WLAN funktioniert nach Standby nicht mehr

Phil42

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2008
Beiträge
1.782
So, ich habs geschafft! WLAN funktioniert gelegentlich mal...

Aber das Problem ist: Nach Standby funktionierts nicht mehr...findet kein Netz mehr. Hab schon workarounds versucht (wie treiber unloaden beim eintritt ins standby), aber nix hat geholfen.

Wie es beim Hibernate aussieht, weiß ich nicht...hatte es einmal probiert und da wollte Linux dann nicht mehr starten (Splash-screen blieb hängen mit einem weißen Balken in der Mitte des Bildschirms).
 
also schätze ich mal, dass ich die aktuellen sources und bild-essentials runterlade, entpacke, in den ordner gehe und dann "make gconfig" tippe? :)

Hab von kernel.org ne bz-datei runtergeladen und da ist ne datei drin, aber nur eine...28kb oder so, erscheint mir bissl wenig fürn kernel

PS: Google hasst mich :(
 
hmpf, also bei der wiki von ubuntuusers nut nach einzelnen begriffen suchen...wenn man nen wort zuviel angebiet findet er schon nix mehr.

Danke!
 
Original von Phil42
hmpf, also bei der wiki von ubuntuusers nut nach einzelnen begriffen suchen...wenn man nen wort zuviel angebiet findet er schon nix mehr.

Danke!
Ich habe mit google nach "ubuntu kernel kompilieren howto" gesucht.

Edit: also ohne die Anführungszeichen ;)
 
@ Phil42
Bevor du einen neuen Kernel versuchst, schau dir mal diese Seite an. Vielleicht hilft das ja. Auch wenn du geschrieben hattest, dass du es schon mit dem unload des Moduls versucht hast. Kann auch sein, dass der Network-Manager nach einem Suspend neu gestartet werden muss.

Munter. Grimsrud
 
Original von grimsrud
@ Phil42
Bevor du einen neuen Kernel versuchst, schau dir mal diese Seite an. Vielleicht hilft das ja.
Das war's bei mir! Ich hatte auch das Problem mit dem nicht-funktionierenden WLAN nach dem aufwecken. Hab's gerade ausprobiert im Ubuntu auf meinem Samsung P10 mit Netgear-WLAN-Karte: einwandfrei! =)

Gruß
Micha
 
Dass es auf dem Samsung funktioniert heißt noch lange nicht, dass es beim T61 auch funktioniert.

Habe momentan kein Linux drauf, wollte Hardy testen um die Stromsparfunktionen von zb Soundkarte auch nutzen zu können, musste dabei aber feststellen, dass Hardy noch absolut nix für mich und meine hardware ist (die nVidia wird immernoch nicht richtig unterstützt).

Naja, werde dann wohl zurück zu 7.10 gehen ^^
 
Hallo,

Falls das Problem mit dem wlan nach StandBy nicht schon gelöst ist, unter folgendem Link gibt's eine Anleitung für T61, die auch auf meinem R61 einwandfrei funktioniert und wohl auch auf allen anderen x61 Modellen:

http://www.thinkwiki.org/wiki/Installing_Ubuntu_7.10_(Gutsy_Gibbon)_on_a_ThinkPad_T61#Hibernate.2FSuspend
(Link am besten markieren und kopieren, die Klammer mag er irgendwie nicht, hab den Link auch nur aus einem anderen Thread kopiert)

Bei dem Code-Ausschnitt dort zum Networkmanager bei STOP_SERVICES="netapplet" müsste glaub ich eigentlich nm-applet anstatt netapplet stehen, aber bei mir scheint beides zu funktionieren, also vielleicht ist die Option auch überflüssig. :-)
 
Original von bellouffmdach
Hallo,

Falls das Problem mit dem wlan nach StandBy nicht schon gelöst ist, unter folgendem Link gibt's eine Anleitung für T61, die auch auf meinem R61 einwandfrei funktioniert und wohl auch auf allen anderen x61 Modellen:

http://www.thinkwiki.org/wiki/Installing_Ubuntu_7.10_(Gutsy_Gibbon)_on_a_ThinkPad_T61#Hibernate.2FSuspend
(Link am besten markieren und kopieren, die Klammer mag er irgendwie nicht, hab den Link auch nur aus einem anderen Thread kopiert)

Bei dem Code-Ausschnitt dort zum Networkmanager bei STOP_SERVICES="netapplet" müsste glaub ich eigentlich nm-applet anstatt netapplet stehen, aber bei mir scheint beides zu funktionieren, also vielleicht ist die Option auch überflüssig. :-)
Das hat bei mir nichts damit zu tun, das ist ein Treiberfehler.
Ich nutze kein networkmanager etc. ;)
Mit dem aktuellsten wireless-testing funktioniert der Treiber wesentlich zuverlässiger.
 
Also um den Networkmanager ging es mir bei dem Link auch nur nebenbei...ich hab halt die gleiche Hardware wie Phil42, also auch 4965er wlan Karte und den gleichen Kernel (2.6.22-14 von Ubuntu) und wenn ich die 3 Module die unter dem Link beschrieben sind beim suspend explizit unloade, dann funktioniert alles einwandfrei.
Hibernate funktioniert eigentlich auch, aber da macht mir der nvidia Treiber dann einen Strich durch die Rechnung. :-)
 
Ganz ehrlich, diese Thinkwiki-Beitrag hat bei mir kein einziges Problem gelöst :(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben