@flamma_parva: Das T42/41 war bei mir auch die "Einstiegsdroge"...
Mein Vater benutzt seit ca. 6 Jahren Dell Notebooks, aktuell das Latitude D630. Das ist zwar technisch absolut in Ordnung (sehr schnell, gutes Display), hat mich aber von der Verarbeitung her nicht überzeugt. Das liegt nicht daran, dass es nicht robust ist, sondern an der Haptik. Das D630 ist komplett aus Plastik, was sich besonders beim Arbeiten bemerkbar macht, wenn man die Handballenauflage beim Tippen benutzt. Dabei fallen mir folgende Dinge auf:
1. Die Tastatur ist furchtbar. Mein Vater schimpft schon seit er das Notebook hat.
2. Der Trackpoint ist unbrauchbar; er reagiert zu schnell und fühlt sich zu klein an. Zudem sind die Maustasten schwammig.
3. Das Plastik der Handballenablage fühlt sich glitschig und generell unangenehm an (im Vergleich zu meinem X60t; das Material fühlt sich dort viel angenehmer an: fast wie ein runder Stein, der in der Sonne gelegen hat)
Es ist deutlich lauter als mein X60t, allerdings auch leistungsstärker.
In wie fern Dell diese Dinge in den neuen Modellen verbessert hat, kann ich nicht sagen. Ich nehme an, dass man im Bereich Tastatur u. evtl. Gehäuse Verbesserungen erwarten kann; beim Trackpoint sehe ich da eher schwarz.
Als Alternative zum X200 gäbe es ja bei Dell das E4200 - das hat aber nur einen ULV Prozessor, der wohl als deutlich langsamer einzustufen ist (mal abgesehen davon, dass das E4200 noch nicht erhältlich ist).
Die Thinkpad Verarbeitung hält mich persönlich davon ab, Notebooks von anderen Marken zu kaufen. Dabei ist es wie gesagt weniger die Qualität (also die Stabilität, die allerdings auch sehr gut ist) der Verarbeitung als vielmehr wie angenehm sie sich beim Arbeiten anfühlt. Das mag subjektiv sein, aber ich habe noch kein Notebook gefunden, mit dem ich angenehmer arbeiten kann als mit einem Thinkpad.
Viele Grüße,
Martin