Wieviele Sprachen könnt ihr???

mehmetman

Active member
Themenstarter
Registriert
23 Okt. 2008
Beiträge
1.051
Hallo,
da es mir paar mal zu ohren gekommen ist, dass einige User viele Sprachen können, wollte ich mal nachfragen wieviele Sprachen ihr könnt...
Alsoooo ich kann:

Türkisch (Muttersprache)
Deutsch
Englisch
und etwas Lateinisch

Soooooooo jetzt seid ihr dran


MfG
 
@ KalvinKlein :

Danke, du hast mir den Abend verschönt. ^^
 
mit Händen und Füssen (Verständigungsproblem meist zu 99,9% gelöst) :thumbup:
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=704257#post704257][quote='mehmetman',index.php?page=Thread&postID=704174#post704174]dass ich die ebay sprache kann [/quote]
Ist das nicht eine Form von italienisch? Nennt sich Pisaanisch oder so? :D[/quote]
eher rotwalsch
 
Deutsch
Plattdeutsch (Oldenburger und Ammerländer Platt)
Grenzwerte Dialekte wie z.B. ostfriesisch "praten", und das ist eine echte Kunst...
Englisch zu 50% (Mein Vater ist irischstämmiger Amerikaner)
Latein, zu 99% vergessen...

Ich verstehe "Saterfriesisch" ansatzweise, eine leider aussterbende friesische Sprache, wenn Saterfriesen untereinander proten, dann stehe ich als Nachbar aussenvor, verstehe so gut wie nichts...

Ich wuchs leider in meiner Schulzeit ohne die plattdeutsche Sprache auf, aber ich verstehe fast alles, kann alles lesen, verstehen, aber leider nicht immer richtig antworten.

Ich empfinde das als einen "Verlust", sehr schade...


Michel
 
Jap, finde ich auch schade. Generell gesehen bin ich der Meinung, das die Dialekte und "Plattdeutschen Sprachvarianten" immer mehr aussterben. Merke ich auch bei uns hier in Trier. Kaum ein Kind versteht noch Trierer Platt oder auch bei uns im "Dorf" Ruwer (Stadtteil von Trier) gibts kaum noch kleinere Kinder, die Ruwerer Platt können.

Sehr schade.........
 
[quote='MichelG',index.php?page=Thread&postID=706857#post706857]Englisch zu 50% (Mein Vater ist irischstämmiger Amerikaner)[/quote]

Ist 50% dann nicht etwas wenig? ?(
 
Möchte nur bemerken, dass es kaum was schöneres gibt, als sich im Ausland verständlich zu machen...- ohne gleich angesehen zu werden, als ob man retard sei...

und es sollte an sich jeder zumindest englisch, französisch und spanisch ausreichen beherrschen...- immerhin... wer nicht gerade eine Baumschule besucht hat, dem ist zumindest Englisch und Französisch unter gekommen... und freiwillig etwas lernen ist ja auch kein Beinbruch...

...
Fremdsprachen sind nicht erblich... - und mit Celtic kann man sowieso nichts anfangen (sei denn, man will an einem Volksmusik Wettbewerb teilnehmen...)

...
Bin mal gespannt, wann ein Thread erscheint, wer am höchsten pinkeln kann..., oder wer den... - wird langsam voll davon...
 
Deutsch
Englisch
Russisch - 'n paar Brocken noch
Sächsisch
Französisch - nur mit der Sprache haperts... :D
Autohotkey
Lj4
HTML - auch 'n bissl
 
Ich kann :
Luxemburgisch (Muttersprache)
Deutsch
Französich
und ein wenig Englisch
 
[quote='techno',index.php?page=Thread&postID=706963#post706963][...] wer nicht gerade eine Baumschule besucht hat, dem ist zumindest Englisch und Französisch unter gekommen... [...]
[/quote]Was meinst du denn bitte damit? Das die Leute auf 'er Baumschule keine Sprachen lernen?
Ich kann dir versichern: Ich gehe auf eine Waldorfschule (und die denke ich meintest du mit Baumschule) und lerne nun schon knapp 9 Jahre Englisch und 8 Jahre Französisch. Englisch ist bei uns im Abitur Leistungskursfach Nr. 1. Wer also behauptet, wir würden keine Sprachen lernen oder nicht gescheid, der hat sich geschnitten!

Meine Sprachkenntnisse (absteigend sortiert)
Hochdeutsch (verstehen tu ich eigentl. alle Dialekte)
Bayrisch
Englisch
Französisch
Hebräisch (für "Wie heißt du?", "Wie alt bist du?" und solche Sachen reichts schon)
 
Ja die guten alten Dialekte gehen leider immer mehr verloren, weil irgendwelchen Leuten jemand ins Hirn geschissen hat, dass man die nicht mehr braucht, und daher die Kinder von ihren Eltern nur hochdeutsch lernen.

Ich babbel wie mers Maul gewachs is un do sterts mich e scheissdregg was die annere drüwwer denken.

So. xD

Bin des Pfälzischen, des Hochdeutschen und des Englischen in Schrift und Sprache mächtig, dazu kommen mehr oder weniger gute Kenntnisse in Schwedisch, Französisch und Spanisch.
Achja, wer deutsche Dialekte beherrscht, hat es verdammt leicht skandinavische Sprachen zu lernen :-)

Edit: @SimonZ: Ich glaube nicht, dass das ein Angriff auf Waldorfschüler war ;) Sondern einfach ein Ausdruck.

Übrigens, wenn jeder aufzählt, in welcher Sprache er die grundlegenden Sachen versteht und halbwegs aussprechen kann, werden die Listen erheblich länger. Da könnt ich noch Japanisch, Portugiesisch, Italienisch, Norwegisch, Russisch etc. aufzählen. Das sind aber keine wirklichen Kenntnisse..
 
Gut:

Deutsch
Englisch
Hebräisch
Jiddisch :D

Französisch (Schule)

ToDo: Spanisch + Arabisch
 
Moin Moin!

ich bin Jahrgang 1956, und noch in meiner Grundschulzeit in den 1960er Jahren war die plattdeutsche Sprache "verpönt". Sie galt als die Sprache der Dummen, der Hinterwäldler und der ewig Gestrigen. Wir kleinen Schüler wurden auf Hochdeutsch getrimmt, wer in der Schule Plattdeutsch sprach, erhielt einen Verweis!

Heute ist es anders, und das ist sehr gut so! Meine Großeltern und Urgroßeltern sprachen untereinander Plattdeutsch, eine Mischung aus Ammerländer und Ostfriesisch Platt, eine sehr weiche und "warme" Sprache, eine Sprache direkt vom Herzen. Im hohen Alter von 89 Jahren, kurz vor ihrem Abschied verfiehl meine Oma oft in ihre Muttersprache, ohne dies selbst zu bemerken, die alte Dame hatte dann immer sehr oft eine plattdeuschte Weisheit parat.

Ging es mir wieder einmal schlecht, dann sagte sie immer "Kiek nich int Musloch, kiek in den Sünn!" (Positive Thinking...) :)
Und es war für mich immer wieder ein Genuß, wenn Oma leider nur selten unter Verwandten Plattdeutsch sprach, das war für mich immer wie eine Märchenstunde, ich habe dann daneben gesessen, und nur noch gestaunt angesichts dieser wunderschönen Sprache, die uns in der Schule ausgetrieben wurde, leider.

Ein lieber Freund meiner Oma, der plattdeutsche Autor Fied Hinrichs schrieb über viele Jahre hinweg eine plattdeutsche Kolumne in unserer hiesen Nordwest-Zeitung, einen Teil seiner plattdeutschen Geschichten/Erinnerungen findet ihr hier unter dem Thema "Plattdütsch": http://www.die-rostruper-seite.de/

An vielen hiesigen Schulen lernen die Kinder nun wieder "Platt", und das gefällt mir sehr gut!

Hier noch ein Video, Hamburger Platt, Jan Fedder/Achim Reichel: http://www.youtube.com/watch?v=yZmKGXmX_3o :D

Dat gah jo god!


Michel
 
[quote='horizont77',index.php?page=Thread&postID=706936#post706936][quote='MichelG',index.php?page=Thread&postID=706857#post706857]Englisch zu 50% (Mein Vater ist irischstämmiger Amerikaner)[/quote]Ist 50% dann nicht etwas wenig? ?(

Ich verstehe deine Frage leider nicht? Sicher ist die Muttersprache eines Vaters nicht vererblich, aber dennoch fiel mir das Sprechen und das Schreiben der englischen Sprache immer sehr leicht. In meiner Zeit als Soldat in der Bundeswehr in Canada habe ich auch "englischsprachig" geträumt, ganz merkwürdige Sache, die mir erst sehr viel später bewußt wurde, aber es war genau so.

Französisch wäre meine eigene Wahl in der Oberschule gewesen, leider war es damals der Wunsch meiner Mutter, der Filius sollte Lateiner werden, und ich habe mich vor Muttern gebückt, was ich heute sehr bedauere.

Mein amerikanischer Vater Bob spricht ein Kauderwelsch aus American-English/German, ein hintergründiger leicht irischer Akzent blieb aber erhalten, übrigens ein sehr schöner Akzent, ich vermisse den Mann...

Herzlichst


Michel
[/quote]
 
[quote='buddabrod',index.php?page=Thread&postID=706994#post706994]
Achja, wer deutsche Dialekte beherrscht, hat es verdammt leicht skandinavische Sprachen zu lernen :-)
[/quote]

Stimmt, wobei das aber eher auf die nordischen Dialekte zutrifft. Allemannisch hat mit Schwedisch nicht mehr viel zu tun. Mit Platt- und Englischkenntnissen lernt sich Schwedish eigentlich von ganz allein.

Mein schwedisches Lieblingswort ist aber dem Französischen entnommen:
fåtölj <-> fauteuil

Find ich so drollig die Schreibweise. :thumbsup:

naja, Büro <-> Bureau ist ja auch fast so.

Ach ja, meine Sprachen sind: Deutsch, Englisch, Französisch und Schwedisch
 
[quote=''''M\'o'''',index.php?page=Thread&postID=706975#post706975]Französisch - nur mit der Sprache haperts... :D

[/quote]
Lol... grunz, der war gut! Gibt's dafür auch 'nen Langenscheidt? :D

- Deutsch
- Schwiizerdütsch und Dialekte
- Englisch
- Französisch
- Und von der einen und anderen Sprache einige Brocken
 
dann leg ich mal los ^^

Ostdeutsch
ansatzweise Hochdeutsch :D
schlechtes Schulenglisch

eigentlich sollte ich Französisch können aber das hab ich erfolgreich verdrängt
heute bereuhe ich das ich kein Russisch gelernt habe denn das könnte ich jetzt wenigstens Hobbyseitig ab und an mal brauchen
(ich sammele Kofferradios aus den ehemaligen sozialistischen Ländern ;) )
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben