Windows XP SP2

cyberbob

New member
Themenstarter
Registriert
4 Juli 2004
Beiträge
3.620
Moin!

Ich wollte mal hören, ob von euch schon jemand das Windows XP Service Pack 2 installiert hat??

Gab es danach irgendwelche Probleme oder Einschränkungen? Mittlerweile ist das Update ja auch direkt über die "Windows-Update" Funktion zu erreichen. Aber irgendwie stehe ich dem Paket noch skeptisch gegenüber. :?
Schildert doch mal eure Erfahrungen.

Gruß,
BOB
 
Hi Bob!

Ich habe die Netzwerkinstallation des SP2 installiert und konnte aurf meinem T41 keine Probleme mit IBM Software feststellen. Es läuft alles prima. Ich frage mich zu Zeit jedoch noch, ob ich der integrierten Firewall vertrauen soll oder lieber noch eine externe installieren sollte.

VG
M.
 
Hi BOB!

Hab das SP2 seit knapp 1 Woche aus meinem R50 und seit 2 Tagen auf einem neuen R51. Soweit gibts noch keine großen Probleme, aber beide Rechner fahren langsamer hoch! Dauert ca. 30 Sekunden länger als vorher. Die neue Sicherheitsverwaltung (Firewall, Antivirus etc.) erkennt bei mir weder das Norton Antivirus noch das AntiVir Personal. Im Prinzip macht diese neue Funtionalität zumindest für mich keinen Sinn. Außerdem gibts beim R50 leichte Schwirigkeiten beim WLAN konfigurieren, da Win XP sich mit nem anderen Programm in die Haare kommt. Weiß aber noch nix genaueres.

So long 8)
 
Ich hab auf meinen T40p zuerst das SP2 (Netzwerkinstallation) ganz normal installiert. Alles lief ganz gut, aber leider wurde das System stark fragmentiert und die Bootdauer war daraufhin doppelt so lange wie vorher. Kein Problem, dachte ich, einfach wieder Bootvis laufen lassen. Aber siehe da: Bootvis brachte eine Fehlermeldung (irgendwas mit Read memory error). Google Suche brachte auch keine Lösung. Deshalb habe ich mit dem i386 Ordner auf c:\ eine SP2 Slipstream CD erzeugt und XP ganz normal installiert. Jetzt läuft auch Bootvis wieder und das ganze System kommt mir schneller vor im Vergleich zu SP2 als Update installiert. Keine Probleme mit irgendeiner Software. Firewall benutze ich nicht, da ich einen Router verwende.
 
Hallo,

ich hab nun das SP2 2 Wochen drauf und hatte bisher damit keinerlei Probleme.

@Marc aus´m Ländle
Ich hab von McAfee den Virenscanner und Firewall drauf und wird gleich erkannt. Ist deine Firewall bzw. Virenscanner aktuell. Es sollten nämlich extra für's SP2 Updates herausgekommen sein (so zumindest bei McAfee). Zum Glück aktualisiert sich McAfee bei mir von alleine (hat jetzt auch so ein tolles Schild wie beim Securitycenter
:D) .

@BOB
Ich hab die "Drahtlose Verbindung" von Windows deaktiviert und mach alles mit den Treibern von "Big Blue", da bei mir auch immer Fehlermeldungen erschienen sind.

Gruß Günni
 
Habe das SP2 auf ein relativ frisches System installiert. Bei mir hat der Rechtsklick in der Taskleiste und im Startmenu nicht mehr funktioniert und das ganze System hat sich aufgehängt.

Mit der Slipstream CD hingegen hat's funtkioniert.
 
Ich nutze Norton Internet Security 2004. Da ist eigentlich alles an Board (Firewall, Pop-Up-Blocker) was ich so brauche. Werde wohl noch ein wenig abwarten. Mein System läuft stabil und ohne Fehler.

Dumme Frage zur "Slipstream CD": Was ist das genau? Meint ihr damit das kopieren des I386 Ordners auf CD??? Habe den Ausdruck noch nie gehört. :oops:

Danke für all eure Antworten!

Gruß,
BOB
 
Original von cyberbob

Dumme Frage zur "Slipstream CD": Was ist das genau? Meint ihr damit das kopieren des I386 Ordners auf CD??? Habe den Ausdruck noch nie gehört. :oops:

Slipstream bedeutet: Man kann SP2 in einen bestehenden i386 Ordner integrieren und dann mit Hilfe einer Original XP CD (wenn man sie hat oder von jemanden ausleiht) eine neue XPSP2-CD brennen. Wenn man dann ganz normal XP mit dieser CD installiert, dann ist SP2 schon gleich mit drauf.

Es ist nur darauf zu achten, dass man den I386 Ordner seines Thinkpad verwendet und dabei die Seriennummer aus dem File unattended.txt benutzt. Denn dann muss man XP nicht mehr freischalten lassen (ist so einen Art Corporate Key).
 
Aha :!:

Aber wofür brauche ich dann die Original XP CD? Reicht es nicht, wenn ich den I386 auf eine CD brenne und damit dann die Installation starte :?:
Und mit integrieren ist dann die komplette Installation auf das NB von SP2 gemeint?

Gruß,
BOB
 
Die Original CD braucht man eigentlich nur, um eine Boot-CD zu erzeugen. Dann muss halt kein Windows oder Dos auf der Festplatte drauf sein, um die Installation zu starten.

Mit Integrieren ist gemeint, dass sämtliche Dateien aus dem ursprünglichen i386 Ordner mit SP2 Files ersetzt werden. Das ist dann so, als ob man eine neue Windows XP CD kauft, bei der SP2 schon mit drauf ist. Damit bleibt einem das Update erspart und man hat keine Uninstall-Ordner in /Windows. Eine gute Anleitung zur Erstellung einer Slipstream-CD gibt es übrigens hier: http://www.toengel.net/main/main.php?kategorie=projects&eintrag=winxpsp

Alles in allem ist es schneller und sauberer, auf einem Thinkpad XP mit einer SP2 Slipstream-CD neu aufzusetzen und anschließend gleich die neuesten IBM Treiber zu installieren (dauert mit dem IBM SoftwareInstaller vielleicht 5-10 Minuten, wenn man die aktuellen Treiber von der IBM Website vorher auf CD gebrannt hat), als übers Bios ein Recovery zu machen (= mindestens 1 Stunde), die alte IBM Software zu deinstallieren, die neuen Treiber zu installieren und das SP2 draufzuspielen.

Wenn man eine solche Slipstream-CD mal gemacht hat und sich die aktuellen IBM Treiber auf CD oder CDRW gebrannt hat, dann kann man auch auf die versteckte Recovery-Partition verzichten und gewinnt zusätzliche 3 GB Festplattenplatz. Denn die ist ja eigentlich nun unnütz gerworden. Höchstens noch vorher WinDVD, IBMRecord und DLA von /IBMTools sichern, denn von denen kann man von IBM nur Updates downloaden und nicht die Vollversion (falls irgendjemand diese Software verwenden sollte).
 
@ Solarist

wo gibt's denn die Datei unattended.txt?

Habe beim Installieren den Key vom Notebook-Boden genommen. Ging zwar auch, Win will aber aktiviert werden.

Btw. cooles Forum hier. Ein Glück, dass ich drauf gestossen bin.

:edit: komisch, plötzlich war sie da... :roll:
 
Hallo,
hat jemand schon versucht mit der IBM-XP-Version eine bootfähige CD zuerstellen? (siehe Link)
Es hat hier leider nicht geklappt.
Der Rechner bootet zwar von der CD, fragt dann aber nach einer Diskette im Laufwerk A.
Das Patchen mit SP2 verlief reibungslos.
 
hi

habe auch ewig gebraucht, damit es funktioniert.
Ich habe eine andere Win-Prof komplett auf Festplatte kopiert, den I386-Ordner ausgetauscht gegen den originalen auf meiner Festplatte C:.
Habe dann genau diesen Link verfolgt, ohne aber SP2 zu integrieren.
http://www.chip.de/artikel/c_artikel_12195132.html
viel Erfolg

Norbert
 
Erstellung einer eigenen Recovery-CD verlief reibungslos.
Leider akzeptiert die Recoveryversion die original Seriennummer nicht.
 
Was meinst du mit Original Seriennummer? Die aus dem unattend.txt deines Thinkpad i386 Folders oder hinten auf dem Laptop die OEM Nummer?

Was hast du in der Datei i386\SETUPP.INI auf deiner erstellten CD stehen? Die PID sollte folgendermaßen aussehen:
Pid=55375OEM
 
Die original Seriennummer aus dem unattend.txt File.
In der i386/SETUPP.INI steht die von Dir aufgeführte PID.
 
Dann sollte eigentlich die Seriennummer akzeptiert werden. Was du noch machen kannst, ist nachzusehen, was für eine Seriennummer derzeitig dein XP hat. Such einfach mal in Google nach "keyfinder.exe XP", dann kommst du auf Tools die die Seriennummer rauslesen. Diese sollte eigentlich mit der in unattend.exe übereinstimmen (fängt an mit HCB...).

Du verwendest schon das unattend.txt aus dem original Thinkpad i386 Ordner und nicht von der gemachten Slipstream CD, oder? Slipstream überschreibt nämlich die unattend.txt, soviel ich weiß.
 
Danke,
habe immer die durch SP2 überschriebene SN genommen.
Nachvollziehbar ist das trotzdem nicht, daß das SP2 die original SN überschreibt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben