X200 als Desktopersatz statt Macbook oder T400?

  • Ersteller Ersteller flamma_parva
  • Erstellt am Erstellt am
Absolut, mittlerweile würde ich auch kein Toshiba mehr kaufen, aber vor 7 oder 8 Jahren waren die Dinger noch state of the art!
 
Dazu kommt noch, dass die aktuellen Toshibas so ziemlich die hässlichsten Notebooks sind, die es gibt, so seh ich das zumindest... :S

Zu dem Dell 6400 nochmal: Das sieht ja wirklich gut aus. Wusste garnicht, dass die einen "Trackball" haben. Weiß jemand, ob der genauso gut funktioniert wie unser beliebter Trackpoint?
 
Kann da auch nur wieder mein "T43 vs. D6*0"-Wissen zu Rate ziehen:

Der Dell-Trackpoint ist okay. Der vom Thinkpad ist richtig gut. Keiner ist perfekt. So zumindest mein (subjektives) Empfinden.
Man kann aber auch gut mit dem Trackpoint vom Dell arbeiten, da musst du dir keine Gedanken machen... vom Gefühl her ist der des Thinkpads trotzdem m. E. irgendwie besser verarbeitet/robuster, fühlt sich besser an und reagiert einfach etwas "knackiger"...
Man merkt einfach irgendwie, dass der Trackpoint ein Metier der Thinkpads ist.

Vielleicht hat sich das mittlerweile bei den neuen Modellen aber auch geändert... (?)
 
Also man munkelt, dass auch ein X200 mit der LED-Beleuchtung kommt. Was heißt aber das "S", z.B. X200s. S wie Special?
 
Man munkelt, dass noch ein X200 mit LED-Display kommen KÖNNTE! :) Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Sicher ist da nichts, es gibt auch bisher keine Andeutungen von Lenovo selbst. Diese Möglichkeit resultiert allein aus der Überlegung, was denn - nach dem Release des X200s - noch dagegen sprechen würde, bei den "normalen" X200 das LED-Display zurückzuhalten. Nämlich eigentlich nichts (außer vielleicht die X200s in dieser Hinsicht exklusiv zu machen). Das wird sich zeigen. Wie gesagt: es könnte sein - es kann aber auch ganz anders kommen. ;)


Das "s" steht für "small" oder "slim" - also nochmal kleiner/leichter als die ohnehin schon kleinen und leichten "X-Normalos". Meistens hauptsächlich dank stromsparendem und deshalb nicht so warm werdendem (Ultra) Low Voltage Prozessor, der somit wiederum nicht so aufwändig gekühlt werden muss, und im Fall des X200s wohl gerade auch dem LED-Display, das theoretisch nicht so dick ist wie ein normales.
 
Der Preis mit der krass vielfältigen Auswahl an Festplatten (Achtung: Ironie!) ist aber bestimmt auch nicht gerade ein "Munkeln"... ;)
 
RE: munkeln

Dell Latitude E4200[/url] (der Nachfolger meines D430), hier ein paar Details:
12.1" LED (1280x800), SSD 64 oder 128 GB, C2D-ULV-CPU, HSDPA, Displayport, eSata-Port, Express-Card, Firewire, Docking-Anschluss u.v.m. Das E4200 hat ein Ausgangsgewicht von 1 KG und dürfte mit Sicherheit für alle Interessenten des X200 oder X200s einen Blick wert sein.
Einen Blick wert... definitiv. Im Datenblatt steht was von Displayport - am Gerät sieht man aber den Anschluss nicht...
 
@flamma_parva: Das T42/41 war bei mir auch die "Einstiegsdroge"...
Mein Vater benutzt seit ca. 6 Jahren Dell Notebooks, aktuell das Latitude D630. Das ist zwar technisch absolut in Ordnung (sehr schnell, gutes Display), hat mich aber von der Verarbeitung her nicht überzeugt. Das liegt nicht daran, dass es nicht robust ist, sondern an der Haptik. Das D630 ist komplett aus Plastik, was sich besonders beim Arbeiten bemerkbar macht, wenn man die Handballenauflage beim Tippen benutzt. Dabei fallen mir folgende Dinge auf:
1. Die Tastatur ist furchtbar. Mein Vater schimpft schon seit er das Notebook hat.
2. Der Trackpoint ist unbrauchbar; er reagiert zu schnell und fühlt sich zu klein an. Zudem sind die Maustasten schwammig.
3. Das Plastik der Handballenablage fühlt sich glitschig und generell unangenehm an (im Vergleich zu meinem X60t; das Material fühlt sich dort viel angenehmer an: fast wie ein runder Stein, der in der Sonne gelegen hat)
Es ist deutlich lauter als mein X60t, allerdings auch leistungsstärker.
In wie fern Dell diese Dinge in den neuen Modellen verbessert hat, kann ich nicht sagen. Ich nehme an, dass man im Bereich Tastatur u. evtl. Gehäuse Verbesserungen erwarten kann; beim Trackpoint sehe ich da eher schwarz.
Als Alternative zum X200 gäbe es ja bei Dell das E4200 - das hat aber nur einen ULV Prozessor, der wohl als deutlich langsamer einzustufen ist (mal abgesehen davon, dass das E4200 noch nicht erhältlich ist).
Die Thinkpad Verarbeitung hält mich persönlich davon ab, Notebooks von anderen Marken zu kaufen. Dabei ist es wie gesagt weniger die Qualität (also die Stabilität, die allerdings auch sehr gut ist) der Verarbeitung als vielmehr wie angenehm sie sich beim Arbeiten anfühlt. Das mag subjektiv sein, aber ich habe noch kein Notebook gefunden, mit dem ich angenehmer arbeiten kann als mit einem Thinkpad.

Viele Grüße,

Martin
 
@noctilux: Ich hatte das D630 selbst auch einmal und mir ging es ähnlich wie dir: man kann eigentlich nichts daran aussetzen aber "toll" arbeitet es sich damit auch nicht (ich weiß, sehr objektiv :rolleyes: ). Daher gefällt mir das T42 jetzt besser als das D630, es macht einfach mehr Spaß, damit zu arbeiten.

Die Frage ist, ob sich in der Hinsicht (Haptik, Feeling, Trackpoint) bei der E-Serie etwas getan hat.

Ich werde noch ein wenig warten, bis vernünftige T400-Modelle (LED) verfügbar sind und die Latitude E4300/200-Modelle und dann vergleichen.
Bei 14" liegt rein im Bezug auf Preis-Leistung Dell für mich momentan vorne.

Gruß,
flamma_parva
 
Hallo flamma_parva!

Ich bin zwar nicht mehr auf der Uni aber viel unterwegs und in der gleichen Situation. Auch ich benötige ein ultraportables Notebook als auch einen Desktopersatz. Für meine Zwecke (Office, ein paar Filme für die Reise, UMTS Karte intern fürs Netz unterwegs) wird es sicherlich genügen.

Die Bay hat einen Display Port als digitalen Anschluss für einen großen TFT. Man hat so, falls man sich einen BlueRay Player für die Bay leisten will, auch keine Probleme beim Abspielen der Filme. Für Präsentationen reicht der VGA Ausgang des X200, nach meiner Meinung, völlig aus. Die Akkuleistung, das Gewicht und der fast lautlose Betrieb, für mich die wichtigsten Kriterien, sind beim X200 lt. den Testergebnissen auch überragend.

Zu Hause benötige ich ein weniger mehr Prozessorleistung, die das Gerät, als eines der momentan schnellsten, auch hat.

Mein X200 sollte mit der UltraBay nächste Woche geliefert werde.

Lg

Grimmbein
Nochwas: Der 6 Zellen Akku steht beim x200 nicht über, er erhöht nur den hinteren Teil des Notebooks ein wenig.
 
Hallo Grimmbein,

du hast im Prinzip völlig Recht, eigentlich ist das Gerät ein perfekter Kompromiss.
Ich warte dennoch auf die Veröffentlichung vom E4300, da dieses dann auch einen LED-Bildschirm hätte und auch eine Docking-Lösung bereitstellt.

Wenn du möchtest, kannst du ja kurz deine Erfahrung mit deinem X200 schildern, wenn es ankommt. Vor allen Dingen die Bildschirmhelligkeit und Qualität würden mich interessieren.

Grüße,
flamma_parva
 
Es gibt auch Angebote vom X200 inklusive Ultrabase und DVD-Brenner.
Auch sonst haben die aufgeführten X200-Vollausstattung (Webcam, FPR, 5-in-1-CardReader).

Im Grunde unterscheiden sie sich nur in der CPU und der Festplatte (das NR35SGE bietet gegenüber dem NR35RGE noch UMTS und evtl. TurboMemory).
Ob die knapp 140 MHz Differenz den Aufpreis für den P8600 gerechtfertigen, sei dahingestellt.
Die 200GB-Festplatte müsste 7200 U/min. aufweisen, bei den anderen habe ich jetzt nicht geschaut.
 
IIch habe dieses Gerät bestellt:

http://www.notebooksandmore.net/product_info.php?products_id=3346&cPath=23_26_575

inkl. Docking Station und DVD Brenner.

Das Dell wird meines Erachtens teurer werden. Die Lenovo Tastatur will ich auch nicht missen. Dell produziert gute Notebooks. Dell hat auch sehr gute Konditionen für Firmen. Ich bevorzuge aber Thinkpads.

Es sollte morgen geliefert werden.
Für genauere Reviews würde ich:
http://www.notebookreview.com/default.asp?newsID=4497
und
http://forum.notebookreview.com/forumdisplay.php?f=2
empfehlen.
Ich selbst werde, wenn nicht wirklich Interesse daran besteht, aus Zeitmangel nur eingeschränkt berichten können.

lg

Grimmbein
 
Sieht mir nach einem sehr netten Gerät aus... Käme nicht noch das X200s hätte ich wohl auch schon längst zugeschlagen! :)

Was hast du denn alles in allem (X200 + Docking + Brenner) gezahlt, falls ich fragen darf?




Und ich wäre sehr an einem (gerne subjektiven und praxisnahen) Bericht interessiert, will dich aber deshalb nicht in Stress versetzen! ;)
 
In diesem Angebot ist alles daei.
X200
Ultra Base
Brenner
Vista Ultimate
200 GB / 7200 inkl Full Disk Encryption – für mich wichtig

Bin auch oft in den Staaten, aber wenn ich mir das Set bei Lenovo.com zusammenstelle, dann kostet es (vor allem mit der FDE Harddrive, EU-Ust und Garantie.) nicht viel weniger. Da kaufe ich lieber hier. Ich benötige es auch privat.

Lg

Grimmbein
Wegen des Berichts , das geht wahrscheinlich mal am Wochenende, sollte ich nicht sonstige Pfllichten zu erfüllen haben. Mal schaun wo ich eingeteilt wurde.
PPS:
Nach genauerer Überlegung werde ich dir sicher eine Review geben können. Ich muss ja das Gerät auch mal aufsetzen und alles installieren. Das geht wahrscheinlich nur am Wochenende.

Da kann ich dann auch einen Bericht mit Vergleich zum T61 schreiben. Ich muss dass nur familiär kommunizieren, ohne dass ich Fernsehverbot bekomme. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben