Draussen sehe ich da überhaupt nichts mehr, nicht mal im Schatten. Von daher wäre es für mich -- egal wie schlecht das X200-Display sein könnte -- dennoch besser.
Kommt aber wohl auch darauf an, welches der AFAIR drei Panels man erwischt; die Samsung scheinen hier derzeit weniger gut abzuschneiden.
 
Ich finds auch irgendwie bescheuert... ist ja jetzt nich gerade so, dass das Display ein kleines und eher unbedeutendes Teil am Notebook ist.

Nein, es ist quasi DIE Schnittstelle zum Nutzer. Da könnte und sollte man eigentlich schon auf bestmögliche Qualität achten, zumal das andere Hersteller ja auch hinbekommen...



Also ich hoffe noch immer beim X200s mit LED-Display auf einen echten Sprung nach vorne in dieser Hinsicht! :)
 
Mein Beitrag war jetzt nicht gegen die neuen Notebooks mit LED-Displays gerichtet, die scheinen einfach schon rein technisch bedingt spürbar heller/besser zu sein. Und das ist auch gut so und wurde Zeit! :)


Aber die Nicht-LED-Displays (CCFL) scheinen auch bei der neusten Generation nicht wirklich besser geworden zu sein (ein Grund, der z.B. das X200 für mich neben dem X200s eher unattraktiv macht, obwohl das X200 ansonsten auch sehr interessant ist, gerade auch wegen seiner Leistung) - und das ist wirklich schade! Warum hat man die LED-Displays nicht standardmäßig eingeführt sondern quasi nur "eingestreut"?

Davon abgesehen bekommen aber auch (viele) andere Hersteller selbst mit normalen Displays sichtbar bessere Ergebnisse als Lenovo hin. Wie machen die das?
 
RE: was für ein Vergleich...

[quote='kingbee',index.php?page=Thread&postID=439857#post439857]Wenn ich mich nicht irre gibt es überhaupt nur ein neues Thinkpad -neben dem X300- mit LED und das ist das von Dir gezeigte -ziemlich teure- T400-Modell. Der Vergleich hinkt also, wenn in 99% aller anderen Thinkpads und in allen anderen T400 immer noch CCFL's verbaut werden. Interessant wäre ein Bild-Vergleich zwischen einem T400 und einem Dell Latitude E6400 :D[/quote]
Bienchen, lass es doch einfach gut sein. Niemand hat hier einen Vergleich gezogen - und schon gar nicht deine heiss und innig geliebten Latitudes angegriffen ... du kannst dich also ganz entspannt zurüchlehnen ;).

Und wenn es dir nicht gefällt das es über Lenovo Thinkpads ganz wertneutral auch gutes zu berichten gibt - ignoriere doch einfach die entsprechenden Beiträge.

Danke!
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso dem Display so viel Bedeutung beigemessen wird. Wenn es ausreichend hell ist, um gut in Innenräumen benutzbar zu sein und vielleicht sogar noch im Schatten (und wenn es keiner dieser Glarescreens ist), dann bin ich persönlich mehr als zufrieden. Bei direkter Sonneneinstrahlung arbeite ich schon deshalb nicht, weil mir da das Notebook zu heiß wird - auch wenn mein X60t-Display sogar ausreichend hell dafür wäre.
Als Fotograf würde ich mir eine gute Farbtreue wünschen - wie gut die bei den ThinkPads ist, weiß ich nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Dells da besser seien - die meines Vaters brillierten da nicht gerade. Wenn man hohe Farbtreue wünscht, kommen wohl nur die dedizierten Lösungen in Frage (Dell Precision, Lenovo W700 etc.).
Ich persönlich habe eine "angemessene Helligkeit" im Kopf. Wird die erreicht, bin ich zufrieden. Mehr macht dann kaum noch einen Unterschied für mich.
Interessant an den LED-Displays finde ich wenn überhaupt die Stromersparnis - die X200er scheinen aber auch ohne sehr ausdauernd.
Kann mich jemand aufklären, wieso die ThinkPad Helligkeit nicht ausreichen soll?

Viele Grüße,

Martin
 
20080728_21d1d4536eafc9fcccd5JA6UZCBt2OXc.jpg

Von links nach rechts: 600X, T60 15"-IPS, Sony TX (LED), X300 (LED) Weitere Bilder

Leider steht beim X300 nicht, welches Panel verbaut ist, zwischen den Panel-Herstellern dürfte es auch sichtbare Unterschiede geben.
LED alleine ist nicht das gesuchte Heilmittel, da braucht es noch etwas mehr.

Laut X200-HMM gibt es drei Panel-Hersteller beim X200; schade das keine Namen mehr genannt werden.


Ich weiß jetzt nicht, welches Display im T60 von meinem Vater verbaut ist -- habe schlicht noch nicht nachgesehen -- aber wenn ich mir das Bild aus dem T60/T400-Vergleich von xlr2 weiter oben ansehe, kommt es meiner Meinung nach dem T400 näher, als dem T60.
 
Hallo nochmal,

also ich habe mich jetzt nochmal wegen der Akkulaufzeit informiert. Ich hätte ja gerne einen bündigen Akku und da soll beim T400 die Akkulaufzeit mit dem 4-Zeller bei ca. 3-3,5h liegen, also ähnlich wie beim X200 mit 4-Zellen-Akku. Wobei ich beim T400 ja noch den Ultrabay verwenden könnte, was ja dann eine höhere Laufzeit als das X200 bietet. Schwierig, das ganze.

Da ich Student bin, suche ich gerade nach Studentenangeboten für das X200. Das Modell 7458-5PG wäre zum Beispiel eines. Bei Lenovo steht da im Datenblatt etwas von DVD-Brenner. Auf Nachfrage wurde mir aber mitgeteilt, dass keine Ultrabase mitgeliefert wird?! Gibt es vielleicht irgendwo eine Übersicht mit allen Modellen und Varianten der Thinkpads? Ich fühle mich leicht verwirrt.

Ich warte jetzt mal noch auf die Forumserfahrungen hier bezügl. X200 Evtl. wird es doch ein T400 :rolleyes:
Vielen Dank für all die nützlichen Beiträge hier!

Viele Grüße,
flamma_parva
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben