Windows XP SP2

cyberbob

New member
Themenstarter
Registriert
4 Juli 2004
Beiträge
3.620
Moin!

Ich wollte mal hören, ob von euch schon jemand das Windows XP Service Pack 2 installiert hat??

Gab es danach irgendwelche Probleme oder Einschränkungen? Mittlerweile ist das Update ja auch direkt über die "Windows-Update" Funktion zu erreichen. Aber irgendwie stehe ich dem Paket noch skeptisch gegenüber. :?
Schildert doch mal eure Erfahrungen.

Gruß,
BOB
 
So, habe nun auch upgedatet.

Booten dauert nun länger. Windows benötigt scheinbar ein wenig mehr Zeit, Norton AntiVirus sowie die Norton Firewall zu laden. :evil:

Zusätzlich ist jetzt noch im Infobereich ein LAN Symbol aufgetaucht, welches den Hinweis "eingeschränkte oder keine Konnektivität" anzeigt. Was soll das??? Ist übrigens auch auf dem Desktop meines Vaters zu sehen?!

Ansonsten scheint alles i. O. zu sein.

Gruß und danke,

BOB
 
Hallo @all,

habt Ihr auch festgestellt, das der Internet Explorer nach dem Update auf SP-2 "bockiger", d. h. bei weitem nicht mehr so "flüssig" läuft?

Regt mich zeitweise wahnsinnig auf! Im direkten Vergleich mit einer W2K-Maschine am gleichen DSL-Router effektiv spürbar!

Was meint Ihr dazu?

Greetz

Stefan
 
Außer der oben geschilderten Sache habe ich (noch) keine negativen Einflüsse festgestellt. 8)
Explorer läuft wie immer.

Gruß,
BOB
 
Mir ist aufgefallen, dass das Booten nach der Installation des SP2 ewig lang gedauert hat. Bootvis lief leider auch nicht mehr mit dem SP2 update, also habe ich eine Slipstream CD erstellt und neu installiert. So läuft das System wieder blitzschnell, und bootvis geht auch wieder.
Was man auf jeden Fall mal machen sollte, ist die Platte zu defragmentieren und mit bootvis optimieren, sofern es funktioniert.
 
Anfangs dauert das Booten länger, das gibt sich aber wieder, Bootdateien defragmentieren und gut is.
 
Will auch mal kurz meine Erfahrung zu dem Thema posten.

Ich hatte das SP2 in den IBM i386-Ordner integriert und zusammen mit den restlichen Ordnern von einer alten original WXP-CD eine neue WXP-CD erstellt.
Dabei ist mir auch aufgefallen, das dabei die unattend überschrieben wurde. Die in der originalen enthaltene SN funktionierte aber bei der anschließenden Installation.
Habe also das System frisch von dieser CD installiert.
Danach die folgenden Sachen von IBM:
- TrackPoint with UltraNav touch pad
(hat schon mal jemand versucht, den TrackPoint only systems-Treiber zu installieren? Das TP hab ich deaktiviert. Hab mich aber noch nicht getraut.)
- Modemtreiber
- LAN-Treiber
- Intel ChipsetIBM 802.11a b g Wireless LAN Mini PCI adapter
- Hot key Features
- Battery MaxiMiser and Power Management Features
- Audiotreiber
- Active Protection
- ACPI Power Management

Anschließend habe ich einige überflüssige Dienste abgeschaltet und den Autostart nach der Installation der Programme entmistet.
Dann hab ich noch drei Einstellungen in der Registry vorgenommen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management:

- LargeSystemCache auf 1
(wobei mir dabei einmal das System abgeschmiert ist, also auf eigene Gefahr, beim zweiten Mal ging es)
- DisablePagingExecutive auf 1
- SecondLevelDataCache !!!
(WindowsXP richtet standartmässig einen L2-Cache-Grösse von 256KByte ein. Beim AthlonXP ist das zuweilen auch so, aber schon beim PentiumIII, Pentium4 und alten SlotA-Athlons stimmt das nicht - der hat 512KByte. Hier wird also offensiv Leistung verschenkt und und das nicht zu knapp. Der Wert ist dezimal in KByte und sollte demnach beim AthlonXP auf 256, bei Pentium4 auf 512 und bei einem Banias entsprechend auf 1024 stehen. Standartgemäss steht 0 drin, das bedeutet 256KByte.)

War jetzt viel Text - aber was soll ich sagen - es ist ein riesen Unterschied! Das System rennt wie die Hexe! Es ist deutlich spürbar schneller und ich habe null Probleme!

Viel Spaß beim basteln

LennoX
 
Wenn ich das so lese, werde ich mich am WE auch mal dran machen, mein System neu aufzusetzen. Es ist echt langsam geworden nach SP2. Und richtig schnell war es davor auch nicht (org. IBM).

Mich würde nur noch interessieren:
a) wie viel Zeit es nun zum booten braucht
b) welches Anti-Viren Programm Du benutzt
c) ob bei Dir der Hinweis im Infobereich "eingeschränkte oder keine Konvektivität" angezeigt wird??

Sehr informativer Bericht! Danke! :D

Gruß,
BOB
 
zu a) hab es nicht gemessen, aber gefühlt auch schneller
zu b) hatte keine Lust das Abo von NAV zu verlängern, habe außerdem nicht so viel gutes über dieses Programm gelesen und die beanspruchten Ressourcen waren auch enorm (glaube so um die 20 Mb) - habe jetzt AntiVir drauf (ca 6 Mb)
zu c) ich weiß nicht so richtig worauf sich diese Meldung beziehen soll - aber meine WLAN-Verbindung steht wie eine eins, während sie vorher schon mal ab und zu weggebrochen ist;
im Gerätemanager wurden alle Geräte erkannt

Ich hatte vorher mal ein frisches WXP von den IBM-CD's auf die schnelle 7K60 (7200rpm) installiert, habe nun aufgrund der Geräuschreduzierung eine MHT2080AT (4200rpm) drin. Das System kommt mir jetzt jedoch schneller vor!
 
Kleiner Einschub zu Norton:

Ich habe auch viel Schlechtes über Norton gelesen, aber ganz im Gegensatz dazu sehr sehr gute Erfahrungen gemacht! Ich habe mir auf Grund so eines Testberichts was von McAfee geholt, bin aber enttäuscht. Der Privacy-Service hat trotz Deaktivierung manche Cookies blockiert, so dass ich einige Webseiten nicht aufrufen konnte (auch obwohl die Websiten extra von mir freigegeben wurden). Erst nachdem der PS komplett deinstalliert war gingen die Cookies wieder. Dann der katastophale Spam-Killer. Den mußte ich ebenfalls deinstallieren da er manche Mails entweder nicht abgeholt hat (lagen ohne mein Wissen über Wochen auf dem Mailserver rum) oder weil er Mails einfach blockiert hat die ich dann nie bekommen habe (auch ohne mein Wissen).

Norton war dagegen sehr zuverlässig und hat auch nicht bei jedem Scheiß eine Warnung ausgespuckt. Das nächste mal auf jeden Fall wieder Norton. Und AntiVir? Naja, bietet keine Firewall und ist auch bei der Erkennung nicht so gründlich.
 
Also meine Cookies habe ich mit Firefox ganz gut im Griff - welchen ich auch so jedem nur empfehlen kann.

Zwecks Firewall bin ich vielleicht etwas blauäugig, aber ich denke ich sitze hinter meinem WLAN-Router incl. Firewall und der vom SP2 recht sicher...
 
Ich nutze Norton Internet Security und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Kann mich eigentlich nur den Aussagen von Affenfreund anschließen. Recht gründlich, zuverlässig und hält sich sehr gut im Hintergrund. Einziges Manko ist die Dauer während des bootens. Norton benötigt mal locker 30sec. um sich Hochzuladen.

Mit AntiVir habe ich nicht so gute Erfahrung gemacht. Trotz aktueller Daten hat das Programm vor einiger Zeit Viren nicht entdeckt, die von NAV sofort erkannt wurden.
Ist vielleicht aber auch eine Glaubensfrage :D

Die 72er HD habe ich ebenfalls aus meinem System verbannt. Nutze nun eine Travelstar 80GN mit 60 GB und leisen 4200RPM.

Hast Du die versteckte Partition behalten oder gelöscht? Und wenn ja, wie? Habe da bereits mehrere Versionen gehört. Die einen nutzen PM 8.0, wiederum andere sagen, dass es ausreicht, die Partition über das BIOS sichtbar zu machen und dann bei Neuinstallation mit XP neue Partitionen zu erstellen, bzw. die vorhandene zu löschen?!

Gruß,
BOB
 
Die 72er HD verrichtet nun unter dem Tisch hervorragende Backup-Dienste :-)
Dabei habe ich eine kleine Partition mit orig. IBM-WXP für den Notfall und eine große für das Backup.
Die versteckte Partition habe ich draufgelassen.
Wenn diese im BIOS nicht sichtbar gemacht wurde, kann man sie glaube ich auch in PM nicht sehen. Wenn sie aber freigegeben wurde (im BIOS), dann kann man sie problemlos wie jede andere Partition verwalten.
 
Nutzt Du für die 72er ein USB Gehäuse? (Welches, wie teuer, reicht ein USB Anschluß oder benötigt die Platte soviel Strom, das Du beide Stecker nutzen mußt)

Habe auch überlegt, was ich mit der HD mache. Erst wollte ich mir nen Slimline Rahmen kaufen, bin aber mittlerweile beim USB Gehäuse gelandet. Da aber unschlüssig. :cry:

Gruß,
BOB
 
Das Gehäuse nennt sich Easy Drive und ist eigentlich nur ein Blechmantel um die Platte - deswegen sehr portabel.
Hatte ich bei ebay für ca. 15 Euro gekauft.
Der Slimline-Rahmen kostet glaube 55 Euro und man muß auf das DVD-LW verzichten.
Das USB-Kabel hat einen Y-Stecker auf der einen Seite. Da ich bei meinen zwei USB-Hubs genug Anschlüsse hatte, habe ich beide eingestöpselt.
Ich habe es aber eben mit nur einem probiert und die Platte läuft auch ohne Probleme an.
 
@cyberbob:
im aktuellen c't (Ausgabe 19) sind externe USB Gehäuse im Test. Wenn du dir eines anschaffen willst, lohnt sich sicher ein Blick. Vor allem wenn du es ohne externes Netzteil betreiben willst, hat sich ein Gehäuse hervorgetan (Momobay-cx2), weil es wohl als einziges wenig Strom zieht und innerhalb der USB Spezifikation bleibt.
 
Genau, als "Affenfreund" bekam ich leider nicht den Aktivierungslink, also mußte ich moch nochmal anmelden.
 
Hallo,

wo genau kann man die versteckte Partition im BIOS sichtbar machen?
Danke schon mal im voraus.

Gruß
Günni
 
im BIOS unter "Security - IBM Predesktop Area"
dort diese auf "Disabled" stellen, danach ist sie sichtbar
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben