Wie schnell bootet euer Linux?

weelkin

New member
Themenstarter
Registriert
7 Nov. 2011
Beiträge
144
Hallo zusammen,

ich habe mich die Tage mal daran versucht mein archlinux schneller zu booten und wollte mal so hören wie das bei euch aussieht :)

System:

Thinkpad X220 4291-4CG
  • Intel Core i7-2640M 2.8GHz
  • 8GB RAM
  • Intel Postville X-25M G2 SSD
  • Bios ver. 1.29

archlinux
  • Kernel 3.4
  • Gnome 3.4
  • systemd init
  • kernel cmdline: root=/dev/sda4 ro init=/bin/systemd quiet systemd.show_status=0 rootfstype=ext4 libahci.ignore_sss=1 add_efi_memmap raid=noautodetect selinux=0
  • keine initrd
  • kein bootloader (EFISTUB)
  • UEFI boot

Code:
[robert@robert-laptop ~]$ sudo systemd-analyze 
Passwort: 
Startup finished in 1458ms (kernel) + 863ms (userspace) = 2321ms

Code:
[robert@robert-laptop ~]$ sudo systemd-analyze blame
   138ms systemd-vconsole-setup.service
   114ms NetworkManager.service
    64ms systemd-logind.service
    61ms console-kit-daemon.service
    41ms console-kit-log-system-start.service
    36ms systemd-udev-trigger.service
    32ms dbus.service
    29ms colord-sane.service
    29ms systemd-readahead-collect.service
    25ms systemd-readahead-replay.service
    21ms udisks2.service
    21ms ntpd.service
    21ms systemd-user-sessions.service
    19ms accounts-daemon.service
    12ms colord.service
     8ms systemd-remount-fs.service
     7ms systemd-tmpfiles-setup.service
     7ms systemd-sysctl.service
     7ms tmp.mount
     6ms systemd-udev.service
     4ms boot.mount
     3ms sys-fs-fuse-connections.mount
     3ms upower.service
     3ms bluetooth.service
     3ms rtkit-daemon.service

archlinux-boot.jpg

Und hier noch ein Video von einem Kaltstart bis zum Gnome loginscreen.

http://www.youtube.com/watch?v=cZAbixicZok

Ich fürchte, zumindest für mein System, ist damit mehr oder weniger das Maximum erreicht. Kernel + Userspace brauchen zusammen nur ~2,3 Sekunden, der Rest ist dem Bios zuzuschreiben :) und da habe ich mit EFI Boot schon alles rausgehohlt was geht, denke ich.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mit der verschlüsselten ssd nur die halbe burst-durchsatzgeschwindigkeit und das booten ist langsamer.
Hilft aber wenig wenn jemand das Notebook klaut und die Festplatte ausbaut, oder?
Die Festplattenverschlüsselung nutzt ja nur, daß keiner an meine Daten kommt wenn er den Laptop klaut. Platte raus, andere Platte rein, schon kann er das Gerät benutzen / verkaufen.Da bringt das aktivieren des Cryptochips doch erheblich mehr dem Dieb den Spaß zu verderben?
 
setz poweron- und supervisorpasswort und das tp ist weitgehend unbrauchbar
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben