X100e - Eigentümer-Thread

So,

hier dann mal ein paar Vergleichsbilder zwischen meinem X40 und meinem X100. Leider ist die Qualität nicht wirklich überragend, ich habe nur meine schlechte Digicam zur Hand gehabt ;)
Im Anhang gibt es die Bilder dann nochmal größer.

Jetzt nochmal ein paar Infos: Der Bildschirm ist auf jedenfall matt. Nicht so matt, wie das Display vom X40, allerdings gibt es trotzdem keinerlei Probleme mit Spiegelungen, außerdem ist das Display des X100 wesentlich heller.
Das Gehäuse besteht aus einem Material, was vergleichbar ist mit dem Gehäuse der 560er Baureihe. Win7 fühlt sich leider etwas zäh an in der Recoveryversion, ich installiere im moment eine frische, "nackte" Version. Recovery Datenträger waren nicht dabei (weder Win7, noch XP downgrade) und müssen dementsprechend selbst erstellt werden (3 DVDs).

400_3835393131626133.jpg
400_3135333431323166.jpg
400_6464323336353831.jpg


400_3335386462356332.jpg
 

Anhänge

  • 01300001.JPG
    01300001.JPG
    678,2 KB · Aufrufe: 647
  • 01300004.JPG
    01300004.JPG
    755,4 KB · Aufrufe: 299
  • 01300005.JPG
    01300005.JPG
    772,6 KB · Aufrufe: 154
  • 01300007.JPG
    01300007.JPG
    769,8 KB · Aufrufe: 193
Was mir grad auffällt. Was ist denn mit der Enter-Taste passiert? Die ist ja garnicht mehr lila? ;(
 
Könntest du mal nen CPU Benchmark auf beiden ausführen?

Sofern dein X40 nen 1,6er Pentium M hat, müssten beide ziemlich gleichschnell sein.
Am besten wäre natürlich wPrime 2.00 (http://www.wprime.net/)
 
Sieht gut aus, das X100e. Optisch macht es zumindest schon einmal eine gute Figur.
 
Danke für die Bilder :thumbup: . Könntest Du die Geräte (ohne Akku) wohl nochmal rückwärts gegeneinander stellen. Also so wie auf dem letzten Bild, nur das man mal sieht wie das von der Höhe hinten aussieht.
 
Wie schauts denn mit dem Lüfterverhalten und mit dem Stromverbrauch aus? Kannst Du schon was zur Laufzeit sagen?
 
Danke für die Impressionen Boahd!
[quote='Volker1965',index.php?page=Thread&postID=764118#post764118]
...ich hätte gedacht, dass die Benchmarks der CPU beim X100e [LINK] etwas besser sind; kein so großer Unterschied zu nem Atom oder? So wäre es bei mir noch immer ein X6x
[/quote]
Ich hab mir mal die Mühe gemacht die vergleichbaren Werte von notebookcheck gegenüber zu stellen. Hier mal die Werte zwischen Atom und Amd Neo:
CPU: AMD Neo: MV-40 Huron 1600 512KB 1600MHZ 15TDP 65nm 1 kern 64bit
SuperPI 2M: 132
SuperPI 32M: 3006
3dMark06 cpu: 582
Dhrystone: 5801
Whestone: 4910
Cinebench R10 Rendering Single: 1289
Cinebench R10 Rendering Multi: 1290
wPrime 32: 104

CPU: Atom: N270 DiamondVille 533fsb 512KB 1600MHZ 2TDP 45nm 1kern 32bit
SuperPI 2M: 210
SuperPi 32M: 4739
3dMark 06 cpu: 479
Dhrystone: 3969
Whestone: 3324
Cinebench R10 Rendering Single: 539
Cinebench R10 Rendering Multi: 831
wPrime 32: 143
wprime 1024: 4705

CPU: Atom: N280 DiamondVille 667fsb 512KB 1660MHZ 2TDP 45nm 1 Kern 32 Bit
SuperPI 2M: 194
SuperPI 32M: 4302
3dMark 06 cpu: 502
Dhrystone: 4155
Whestone: 3458
Cinebench R10 Rendering Single: 564
Cinebench R10 Rendering Multi: 868
wPrime 32: 115
WPrime 1024: 3635


Intel Pentium M 705 Banias 400fsb 1MB 1500Mhz 24TDP 130nm 1 Kern 32bit
SuperPI 1M: 62
Superpi 32M: 3600
wPrime 32: 118
wPrime 1024: 3680

Intel Pentium M 718 Banias 400fsb 1MB 1300Mhz 24TDP 130nm 1 Kern 32bit
wprime 32: 139

Summa sumarum: die AMD cpu ist nicht schlecht, besser als die single core atoms und besser als die im X40/X41 verbauten Banias Kerne. Nur leider etwas hoher Stromverbrauch. Der Stromverbrauch wird beim Atom durch den Chipsatz wieder relativiert (bei den neuen Modellen kenne ich mich nicht aus). Deshalb wäre nen battery eater test beim x100e äußerst intressant!

edit:
SuperPI: niedriger ist besser
wPrime 32: niedriger ist besser
Dhrystone: mehr ist besser
Whestone: mehr ist besser
Cinebench R10: mehr ist besser
 
Schreib doch mal dazu, welche Werte sich auf Punkte beziehen(mehr ist besser) und welche eine Zeitspanne abbilden(kleiner ist besser).
 
[quote='Teal',index.php?page=Thread&postID=764825#post764825]Done & Banias (im X41) CPUs hinzugefügt.[/quote]???

Mich würde interessieren, ob Thinkpad Fan Control beim X100e funktioniert...
 
Meinte natürlich X40, X41 hatte bereits Dothan welcher schneller ist.
 
Sehe ich das richtig das der N280 schon schneller ist als ein Banias Pentium M mit 1.3GHz.
 
[quote='darktrym',index.php?page=Thread&postID=764845#post764845]Sehe ich das richtig das der N280 schon schneller ist als ein Banias Pentium M mit 1.3GHz. [/quote]
Zumindest was wPrime angeht, ja.
 
Man muss sich auch im klaren sein, dass sich DC Atoms, sowie Atoms mit HT "flüssiger" anfühlen als reine Single-Cores.
 
Danke für die Bilder ...
Das Gehäusematerial dürfte das gleiche wie beim "alten" Ideapad S10/S10e sein ... sieht jedenfalls so aus matt glänzend...
Top ...Ne Fresh Install ist in jeden Fall besser... dann sind die Schmutzbremsen schon mal raus "Norton,Adobe und so..."
da holt man sicher 20% "gefühlte" Geschwindigkeit raus ...

Grüsse KalvinKlein
 
Kurzes Update: Gerät ist soeben angekommen, Fotos am Samstag oder Sonntag.

Erster Eindruck: klein :)
 
[quote='kadauz',index.php?page=Thread&postID=764700#post764700]Was mir grad auffällt. Was ist denn mit der Enter-Taste passiert? Die ist ja garnicht mehr lila? [/quote]
lila?! 8|

Aber grundsätzlich: wie ist die Chiclet-Tastatur so...?
 
Sieht ja echt ganz gut aus. Danke für die Bilder, vor allem den Vergleich zum X40 find ich praktisch :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben