Wie sehr ist euer ThinkPad ein "Frankenstein"?

darius

New member
Themenstarter
Registriert
28 Mai 2006
Beiträge
499
Hiho!

Da es ja einige wie mich gibt, würde es mich mal Interessieren was ihr so Hardware mäßig an euren ThinkPads gemacht habt...da mach ich mal den Anfang:


Hatte ein T41 (2373-2FG)

Pentium M - 1,4GHz Banias
256 MB
40 GB HDD
6 Cell Akku
DVD/CD-RW Combo
802.11b Wlan Karte
Finnische Tastatur


Dann habe ich die CPU gegen einen Pentium M 1,6 Ghz (Dothan) ausgetauscht, RAM ist jetzt auf 1024 MB, HDD auf 80 GB mit 8 MB Cache, 9Cell Akku, Intel 2200BG Wlan Karte und eine Deutsche Tastatur.

Funkt einfach Toll das Gerät. Was in nächster Zeit bevorsteht ist der Umstieg auf einen M10 Longfan und vielleicht wenns Geld reicht umstieg auf ein SXGA+ Display.


Also was habt ihr so gemacht an euren TPs?


Darius
 
geht doch nur indirekt um den längeren ;)
mag sehen obs andere wie mich gibt - ja, also

Bluetooth hatte meiner schon drinnen

Weight-Saver klingt genial...hast noch sowas?
bzw. du hast doch immer soviel TP Hardware...was hastn alles für T4x Serie, dass für mich interessant sein könnte? ;)

mfG
 
joa, fingerprint wäre cool, aber das artet ja dann aus :P

meiner läuft auch und läuft und läuft... ibm forever ;)
 
Hallo,

ich habe "nur" die alten Modelle, siehe Signatur.
Aber die laufen echt super!

Mfg Harald
 
Ah, dann will ich auch mal. Mein X41 ist langweilig, aber mein 600X:

- Speedstep-unterstützendes Mainboard vom 650MHz-Modell
- Prozessor aufgerüstet auf Pentium III 850 MHz
- RAM maximiert auf 576MB
- Festplatte Hitachi 7K100 100GB
- NEC AD-7543A DVD-Brenner
- LAN-Karte und USB2.0-Karte von IBM
- Gehäuse aus den jeweils am besten erhaltenen Teilen von mindestens drei 600X zusammengefriemelt, hab etwas den Überblick verloren
- beim TFT auch das schönste herausgepickt
- schwedische Tastatur und schwedisches Ubuntu
- CMOS-Batteriekonstruktion aus Knopfzelle, Drähten und viel, viel Tesafilm
- fahrlässig billiger Ebay-Akku und stolz darauf

Und dann habe ich dazu noch eine dieser raumfüllenden Dockingstationen, die ich mit allerlei absurder Hardware füllen will, wenn ich sie denn erstmal unter Linux zum Laufen gebracht habe.

Björn
 
Jungfrau v. Orleans besser als Frankenstein

>Also was habt ihr so gemacht an euren TPs?<

Gearbeitet.
Wie sichs gehört.

Zum Frickeln geh ich samstags in den Keller.
Oder leg mich unter meinen Nissan.
 
dann mach an nissan thread auf und schüttel ihm doch die hand :rolleyes:
 
Thinkpad T30

Vorher:

40 GB HD
256 MB RAM
DVD/CD-RW Laufwerk
Akku tot
Netzteil (DE)

Jetzt:

160 GB HD Samsung
1024 MB RAM
DVD+-RW Laufwerk
Neuer Akku
Netzteil (CH)

Jetzt bin ich voll zufrieden :D. Einziger Nachgeschmack P4-M 1,8 GHz.
 
hallo,
da hier nur nach Thinkis gefragt wird und nicht nach alten Computern:an den 760ern fast alles schon mal auseinandergenommen und größtenteils wieder zusammengesetzt, einschließlich aller Akkuinnenleben, LCDs etc. Nachdem ich nun auch einen XD habe fehlt nur noch ein EL. Darauf installiert so ziemlich alles, was es an Betriebssystemen so gibt, von 4Dos über OS2, Windows 95,98,2000 bis hin zu verschiedenen Linuxderivaten. An den drei Dockingstationen (Fullsize) befindet sich nun so ziemlich alles an SCSI-Perpherie, was vor kurzen noch an größeren Workstations seinen Dienst tat: Dat-Streamer,Streamer aller Art und für den mobilen Einsatz Clik, Zip- Jaz- MO-Disk. Grafik interessiert mich weniger, insofern fehlen Dinge wie Beamer und Farblaserdrucker. So ziemlich alles davon hatte auch leichte Defekte, die ich wieder instandgesetzt habe. Festplatten habe ich dort aber auch nur bis 20GB/4200Umin eingebaut, da das für diese Betriebssysteme auch irgendwie reicht. Ansonsten tummelt sich hier so ziemlich alles, was man an die PCMCIA-Slots dranbasteln kann, einschließlich verschiedenster Netzwerkkarten.
Die gleichen Dockings werden auch für die beiden 600er benutzt, jeweils eins für Windows ME und Suse-Linux. Hierfür noch jeweils eine Telefondocking mit Zusatzakku und portablem Tintendrucker JP90 (nur SW). Beide jeweils mit 256MB Ram-Riegeln komplett ausgebaut, der eine selbstverständlich mit den seltenen! 133MHz-Ram-Riegeln die laufen, obwohl die meisten sagen, das es nicht geht (8Chips pro Seite und Glück) aber mit originaler CPU und Lüfter. Ansonsten so ziemlich alles an Abdeckungen und beweglichen Teilen entweder erneuert oder instandgesetzt.
Als ultramoderne Innovationen ein X20 mit z.Zt.Linux, an dem meist der CF-Card-Slot für Bluetooth, WLan und andere Sachen, die mich weniger interessieren, herhalten muß und ein T20, der für die groben Dinge wie WWW, Foren, eBay etc herhalten muß. Hier wurden jeweils insbesondere das Ram und die Festplatten getauscht (T20 jetzt mit 7200Umin), da das der engste Flaschenhals war. Für den T20 wurden ein nagelneuer einwandfreier Chinaakku und mehrere Original-IBM-Schrottakkus angeschafft, von denen 2 nunmehr wieder laufen, der eine (für den ich hier ein wenig angefeindet werde, - und ein anderer, der zusätzlich noch ein wenig mehr umprogrammiert wurde, sodaß ich hier lieber nicht darüber schreiben will.) Nächste Anschaffung: ein professioneller Service- bzw Laborprogrammer für Akkus mit SM-Bus, weils einfacher ist, als ständig via Batchdatei an ein Selbstbaugerät kryptische Variablen zu posten.
Sobald hier die letzten Hürden genommen sind, werde ich mir vermutlich neben einem Sinclair QL, der mich noch immer fasziniert einem T60 oder sonem 3000 zuwenden, wenngleich sich das noch Richtung PDA ändern könnte.
Wenn es denn wirklich nochmal restaurierungswürdige 700er geben sollte, habe ich auch dafür hier schon allerlei "Ersatzteile" eingelagert.
Aufkleber lasse ich immer dran und ggf. kommt einer hinzu, z.B. wenn einige Teile gegen nicht standardkonforme getauscht wurden und Hinweise darauf, welche Peripherie ggf. getestet funktioniert, da ich sonst bei den vielen Betriebssystem- und 760er-Eigenheiten gelegentlich mal durcheinander komme, was dann viel Zeit kostet.
mfG
rudolfka
 
Gehören hier vielleicht auch Reparaturen hinein? Ich finde das gehört auch zum Frankensteindasein!

Also T60p 6 Monate alt:

- 2x Mobo
- 2x Palmrest
- 3x Lüfter
- 1x Scharniere
- 1x Tastatur

Nach

- 1x Mobo
- 2x Palmrest
- 2x Lüfter
- 1x Tastatur

und anschließendem FAN ERROR

habe ich mich beschwert, wurde aber dennoch repariert. Laut Aussage von Lenovo bekomme ich einen Neuen wenn immernoch irgendein Problem auftritt. Eigentlich müsste das Display wegen einem Staubkorn getauscht werden = nicht lieferbar = bevor ich noch einen oder zwei Monate warte habe ich eingewilligt, dass der Rest repariert wird.

Egal ob repariert oder nicht: Ich bin total unzufrieden! Und einen neuen Frankenstein mag ich nicht haben! Das Gerät kommt diese Woche und ich bin :evil: drauf!

Entschuldigung für diese Äußerung, aber manchmal will man nur weinen...
 
Hallo rudolfka,

da hätte ich Mal ne Frage:

Ich habe ein TP 760XD mit maximalen Speicherausbau. Wie kann man noch mehr Geschwindigkeit rauskitzeln? Ich habe eine serienmässige 5,1 GB Festplatte eingebaut. Kann man da eine schnellere Festplatte einbauen?

Mfg Harald
 
hallo,
soweit ich weiß müßte das gehen. Bastelanleitungen bis 40 GB habe ich gesehen und die Geschwindigkeit sollte ob des üppigen Platzes im 760 er auch kein Problem sein. Nur die Metallschachteln und Kontakte werden durch die Umbauerei natürlich auf Dauer nicht besser, wenngleich ich es Dir zutrauen würde, die nicht zu verbasteln. Leider sind die Links auf die alten Przemy-Seiten mittlerweile teilweise tot. Du brauchst auf jeden Fall einen Diskmanager, da die Original-Biosroutine diese Platten natürlich nicht unterstützt und deshalb die Geometrie übersetzt werden muß. Werde am Wochenende mal suchen, da sich das alte Thinkpad-Forum als Downloadddatei noch irgendwo auf meinem Sicherungsband für meinen XP-Desktop befinden muß, den ich im Moment nur mit Zeit und Muße in Betrieb nehmen mag, da darauf einige Viren und Würmer ihr Unwesen treiben und ich mir die Sicherungen nicht auch noch zertrümmern will. Da diese Aktiviererei bei Xp nervig ist, mag ich das System auch nicht nochmal komplett neu aufsetzen.
mfG
rudolfka
 
@darius
Zitat: "dann mach an nissan thread auf und schüttel ihm doch die hand"

Wozu?
Nur, weil ich eine andere Meinung zu dieser mitunter lachhaften, frickeligen Rumschrauberei habe?
 
Weils in dem Thread um Thinkpadbastelein geht und wenn er dazu nix konkretes zu sagen hat, dann soll ers lassen verbalen Durchfall zu posten.
 
ich als armer Student hab bei meinem R32 jetzt von 256 MB auf 512 Ram upgedated, und gestern is mir die alte 40er Platte eingegangen also musste was neues her, jetzt ist eine 160er Samsung drin :D
 
RE: Jungfrau v. Orleans besser als Frankenstein

Original von c.vidal
>Also was habt ihr so gemacht an euren TPs?<

Gearbeitet.
Wie sichs gehört.

Das weckt den Eindruck, als würdest du ein sehr trauriges Leben führen. Ich bin zum Glück in der Situation, selbst über den Zweck meiner Rechner entscheiden zu können.

Björn
 
@darius:
Zitat: "...und wenn er dazu nix konkretes zu sagen hat, dann soll ers lassen verbalen Durchfall zu posten"

Dieses kindische Niveau ist mir zu niedrig, um darauf nun ernsthaft einzugehen.

Dies ist ein öffentliches Forum.
In diesem Forum wurde eine Frage gestellt.
Zu dieser Frage habe ich meine Meinung eingestellt.
Nicht mehr und nicht weniger.
 
RE: Jungfrau v. Orleans besser als Frankenstein

@zakalwe:
Zitat: "Das weckt den Eindruck, als würdest du ein sehr trauriges Leben führen."

Mitnichten.
Ich nutze meine TPs lediglich so, wie die riesige Mehrheit der TP-Besitzer sie auch nutzt.
Doch wenn sich Fröhlichkeit nur am Rumpfriemeln festmacht, bin ich in der Tat ein trauriger Mensch.

Zitat: "Ich bin zum Glück in der Situation, selbst über den Zweck meiner Rechner entscheiden zu können<

Ich ebenfalls.
Und der "Zweck" meiner Laps ist die Erledigung diverser Arbeiten.

Insofern erkenne ich kein Problem.
 
@c.vidal: ich verstehe deine Aufregung nicht. Wenn dich das Thema nicht interessiert, zwingt dich doch niemand hier mitzulesen, geschweige denn zu posten. Den ehrlich Interessierten in die "Stube zu pupsen" finde ich aber nicht besonders hilfreich. Nichts für ungut.

Ich kann nur sagen, dass mir dieses Forum als Thinkpad-Anfänger bereits eine Menge geholfen hat. Und ich muss auch sagen, dass gerade solche - für manche Leute offenbar überflüssige - Threads manchmal zu ganz neuen Gedanken führen, gerade weil man normalerweise nicht danach gesucht hätte. Und hier ging es ja auch über ordinäres Ram erweitern hinaus.

Grüße,
Stefan
 
Moin,

ich finde es gut, wenn es noch User gibt, die sich an der Hardware austoben wollen und können. Das sind nämlich diejenigen, die am ehesten bereit und auch fachlich in der Lage sind, anderen mit Problemen zu helfen. Jedenfalls mehr als die Klugsch<BEEP>, die immer nur auf das Hardware Maintenance Manual, die Suchfunktion oder eBays verweisen können.

Leute, seid mal etwas toleranter! Bornierte Spacken gibt´s auf Heise genug...
 
RE: Jungfrau v. Orleans besser als Frankenstein

Original von c.vidal
Mitnichten.
Ich nutze meine TPs lediglich so, wie die riesige Mehrheit der TP-Besitzer sie auch nutzt.
Doch wenn sich Fröhlichkeit nur am Rumpfriemeln festmacht, bin ich in der Tat ein trauriger Mensch.

Ich hoffe nicht, dass Fröhlichkeit allein vom Basteln abhängt, und habe dies auch nicht geschrieben. Stattdessen bezog ich mich auf das "Gearbeitet. Wie sichs gehört.". Dies impliziert aus meiner Sicht, dass sich umgekehrt das Basteln am ThinkPad wohl "nicht gehört", dass es allgemeingültige (wenn auch nicht unbedingt ausdrücklich formulierte) Regeln oder Normen gibt, wozu ein ThinkPad genutzt zu werden hat, und dass diejenigen, die am ThinkPad basteln, gegen die Regeln verstossen. Dies lehne ich weitestgehend ab. Abgesehen davon, dass ich mein ThinkPad wohl nicht dazu benutzen sollte, um jemandem damit den Schädel einzuschlagen und dergleichen, lasse ich mir nicht vorschreiben, wozu mein ThinkPad zu dienen hat. Es gibt für meinen Computer kein "wie es sich gehört", sondern nur ein "wie ich es will". Wenn aber jemand solche Scheinregeln als gegeben sähe und es für notwendig erachtete, sich ihnen unterzuordnen, dann fände ich dies in der Tat traurig.



Ich ebenfalls.
Und der "Zweck" meiner Laps ist die Erledigung diverser Arbeiten.

Dann ist es ja gut, und ich hoffe nicht, dass dir jemand das Recht auf diese Nutzung absprechen will. Mich wundert dann aber nur deine Kritik. Um dein Beispiel aufzugreifen: Ich habe kein Interesse an Autobasteleien. Mein Auto nutze ich ausschliesslich zum Fahren ("wie es sich gehört" ;)), und wenn etwas daran zu machen ist, bringe ich es in die Werkstatt. Trotz meines Desinteresses verurteile ich aber nicht andere, die gerne an ihren Autos werkeln, und ich suche auch nicht ihre Diskussionsrunden auf, um ihr Treiben als "lachhaft" zu bezeichnen - denn es stört mich doch nicht, und im Gegenteil, wenn es diesen Leuten Freude bereitet, ihre Autos zu bearbeiten, dann ist es doch gut.

Björn
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben