Also facebook zieht ja einige heftige aktionen durch, aber das die "einfach so" den Arbeitgeber kennen, und dann auch automatisch ins profil einbauen kann ich nicht glauben.
Ich denke die sache ist folgende:
bis her war es so das man ja auf seinem Profil in alle mögliche boxen so zeug eingeben konnte (Arbeitgeber/ Schule/ Uni/ Hobbies/ Whatever).
diese Boxen tauchten dann halt im eigenen Profil auf, und das wars.
Nun hat aber facebook da was geändert, und die sind hergegangen diese "privaten" boxen zu killen, und sie durch "pages" zu ersetzen. Will heisen: stand bis jetzt "Müller & Co" als Job im eigenen Profil, so ist man nun (wenn man denn den popup zugestimmt hat) mit einer "Müller & Co." Page verlinkt, so wil alle anderen auch, die dies angegeben hatten.
Jetzt ist es also nicht mehr so, das derjenige wer auf ein Profil zugreifen darf auch erfährt wo die Person Arbeitet/ wohnt/ usw., sondern das jeder der nach einer firma/Uni/ Ort/ usw. sucht, auf der page erfährt wer da alles arbeitet/ wohnt/ etc. ...
Als die das eingeführt haben habe ich konsequenterweise meine unis gelöscht.
Aber panik würde ich deswegen keine machen. Ist sicherlich ne sauerei, aber das solche aktionen kommen würden, das dürfte doch jedem halbwegs vernünftigen menschen schon beim ersten bescuht der seite klargwesen sein!
Und wer mit öffentlichen Profil und kompletten echtnamen unterwegs ist, dem ist eh nicht zu helfen.
Und noch was zu den ganzen Vorschlägen/ einladungen, die facebook eigentlich nicht wissen kann/darf:
Das Problem hier ist das facebook (und die diversen apps für mobilplattformen) einem recht gerne anbieten Adress- und Telefonbücher zu durchsuchen. Ist soweit ich weis zwar immer leicht abzulehnen, aber es gibt wohl genug leute die dies für eine tolle sache halten.
Und wenn facebook diese daten erstmal hat, dann werden die kreuz und quer abgeglichen.
Mein Vater bekam derletzt zum beispiel von einem bekannten eine einladungsemail (automatisch von facebook kreirt), in dem ihm auch erklärt wurde wen er den sonst noch so alles treffen würde. dies ware aber alles Junge Damen aus meinem bekanntenkreis, denen ich vor langer Zeit auch mal eine email über den account meiner eltern geschickt hatte, und wohl folglich so in deren adressbüchern drin war.
Schon heftig ...
Aber auch hier: solange man sowas nicht bestätigt, und nicht mit echtnamen unterwegs ist, sehe ich da kein allzugroßes problem.
Kritischer finde ich da schon eher die immer mehr auftauchend "like" buttons auf allen möglichen seiten. wenn man denn will, kann man facebook nun ein komplettes bewegungsprofil im internet erstellen lassen. Aber auch hier: facebook in einem gesonderten Browser (so das keine cross site sachen und tracking cookies schaden anrichten können), und bei opera
http://static.*.connect.facebook.com/ in die urlfilter.ini.
vert