Windows 10 auf P51 - Wo sind meine Ressourcen?

Mr. Natural

Thinkspotter
Themenstarter
Registriert
23 Juni 2006
Beiträge
4.519
Moin zusammen,

ich hätte gerne mal eine Frage zur Verständnis... Ich nutze Windows 10 in der aktuellsten Version von 1803 auf meinem P51 (siehe Signatur). Es sind insgesamt 32 GB RAM verfügbar. In letzter Zeit stelle ich vermehrt fest, dass wenn ich Lightroom und Photoshop mit großen Bilddateien arbeite, die RAM-Auslastung stark ansteigt und die Programme nicht mehr lupenrein arbeiten (in Photoshop z.B, Plugins einfrieren und Photoshop abstürzen lassen, Chrome-Erweiterungen abstürzen usw.). Was ich dabei oft feststelle ist, dass die Summe der Einzelprozesse nicht wirklich der Gesamtauslastung entspricht.

Ich habe teilweise eine RAM-Auslastung von über 80%, die drei größten Verbraucher (Photoshop, Lightroom und Chrome) belegen aber dann nur bummelig 12-14 GB... Wo ist denn dann der Rest?

Und wie kann ich irgendwo ablesen, ob die Adobe Programme wirklich die GPU nutzen? In beiden Programmen ist das in den Voreinstellungen so festgelegt und ich weiß, dass früher im Taskmanager auch gern mal GPU-0 neben einem grafikintensiven Task stand. Das ist nun nicht mehr so, ganz gleich, wie sehr ich Photoshop oder Lightroom quäle.

Für die Nvidia M2200 habe ich mal testweise den etwas konservativeren ODE-Treiber in Version R390 U7 eingespielt, aber der macht keinen wirklichen Unterschied zur R396 U2 aus dem QNF-Kanal.

Ich würde mich über Tipps und Anregungen freuen, denn so wie das im Moment läuft, macht Bildbearbeitung keinen Spaß...

Anbei nochmal zwei exemplarische Screenshots von eben nach einen Windows-Neustart und frischem Aufruf von Lightroom und Photoshop. Wenn die Posten mit 100 MB und mehr zusammenrechne, komme ich im Leben nicht auf 35%. Der Rest ist Krümelkram, der kann den Kohl ja nicht so fett machen.

Viele Grüße,
Matt

Taskmgr_2018-08-03_15-34-03.png Taskmgr_2018-08-03_15-36-05.png
 
Ja dann wirst Du wohl damit Leben müssen, was die Adobe Programmierer da bei der Windows Version verbrochen haben :D
 
Windows nutzt doch immer möglichst den unbenutzten Speicher für Filecaching. Das ist auch sinnvoll, selbst bei einer SSD. Dateien aus dem Ram laden noch schneller als von der SSD.

So kommen dann bei 32 GB schon mal 20GB Cache zusammen. Sobald das System oder z.B.Photoshop mehr Speiche braucht werden die sofort vom Cache freigegeben.
Die Instabilitäten haben nichts mit deiner Speicherauslastung zu tun. eher schon mit dem Fehlen einer Auslagerungsdatei.

Soll denn der ganze Speicher ungenutzt rumgammeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das ändert eben immer noch nichts daran, dass Windows gerne viel mehr belegten RAM anzeigt, als die Einzelanwendungen in Summe belegen. Dafür braucht man kein Photoshop, kein Lightroom, nur Windows 10.

taskman.png
taskman2.png

Ich bin auch der Meinung, dass das ein Win10 Problem ist. In Summe vlt. 2GB vom Arbeitsspeicher von tatsächlichen Prozessen belegt - angeblich sind aber 6+GB belegt.




Was Photoshop, Lightroom und Camera RAW angeht: Das Ganze (Vollbelegung des gesamten verfügbaren Arbeitsspeichers) wäre ja nicht so schlimm, wenn man nicht mit der Zeit spüren würde, wie das Programm tatsächlich langsamer wird. Wenn ich an einem Rechner mit 16GB Arbeitsspeicher 200 RAWs in ACR bearbeiten will, muss ich nach 100 Bildern Photoshop 1x komplett neu starten, damit die Bedienung langsam wieder flutscht wie zu Beginn der Bearbeitungs-Session.
 
Moin alle...

Kurzes Update mal mit folgender Erkenntnis von mir...

Aktuell ist der Rechner seit 3-4 Tagen nicht mehr neu gestartet, LR und PS habe ich heute morgen frisch aufgemacht und bearbeite gerade eine Panorama-Datei in PS, die in LR vorbearbeitet ist (ca. 9000x5000px).

0VIPw0H.png


FGwoAEI.png


Diese Ressourcenauslastung kommt mir deutlich realistischer vor und das System fühlt sich auch flauschiger an (und rechenintensive Tasks in PS laufen problemlos durch, z.B. inhaltsbasiertes Füllen größerer Bereiche).

Was habe ich verändert? Es ist nun eine Auslagerungsdatei vorhanden (automatisch von Windows verwaltet)... Und: Ich habe die NIK Collection aktualisiert von der alten Freeware-Variante auf die neue, kostenpflichtige von DxO. Color Efex war nämlich eines der Plugins, was gerne mal abgeraucht ist. Da ich aber die NIK Collection seit Jahr und Tag gerne verwende, werde ich das auch kaufen.

Ich kann also erstmal positiv berichten, dass Bildbearbeitung einstweilen wieder Spaß macht, weil die Kiste rennt.

Danke für Eure Hinweise und Ideen!

Viele Grüße
Matt
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben