X200 als Desktopersatz statt Macbook oder T400?

  • Ersteller Ersteller flamma_parva
  • Erstellt am Erstellt am
F

flamma_parva

Guest
Hallo an alle,

ich wollte mir eigentlich ein Macbook holen und habe mir als Übergangslösung ein T42 gekauft. Seitdem bin ich wirklich begeistert von dem Notebook, vor allem die Tastatur, Verarbeitung und viele nützliche Funktionen haben mich sehr positiv überrascht.

Daher überlege ich, Apple abtrünnig zu werden und eventuell auf ein X200 umzusteigen. Ich bin Student, würde das Book also unterwegs nur als "Schreibmaschine" verwenden. Stationär habe ich mir überlegt, das ganze mit einer Docking-Station als Desktopersatz zu verwenden.

Was meint ihr aus eurer Erfahrung? Ist das eine gute Idee, oder habe ich etwas nicht bedacht.
Alternativ wäre das T400 aber so viele Vorteile sehe ich eigentlich nicht gegenüber dem X200. Die Leistung dürfte in etwa gleich sein oder?

Nützlich wäre für mich noch die Akkulaufzeit des T400/X200 mit dem 4-Zellen-Akku, da ich nichts Überstehendes möchte, im Netz allerdings meist nur 9-Zellen-Laufzeiten finde.

Vielen Dank für eure Meinungen und eure Hilfe schonmal!

Grüße,
flamma_parva
 
Wenn du kein leidenschaftlicher Spieler bist, kann man dir das eigentlich nur empfehlen.
Für die Uni mal eben das X200 eingepackt, und zu Hause an einen großen TFT angeschlossen, finde ich perfekt.
:)
 
Ich liebäugele auch damit, allerdings eher mit dem X200s.


Ich habe zwar ein recht aktuelles Desktop-System und möchte das - zumindest im Moment - auch noch nicht missen, da ich irgendwie schon noch ab und zu gerne mal ein Spielchen zocke, allerdings sind gut 80% der Nutzung halt trotz allem Office und Internet, was jedes (Sub-) Notebook problemlos hinbekommt. Mal ganz davon abgesehen, dass es im Vergleich auch noch angenehm leise und stromsparend wäre.

Also mein derzeit angestrebter Zustand:
- Desktop-Rechner (fast nur) zum Spielen
- Notebook für alles andere plus mobile Nutzung
- Docking-Station als komfortable stationäre Lösung
- KVM-Switch zum Anschluss beider Computer an 22" TFT, Tastatur und Maus.


Später, wenn ich dann mal noch weniger oder gar nicht mehr zocke, dann fällt der Desktop-Rechner evtl. mal ganz weg.

Ich finde es ehrlich gesagt auch irgendwie aufwändig/lästig, mehrere Systeme zu pflegen, up to date zu halten und zu synchronisieren. Ich habe im Moment zusätzlich zum Desktop-System noch ein T43 und ein X40 und obwohl wirklich alles schöne Geräte sind - und jedes auch irgendwo seine Daseinsberechtigung hat - so will ich trotzdem unbedingt den Zustand "maximal einen Desktop-Rechner und ein Notebook" erreichen, auf Dauer wie gesagt sogar eher "Notebook only".

Ob ein (Sub-) Notebook wirklich reicht, hängt letzten Endes allein von deinem Nutzungsverhalten ab.
Mir würde es momentan wie gesagt noch nicht reichen - in der Zukunft vermutlich schon.

Gruß, Jonny :)
 
Vielen Dank für eure Einschätzungen!

Jetzt muss ich mich nur noch überwinden, Apple tatsächlich untreu zu werden :)
@cyberjonny: Genau die gleiche Überlegung (Aufwand der Synchronisation) habe ich auch angestellt, deshalb ist die Docking-Lösung wohl am praktikabelsten.

Weiß noch jemand was zur Akku-Laufzeit mit 4 Zellen?

Gruß,
flamma_parva
 
Also die "early adopters" im Forum von notebookreview.com schreiben etwas von 3-4 Stunden je nach Nutzung (Display-Helligkeit, CPU-Last, WLAN an/aus).

Ich denke, das wird ganz gut hinkommen!
 
Das hört sich alles echt gut an!
Wobei ich beschlossen habe, noch auf das X200s zu warten, ein LED-Bildschirm ist schon praktisch im Hinblick auf die Akku-Leistung!

Hoffen wir, dass es bald angeboten wird!

Gruß,
flamma_parva
 
Ja, schon... aber erfahrungsgemäß ist ein Dell einfach kein Thinkpad! :)


Obwohl ich auch schon Dell Notebooks hatte und habe - und auch wirklich sehr zufrieden mit ihnen war - so bin ich trotzdem immer wieder zu dieser Erkenntnis gelangt!

Wobei die neuen Dells mal wieder richtig vielversprechend aussehen, das muss ich auch sagen.
 
Hallo Kintac,

dankeschön für den wertvollen Hinweis! Ja, das liest sich auch sehr gut. Ist halt schon ein richtiger "Brocken" vom Gewicht her (2,3 kg mit Standard-Akku).

Überdies habe ich gerade bemerkt, dass ich beim X200(s) sowohl das ultrabase bräuchte, da aber anscheinend kein Laufwerk standardmäßig dabei ist und somit noch separat ein Laufwerk?! Stimmt das? Dann wäre das ja nicht wirklich wirtschaftlich (UltraBase ca. 180€, DVD-Brenner nochmal ca. 150€)!

Werde mir mal das Review zum E6400 genau durchlesen.

Gruß,
flamma_parva
 
Ich kann hier jetzt zwar leider nicht die neusten Geräte vergleichen, aber wenn ich z.B. das Dell Latitude D600/D610 meinem T43 gegenüber stelle, so gewinnt für mich (subjektiv sowie auch bestmöglichst objektiv) klar das T43.


Zwei entscheidende Punkte gehen zwar an das Dell-Notebook: 1. Display und 2. Lautstärke.
Alles andere finde ich aber beim T43 deutlich besser, allem voran die spürbar bessere Verarbeitung. Es hat einfach eine viel bessere Haptik und fühlt sich sehr viel wertiger an, ist deutlich stabiler/robuster und scheint vom Konzept her durchdachter. Natürlich sind die beiden erwähnten Punkte nicht gerade unwichtig, gar keine Frage, und umso bedauerlicher ist es eigentlich, dass Lenovo v.a. mit einem halbwegs guten Display anscheinend relativ große Schrierigkeiten zu haben scheint, warum auch immer... (Hoffentlich ändert sich das mit dieser Generation etwas!). Die Tastatur des Dell geht im Vergleich völlig unter, die ist wirklich ein Witz gegen das T43, genauso der Trackpoint - allerdings ist das wohl keine große Überraschung. Auch hat das T43 die bessere Akku-Laufzeit.

Aber immer wieder kann ich nur sagen: vor allem von der Verarbeitungsqualität her sind es hier einfach zwei Welten. Vielleicht hat sich das bei den neueren (Lenovo-) Geräten aber auch geändert und die beiden haben sich in dieser Hinsicht angenähert. Also rein von dieser Vergleichsmöglichkeit, die ich hier habe, gewinnt klar das T43 und aufgrund dessen würde ich spontan eher zum Thinkpad als zum Dell greifen. Letztlich ist es aber wohl ein Abwägen und eine Frage der persönlichen Gewichtung der Vor- und Nachteile beider Geräte.
 
Leider nein, aber man munkelt es könnten noch X200 Modelle mit LED-Display folgen, wenn das X200s mal einige Wochen draußen war...


Böse Zungen behaupten, Lenovo würde das extra so machen, da das X200s sonst keine wirkliche Daseinsberechtigung hätte, was gar nicht so weit hergeholt sein könnte!
 
ich werde meinen desktop pc vorerst auch abschaffen, meine egoshooter zeiten sind vorbei:)

ich liebäugel mit dem x301, aus folgenden gruenden:

LED display fuer unterwegs, auch fuer draussen.
13 zoll, fuer mich ein guter kompromiss zwischen mobilität und als zweitdisplay zuhause.
displayport und dvd laufwerk: mit hdmi-/dvi-adapter kann ich meinen LCD verbinden und getrost auf eine docking loesung verzichten.

einziger nachteil aus meiner sicht ist der relativ hohe preis..
 
[quote='flamma_parva',index.php?page=Thread&postID=438440#post438440]Überdies habe ich gerade bemerkt, dass ich beim X200(s) sowohl das ultrabase bräuchte, da aber anscheinend kein Laufwerk standardmäßig dabei ist und somit noch separat ein Laufwerk?! Stimmt das?[/quote]Wenn das ODD nur zu Hause herumstehen soll, dann reicht ein beliebiges 5,25" Gehäuse mit einem Desktoplaufwerk. Muss unterwegs ein ODD dabei sein, dann ist das X200 suboptimal und der Blick sollte in Richtung X300/T400 schweifen.

Die Ultrabase als Dockinglösung ist sicherlich gut. Darein ein ODD stecken nicht zwingend erforderlich.
 
Ich würde mein T41 auch gerne in Rente schicken, obwohl ich es erst ein halbes Jahr habe: Es ist mir einfach zu schwer! Ich durfte mal drei Tage mit einem X30 arbeiten, das hatte zwar nicht die Leistung meines T41, aber es war LEICHT!!!!!!!! :)
Weiss jemand, ob das X200(s) DVI oder Displayport am Gerät hat? Dann könnte ich mir die Dockingstation sparen. Die Tastatur ist dank Widescreen ja angenehm groß geblieben beim X200!
 
[quote='Wayne81',index.php?page=Thread&postID=438519#post438519]Weiss jemand, ob das X200(s) DVI oder Displayport am Gerät hat? Dann könnte ich mir die Dockingstation sparen. Die Tastatur ist dank Widescreen ja angenehm groß geblieben beim X200![/quote]Nope. Weder noch - zumindest ist es das, was die Tests bisher sagen. Digitalen Videoausgang gibt es nur in der SL-Serie. Übringes auch ein Grund, warum ich als Arbeitsgerät eine Weile bei meinem T41 bleiben werde - es unterstützt an dem Portreplikator (im Gegensatz zu einigen anderen Geräten) den DVI-Ausgang.
 
Jo, das sollte jetzt auch nicht bedeuten, dass ich dir nicht glaube! :)


Ich kann halt nur innerhalb meiner bescheidenen Auswahl (T43, X40, D600, D610, Uralt-Toshiba und Gericom :D) vergleichen - und da kann rein verarbeitungstechnisch wirklich nichts mit den Thinkpads mithalten (am ehesten sogar noch das Toshiba, aber ~300MHz sind mittlerweile einfach bissel wenig ;)).

Aber die neue E-Serie von Dell sieht wirklich top aus - keine Frage! Wir werden ja sehen! :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben