hallo,
da hier nur nach Thinkis gefragt wird und nicht nach alten Computern:an den 760ern fast alles schon mal auseinandergenommen und größtenteils wieder zusammengesetzt, einschließlich aller Akkuinnenleben, LCDs etc. Nachdem ich nun auch einen XD habe fehlt nur noch ein EL. Darauf installiert so ziemlich alles, was es an Betriebssystemen so gibt, von 4Dos über OS2, Windows 95,98,2000 bis hin zu verschiedenen Linuxderivaten. An den drei Dockingstationen (Fullsize) befindet sich nun so ziemlich alles an SCSI-Perpherie, was vor kurzen noch an größeren Workstations seinen Dienst tat: Dat-Streamer,Streamer aller Art und für den mobilen Einsatz Clik, Zip- Jaz- MO-Disk. Grafik interessiert mich weniger, insofern fehlen Dinge wie Beamer und Farblaserdrucker. So ziemlich alles davon hatte auch leichte Defekte, die ich wieder instandgesetzt habe. Festplatten habe ich dort aber auch nur bis 20GB/4200Umin eingebaut, da das für diese Betriebssysteme auch irgendwie reicht. Ansonsten tummelt sich hier so ziemlich alles, was man an die PCMCIA-Slots dranbasteln kann, einschließlich verschiedenster Netzwerkkarten.
Die gleichen Dockings werden auch für die beiden 600er benutzt, jeweils eins für Windows ME und Suse-Linux. Hierfür noch jeweils eine Telefondocking mit Zusatzakku und portablem Tintendrucker JP90 (nur SW). Beide jeweils mit 256MB Ram-Riegeln komplett ausgebaut, der eine selbstverständlich mit den seltenen! 133MHz-Ram-Riegeln die laufen, obwohl die meisten sagen, das es nicht geht (8Chips pro Seite und Glück) aber mit originaler CPU und Lüfter. Ansonsten so ziemlich alles an Abdeckungen und beweglichen Teilen entweder erneuert oder instandgesetzt.
Als ultramoderne Innovationen ein X20 mit z.Zt.Linux, an dem meist der CF-Card-Slot für Bluetooth, WLan und andere Sachen, die mich weniger interessieren, herhalten muß und ein T20, der für die groben Dinge wie WWW, Foren, eBay etc herhalten muß. Hier wurden jeweils insbesondere das Ram und die Festplatten getauscht (T20 jetzt mit 7200Umin), da das der engste Flaschenhals war. Für den T20 wurden ein nagelneuer einwandfreier Chinaakku und mehrere Original-IBM-Schrottakkus angeschafft, von denen 2 nunmehr wieder laufen, der eine (für den ich hier ein wenig angefeindet werde, - und ein anderer, der zusätzlich noch ein wenig mehr umprogrammiert wurde, sodaß ich hier lieber nicht darüber schreiben will.) Nächste Anschaffung: ein professioneller Service- bzw Laborprogrammer für Akkus mit SM-Bus, weils einfacher ist, als ständig via Batchdatei an ein Selbstbaugerät kryptische Variablen zu posten.
Sobald hier die letzten Hürden genommen sind, werde ich mir vermutlich neben einem Sinclair QL, der mich noch immer fasziniert einem T60 oder sonem 3000 zuwenden, wenngleich sich das noch Richtung PDA ändern könnte.
Wenn es denn wirklich nochmal restaurierungswürdige 700er geben sollte, habe ich auch dafür hier schon allerlei "Ersatzteile" eingelagert.
Aufkleber lasse ich immer dran und ggf. kommt einer hinzu, z.B. wenn einige Teile gegen nicht standardkonforme getauscht wurden und Hinweise darauf, welche Peripherie ggf. getestet funktioniert, da ich sonst bei den vielen Betriebssystem- und 760er-Eigenheiten gelegentlich mal durcheinander komme, was dann viel Zeit kostet.
mfG
rudolfka