kaum ein Patchday wo man nix negatives liest von Win10 und was alles in die Hose gegangen ist.
Weil bei über 800 Mio. Installationen nun einmal ein Fehler, der seltener als ein Lottogewinn ist, schon so häufig auftaucht, dass er es in die Presse schafft. Und dann von manchen Leuten in Clickbait-Manier aufgeblasen wird. Jeder einzelne "Bekannte Probleme" Eintrag bei Microsoft wird durch alle Newsticker und über alle Technikseiten verbreitet. Und anstatt die Probleme zu erklären und einzuordnen werden gerne Fakten verdreht und halt Probleme zu riesigen Katastrophen hochgejubelt.
Beim letzten kumulativen Windows 10 Update vom Juli schrieben diverse Webseiten von VPN Problemen. An manchen Stellen wurde sogar geschrieben, dass man die Komponente kaputtgemacht hätte, die für Internetverbindungen an sich zuständig wäre. "Katastrophe!" "Diese Deppen!" Blah, blah... In den Foren kommen dann die Kommentare von den Leuten, die ihre Systeme eh ständig kaputtkonfigurieren und mit Tools dran rumfummeln, cleanen, tunen und mindestens drei "Sicherheitsprogramme" gleichzeitig installieren. Die stimmen dann mit ein, dass das ja sowieso alles Mist sei und man ständig nach den Updates neu installieren müsse. Außerdem würde Windows 10 ja ständig die mühevoll ins System gefrickelten Windows 95 DLLs ständig wieder rauswerfen oder sowas.
Und worum ging es tatsächlich? Eine Problematik, die nur in einer bestimmten, relativ speziellen Konfiguration auftauchen kann, die sowieso nur auf Enterprise auftauchen kann. Dazu muss die Telemetrie deaktiviert sein und das Problem trifft auch gar nicht VPN an sich, sondern nur "Always On VPN", d.h. den quasi Nachfolger von DirectAccess.
Die ganze Problematik taucht also nur bei ganz wenigen Systemen auf und das speziell in einem Umfeld, wo man Updates eh testet und verzögert ausliefert. Ich wage mal zu behaupten, dass diese Konstellation hier im Forum niemand tatsächlich erlebt hat.
Und das war jetzt nur ein einzelnes Beispiel. Das geht jeden Monat so. Ja, Updates haben Fehler. Wenn einen der Fehler betrifft, ist das unschön. In der Masse betreffen diese Fehler aber eben nicht alle Windows 10 Nutzer.
Insofern ist sowas auch überhaupt kein Grund, nicht umzusteigen. Wenn man Windows nutzen will oder muss, nutzt man die aktuellste Version. Das ist normalerweise diejenige, die am sichersten ist und für die es entsprechend Support gibt. Und wenn einem diese nicht gefällt, dann nutzt man halt kein Windows.
- - - Beitrag zusammengeführt - - -
Ich habe ein T400 mit Intel Grafik und Crucial M500 SSD. Könnte man darauf ohne Probleme Windows 10 installieren?
Ja. Ganz einfach.
Installiere Windows 10 sauber neu, die Treiber kommen quasi alle über Windows Update. Verzichte bitte größtenteils auf die Lenovo Apps oder Tools. Wenn dir irgendwas fehlen sollte oder es konkrete Probleme geben sollte, schau einfach wieder rein. Das BIOS sollte aktuell sein, dann klappt das problemlos.